Lafarge-Böden - Typen, Preise, Meinungen, Vorteile, Nachteile, Ratschläge

Lafarge ist ein Hersteller von Zement, Beton und verschiedenen Zuschlagstoffen, der sich durch über 20 Jahre Erfahrung auf dem polnischen Markt auszeichnet. Zu den angebotenen Produkten zählen auch Anhydritböden, die bei privaten Investoren und Bauträgern sehr beliebt sind. Es lohnt sich, sich das Angebot an selbstnivellierenden Böden genauer anzusehen, um herauszufinden, welche Eigenschaften sie aufweisen und welche Kosten mit dem Kauf des Materials verbunden sind.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Lafarge Anhydritestrich - Vor- und Nachteile

Lafarge Agilia-Böden werden hauptsächlich für Fußbodenheizungen vorgeschlagen, ohne dass eine Verstärkung erforderlich ist. Es ist eine innovative Mischung, die ein ganzes Paket von Vorteilen mit sich bringt. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:

  • Schnellausgießer - Anhydritestriche zeichnen sich durch selbstnivellierende Eigenschaften aus, zusätzlich ermöglicht die flüssige Konsistenz ein schnelles Verschütten der Mischung. Dadurch dauern die Ausführungsarbeiten maximal mehrere Stunden statt mehrere Tage.
  • Schnelle Abbindezeit - Lafarge Böden sind nach nur 48 Stunden einsatzbereit. Nach 96 Stunden können Sie mit weiteren Bauarbeiten beginnen. Lafarge Anhydritestrich ist ein hervorragendes Material für Fußbodenheizungen - die Heizungsanlage kann nach 7 Tagen ab dem Estrich in Betrieb genommen werden.
  • Minimaler Materialaufwand - Bei Fußbodenheizung erlaubt der Hersteller das Vergießen der Mindestbodenschicht. Die Dicke des Auslaufs in Höhe von 3 cm über den Heizungsrohren reicht aus, um alle Parameter und Sicherheitsregeln einzuhalten. Darüber hinaus reicht über der Wärmedämm- oder Akustikschicht eine Estrichstärke von 3,5 cm aus, um alle Normen zu erfüllen.
  • Hohe Wärmeleitfähigkeit - Aufgrund der guten Wärmeleitung werden Anhydritestriche für Fußbodenheizungen empfohlen. Dank ihnen heizt sich der Raum noch schneller und effektiver auf. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Betonböden?

- Festigkeit ab 20 MPa - Anhydritestrich zeichnet sich im Vergleich zu herkömmlichen Zementböden durch eine wesentlich höhere Druckfestigkeit aus. In diesem Fall ist es ein Faktor von mindestens 20 MP. Darüber hinaus sind Anhydritböden flexibler, wodurch sich beim Trocknen keine Risse bilden.

  • Vielseitig einsetzbar - Lafarge-Böden eignen sich für alle Arten von Konstruktionen. Anhydritestriche können sowohl auf kleinen als auch auf sehr großen Flächen eingesetzt werden, die mehrere tausend Quadratmeter erreichen.
  • Keine Dilatation erforderlich – bei Estrichen bis 300 qm ist keine Dilatation erforderlich, wenn eine Fußbodenheizung unter dem Boden verlegt werden soll. Ohne Fußbodenheizung erhöht sich diese ausdehnungsfreie Fläche auf 900 Quadratmeter. Überprüfen Sie auch Artikel über Böden hier gesammelt.

Anhydritestrich von Lafarge hat gegenüber Zementestrichen deutlich weniger Nachteile. Zu den Nachteilen gehört sicherlich der deutlich höhere Preis, aber hinter den hohen Kosten steckt auch die hohe Qualität des Materials. Bei der Entscheidung für einen Anhydritestrich sollten Sie die Notwendigkeit berücksichtigen, die gesamte Oberfläche zu schleifen. Bei der Nachbehandlung entsteht Staub. Bei großen Flächen kann sich dies ohne entsprechende Ausrüstung als störend erweisen.

Lafarge-Böden - Beispielpreise und Bewertungen

Wie bereits erwähnt, gehört Lafarge Anhydritestrich nicht zu den günstigsten Baustoffen. Es lohnt sich herauszufinden, wie viel mehr oder weniger ein Quadratmeter eines selbstnivellierenden Estrichs ist. Zu beachten ist jedoch, dass der Preis oft nicht nur Materialkosten, sondern auch Arbeitskosten beinhaltet. Allein das Verlegen des Bodens in einem mittelgroßen Gebäude dauert bis zu mehreren Stunden. Andererseits dauert das Gießen eines Zementbodens mindestens einige Tage, was oft mit recht hohen Arbeitskosten verbunden ist. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Böden im Boden?

Preisbeispiele - Anhydritböden und Lafarge-Zement

Produktname

Preis

Lafarge Agilia Sols Estrich, Estrichstärke 5 cm

43,00 PLN / m2

Lafarge Agilia Ausguss

Ab 37 PLN / m2

Zement Lafarge 42,5 N

21,80 PLN / Stk.

Bau Lafarge Zement 32.5R 25 kg

10,98 PLN / Stück

wave wave wave wave wave