Beim Bau von Fundamenten und Decken wird eine geeignete Betonmischung verwendet. Viele Leute fragen sich, wie viel Beton für Fundamente eine ausreichende Lösung sein wird. Die Berechnungen mögen ziemlich kompliziert erscheinen, aber wir können auch den Betonwürfel-Rechner verwenden. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie den benötigten Beton für die Fundamente und die Decke berechnen.
Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Wie berechnet man den für die Decke und das Fundament benötigten Beton? Generelle Richtlinien
Wie viel Beton für eine Teriva-Decke?
Um zu berechnen, wie viel Beton für den Boden ist, müssen wir die Parameter der zukünftigen Struktur kennen. Sie benötigen Breite, Länge und Höhe für Ihre Berechnungen. Zum Beispiel hat eine Teriva-Decke mit einer Größe von 10 x 10 m eine Fläche von 100 m²2. Berechnen:3 Wir müssen den dritten Wert eingeben, die Höhe. Nehmen wir nun an, die Teriva-Decke sei 20 cm dick, davon 5 cm Betonschicht. In diesem Fall ergibt sich ein Wert von 5,0 m3. Wenn wir diese Zahl durch die Fläche teilen, sehen wir, dass für alle 1 m2 der Grundfläche beträgt 0,05 m3 Beton.
Die obigen Berechnungen sind nur ein einfaches Beispiel. Wenn wir berechnen möchten, wie viel Beton für die Decke benötigt wird, können wir uns die Konstruktionsunterlagen ansehen. Dadurch berechnen wir einen Kubikmeter Beton, der zum Gießen einer bestimmten Oberfläche benötigt wird.
Wir können auch die allgemeinen Richtlinien für Decken verwenden.
- Es wird ein durchschnittlicher Betonverbrauch von 8 m . angenommen3 bei 100m2 Decke Teriva I. Somit reicht 1 Kubikmeter Beton aus, um eine Fläche von ca. 12,5 m2 abzudecken2 Teriva-Decke.
- Der durchschnittliche Betonverbrauch pro Teriva II-Decke beträgt 10 m3 bei 100m2. In diesem Fall reicht ein Zementwürfel für 10,0 m2 Decke.
- Der durchschnittliche Betonverbrauch für eine Teriva III-Decke beträgt 10 m3 bei 100m2. Somit reicht ein Kubikmeter Beton aus, um 10,0 m² abzudecken2 Decke.
Wenn Sie weitere Ratschläge zu dieser Lösung suchen, Lesen Sie auch diesen Artikel über die Teriva-Decke.
Wie viel Beton für einen monolithischen Boden?
Um die benötigte Betonmenge für einen monolithischen Boden zu berechnen, müssen wir zunächst seine Fläche kennen. Wir gehen davon aus, dass die Decke eine Fläche von 100 m und eine Dicke von 17 cm hat. Wenn wir diese beiden Werte multiplizieren, erhalten wir einen konkreten kubischen Rechner für einen monolithischen Boden. Wir gehen davon aus, dass der durchschnittliche Verbrauch 17 m . beträgt3 bei 100m2 Decke.
So berechnen Sie den Beton, der zum Gießen von m . benötigt wird2 monolithische Decke? Wir teilen den angezeigten Wert wieder durch 100, was 0,17 m . ergibt3 pro 1 m2 Bodenoberfläche. Somit bedeckt jeder Kubikmeter Beton eine Fläche von 5,88 m²2.
Der obige Betonkubikrechner kann auch für andere monolithische Bodendicken verwendet werden.
Wie berechnet man den benötigten Beton für eine Ackerman-Decke?
Eine Ackerman-Decke hat viele Vorteile. Eine davon erweist sich als geringes Gewicht bei gleichzeitig hoher Steifigkeit. Im Querschnitt der Decke finden wir keine dicke Betonplatte. Etwa 4 cm Betonauflage reichen völlig aus.
So sieht ein demonstrativer Betonkubikrechner aus wie 10 x 10 x 0,004 m Durchschnittlicher Betonverbrauch pro 100 m²2 Ackerman-Decke ist 4,0 m²3. Somit reicht ein Kubikmeter Zement aus, um 25 m² abzudecken2 Betonoberfläche.
