Der Bau eines Wintergartens ist eine immer häufigere Lösung in verschiedenen Arten von Häusern und Wohnungen. Wintergärten auf der Terrasse oder auf dem Balkon sind sehr schöne Arrangements, die immer beliebter werden. Es ist jedoch wichtig, dass die Gestaltung von Wintergärten allen korrekten Standards entspricht, daher ist es besser, die Wintergartengestaltung an Personen zu vergeben, die sich täglich damit beschäftigen.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.
Was sind Winterterrassen?
Wintergärten, auch Winterterrassen und Winterwintergärten genannt, werden sehr oft mit Wintergärten, Vordächern und Gewächshäusern verwechselt, die sehr ähnliche Nutzungen haben. Denken Sie jedoch daran, dass wir zwischen diesen Begriffen unterscheiden müssen, weil sie eine völlig andere Bedeutung haben.
Wintergärten sind Räume, die aus Elementen mit thermischer Trennung gebaut sind, in denen ein niedriger Wärmedurchgangskoeffizient vorhanden ist, dank dessen wir die Temperatur im Inneren des Gebäudes vollständig kontrollieren können. Dies spiegelt sich sehr stark an den Pflanzen im Wintergarten wider, da jede Pflanze ihren eigenen Wärmebedarf hat. Sehr praktisch ist, dass wir auf den Balkonen einen Wintergarten bauen können, und sehr oft wählen wir auch einen Wintergarten auf der Terrasse.
Es gibt auch Gebäude aus Profilen mit hohem Wärmedurchgangskoeffizienten, wie zum Beispiel moderne Tragwerksmodelle wie Oasen und Sunrooms. Diese Art von Konstruktionen werden meistens in einem rahmenlosen System gebaut, und die Türen, die zu ihrem Inneren führen, bestehen ebenfalls zu 100 % aus Glas. Überprüfen Sie auch hier gesammelte Artikel über Wintergärten und Wintergärten.
Wintergartengestaltung – worauf Sie bei der Gestaltung achten sollten
Der Bau eines Wintergartens ist nicht genehmigungspflichtig, jedoch meldepflichtig. Auch hier ist zu bedenken, dass die Fläche des Wintergartens nicht größer als 35 m² sein darf2, und zusätzlich auf einer Fläche von 500 m²2 Parzellen darf die Anzahl der Objekte zwei nicht überschreiten. Ganz ähnlich ist es, wenn wir Orangerien bauen.
Bei der Entscheidung für einen Wintergarten auf der Terrasse, auf dem Balkon oder im Garten sollten wir eine entsprechende Gestaltung vornehmen. Das erste Element wird definitiv den Standort unserer Winterterrasse bestimmen. Bei bereits bestehenden Häusern werden dafür sehr oft Terrassen oder Balkone genutzt, aber wenn wir gerade einen Hausbau planen, dann haben wir volle Freiheit. Denken Sie jedoch daran, dass der Standort des Wintergartens immer besser mit dem Architekten besprochen werden sollte.
Bei der Wahl eines Ortes spielt auch die Lage zu den Seiten der Welt eine wichtige Rolle. Dieses Element ist wichtig für die Pflanzenentwicklung, daher ist der am häufigsten gewählte Ort auch im Winter der sonnigste. Nachdem wir den Ort bestimmt haben, können wir mit dem Formendesign fortfahren. Meistens werden Wintergärten auf einem rechteckigen oder regelmäßigen Polygonplan gebaut, aber auch Gärten auf einem Kreis sind ästhetisch sehr ansprechend. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit der Preisliste der Wintergärten.
Empfohlene Terrassendielen und Fliesen - siehe aktuelle Aktionen!
Das letzte Element ist die Gestaltung, um attraktive Ausblicke aus dem Inneren des Wintergartens auf die interessantesten Orte in unserem Garten oder in der Umgebung zu gewährleisten. Wichtig ist auch, dass von der Mitte des Wintergartens aus Sicht auf mindestens 2 Seiten des Gartens möglich ist, sodass er an einen ziemlich großen Teil des Gebäudes angrenzen kann. Vergessen wir jedoch nicht, dass die visuelle Wirkung umso besser ist, je mehr Wände im Garten unabhängig sind.
Preise für Wintergartengestaltung und Wintergarten selbst
Wintergärten und Wintergärten können wir als fertige Räume kaufen. Dann sind uns deren Größen und Preise wichtig. Vergessen wir jedoch nicht, dass der Preis für einen Wintergarten in einem Geschäft vom Preis in einem anderen Geschäft abweichen kann. Aus diesem Grund lohnt es sich, die Preisliste der einzelnen Kaufmöglichkeiten zu überprüfen.
Darüber hinaus müssen wir, wenn wir selbst bauen wollen, auf die Preislisten in Bau- und Glasfachgeschäften achten, denn dort müssen wir die entsprechenden Materialien und vor allem das für den Bau am besten geeignete Wärmedämmglas kaufen ein Garten.
Für den Bau eines Wintergartens müssen wir auch die Kosten für Wintergartengestaltungen hinzurechnen, die auch je nach Designer unterschiedlich sind. Jeder Architekt mit Selbstachtung hat auf seiner Website oder im Büro eine Preisliste, die wir lesen und die richtige Person für diesen Job auswählen können. Es lohnt sich auch, die Kosten des Bauteams hinzuzurechnen, das die beauftragten Arbeiten durchführt, solange wir dies nicht selbst tun. Oder vielleicht interessieren sie dich auch diese Artikel über Gartengestaltung?