Stil, Eleganz und höchste Qualität. Mit diesen wenigen Worten, oder besser gesagt Superlativen, können wir Küchenspülen aus Stein charakterisieren. Sie werden aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Ästhetik immer beliebter. Es lohnt sich herauszufinden, welche Arten von Steinspülen wir auflisten, mit welchen billigeren Ersatzprodukten wir es zu tun haben und mit welchen Kosten wir bei der Kaufentscheidung rechnen müssen.
Wenn Sie planen, die Küche zu renovieren oder fertig zu stellen, verwenden Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.
Steinspülbecken - Typen
Wie der Name schon sagt, sollte eine Steinspüle aus Naturstein bestehen. Aufgrund des sehr hohen Preises des Rohstoffs und seiner Verarbeitung ist dies jedoch nicht so offensichtlich. Denn der günstigere Ersatz sind Verbundspülen, die am häufigsten als Granitspülen bezeichnet werden. Traditionelle Steinspülen zeichnen sich durch eine hohe Beständigkeit gegen mechanische Einflüsse, einschließlich Kratzern und anderen Beschädigungen, aus. Gleichzeitig zeichnen sich Granitspülen durch eine minimale Wasseraufnahme aus, was man von Marmorspülen leider nicht sagen kann.
Küchenspülen aus Stein können unterteilt werden in:
- Aus Naturstein - hier sprechen wir am häufigsten von Granit- und Marmorspülen. Sie zeichnen sich durch hervorragende Qualität aus, die wir leider teuer bezahlen müssen. Die durchschnittlichen Kosten für Spülen aus Naturstein reichen von 2 Tausend. Zloty und höher. Die Marmorspüle sieht äußerst effektiv aus, ist aber aufgrund ihrer sehr hohen Wasseraufnahme aufwendiger in der Handhabung. Daher sollte es vorher richtig imprägniert werden, damit auch bei Verwendung von schwachen Reinigungsmitteln keine Flecken auf seiner Oberfläche entstehen.
- Verbundspülen – auch Granit- oder Quarzspülen genannt. Darunter gibt es zwei Produktgruppen: tegranit und Granitki. Bei der ersten Art von Spülen beträgt der Quarzgehalt 80%. Der Rest sind jedoch Epoxidharze. Granitki hingegen zeichnen sich durch den Anteil von 70:30 aus. Sind diese Anteile stärker gestört, d.h. der Quarzanteil liegt unter 70 Prozent, dann handelt es sich um ein Pseudosteinprodukt.
Auch baulich lassen sich Steinspülen unterteilen. Am beliebtesten ist hier eine Spüle mit einem Becken oder eine Granitspüle mit 1,5 Becken (mit oder ohne Abtropffläche). Eine Zweikammerspüle ist seltener im Angebot. Vielmehr sind die Modelle mit Abtropffläche bei den Herstellern am häufigsten vertreten. Es ist eine außergewöhnlich bequeme und praktische Lösung, die besonders gut bei der Zubereitung von Mahlzeiten funktioniert. Es lohnt sich, die richtigen Küchenarmaturen für die Spülen auszuwählen. Sie sind in der Regel im Set enthalten, also farblich auf die Spüle abgestimmt. Die Auswahl an Küchenarmaturen für Steinzeugspülen ist ziemlich groß. Der Verkauf umfasst Batterien aus Edelstahl oder mit einem Verbundmaterial ummantelt. Sie fragen sich immer noch, welche Wahl? Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit einem Vergleich von Granit-, Keramik- und Stahlspülen.
Ausgewählte Spülen zu Top-Preisen
Steinwaschbecken - Preise und Bewertungen
Wir wissen bereits, dass eine Steinspüle nicht die billigste Option ist. Zu dieser Produktgruppe gehören jedoch Spülen, die eigentlich aus Naturstein bestehen und auch eine Beimischung von Acryl enthalten. Daher ist es gut zu erfahren, wie die einzelnen Modelle preislich aussehen.
Produktname |
Preis |
Einkammer-Marmorspüle |
Preis ab 800,00 PLN |
1,5 Becken Steinzeugspüle mit Abtropffläche ohne Küchenarmaturen Schock Horizont D-150 Carobonium LEDX2 |
4097.00 PLN - sehr gute Meinungen |
Zweikammerspüle aus Granitsteinzeug Bergen, Farbe schwarz |
439,00 PLN |
Die Luxor 1.0 Einkammer-Granitspüle |
529,00 PLN |