Die Projektion und der Erker - interessante Elemente der Fassade, Meinungen, Beispiele, Tipps

Beim Hausbau lernen wir ständig neue Konzepte kennen, die bisher für nichts gebraucht wurden. Wenn wir sie kennen, können wir die besten Entscheidungen über die Struktur und das Erscheinungsbild eines Wohngebäudes treffen. Solche architektonischen Elemente sind unter anderem Gauben, Avant-Corps oder ein Erker auf dem Dach. Es lohnt sich herauszufinden, was die verschiedenen Gebäudeteile sind und welchen Einfluss wir auf ihr Erscheinungsbild haben.

Wenn Sie planen, Ihr Haus zu renovieren oder fertigzustellen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Die Projektion und das Erkerfenster auf dem Dach

Das Design eines modernen Hauses umfasst sehr oft viele Elemente, die die Form des Gebäudes variieren. Lassen Sie uns die häufigsten von ihnen kennenlernen.

  • Der Risalit - die als Avant-Corps bezeichnete Baustruktur enthält einen Teil des Gebäudes, der aus dem Hauptkörper herausragt. Die Verbindung des Bruchs mit dem Rest des Hauses ist natürlich, indem er auf den Fundamenten aufliegt und die Wände auf gleicher Höhe gehalten werden. Dank dieser Elemente erhält das Wohnhaus einen individuellen Charakter.
  • Ein Erker auf dem Dach wird oft als hervorstehender Teil einer Gebäudefassade bezeichnet. Dies ist in gewisser Weise richtig, da sich dieses Element über die Grenzen der tragenden Wände hinaus erstreckt. Ihre Aufgabe ist es natürlich, den ästhetischen Wert eines modernen Hauses sowie die Funktionalität des Dachbodens zu erhöhen. Meistens ist der Erker für einen zusätzlichen Raum vorgesehen oder ermöglicht den Ausgleich von Hängen im Dachgeschoss. Der Erker kann auch als Erweiterung der Räume im Erdgeschoss genutzt werden. Sehr oft befindet sich darüber ein Balkon. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über die Fassade eines Einfamilienhauses?
  • Gauben - werden von vielen Bauherren auch als Dachbucht bezeichnet. Gauben sind ein Element, das über die Dacheindeckung hinausragt und als Verlängerung dient. Auf diese Weise zeichnet sich die Dachfläche durch eine kompliziertere Form aus. Ein solches Bauwerk kann ein Sattel-, Sattel- oder Satteldach umfassen. Beliebt sind auch Gauben, die als Kropfauge bekannt sind und einem Ziegeldach einen eleganten Abschluss verleihen. Gauben zeichnen sich auch dadurch aus, dass anstelle von Dachfenstern vertikale Fenster in ihre Fassadenwand eingebaut werden.

Durch die Wahl eines bestimmten Bauelements eines Wohnhauses kann dem Haus ein individueller Charakter verliehen werden. Aus der schlichten Form des Hauses mit rechteckigem Grundriss und Satteldach können Architekten ein ungewöhnliches Design schaffen. Der Bau eines modernen Hauses oder Herrenhauses ist nicht nur attraktiv, sondern erhöht auch die Möglichkeiten, das Gebäude von außen und innen zu veredeln. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Verarbeitung, Isolierung des Erkerfensters oder dessen Inneneinrichtung die Investitionskosten erheblich erhöhen.

Attraktive Aktionen – überzeugen Sie sich selbst!

Fertigstellung und Dekoration des Erkerfensters

Moderne Hausentwürfe beinhalten derzeit immer häufiger einfache Satteldächer oder verzichten sogar auf deren Präsenz zugunsten einer quadratischen Form. Im zweiten Fall nutzen Architekten gerne die Pause und entscheiden sich auch für einen modernen Erker. Interessanterweise in beiden Fällen immer auf eine einfache Form fokussiert. Der vor die Fassade ragende Teil des Gebäudes ist oft komplett verglast. Auf diese Weise kann die Struktur der Pause eine Erweiterung des Wohn- oder Esszimmers nach individuellem Charakter sein. Eine andere Lösung besteht darin, diesen Teil an einen Wintergarten anzupassen. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über Materialien für Hausfassaden.

Besonders hervorzuheben ist ein moderner Erker, der statt der traditionellen Form auch eine kubische Form behält. In den Entwürfen finden wir oft einen Balkon über dem Erker, der den Eindruck eines noch größeren mehrstöckigen Gebäudes erweckt. Der verglaste, auskragende Teil des Gebäudes findet sich meist in Projekten von energieeffizienten Häusern. Dadurch ermöglicht ein moderner Erker eine spontane Erwärmung des Raumes durch Sonnenlicht.

Bei traditionellen Lösungen ist die Erkerdämmung von großer Bedeutung. Der überstehende Teil der Gebäudefassade kann dabei ein Problem darstellen. Denn jede zusätzliche Dämmschicht kann zum Eingang zum angrenzenden Dach oder der Gebäudefassade führen. Deshalb lohnt es sich, die Erkerdämmung bereits in der Planungsphase des Hauses mitzuplanen. Wie bereits erwähnt, kann ein Balkon über dem Erker einen zusätzlichen Platz zum Entspannen bieten. Auch die Dekoration des Erkerfensters kann mit dem Gesamtkonzept des Projekts in Verbindung gebracht werden. Wenn der Balkon über dem Erker einen traditionellen Charakter hat, lohnt es sich, das Finish in diesem Ton zu halten. Und umgekehrt – die Dekoration des Erkers im modernen Stil sollte mit dem ganzen Haus harmonieren. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel zu Fassaden- und Dämmkosten?

wave wave wave wave wave