Die Terrasse ist ein einzigartiger Ort, an dem wir uns in Ruhe ausruhen, an der frischen Luft essen oder ein Treffen mit unseren Lieben vereinbaren können. Einen solchen Raum zu haben, ist aber auch mit seiner geschickten Entwicklung verbunden. Ein sehr häufiges und grundlegendes Problem ist die Wahl der optimalen Verkleidung für die Terrasse. Zu den beliebtesten Lösungen gehören Terrassendielen. Es lohnt sich herauszufinden, welche Arten von Terrassenplatten am häufigsten verwendet werden, wie sie sich voneinander unterscheiden und auf welche Kosten wir bei der Auswahl der einzelnen Produkte achten müssen.
Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.
Holzböden für die Terrasse – Vor- und Nachteile
Eine der vielen Möglichkeiten, die Terrasse zu veredeln, ist die Verwendung von Holzbrettern. Solche Holzböden sehen äußerst edel und in vielen Ausführungen sogar luxuriös aus. Vor allem, wenn die Terrassenplatten mit der modernen Architektur harmonieren. Allerdings ist zu bedenken, dass Terrassenholz nicht nur Vorteile, sondern auch Schwächen hat.
Holzböden auf der Terrasse zeichnen sich durch Stärken aus wie:
- Ganz einfache Montage - Gartenbretter benötigen keine komplizierten Werkzeuge, um sie am Boden zu befestigen. Gleichzeitig sind Gartenpaneele aus Holz oft recht sperrig, was das Verlegen des Bodens noch effektiver macht.
- Dämpfung - Ein Boden aus Holzbohlen ist günstiger für das Herunterfallen verschiedener Gegenstände als ein Boden aus beispielsweise Feinsteinzeug.
- Angenehme Haptik - im Vergleich zu Fliesen sind die Terrassendielen nicht zu kalt und heizen sich an heißen Tagen nicht zu stark auf.
- Äußerst elegante Optik - Holzböden auf der Terrasse sehen sowohl in modernen als auch in traditionellen Projekten großartig aus. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Terrassen.
Empfohlene Terrassendielen und Fliesen - siehe aktuelle Aktionen!
Auch die für die Terrasse verwendeten Gartenbretter haben Schwächen. Diese beinhalten:
- Verfärbung des Materials - Terrassenplatten haben einen sehr starken Einfluss auf die Sonneneinstrahlung und verändern ihre Farbe. Im Laufe der Zeit können wir feststellen, dass die Gartenbretter zu verblassen beginnen.
- Die Notwendigkeit der Holzpflege - Holzböden auf der Terrasse müssen imprägniert werden, um witterungsbeständig und biologisch korrosionsbeständig zu sein. Leider reicht eine einmalige Imprägnierung nicht aus, daher wird empfohlen, die Pflegebehandlungen alle paar Jahre zu wiederholen.
- Empfohlene Überdachung - Holzbretter für die Terrasse sollten durch eine dauerhafte Überdachung optimal vor Witterungseinflüssen geschützt werden. Ein solches Konstruktionselement erhöht die Investitionskosten.
- Es ist kein sehr haltbares Material - im Vergleich zu anderen Veredelungsmaterialien ist Holz nicht sehr widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse und mechanische Beschädigungen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Terrassenholz nicht die beste Lösung für Sie ist, Sie aber nicht auf die natürlichste Optik des Bodens verzichten möchten, ist eine Verbundplatte eine interessante Alternative. Verbundterrassen ähneln auf den ersten Blick Holzbrettern für eine Terrasse. Gleichzeitig ist es ein viel haltbareres Material und auch widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse. Die Hauptrohstoffe der Verbundplatte sind Holzmehl und Kunststoff. Dadurch müssen Verbundterrassen nicht imprägniert und von Zeit zu Zeit auch gepflegt werden, wie dies bei Holzdielen der Fall ist. Trotz des Vorhandenseins von PVC in Verbundplatten ändern sie ihre Form unter dem Einfluss von Temperaturänderungen nicht. Deshalb sind sie nicht nur ein elegantes, sondern auch ein äußerst stabiles Material, das der Veredelung der Terrasse gewidmet ist. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Verbundterrassen?
Terrassenholz - Arten
Die Meinungen über Holzterrassen können nicht eindeutig sein, denn vieles hängt auch von der Holzart ab, aus der sie hergestellt wurden. Wenn Ihnen das haltbarste Material am Herzen liegt, entscheiden Sie sich für Terrassenplatten aus Hartholz. Eichenholz eignet sich hier hervorragend, ebenso wie Hölzer von exotischen Arten.
