Heizkörperabdeckungen - wie installiere ich einen Heizkörper in einem Raum?

Wer schon einmal schön dekorierte Kachelöfen in alten Häusern gesehen hat, weiß, dass eine Wärmequelle eine echte Dekoration für eine Wohnung sein kann. Leider wurde in den letzten Jahrzehnten nicht nur die Architektur, sondern auch die meisten Bereiche unseres Lebens auf das Notwendige, Zweckmäßige und Günstige reduziert. Dies gilt auch für Zentralheizungsradiatoren. Oft hängen weiße oder beige Rippenreihen nachlässig an den Wänden. Das Lackieren poröser Ecken aus Gusseisen führt nicht immer zu zufriedenstellenden Ergebnissen. Verzweifeln Sie jedoch nicht, sondern greifen Sie zu einer einfachen Lösung: einer Kühlerabdeckung, die ihm neuen Glanz verleiht.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Heizkörpergehäuse als eleganter Abschluss der Wohnung

Was ist bei der Installation von Heizkörpern zu beachten?

Alte, wirkungslos wirkende Zentralheizungsheizkörper müssen nicht unbedingt sofort durch moderne Modelle oder dekorative Heizkörper ersetzt werden. Vor allem, wenn sie ihre Rolle noch erfüllen. Meistens bringt die Erneuerung des Thermostats oder die Entlüftung der Anlage sehr gute Ergebnisse und lässt alte Heizkörper eine zweite Jugend erleben. Der nächste Schritt kann eine Heizkörperabdeckung sein, hinter der das peinliche Element der Wohnung verschwindet.

Bei der Suche in Fachgeschäften, zum Beispiel IKEA, nach einer passenden Heizkörperinstallation, kann man auf die Begriffe „Heizkörperabdeckung“ oder „Heizkörperabdeckung“ stoßen. Es ist sehr wichtig, dass das Gehäuse des Heizkörpers aus Gusseisen oder Stahl die Wärmezirkulation des Heizkörpers nicht beeinträchtigt. Andernfalls erhöhen sich die Heizkosten Ihres Hauses wirkungslos erheblich.

Leider kommt es vor, dass jede Heizkörperabdeckung die Heizeffizienz mehr oder weniger einschränkt. Die Installation eines Heizkörpers muss immer ein Kompromiss zwischen ästhetischem Erscheinungsbild und guter Funktionalität des Heizkörpers sein. Glücklicherweise gibt es viele wertvolle Lösungen, die einen optimalen Betrieb des Heizsystems gewährleisten und gleichzeitig ein ästhetisches Erscheinungsbild beibehalten.

Eine Alternative zu einer vorgefertigten Kühlerabdeckung ist der Slogan „Do it yourself“. Der Hauptvorteil dieser Methode besteht darin, dass die Kühlerabdeckung ganz nach Ihren Wünschen geformt werden kann. Auch die Abmessungen der Struktur können optimal angepasst werden. Trotz der unbestrittenen Vorteile von DIY, zu denen auch ein niedrigerer Preis der Struktur gehört, lohnt es sich, komplexere Arbeiten an Profis auszulagern oder zumindest deren Meinung zu berücksichtigen. Planen Sie die Heizkörper abzudecken? Sie müssen es überprüfen dieser Artikel über die Arten von Kühlergrills.

Heizkörperabdeckungen aus Holz und mehr

Wenn im Winter die Zentralheizung auf Hochtouren läuft, sind die Heizkörper natürlich sehr heiß. Die für die Installation der Heizkörper verwendeten Materialien müssen hohen Temperaturen standhalten. Daher sollten folgende Sicherheitsvorkehrungen unbedingt beachtet werden:

  • Keine brennbaren Materialien verwenden.
  • Die Materialien sollten wärmedurchlässig sein (gute Wärmeleitfähigkeit haben).
  • Vermeiden Sie Plastikteile.
  • Der Kühlergrill darf nicht mit einem Lack lackiert werden, der schädliche Dämpfe abgibt.

Zu den Materialien, aus denen das Gehäuse eines Gusseisen- oder Stahlheizkörpers normalerweise hergestellt wird, gehören:

  • Holz;
  • MDF-Platten;
  • Metall;
  • Stein.

