Strom ist in jedem Haus und jeder Wohnung vorhanden. Allerdings werden nicht alle von uns den gleichen Preis dafür zahlen. Nachfolgend schlagen wir vor, wie viel kWh in verschiedenen Städten unseres Landes kostet (zum Beispiel in Warschau, Krakau, Posen oder Breslau). Wir werden die Tarife einiger beliebter Stromtarife besprechen und angeben, wie viel Baustrom kostet.

Wovon hängt der Strompreis ab?
In Polen gibt es über 300 Einrichtungen, die für die Verteilung von Elektrizität autorisiert sind. Die wichtigsten davon sind Tauron, Enea, PGE, Innogy, Energa und Vatternfall. Die Stromkosten hängen vom gewählten Anbieter sowie vom Tarif ab.
Die Verkaufsangebote umfassen Einzeltarif- und Mehrtarifangebote. Bei der zweiten Lösung hängen die Stromkosten von der Stunde ab. Die Betreiber listen hier die Tarife in Spitzenzeiten sowie attraktivere Tarife in der Nacht auf. Für viele Menschen ist dies eine Möglichkeit, etwas zu sparen.
Auch die endgültigen Stromkosten hängen strikt vom Empfänger ab. Die Betreiber Enea, Tauron, Vattenfall und Energa sehen unterschiedliche Tarife für Unternehmen und unterschiedliche Preise für einzelne Empfänger vor. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass jede verbrauchte Kilowattstunde mit zusätzlichen Übertragungsgebühren verbunden ist. Es lohnt sich, daran zu denken, wenn wir herausfinden möchten, wie viel kWh in Warschau, Krakau, Posen, Breslau oder Danzig kostet.
Wie viel sind kWh in verschiedenen Regionen des Landes?
Stromkosten von verschiedenen Anbietern
Der Strompreis liegt normalerweise zwischen 0,40 PLN und 0,60 PLN. Jede Kilowattstunde kann jedoch bei einem bestimmten Betreiber einen anderen Tarif haben. Im Folgenden vergleichen wir daher einige ausgewählte Angebote von Energieversorgern.
Die Stromkosten im G11-Tarif gelten für die meisten Haushalte. Es ist der beliebteste Umrechnungsfaktor in den meisten privaten Gebäuden. Preise sind in der Regel Festpreise. Zum Beispiel betragen die Stromkosten im Angebot von Enea 0,52 PLN / Kilowattstunde. Dies ist die durchschnittliche Summe der Kilowattstunden-Gebühren und der Nebenkosten. Enea ist in vielen großen Städten tätig, darunter Warschau, Krakau, Posen, Breslau und Danzig. Im Gesamtpreis sind auch die monatlichen Abonnementkosten enthalten.
Ein weiterer beliebter Stromverteiler ist Tauron. Es umfasst eine breite Palette von Energieverkäufen für Haushalte und Unternehmen. Der Strompreis im Tarif G11 ist strikt von der Vertragslaufzeit abhängig. Je länger der Vertrag mit dem Versorger ist, desto günstiger wird jedes Kilowatt Strom. Die Preise von Tauron im G11-Tarif liegen zwischen 0,50 - 0,54 PLN.
An vielen Orten (in Krakau, Posen, Breslau, Danzig oder Stettin) können wir auch das Angebot von Energa nutzen. Es ist einer der wichtigsten Stromverteiler in unserem Land. Leider erweist sich der Preis seiner Dienstleistungen als nicht der attraktivste. Der durchschnittliche Preis pro Kilowattstunde im Tarif G11 beträgt etwa 0,60 PLN. Die Strompreise für Unternehmen können etwas höher ausfallen.
Ein weiterer bekannter Distributor ist PGE, dessen Angebot in fast jeder Stadt (in Danzig und sogar in Katowice) zu finden ist. Der Preis für eine Kilowattstunde im Tarif G11 beträgt ca. 0,52 PLN. Ein etwas attraktiveres Angebot ist ein kleinerer Distributor Innogy. Der Preis für eine Kilowattstunde beträgt hier etwa 0,48 PLN, was sich als das attraktivste Ergebnis herausstellt. Ein ähnliches Angebot wird von Vattenfall unterbreitet, dessen Preis 0,49 PLN beträgt. Leider haben sowohl Innogy als auch Vattenfall einen recht eingeschränkten Aktionsradius.
Kilowattstunde Strom im Tarif G11. Durchschnittspreis mit Übertragungsgebühren |
|
Enea |
0,52 PLN |
Tauron |
0,50 - 0,54 PLN |
Energa |
0,60 PLN |
PGE |
0,52 PLN |
Innogy |
0,48 PLN |
Vattenfall |
0,49 PLN |
Die oben genannten Preise sind Richtpreise und beinhalten den Wert der Übertragungsgebühren. Zu den Gesamtkosten kommen auch Abonnementgebühren hinzu. Hervorzuheben ist, dass die meisten Stromverteiler ihre Tarife von ihrem Standort abhängig machen. Beispielsweise kann sich das Angebot von Innogy in Warschau preislich als weniger attraktiv erweisen als der Tarif in Krakau oder Danzig. Wir werden auch einen anderen Tarif für Baustrom oder Energie für Unternehmen bekommen.
Strom in Bautarifen und Energie für Unternehmen
Jeder Stromanbieter bietet G11- und G12-Tarife an. Dies sind Tarife für Baustrom sowie für Unternehmen. Der Preis für jedes Kilowatt Strom wird hier in der Regel höher ausfallen als die Tarife, die wir für Haushaltstarife zahlen.
Der Endpreis der Dienstleistung hängt auch vom Standort ab. Zum Beispiel kostet uns eine von PGE gelieferte Kilowattstunde in Krakau, Stettin oder Poznań 0,52 PLN zuzüglich Übertragungsgebühren. Zusätzlich zu den Gesamtkosten fällt auch eine Abogebühr an.
Durch die Nutzung von Baustrom können wir auch das Doppeltarifangebot nutzen. Dies ist der sogenannte C12a- und C12b-Tarif. Der Doppeltarif bedeutet eine Erhöhung des Tarifs in den Hauptverkehrszeiten und eine Senkung in den Nachtstunden. Die genauen Zeiten sollten auf der Website des Stromanbieters angegeben werden. Ein gutes Beispiel ist der G12-Tarif in Krakau, Lublin oder Katowice. Der durchschnittliche PGE-Tarif beträgt hier 0,61 im Tarif C12a und 0,43 PLN im Tarif C12b.
Es sei daran erinnert, dass die oben beschriebenen Stromtarife für Unternehmen nur der Preis pro Kilowattstunde sind. Der Lieferant hat keine zusätzlichen Gebühren enthalten, so dass der tatsächliche Preis mindestens ein Dutzend oder so höher ausfallen wird.