Empfohlen für Stiftungen - attraktive Preise!
Wie berechnet man den benötigten Beton für die Streifenfundamente?
Wie viel Beton für Fundamente? Fundamentplatte
Wenn Sie berechnen möchten, wie viel Beton für Fundamente benötigt wird, verwenden Sie den universellen Betonkubikrechner. Es reicht aus, die Länge, Breite und Höhe der Decke zu multiplizieren.
Unsere Fundamentplatte hat beispielsweise eine Fläche von 12 m x 12 m x 20 cm. Dafür benötigen wir durchschnittlich 28,8 m3 Beton.
Gleiches gilt für Fundamente mit einer Größe von 10 m x 10 m, deren Fläche 100 m² beträgt2. Der Wert wird mit der Dicke der Fundamentplatte (zB 20 cm) multipliziert. In diesem Fall benötigen wir 20 m, um die Fundamente zu erstellen3 Beton. Wir können daher davon ausgehen, dass ein Kubikmeter Beton ausreicht, um eine Fläche von 5 m² abzudecken2.
Wie viel Beton für das Fundament?
Die Berechnung des durchschnittlichen Betonverbrauchs für Streifenfundamente kann recht kompliziert erscheinen. Wir können die indikativen Berechnungen jedoch etwas vereinfachen.
Wie viel Beton für Fundamente wird benötigt? Um diese Frage zu beantworten, benötigen wir einige wichtige Parameter. Dies ist die Dicke der Bank, ihre Höhe, Länge und Breite.
Bewährtes Unternehmen für StiftungenWenn Sie ein bewährtes Unternehmen suchen, um Fundamente zu errichten, Fülle dieses Formular aus. Auf dieser Grundlage erhalten Sie unverbindliche Angebote von bewährten Unternehmen. Der Dienst ist kostenlos.
Prüfen!Die erste Methode zur Berechnung des Betonverbrauchs ist die Berechnung der Außenfläche, wie dies bei Böden und Fundamentplatten der Fall ist. Wir gehen davon aus, dass das Streifenfundament die Außenmaße 8 x 8 m und die Höhe 30 cm beträgt. Die Multiplikation dieser Werte ergibt 19,20 m3.
Im zweiten Schritt berechnen wir die Innenmaße des Streifenfundaments. Nehmen wir an, es ist 7,7 x 7,7 m bei gleicher Höhe. Dies ergibt einen Wert von 17,79 m3. Im letzten Schritt müssen Sie nur das erste und das zweite Ergebnis subtrahieren. Als Ergebnis erhalten wir die Streifenfundamentfläche.
Der ungefähre Zementverbrauch pro berechnetem Streifenfundament betrug 1,41 m3. Tatsächlich wird dieser Wert etwas kleiner sein. Das Volumen wird durch Verstärkung reduziert. Bei der Berechnung des Betonverbrauchs berücksichtigen wir diese Werte jedoch nicht. Der Überschuss der Mischung bildet die notwendige Rechenreserve.
Der beste Beton für Fundamente
Wir wissen bereits, wie man den benötigten Beton für die Fundamente berechnet. Es lohnt sich auch, seine Parameter zu definieren. Betonmischung B 20, d. h. C 16/20, wird am häufigsten für den Bau von Fundamenten verwendet. Diese Lösung gewährleistet eine ausreichende Festigkeit und Haltbarkeit der Bank.
Durchgehende Fundamente und Fundamentplatten sind in den Konstruktionsunterlagen gut beschrieben. Dort finden Sie die wichtigsten Hinweise zur Betonklasse, Art der Bewehrung oder zur Fundamentgröße.
Es ist auch zu beachten, dass der für die Fundamente vorgesehene Beton eine Druckfestigkeit von mindestens 20 MPa aufweisen muss. Wichtig ist auch die Expositionsklasse, die XC2 sein sollte. Die Auswahl einer qualitativ hochwertigen Mischung ist sehr wichtig, da Fehler beim Bau von Fundamenten sehr schwierig und manchmal sogar unmöglich zu beheben sind.