Der Bohrhammer ist ein sehr praktisches Elektrowerkzeug mit einem breiten Anwendungsspektrum. Es ist sowohl bei professionellen Bauarbeiten als auch in Heimwerkerwerkstätten beliebt. Wir beraten Sie, worauf Sie bei der Auswahl des besten Bohrhammers für sich achten sollten. Wir präsentieren die Verwendung von Bohrhämmern, deren Typen, Meinungen zu individuellen Lösungen, führende Hersteller, Modelle und Preise von Bohrhämmern.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Bohrhammer - Anwendung, Eigenschaften
Ein Bohrhammer ist ein Gerät, mit dem Löcher in sehr harte Oberflächen gebohrt werden können. Daher kann es zum Bohren in Beton, Marmor oder Stein verwendet werden. Weitere Anwendungen sind neben dem Bohren in Beton und harten Materialien auch das Hacken von Böden, alten Bodenbelägen oder das Meißeln. Bohrhammer sind Werkzeuge, die herkömmliche Bohrhammer effektiv ersetzen können und darüber hinaus noch viele weitere Einsatzmöglichkeiten bieten. Erwähnenswert ist hier, dass herkömmliche Bohrhammer mit einem mechanischen Schlag arbeiten, während Bohrhammer einen elektropneumatischen Schlag verwenden. Durch diese Art der Gerätebedienung benötigt der Bohrhammer nicht so viel Druck wie bei einem Bohrhammer.
Ein Bohrhammer ist jedoch viel schwerer als ein herkömmlicher Bohrhammer. Dies ist mit einer geringeren Arbeitspräzision und der bequemeren Verwendung von Schlagbohrmaschinen im Vergleich zu herkömmlichen Schlagbohrmaschinen verbunden. Aufgrund der Verwendung von Schlag in diesen Geräten können wir solche Gerätenamen treffen wie: Bohrhammer, Bohrhammer oder Bohrhammer. Es stehen verschiedene Arten von Bohrhammern zum Verkauf, deren Auswahl sich nach dem Zweck eines solchen Elektrowerkzeugs richten sollte. Für den Hausgebrauch reicht ein kleiner Bohrhammer aus. Für anspruchsvollere Aufgaben benötigen Sie jedoch ein Werkzeug mit höherem Gewicht, das sogenannte Bohrhammer. Wenn Sie planen, einen Bohrhammer für den Hausgebrauch zu kaufen, sollten Sie darauf achten, dass dieses Gerät mit einer Schmiedefunktion ausgestattet ist, sowie Bohren mit und ohne Schlag. Denn durch Bohren ohne Hämmern lassen sich Materialien wie Holz und Metall bearbeiten. Fragen Sie sich, welche anderen Werkzeuge es wert sind, für eine Heimwerkstatt gekauft zu werden? Überprüfen Sie auch Hier gesammelte Artikel zu Elektrowerkzeugen.
Arten von Bohrhämmern
Geräteleistung
Es gibt mehrere Parameter für Bohrhämmer. Die Leistung dieses Elektrowerkzeugs ist eine der wichtigsten. Die Leistung des Geräts beeinflusst die mögliche Betriebszeit, ohne dass Pausen eingelegt werden müssen. Je mehr Leistung ein Bohrhammer hat, desto länger kann er im Dauerbetrieb laufen. Zum Bohren in Beton und anderen Arbeiten zu Hause ein Gerät mit einer Leistung von ca. 800-1000 W. Für professionelles Arbeiten empfiehlt sich ein Bohrhammer mit größeren Leistungsbereichen.
Einzelschlagenergie
Ein weiterer wichtiger Parameter ist die Energie eines einzelnen Schlags. Es betrifft vor allem Aspekte wie Arbeitseffizienz und die Fähigkeit, sehr harte Materialien zu zerkleinern. Typischerweise erreicht ein Presslufthammer eine maximale Schlagkraft von 10 J (Joule). Dies ist der Wert, mit dem Sie die beste Effizienz erzielen können.
Grifftyp
Der Bohrhammer kann mit einem von zwei Bohrfuttertypen ausgestattet werden: SDS Plus und SDS Max. Diese Lösung ermöglicht den einfachen Austausch von Zubehör ohne zusätzliches Werkzeug. SDS Max Spannfutter eignen sich gut für schwere Arbeiten, während SDS Plus Spannfutter für leichtere Arbeiten verwendet werden. Erwähnenswert ist auch, dass es mit speziellen Adaptern möglich ist, herkömmliche Bohrer zu befestigen.

Leistungsart
Bohrhammer können sich auch in der Art der Stromversorgung unterscheiden. Auf dem Markt sind zwei Arten der Stromversorgung für Bohrhammer erhältlich: Elektro und Akku. Beide Lösungen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Ein elektrisch betriebener Bohrhammer hat normalerweise mehr Leistung, aber sein Netzkabel hat eine Einschränkung. Auf der anderen Seite bietet ein akkubetriebener Akku-Bohrhammer die Möglichkeit, an schwer zugänglichen Stellen und entfernt vom Stromnetz zu arbeiten, was viel mehr Bewegungsfreiheit bietet, aber die Leistung eines solchen Geräts ist geringer als bei direkt vom Netz gespeisten Bohrhämmern.
