Am beliebtesten waren bis vor kurzem Metallprofile aus Wellblech, die mit einer Zinkschicht überzogen sind. In letzter Zeit finden Sie jedoch immer häufiger Aluminiumprofile für Gipskartonplatten im Geschäft. Sie haben viele Vorteile und ein sehr breites Anwendungsspektrum. Finden Sie heraus, was Sie damit machen können und ob es sich lohnt, in sie zu investieren.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.
Aluminiumprofile für Gipskartonplatten
Ausschlaggebend dafür, dass Gipskartonprofile am häufigsten aus Aluminium gefertigt werden, ist vor allem die Leichtigkeit und Langlebigkeit. Sie sind deutlich leichter als Metallprofile und gleichzeitig genauso langlebig. Aluminium ist ein festes Material, sehr widerstandsfähig gegen ungünstige äußere Einflüsse, mechanische Beschädigungen oder Biegungen. Und durch den Einsatz spezieller Imprägniermittel werden ihre physikalischen Eigenschaften noch besser.
Ein weiterer Vorteil von Aluminiumprofilen ist, dass sie leicht zu verarbeiten und leicht zu schneiden sind. Mit handelsüblichen Kleinschweißmaschinen sind sie schnell verbunden. Deshalb sind sie perfekt für einen Gipskartonrahmen und mehr geeignet.
Die Verwendung von Aluminiumprofilen
Aluminiumprofile werden selten als Material für den Bau von Trennwänden verwendet. In diesem Fall werden am häufigsten Wandprofile aus Blech verwendet, obwohl sich Aluminiumprofile für Putz auch hervorragend für Trockenbau eignen. Sie werden am häufigsten verwendet, um Sockel und Wandecken zu markieren. Sie eignen sich zum Abhängen der Decke und zum Bau des Dachbodens. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Gipskartonabmessungen?
Für jede dieser Anwendungen werden unterschiedliche Profiltypen verwendet. Aussehen, Form, Härtegrad, Biegbarkeit oder Schalldämmung hängen vom Einsatzort ab.
Profile für Aluminiumplatten - Markierungen
Auf den Plattenprofilen befinden sich Buchstaben und Zahlen. Sie zu lesen mag kompliziert erscheinen, ist es aber nicht.
Das System ist sehr einfach. C 60 (oder CW 60 - einige Hersteller fügen den Namen von Profilen den Buchstaben W hinzu) bedeutet beispielsweise ein C-Profil mit einer Breite von 60 mm. Die Breite sollte auf die Abmessungen des Gipsflusses abgestimmt sein. Die meisten Profile sind 1 bis 4 m lang, können aber je nach Trockenbauart frei zugeschnitten werden.
Es gibt viele Arten von Profilen für Aluminiumplatten. Jeder von ihnen ist für eine andere Verwendung konzipiert. Wir stellen die Profilmarkierungen zusammen mit einer kurzen Beschreibung und Eigenschaften vor. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über Rahmen für Gipskartonplatten.
Abgehängte Decken - empfohlene Produkte
Buchstabenbezeichnung |
Charakteristisch |
Anwendung |
C (oder CW) |
Die sogenannten Balken. Sie haben oft Löcher, in denen Kabel versteckt werden können. |
Sie werden vertikal montiert. Sie bilden einen Rahmen für die Auskleidung mit Gipskartonplatten. Perfekte Wandprofile. |
U (oder UW) |
Sie sind U-förmig. |
Sie werden horizontal montiert. Sie dienen der Befestigung einer neuen Wand an Decke und Boden und verhindern das Verschieben der mit CW-Profilen montierten Wände. |
UA |
Schneeprofile, haltbarer. |
Sie können austauschbar mit C-Profilen montiert werden, sind jedoch teurer und langlebiger, daher werden sie an empfindlichen Stellen (an Öffnungen, Türen, Ende der freien Kante einer Trennwand) verwendet. |
CD |
Ein flaches Profil, ideal für den Netzanschluss. |
Profil zur Herstellung von abgehängten Decken. Sehr biegsam, ideal für die Montage von Gipskartonplatten an der Decke. Geeignet für die Montage von Deckenverkleidungen. |
UD |
Wandprofil. Es kann eine bogenförmige Form haben. |
Es kann austauschbar mit dem UD-Profil oder als Verstärkung der gesamten Konstruktion an kritischen Stellen beim Bau von abgehängten Decken montiert werden. |
Aluminiumprofile - Preise und Kosten für Trockenbau
Trockenbauten haben den Vorteil, dass sie deutlich günstiger sind als Mauern aus Hohlblocksteinen oder Ziegeln. Es ist auch weniger mühsam und erfordert nicht viele komplizierte Verfahren, es erfordert keinen Abriss der Wohnung. Aus diesem Grund wird diese Option häufig gewählt.
Putzprofile sind einer der am wenigsten signifikanten Kostenposten dieser Art der Renovierung. Hinzu kommen die Kosten für die Platten selbst, sowie die Schrauben für Gipsplatten und natürlich das Verfugen und Verspachteln von Gipsplatten (z.B. mit Nida-Gips). Der Gesamtpreis einer 10 m Gipskartonwand2 beträgt etwa 1.200 PLN. Überprüfen Sie auch Artikel über Trockenbau hier gesammelt.
Rasterprofile kosten normalerweise zwischen 6 und 10 PLN pro Meter. Sie werden am häufigsten in 4-Meter-Abschnitten verkauft, aber es gibt auch 1,2- und 3-Meter-Abschnitte. Sie lassen sich frei zuschneiden und an die Größe der Wand und die Höhe der Wohnung anpassen. Wie Sie sehen, sind die Kosten nur minimal.
Alle Hersteller haben mehr oder weniger ähnliche Preise (und Trockenbauschrauben auch - sie sind nicht zu teuer). Daher lohnt es sich nicht, sich am Preisschild orientieren zu lassen, sondern die Bewertungen aller Hersteller zu überprüfen. Es lohnt sich, auf Marken wie NORGIPS, Budmat, Rigips oder NIDA zu achten. Sie sind in den meisten Baustoffgeschäften erhältlich. Besonders NORGIPS ist sehr beliebt, da es auch Bogenprofile herstellt, ideal für dekorativere abgehängte Decken. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über Trockenbau.