Der wirtschaftlichste Weg, Gartenbretter herzustellen, besteht jedoch darin, heimische Nadelbäume zu wählen. Dazu gehören Fichten- und Kiefernholzdielen für die Terrasse. Sie sind nicht sehr haltbar, und Sie sollten daran denken, jede Platte regelmäßig zu imprägnieren. Beim Kauf von fertigen Gartenbrettern lohnt es sich, darauf zu achten, dass diese unter Druck imprägniert werden. Dadurch wird ein noch besserer Schutz vor Witterungseinflüssen gewährleistet.
Neben verschiedenen Holzarten stehen glatte und genutete Terrassendielen zum Verkauf. Wenn Sie sich für glatte Gartenbretter entscheiden, ist es sicherlich einfacher, diese sauber zu halten, da sie wie ein gerilltes Brett keine Aussparungen haben. Andererseits wirkt das Rillenbrett durch die charakteristischen Rillen dekorativer. Dabei können die Gartenbretter durch Rillen auf beiden Seiten, von oben oder nur von unten unterschieden werden. Ein weiterer Aspekt, der bei der Auswahl von Terrassenplatten berücksichtigt werden sollte, ist die Möglichkeit, sie zu schleifen. Aufgrund seiner Form kann ein Rillenbrett nicht verarbeitet werden. Ganz anders sieht es bei glatten Gartenbrettern aus, die gezielt geschliffen werden können. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit der Preisliste für Holzterrassen und Terrassendielen.
Terrassenbrett - ein Beispiel für eine Preisliste und Meinungen
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für die Preisliste der beliebtesten Terrassenplatten.
Produktname |
Preis |
Terrassendielen in Bloom's Castorama 2400x120x24 mm, Fichte |
17,98 PLN pro Stück |
Castorama Terrassendielen, Bloom Verbundplatte 2,1x14,5x220 cm, Schokolade |
34,98 PLN pro Stück |
Terrassendielen in Castorama Bloom 2400x95x20 mm Kiefer |
9,98 PLN / Stück |
Castorama Terrassendielen, Bloom Verbundplatte 2,1 x 14,5 x 300 cm, Schokolade |
54,98 PLN / Stk. |
Glatte Terrassenplatten Sibirische Lärche |
Preis ab 55,99 PLN / Stk. - sehr gutes Feedback |
Gartenbretter aus europäischer Lärche 240x14,5x0,25 |
Preis ab 32,48 PLN / Stk. - sehr gutes Feedback |
Wellpappe Sibirische Lärche 24x142x3500 mm |
Preis ab 48,99 PLN / Stück |
Terrassenholz europäische Lärche 28x145x3000 mm |
Preis ab 26,50 PLN / Stk. |
Select Terrassendiele aus sibirischer Lärche 24x145x3000 mm |
60,47 PLN / Stück |
Terrassendiele aus sibirischer Lärche 27x140 fein Premium |
21,50 PLN / Stück |
Terrassendiele aus europäischer Lärche 28x140 cm |
72,60 PLN / Stück |
Gartenbretter aus europäischer Lärche Bricoman |
34,00 PLN / Stück |
Bloom Verbundplatte 2,1x14,5x220 cm Redwood |
34,98 PLN pro Stück |
Bloom-Verbundterrassen, 2,1 x 14,5 x 220 cm, grau |
34,98 PLN pro Stück |
Blooma Holzterrassenplatten 2400x120x24 mm, Fichte natur |
19,98 PLN / Stück |
Blooma Holz Terrassenplatten 2400x144x27 mm Kiefer |
29,98 PLN pro Stück |
Wenn Sie sich die obige Preisliste ansehen, können Sie leicht erkennen, dass Verbundterrassen im Vergleich zu Holzterrassen eine teurere Investition sind. Eine Verbundplatte kostet über 30 PLN / Stück. Auf der anderen Seite kann die Preisliste der Holzbretter vorteilhafter sein, insbesondere wenn wir uns für Kiefern- oder Fichtenholz entscheiden. Natürlich ist exotisches Holz für Terrassen das teuerste. Terrassendielen aus sibirischer Lärche und andere Holzarten sind eine überlegenswerte Wahl. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit den Kosten für Holz und Verbundterrasse.