Viele Menschen entscheiden sich nicht nur für die Ästhetik, sondern auch für die Haltbarkeit, einen Holzboden zu verlegen. Fakt ist, dass Holzparkett viele, viele Jahre gut aussehen kann. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass selbst die besten Dielen nutzlos sind, wenn sie falsch verlegt werden. Das wichtigste Element ist ein hochwertiger Parkettklebstoff. Erfahren Sie, was Sie bei der Auswahl beachten sollten.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.
Parkettkleber - Typen
Klebstoffe für Dielen sollten in erster Linie aufgrund der Art des Untergrundes ausgewählt werden. Für kleine Bretter (maximale Länge bis 50 cm) wird eine andere Vorbereitung verwendet, für lange Bretter eine andere. Im ersten Fall ist der Dispersionsklebstoff am besten, der sich durch hohe Flexibilität auszeichnet. Der Nachteil ist jedoch, dass es Wasser enthält und zu viel Wasser dazu führen kann, dass die Bretter herunterfallen. Es sollte nur auf harten und exotischen Hölzern verwendet werden.
Auch Polyurethankleber ist sehr beliebt. Geeignet für den Einsatz auf zweischichtigen Substraten. Darüber hinaus können sie auch auf Fußbodenheizungen angewendet werden. Polyurethankleber zeichnet sich durch erhebliche Festigkeit und Haltbarkeit der Verbindung aus. Alle Klebstoffe auf Polyurethanbasis verdienen Aufmerksamkeit. Viele Menschen entscheiden sich für Polyurethan-Kleber mit Polymer, weil er ökologisch und leicht zu entfernen ist. Sehr häufig werden auch Polyurethan-Epoxid-Klebstoffe verwendet, die stärker haftend sind. Leider sind sie nur in einem Temperaturbereich von 10-30 Grad einsetzbar, daher sind sie generell nicht für einen Boden mit Fußbodenheizung geeignet. Wenn Sie weitere Ratschläge und Informationen suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel zum Thema Klebstoffe.
Die letzte Art von Parkettklebstoffen ist lösemittelbasiert. Es ist sehr widerstandsfähig gegen alle Bedingungen - Temperaturschwankungen, trockene oder feuchte Luft. Es wird vor allem bei quellanfälligem und weichem Holz eingesetzt. In letzter Zeit wurde jedoch festgestellt, dass Klebstoffe auf Lösungsmittelbasis Substanzen enthalten, die für Mensch und Tier schädlich sein können, und daher wird seine Verwendung eingestellt.
Einkomponentenkleber oder Zweikomponentenkleber für Parkett?
Auch hinsichtlich der Form werden Polyurethankleber und Druckkleber unterteilt. Man unterscheidet Einkomponenten- und Zweikomponentenkleber. Im letzteren Fall kaufen Sie zwei separate Pakete - die Klebebasis und den Härter, die Sie in den vom Hersteller angegebenen Anteilen mischen.
Zweikomponenten-Parkettkleber hat viele Vorteile. Erstens ist es einfach sehr langlebig, so dass die geklebte Platte möglicherweise nicht mehr entfernt werden kann. Sie trocknen schnell und sind sehr effizient. Allerdings haben sie offensichtliche Nachteile – man muss es leider mischen, meistens auch mit Wasser. Kleinere Proportionsfehler können eine gute Haftung des Parketts verhindern. Der verdünnte Kleber trocknet schnell, daher sollte er in kleinen Portionen zubereitet werden. Zweikomponenten-Holzklebstoffe eignen sich am besten für lackiertes Parkett.
Empfohlene Klebstoffe - probieren Sie es aus!
Einkomponentige Klebstoffe haben etwas mehr Vorteile. Sie sind flexibler und können daher bei allen Holzarten verwendet werden, auch bei feuchtigkeitsempfindlichen. Sie haben eine lange Trocknungszeit, aber dank dieser können Sie alle Korrekturen rechtzeitig vornehmen. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Fliesen- und Glasurkleber?
Anwendung für Dielen und andere Untergründe
Einige Klebstoffe können auf viele Arten verwendet werden, aber tatsächlich können Sie den Klebstoff auswählen, der für jeden Bodentyp am besten geeignet ist, er wird einfach perfekt sein.
Art des Substrats |
Kleber |
Für feine Parkettstäbe |
Dypress-Kleber |
Für lackierte Holzböden |
Zweikomponenten- oder polymerverstärkter Leim, Leim für Barlinek-Platten |
Für exotische Holzdielen |
Didruckkleber oder Zweikomponenten-Polyurethankleber |
Für Buche- oder Eschenparkett |
Hersteller empfehlen Klebstoff auf Lösungsmittelbasis, aus Sicherheitsgründen lohnt es sich, einen auf Harzbasis zu kaufen |
Für Bambusparkett |
Beliebiger Zweikomponentenkleber |
Für merbau Dielen |
Zweikomponenten-Polyurethankleber |
Parkettkleber - Hersteller und Bewertungen
Holzklebstoffe werden von den meisten Herstellern von Bauchemie angeboten. Diejenigen für Holzböden sind ein großer Teil davon. Es lohnt sich, Kleber bei einer guten Firma zu kaufen - nur dann können Sie sicher sein, dass der Boden einfach langlebig ist. Daher sollte man sich nicht vom Preis beeinflussen lassen, sondern eher von den Meinungen über die Marke. Auch die Trocknungszeit ist eine Überlegung wert. Parkettklebstoffe sind eine ziemlich große Investition, aber ein Holzboden muss teuer sein, um schön zu sein und viele Jahre zu dienen.
Mapei-Kleber ist sehr beliebt, aber es lohnt sich, auf das Angebot von Marken wie Sika, Tytan und Dragon zu achten. Nachfolgend stellen wir einen Preisvergleich verschiedener Marken vor. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über Parkettklebstoffe.
Marke und Name |
Typ |
Paket |
Richtpreise |
Mapei Ultrabond P990 Klebstoff |
Einkomponentenkleber |
15 kg |
350 PLN |
SIKA Sikabond |
Einkomponenten-Polyurethankleber |
15 kg |
430 PLN |
Soudal-Kleber für Barlinek-Platten 64 A |
Dypress-Kleber |
5 kg |
80 PLN |
Drachenkleber für Super System Parkettdielen |
Polyurethanklebstoff mit Polymeren |
25 kg |
250 PLN |
Buildfix Parkettkleber 2k |
Zweikomponenten-Polyurethan-Epoxid-Klebstoff |
5 kg |
150 PLN |