Garagentore ohne Geheimnisse - Typen, Preise, Testberichte, führende Hersteller

Garagentore, allgemein als Garagentore mit Türen verstanden, sind weit mehr als nur ein einfacher Zugang zum Raum. Garagentore müssen sich optisch in das Gesamtbild des Hauses einfügen, den Bewohnern einen sicheren Zugang bieten, für die Nutzer praktisch sein und natürlich für Sicherheit sorgen. Moderne Garagentore lassen sich perfekt in das Smart Home Projekt integrieren. Aus der großen Auswahl an Typen und Typen müssen Sie ein Garagentor auswählen, das das Aussehen, die Funktionalität und die Solidität der Struktur vereint.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Welches Garagentor ist geeignet?

Garagentore mit Türen – Sicherheit geht vor

Bei der Planung einer Renovierung denkt man oft darüber nach, Fenster und Türen im Haus auszutauschen und das Garagentor beiseite zu lassen. Und doch müssen sie aus mehreren Gründen in einwandfreiem Zustand sein:

  • Zum einen steht meist ein sehr wertvolles Fahrzeug in einer Garage, das gegen Diebstahl gesichert werden muss.
  • Zweitens sind Garagen meist direkt mit der Wohnung verbunden und ein möglicher Einbrecher könnte durch die Garage gelangen. War der Täter in der Garage, konnte er unbemerkt eine weitere Tür öffnen. Der Garagentorschutz garantiert einen wirksamen Schutz aller Hauseingänge. Moderne Türen können auch mit Alarmeinrichtungen ausgestattet werden.
  • Drittens ist ein veraltetes Garagentor nicht nur ein Verlust an thermischer Energie, sondern auch ein hohes Unfallrisiko. Die häufigsten und gefährlichsten Fälle sind:

Quetschgefahr für die Finger

Finger, die sich öffnen oder anheben, können Ihre Finger durch fehlende Seitenrahmenabdeckungen und Federn oder falsche Griffe beschädigen.

Gefahr des Einklemmens der Tür

Motor-, Sektional- oder Plattenschiebetore sollen mit einer maximalen Kraft von ca. 40 kG auf das Hindernis einwirken und müssen nach der kürzesten voreingestellten Zeit (weniger als eine Sekunde) sofort wieder auffahren, um das Hindernis zu befreien. Veraltete Automaten erfüllen diese Anforderungen selten, so dass übermäßige Krafteinwirkung ohne Bremsen Kindern und Erwachsenen schaden oder Sachschäden verursachen kann.

Die Möglichkeit, dass das Garagentor herunterfällt

Garagentore mit beschädigten Aufhängungen oder Federn können besonders gefährlich sein. Moderne Tore sind gegen Absturz gesichert, wenn das Befestigungselement beschädigt ist.

Gefahr durch gebrochene Feder

Wenn eine Feder bricht, ist nicht nur die fallende Tür gefährlich. Bestenfalls werden sie durch einen Sicherheitsmechanismus gestoppt. Normalerweise kann eine gebrochene Feder jedoch mit hoher Geschwindigkeit fliegen und Schäden verursachen.

Gefahr für Kinder

Kinder sind besonders anfällig für Unfälle durch Garagentore. Sie können das Risiko nicht einschätzen und sind vielleicht fasziniert von dem sich "automatisch" bewegenden Tor. Veraltete Mechanismen können Kinder blockieren, wenn sie versuchen, unter einem sich schließenden Tor hindurchzukommen. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit der Preisliste für Garagentore.

Garagentor als Nebeneingang

Eine Garage ist nicht nur ein Stellplatz für Ihr Lieblingsauto oder -motorrad, sondern auch ein Abstellraum für Fahrräder, Gartenmöbel, Gartengeräte und vieles mehr. Oft befindet sich auch eine Hobbymechanikerwerkstatt in der Garage.

Dann stellt sich die Frage: Wie betritt man eigentlich die Garage? Ein zweiflügeliges Garagentor ständig zu öffnen und zu schließen ist nicht die beste Lösung. Wenn Sie schnell etwas aus Ihrer Garage holen möchten und das große, schwere, isolierte Garagentor verschlossen ist, ist eine schmale Seitentür eine gute Alternative. Als separater Eingang gewähren sie freien Zugang zur Garage.

