Die richtigen Dielen für die Terrasse sind unabdingbar, wenn unsere Terrasse mehrere Jahre in einwandfreiem Zustand überdauern soll. Terrassenholz ist hier wichtig, und es muss die entsprechenden Parameter erfüllen. Sehr häufig werden Fichte, Sibirische Lärche sowie Europäische Lärche verwendet. Schauen wir uns also an, warum der Terrassenboden am häufigsten aus diesen Terrassendielen besteht und wie hoch der Preis ist.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.
Terrassenboden und seine Typen
Terrassendielen in Castorama und Verbundplatten in OBI sind eine ausgezeichnete Wahl für Balkon- und Terrassendielen. Bevor wir jedoch mit dem Kauf der richtigen Terrassendielen beginnen, sollten wir wissen, welche Arten von Terrassendielen erhältlich sind. Dadurch können wir sicher sein, dass unser Terrassenboden richtig gemacht ist.
Beginnen wir zunächst mit zwei Arten von Terrassendielen, nämlich einer glatten Diele und einer gerillten Diele. Sie unterscheiden sich dadurch, dass die Oberfläche einer glatten Platte, wie der Name schon sagt, glatt ist und eine gerillte Platte Vertiefungen in der Oberfläche hat. Zusätzlich kann das Rillenbrett doppelt genutet werden. Bei richtiger Verlegung der Terrassenplatten kann bei Rillenbrettern das Wasser leichter ablaufen und zudem bilden sich keine Pfützen auf der Oberfläche. Die meisten Rillenbretter sind zudem rutschfest, was sehr wichtig ist.
Die Terrassendiele kann sich auch im Material unterscheiden, aus dem sie besteht. Und das zeichnet die Bretter für Balkon und Terrasse aus Sibirischer Lärche, Europäischer Lärche, Kiefer, Fichte und Asiatischer Merabh aus. Darüber hinaus können wir auch Bretter für Balkon und Terrasse aus exotischen Hölzern wie Kempas, Bangkirai, Keruing und Massaranbuda treffen. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Verbundterrassen.
Welche Terrassendielen wählen?
Egal, ob wir Terrassendielen in Castorama, Obi oder einem anderen Geschäft kaufen, wir müssen uns überlegen, welches Material für uns das Beste ist. Denken Sie daran, dass auch hier das Budget sehr wichtig ist, aber das Wichtigste ist, dass die Terrassendiele langlebig sein sollte und unseren Anforderungen entspricht.
Viele fragen sich, ob die Sibirische Lärche besser wird oder die Europäische Lärche besser wird. Daher lohnt es sich, den Unterschied zwischen diesen beiden Optionen zu kennen. Die Wahl zwischen europäischer und sibirischer Lärche kann sich als schwierig erweisen, aber wichtig ist hier die Farbe des Bodens, den Sie erhalten möchten. Denken Sie daran, dass exotische Bretter in dunkleren Farbtönen erhältlich sind und sich nach der Anwendung der Imprägnierung ihre Farbe nicht ändert. Allerdings können wir Fichte oder europäische Lärche mit speziellen Präparaten lackieren und ihnen jede beliebige Farbe geben, insbesondere wenn wir helles Holz verwenden.
Empfohlene Terrassendielen und Fliesen - siehe aktuelle Aktionen!
Ein weiterer Aspekt ist das Budget. Hier müssen wir wissen, dass sibirische Lärche immer teurer sein wird als europäische Lärche, oft werden wir sogar darauf stoßen, dass die sibirische Sorte doppelt so teuer ist wie die europäische. All dies hat jedoch Konsequenzen, denn exotisches Holz ist haltbarer als europäisches Holz, weshalb es bis zu 30 Jahre aushält und europäisches Holz 15 Jahre hält. Vergessen wir nicht, dass europäisches Holz bei richtiger Pflege auch dieses Alter erreichen wird. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit den Kosten für Holz und Verbundterrasse.
Terrassenplatten und ihre Kosten
Die Terrassendielen Castorama, Leroy Merlin und Obi sind zu unterschiedlichen Preisen erhältlich. Die Preise hängen in erster Linie von der Holzart ab, die für die Herstellung von Terrassendielen verwendet wird. Außerdem können sie sich aufgrund der Dicke, Länge und Breite sowie des Holzverteilers unterscheiden.
Typischerweise liegt der Durchschnittspreis für Bretter aus sibirischer Lärche bei etwa 90 PLN / m2Entscheiden wir uns jedoch für ein knotenloses Brett, steigt der Preis sogar auf 190 PLN / m2. Ein einheimischer Baum, bei dem es sich um europäische Lärche handelt, kostet ca. 70 PLN / m²2, und Kiefer noch weniger, da die Kosten etwa 55 PLN / m² betragen2.
Exotische Boards sind definitiv teurer, denn 1 m2 Bretter aus Massaranbuda kosten 110-240 Zloty, Bretter aus Kempas kosten 170 Zloty, aus Kering 130 Zloty und aus Bangkirai 110-240 Zloty. Interessieren wir uns hingegen für Merbau-Holz aus Asien, müssen wir die Kosten von ca. 300 PLN / m² tragen2. Auch eine Terrassendiele aus Verbundwerkstoff ist eine überlegenswerte Wahl. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über Terrassendielen in Castorama.