Ein Vierwegeventil, auch Vierwegeventil genannt, ist ein Element, mit dem es möglich ist, die durchfließenden Flüssigkeiten zu mischen oder deren Kreisläufe zu schalten. Es wird in Zentralheizungsanlagen verwendet.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Vierwegeventil - was ist das und welche Funktionen hat es?
Was ist ein 4-Wege-Mischventil?
Das Vierwege-Mischventil ist ein Element, dessen Aufgabe es ist, den Durchfluss von Flüssigkeit oder Gas zu regulieren. Wie der Name schon sagt, verfügt das Vierwegeventil über vier Anschlüsse für Rohreingänge sowie ein innen verstellbares Element. CH-Mischventil für alle Kesseltypen geeignet. Es wird jedoch hauptsächlich in Festbrennstoffkesseln mit automatischem oder manuellem Mechanismus verwendet. Zudem ist das Vierwegeventil optimal für alle Heizungssysteme.
Der Aufbau und die Funktionsweise des Vierwege-Mischers ermöglicht die Einstellung des Innenelements mit einstellbarer Position so, dass sich die Flüssigkeiten aus den Getrieben in entsprechenden Anteilen mischen oder die Kreise vollständig absperren und schalten.
Da es hauptsächlich für C.H. in Anlagen mit Festbrennstoffkesseln ist ihr charakteristisches Merkmal, dass sich Wasserdampf aus den Rauchgasen am Wärmetauscher ablagert, wenn sie nicht mit voller Leistung arbeiten. Dann das sogenannte saure Flüssigkeit, die für die Tieftemperaturkorrosion entscheidend ist. Daher werden Heizgeräte oft aus hitzebeständigem Blech hergestellt, dem jedoch die Beständigkeit gegenüber sauren Substanzen fehlt. Gusseisen ist ein gutes Beispiel für ein solches Material. Wenn Sie die Heizungsinstallation an einen Fachmann auslagern möchten, Füllen Sie dieses kurze Formular aus und prüfen Sie die Angebote der besten Auftragnehmer.
Welche Funktionen hat das Vierwegeventil in der Zentralheizung?
Bei der Beachtung des Aufbaus, der Funktionsweise und des Montageschemas des Vierwegeventils ist zu beachten, dass es grundsätzlich zwei Grundfunktionen erfüllt:
- mischt heißes Wasser aus dem Boiler mit kühlerem Wasser, das aus der Heizungsanlage zurückfließt - Auf diese Weise ist es möglich, die Temperatur des Heizungswassers an den Bedarf der Heizungsanlage anzupassen. Auf diese Weise ist es einfach, im Heizgerät eine höhere Temperatur im Vergleich zum Wasser in den Heizkörpern zu erreichen. Dadurch können Sie mit der Zentralheizung die Raumtemperatur senken, ohne die Temperatur im Kessel zu verlieren.
- schützt den Kessel vor Kältekorrosion - dadurch haben die Kessel eine längere Lebensdauer. Da die Temperaturdifferenz zwischen Kesselaustrittswasser und Rücklaufwasser minimiert wird, kann ein Taupunkt vermieden werden.
Aufbau, Montageschema und Funktionsweise des Mischventils
Handverstellung oder Ventil mit Stellantrieb?
Eine hohe Temperatur der Flüssigkeit ist nicht immer zwingend erforderlich, was zB im Frühjahr oder Herbst oft die Lagerung von Räumen mit sich bringen würde und nicht wirtschaftlich wäre. Gleichzeitig ermöglicht die Schaffung von zwei Kreisläufen den Kessel vor Korrosion bei niedriger Temperatur zu schützen.
Der erste der Kreise ist der Kühlerkreis, während der zweite der sogenannte Kurzschluss, bei dem das im Kessel erhitzte Wasser umgewälzt wird. Dank des Rührwerks (zB Marke Afriso) ist es möglich, die Temperatur im Bereich von 0-90 Grad C zu regulieren, dh es wird dem Wasser aus dem Heizkörperkreislauf zugemischt. Dadurch wird das Wasser wiederum heiß genug, um eine Niedrigtemperaturkorrosion zu verhindern.
Die Zentralheizung sollte nach Möglichkeit mit einem Vierwegeventil mit automatisch gesteuertem Stellantrieb ausgestattet sein. Damals in der Zentralheizungsanlage der Ventilantriebstreiber muss ebenfalls enthalten sein. Es kommt vor, dass es werkseitig im Kessel installiert ist, dies ist jedoch keine Regel. Es kann auch separat eingestellt werden. Wegeventile mit Stellantrieb und Thermostat sind natürlich teurer, aber wartungsfrei. Die Umwälzpumpe selbst sollte bei einer Anlage mit Mischventil am Rücklauf zum Ventil oder am Vorlauf installiert werden.
