Orangerie - Typen, beliebte Designs, Preise, Beratung bei der Auswahl

Ein Wintergarten, oft verwechselt mit einem Wintergarten, ist eine tolle architektonische Lösung, die sowohl im Garten als auch auf dem Balkon oder der Terrasse zu finden ist. Bevor die Gartenorangerie jedoch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten erscheint, lohnt es sich, über die Konstruktion und Gestaltung der Orangerie nachzudenken. Lassen Sie uns also sehen, worauf Sie bei der Vorbereitung von Orangerie-Designs achten müssen.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Was ist ein Wintergarten?

Der Gartenwintergarten ist ein einstöckiges Gartengebäude, das freistehend oder an ein Wohngebäude angeschlossen werden kann. Häuser mit Wintergarten sind sehr verbreitet, da eine solche Lösung für Benutzer von Wintergärten und Häusern sehr praktisch ist. Ein wichtiger Aspekt ist, dass der Gartenwintergarten ein beheiztes Gebäude ist.

Ein anderer korrekter Name für den Wintergarten ist die Orangerie. Der Name kommt daher, dass dort erfolgreich Zitrusfrüchte wie Orangen angebaut werden können. Leider stellen wir oft fest, dass Wintergärten als Wintergärten bezeichnet werden, was völlig falsch ist. Wintergärten zeichnen sich durch eine ganz andere Struktur aus als unsere Wintergärten. Wie der Bau im Wintergarten und im Wintergarten funktioniert, erzählen wir Ihnen jedoch später.

Bemerkenswert ist, dass sowohl gläserne Wintergärten als auch Holzwintergärten seit langem bekannt sind und sie damals in Parks, in Villen und auch in Schlossgärten gebaut wurden. Vom 17. bis 19. Jahrhundert waren sie sehr beliebt. Bei der Nutzung einer Orangerie, genau wie in einem Wintergarten, sowie in diesen Gebäuden ist die Hauptanwendung die Kultivierung von Pflanzen, insbesondere von exotischen Pflanzen, da solche Pflanzen in unserem Klima in einem Garten schwer zu züchten sind . Erwähnenswert ist, dass die Wintergärten früher als Wintergärten fungierten und zudem ein Ort für gesellige Zusammenkünfte und Theateraufführungen waren. Überprüfen Sie auch hier gesammelte Artikel über Wintergärten und Wintergärten.

Orangerieplanung und Bau

Bevor wir ein Haus mit Wintergarten oder freistehender Orangerie bauen, sollten wir uns überlegen, wie das Projekt und der gesamte Bau aussehen werden. Zunächst sollten wir festlegen, was in der Orangerie oder im Wintergarten passieren wird, denn auch dies muss beim Bau eines Wintergartens berücksichtigt werden. Daher legen wir fest, ob die Orangerie zum Zwecke der Pflanzenzüchtung gebaut werden soll oder ein Ort für gesellschaftliche Begegnungen sein soll. Darüber hinaus ist es wichtig, sich daran zu erinnern, wie viele Personen das Gebäude nutzen und welche Pflanzen darin angebaut werden.

Erwähnenswert ist hier jedoch, dass ein Holz- und Glaswintergarten funktionaler ist, wenn er von Profis gestaltet wird. Die Genehmigung selbst ist nicht erforderlich, wenn unser gläserner Wintergarten ein freistehendes Gebäude ist, das 25 m² nicht überschreitet2. Bedenken Sie jedoch, dass ein Haus mit Orangerie einer Bestätigung bedarf, da es sich um eine Erweiterung des bestehenden Gebäudes handelt.

Unsere Wintergärten aus Holz, oder nur aus Glas, sollten so gebaut werden, dass einige wichtige Elemente erfüllt werden. Das erste Element ist die Bestimmung der Position des Wintergartens zu den Lichtseiten, denn sie hat einen sehr großen Einfluss auf die Entwicklung unserer Pflanzen. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit der Preisliste der Wintergärten.

Empfohlene Terrassendielen und Fliesen - siehe aktuelle Aktionen!

Die Struktur selbst sollte aus Stahl, Aluminium oder Holz bestehen, aber denken Sie daran, dass Aluminiumstrukturen in kleinen Wintergärten, z.B. auf Balkonen, verwendet werden können, da sie keine größeren Glasscheiben halten. Das Glas selbst sollte einen hohen Lichttransmissionskoeffizienten, aber einen niedrigen Wärmeübergangskoeffizienten haben.

Welche Pflanzen eignen sich für eine Orangerie?

Wenn wir die richtige Solarausstellung wählen, können wir Pflanzen für unseren Wintergarten auswählen. Denken wir daran, dass gerade die Auswahl der Ausstellung viel ausmacht, denn Sonnenlicht und Temperatur bestimmen in hohem Maße die richtige Entwicklung der Pflanzen.

Eine weitere Frage bei der Auswahl der Pflanzen ist, wie viel Zeit wir für die Pflege und Pflege aufwenden können. Denken Sie daran, dass einige Pflanzen sehr anspruchsvoll sind und wir viel Zeit mit ihnen verbringen müssen, was für Menschen, die diese Zeit nicht haben, nicht geeignet ist. Wichtig ist auch, dass die Pflanzen im Wintergarten das ganze Jahr über eine Attraktion darstellen, daher lohnt es sich, abwechselnd blühende Sträucher, Bäume und Zierblumen zu verwenden und diese mit immergrünen Pflanzen zu bereichern, die die Lücken füllen.

Bei der Auswahl der Pflanzen kommt es auf das Sonnenlicht an, wobei die sehr beliebten Pflanzen Schlingpflanzen sind, die oft die gesamte Struktur der Orangerie verbergen, sowie größere Pflanzen mit grünen Blättern, deren Aufgabe es ist, einen Hintergrund für Pflanzen mit schöne und bunte Blumen. In der Frühjahrssaison werden tolle Pflanzen unter anderem Kamelien, Anemonen, Tulpen und Primeln sein, und im Sommer Passionsblumen, Ketmien und Gloriosen. Die schwierigere Zeit für die Pflanzenentwicklung sind Herbst und Winter, aber auch dann können wir perfekt arrangieren Sie unsere Orangerie mit Pflanzen wie Winter, Datura, Zitrus, Palmen, Orchideen oder Alpenveilchen und Nieswurz. Oder vielleicht interessieren sie dich auch diese Artikel über Gartengestaltung?

wave wave wave wave wave