Wenn neben dem Garagentor kein Platz ist, können sie sich in der Seitenwand oder sogar im Garagentor befinden. Die Form solcher Tore, ihr Material, ihre Farbe und ihr Design müssen dem Erscheinungsbild des Hauptgaragentors entsprechen. Die Maße des seitlichen Garagentors können individuell eingestellt werden. Auch ein- und zweiflügelige Elemente stehen zur Auswahl.

Garagentore und Antriebe - schauen Sie rein!

Sektionaltore oder Doppelschwingtore haben genug Platz für ein schmales Garagentor. Garagen-Rolltore sind für diese Art von Lösung nicht geeignet und erfordern vielmehr den Einbau des Tores in die Seitenwand der Garage.

Garagen mit direktem Zugang zur Wohnung sind für Einbrecher sehr attraktiv. Aus diesem Grund sollte ein Garagentor genauso sicher sein wie die Haustür zum Haus.

Was ist bei der Auswahl eines Garagentors zu beachten?

Verschiedene Arten und Materialien von Garagentoren

Bei Garagentoren (Garagentore) stehen hauptsächlich folgende Typen zur Auswahl:

  • klappbares Garagentor (Platte),
  • Garagen-Sectionaltor (oben oder seitlich),
  • Rolltore für Garagen,
  • aufklappbare Garagentore.

Je nach Typ ist die Tür besser oder schlechter isoliert. Ist vor der Garage kein Freiraum vorhanden, kommen Dreh- oder Drehtüren nicht in Frage, da sie im geöffneten Zustand viel Platz einnehmen.

Das typische Material für ein Garagentor ist Holz und Stahl. Türen und Tore aus Edelholz gibt es in verschiedenen Ausführungen und passen perfekt zu Häusern mit vielen Holzelementen. Da es sich um einen natürlichen Rohstoff handelt, sind Garagentore aus Holz relativ teuer und erfordern eine umfangreiche Wartung. Stahlelemente hingegen sind stark und langlebig. Stahltüren, verzinkt oder mit einer schützenden Polyesterschicht überzogen, sind korrosions- und witterungsbeständig.

Auch die Garagentordämmung spielt eine wichtige Rolle, insbesondere wenn die Garage an das Haus anschließt oder als praktische Werkstatt genutzt wird. Isolierte Türen verbessern den Wärmehaushalt des gesamten Gebäudes. Doppelwandige Garagen-Sektionaltore bieten eine sehr gute Wärmedämmung. Zusätzliche Kunststoffprofile minimieren die Bildung von Wärmebrücken zwischen Wand und Tür.

Die Ausstattung des Garagentors mit einem Automatikantrieb bietet vollen Bedienkomfort; ermöglicht das Öffnen und Schließen per Knopfdruck. Bei der Auswahl eines Garagentors mit fortschrittlicher Technik sollten Sie höhere Kosten für Wartung und Reparatur von Störungen berücksichtigen. Die Wahrscheinlichkeit eines technischen Problems ist in diesem Fall viel größer als bei einem gewöhnlichen zweiflügeligen Tor.

Preisbeispiele und einige führende Garagentorhersteller

  • Sektionaltore Wiśniowski: - 500 x 210 - Preise ca. 6.100 PLN, 250 x 210 - Preise ca. 1.900 PLN.
  • Hörmann Schwingtor - 250 x 275 - Preis 1360 PLN.
  • Isolierte Sektionaltore Krispol - 250 x 225 - Preis 3665 PLN.
  • Novoferm Sektionaltor - Breite von 225 bis 550 cm, Preise ab ca. 2.800 PLN.

Die beiden Hauptkriterien für die Auswahl eines Garagentors

Zwei Faktoren bestimmen, welches Tor oder Tor in der Garage verbaut wird: der persönliche Geschmack des Eigentümers sowie die baulichen Gegebenheiten. Dass das Tor Sektionaltor, Rolltor, Kipptor oder auf andere Weise geöffnet wird, liegt nur an den Vorlieben der Hausbewohner. Sie müssen entscheiden, was ihnen am besten gefällt und was ihnen am besten passt.

Abweichende Torabmessungen, große Breite, häufiges Öffnen - diese und ähnliche Anforderungen müssen bei einem bestimmten Tortyp berücksichtigt werden. Insgesamt lässt sich jedoch sagen, dass es für jede Garage das passende Tor gibt.

wave wave wave wave wave