An dieser Stelle seien neben den Vierwegeventilen die Ventile mit drei Anschlüssen erwähnt. Das Dreiwegeventil wird oft austauschbar mit Ventilen mit vier Rohranschlüssen verwendet. Die ersten werden normalerweise in Installationen mit Thermostatköpfen an Heizkörpern installiert, die Vierwege wiederum mit gewöhnlichen Reglern. Entscheidend ist, dass sie bei vielen Kesseln nur notwendig sind, um die Herstellergarantie einzuhalten.
Sanitärzubehör zu guten Preisen - schauen Sie rein!
Das Funktionsprinzip von Vierwegeventilen im Warmwassersystem
Das Vierwegeventil ist nicht nur ein Mischer. Die Schaltpläne von Vierwegeventilen sollten auch aus der Sicht von Schaltkreisen betrachtet werden, zum Beispiel in Festbrennstoffkesseln mit einem Warmwasserspeicher (Warmwasserspeicher).
Im Winter und Spätherbst, in den kälteren Monaten, kann der Kessel Heizkörper und Wasser erwärmen, und das Ventil ist so positioniert, dass das Heizungswasser die Hälfte des Wasserbehälters und der Heizkörper versorgt. Im Sommer und in den wärmeren Monaten, wenn der Innenraum nicht beheizt werden muss, wird das gesamte Heizungswasser in den Warmwasserkreislauf umgeleitet, wo es den Wärmetauscher im Speicher speist.
Auch in diesem Fall können betätigte Ventile verwendet werden, die viel praktischer sind. Sie garantieren einen höheren Bedienkomfort als Ventile mit manueller Regulierung, die sehr belastend sein können.
Wie wählt man ein Vierwegeventil?
Bei der Auswahl eines 4-Wege-Ventils ist oft der Preis ausschlaggebend. Das ist ein Fehler, denn die Marke ist wichtiger. Heute ist Afriso einer der angesehensten Hersteller hochwertiger Ventile. Achten Sie immer auf die Art der Ventile. Aufgrund des Materials, aus dem sie hergestellt sind, werden sie unterteilt in:
- Vierwegeventile aus Messing - Einsatz in offenen Installationen mit Überlaufbehälter, der das System vor Überhitzung schützt.
- Vierwegeventile aus Gusseisen - Verwendung in geschlossenen Systemen.
Messingventile sind etwas weniger haltbar, aber in geschlossenen Systemen, in denen kein Wasser in das System eingelassen wird und sich keine großen Kalkablagerungen darin ablagern, erfüllen sie ihren Dienst.
Außerdem sollte auf den Ventildurchmesser geachtet werden. Bei Anlagen mit Zwangsumlauf des Heizwassers werden sie entsprechend dem Pumpendurchmesser ausgewählt. In Schwerkraftkreisläufen sollte das Vierwegeventil den gleichen Durchmesser wie die Rohre haben, obwohl oft Ventile mit etwas größerem Durchmesser eingebaut werden.
Schließlich muss die Größe des Vierwege-Mischers an die Kesselleistung angepasst werden, denn nur dann kann die volle Leistungsfähigkeit des Ventils genutzt werden. Die Nennweite DN in Bezug auf die Kesselleistung lautet beispielsweise wie folgt:
- Kessel mit einer Leistung von 18 kW - DN25 Ventil
- Kessel mit einer Leistung von 25 kW - DN25 und DN32 Ventil
- Kessel mit einer Leistung von 40 kW - Ventil DN32 und DN40
Auch die Preise für Vierwegeventile variieren je nach Typ und Nennweite von DN. Afriso Vierwege-Mischventile kosten zwischen 250 und über 1000 PLN. Der große Preisunterschied hängt auch von der Verwendung des Aktors ab.
Ventiltyp |
Ungefährer Preis |
AFRISO ARV484 4-Wege Thermostatmischer DN25 1" |
246 PLN |
AFRISO ARV484 4-Wege-Thermostatmischer DN25 1" mit Stellantrieb |
720 PLN |
AFRISO ARV485 4-Wege-Misch-Thermostatventil DN32 11/4" |
283 PLN |
AFRISO ARV485 4-Wege-Thermostatmischer DN32 11/4" mit Stellantrieb |
757 PLN |
AFRISO ARV487 4-Wege-Mischventil DN50 2" |
712 PLN |
AFRISO ARV487 4-Wege-Mischventil DN50 2" mit Stellantrieb |
1172 PLN |