Auch eine Heizkörperabdeckung aus Glas oder aus textilen Materialien ist möglich. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Materials zunächst seine Wärmeleitfähigkeit. Je schlechter die Wärmeleitung, desto mehr Wärme entsteht hinter dem Hitzeschild an der Seite des Kühlers. Wird auch dies falsch gemacht, kann sich im schlimmsten Fall das Material des Kühlergehäuses entzünden.

Obwohl Holzheizkörperabdeckungen sehr beliebt sind, sind sie nicht perfekt. Dieses Material absorbiert und speichert eine große Menge an Wärme. Die ausschließliche Verwendung von Holz zur Herstellung von Heizkörperabdeckungen erscheint auch aus energetischen Gründen problematisch. Dafür eignen sich andere Materialien wie Metalle viel besser. Aluminium und Kupfer nehmen Wärme auf und geben sie wieder ab.

In einer modern eingerichteten Wohnung ist eine Glasheizkörperabdeckung aus gehärtetem Glas eine ideale Lösung. Für den Vintage-Stil können Sie durchbrochene Heizkörperabdeckungen verwenden, die in geometrischen Mustern geschnitten sind. Im skandinavischen Stil sind schlichte und sparsame Farben angebracht. Die benötigten Materialien werden beispielsweise von IKEA-Filialen angeboten. Durchbrochene Heizkörperabdeckungen aus Holz oder Brettern werden manchmal im rustikalen Stil stilisiert.

Einen Heizkörper in einem Raum auf unterschiedliche Weise bauen

Optischer Vorteil - technischer Verlust

Die Heizkörperabdeckung soll das Erscheinungsbild der Wohnung verbessern. Anstatt durch neue zu ersetzen und eventuell dekorative Heizkörper zu installieren, können vorhandene eingebaut werden. Aus technischer Sicht bedeutet dies jedoch gewisse Verluste an Heizenergie. Selbst die bestgefertigte Kühlerabdeckung bringt etwa 7% Wärmeverlust.

Für das Gehäuse der Radiatoren spricht:

  • die Möglichkeit der individuellen Gestaltung des Innenraums der Wohnung;
  • Verbesserung des Aussehens älterer Heizkörper.

Gegen die bebaute Fläche gibt es:

  • schlechtere Wärmezirkulation;
  • Wärmeverlust von 7-16%;
  • Materialkosten;
  • höhere Heizkosten;
  • erhöhte Staubansammlung hinter der Abdeckung.

Wie installiere ich einen Heizkörper in einem Raum?

Im modernen Bauwesen kann man sich leicht vorstellen, dass es solche Probleme nicht gibt, denn eine Fußbodenheizung kann perfekt ohne Heizkörper auskommen. Allerdings kann oder will nicht jeder auf Heizkörper verzichten, so dass Heizkörperabdeckungen lange halten. Je nach Fantasie des Wohnungseigentümers können sie verschiedene Formen annehmen.

  • Ablage über dem Heizkörper - Die Oberseite der Abdeckung kann als Aufstellfläche für beispielsweise Blumentöpfe dienen.
  • Konsole, also ein Wandtisch unter dem Fenster - ein schönes Möbelstück deckt jeden Heizkörper effektiv ab.
  • Durchbrochene Abdeckung - kann an der Fensterbank befestigt oder mit einer Ablage unter dem Fenster kombiniert werden.
  • Hochschrank- Bücherregal - Heizkörpereinheiten sind normalerweise niedrig, so dass die hohe Struktur den Heizkörper vollständig verdeckt.
  • Nachahmung einer Kommode - Es kann perfekt zu anderen Möbeln im Raum passen.
  • Eine Bank - Ein Bezug mit gepolstertem Oberteil kann als origineller Sitz unter dem Fenster verwendet werden.

Wohnungsheizungen in der Wohnung

Heizkörperabdeckungen aus Holz, Aluminium und anderen Metallen können jeden Heizkörper abdecken und sind in jedem Baumarkt zu finden. Wenn jemand ein erfahrener und talentierter Heimwerker ist, kann er ein solches Gehäuse selbst bauen und viel Geld sparen.

Der Preis einer fertigen Kühlerabdeckung variiert je nach Material und Verarbeitung. Die einfachsten kosten 80-150 PLN. Für MDF-Hüllen müssen Sie beispielsweise 260-360 PLN bezahlen. Glasabdeckungen für Heizkörper und Produkte von Unternehmen, die die besten Meinungen sammeln, wie Sentimo, werden noch teurer.

wave wave wave wave wave