Empfohlene Werkzeugaktionen
Möglichkeit die Geschwindigkeit zu regulieren
Einige Bohrhämmer können auch mit der Möglichkeit der unabhängigen Regulierung von Anzahl und Drehrichtung ausgestattet sein. Es ist eine sehr bequeme und praktische Lösung. Dadurch kann das Werkzeug an die Art des zu bearbeitenden Materials angepasst werden. Auch die Änderung der Drehrichtung erleichtert die Arbeit erheblich und ermöglicht eine Anpassung an die Art des Materials und die gewünschte Bearbeitung.
Vibrationsreduzierungsfunktion
Der Drucklufthammer kann auch mit einer Lösung wie der Vibrationsreduzierungsfunktion ausgestattet werden. Dies ist eine sehr praktische Funktion, die dem Benutzer Komfort bietet. Durch die Reduzierung von Schwingungen werden die Schwingungen gedämpft und nur zu einem geringen Teil vom Gerät auf den Körper des Gerätebenutzers übertragen. Diese Lösung ist besonders nützlich, wenn unser Drucklufthammer häufig und mit langen Arbeitszyklen verwendet werden soll.
Führende Hersteller, Modelle, Preise für Bohrhämmer
Bei der Entscheidung, einen Bohrhammer für den professionellen Bedarf zu kaufen, sowie für den eigenen Hobby-Einsatz in der Heimwerkstatt lohnt es sich, in Geräte von Firmen wie: Bosch, Parkside, Hilti, Eurotec, MacAllister, Makita zu investieren. Sie sind führende Hersteller von Elektrowerkzeugen, deren Produkte stets ein Garant für höchste Qualität sind. Die folgende Tabelle zeigt Beispiele für Modelle und Preise von Bohrhämmern der besten Hersteller.
Modell |
Versorgungsspannung |
max. Energie |
Aufprallenergie |
max. Anzahl der Schläge |
Grifftyp |
Drehgeschwindigkeit |
Preis |
|
BOSCH GBH 240 (GBH 2-24 DRE) Bohrhammer 790W 2,7J + SDS-Plus MAKITA SET 17-teilig |
Netz 230 V |
790 Watt |
2,7 J. |
4200 bpm |
SDB Plus |
930 U/min |
729 PLN |
|
MAKITA HR2631FT Bohrhammer 800W, 2,4J + Zubehör |
Netz 230 V |
800 Watt |
2,4 J |
4600 bpm |
SDB Plus |
0-1200 U/min |
1 045 PLN |
|
Bohrhammer RKA HILTI TE-70 80 ATC AVR 110V |
Netz 230 V |
1600W. |
8.8J |
2 999 PLN |
||||
EUROTEC SDS + 2600 W Bohrhammer |
Netz 230 V |
2600 Watt |
4 J |
SDB Plus |
1200 U/min |
209 PLN |
||
SDS PLUS 1500 W MacAllister Bohrhammer |
Netz 230 V |
1500 Watt |
5 J |
800 - 3000 bpm |
SDB Plus |
750 U/min |
468 PLN |
|
Parkside 1500W SDS Bohrhammer |
Netz 230 V |
1500 Watt |
5 J |
0-3.900 bpm |
SDB Plus |
0-800 U / min |
339,99 PLN |
|
BOSCH Bohrhammer GBH 180-Li 2aku 4,0Ah Koffer |
18 V Gleisbatterien |
1,7 J |
4550 bpm |
SDB Plus |
1800 U/min |
1 095 PLN |
||
Bohrhammer BOSCH PBH 2500 RE 600 W 1,9J |
Netz 230 V |
600W. |
1,9 J |
0-5000 bpm |
SDB Plus |
2000 U/min |
329 PLN |
|
MAKITA Bohrhammer HR2630 SDS PLUS 800W 2,4J |
Netz 230 V |
800 Watt |
2,4 J. |
0 - 4600 bpm |
SDB Plus |
1200 U/min |
545 PLN |
|
MAKITA Bohrhammer Hub HR2470 2,7J SDS + 780W |
Netz 230 V |
780W |
2.7J |
0-4500 bpm |
SDB Plus |
1100 U/min |
539 PLN |
Der Bohrhammer ist ein sehr praktisches Gerät, das einen herkömmlichen Bohrhammer effektiv ersetzen kann und darüber hinaus viele zusätzliche Möglichkeiten bietet. Neben dem Bohren in Beton haben wir auch die Möglichkeit, Oberflächen an Wänden oder Böden zu zerspanen. Für Heimwerker stellt ein Hammer mit einer Leistung von ca. 800-1000 W eine ausreichende Lösung dar. Für professionelles Arbeiten lohnt sich jedoch die Investition in einen Bohrhammer mit mehr Leistung und Gewicht. Auch lohnt es sich, dass der Bohrhammer sowohl mit als auch ohne Schlag arbeiten kann. Dies ermöglicht auch das Arbeiten mit anderen Materialien als Beton.