Entgegen dem Namen ist Industrieparkett nicht nur eine Lösung für Industriehallen. Es ist unwahrscheinlich, dass es dort funktioniert, da es nicht so langlebig ist. Es ist eine Art Holzmosaik, das viel widerstandsfähiger gegen Beschädigungen ist. Industrieparkett sind ideal für Räume, die am häufigsten genutzt werden.
Wenn Sie nach einem Unternehmen suchen, das Parkett verlegt, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.
Industrieparkett - Bodeneigenschaften
Industriemosaik (auch als technisches Parkett bekannt) ist eine der besten Lösungen für Wohnzimmer, Küchen oder Flure sowie für Büroräume. Es ist sehr langlebig und vor allem kratz- und verformungsbeständig.
Industrieparkett besteht aus schmalen Dielen mit einer Breite von 8 bis 12 mm und einer Dicke von 14-22 mm. Glücklicherweise müssen Sie sie nicht separat stapeln - es könnte wie ein Puzzle sein. Technisches Parkett wird werkseitig in einem Mosaik (im Fischgrätverfahren oder flach liegend und vertikal) verlegt und auf eine Spezialfolie gelegt. Dadurch können ganze Platten auf einmal verlegt werden, was das Verlegen von Industrieparkett schnell macht. Dies ist der einfachste Weg, Holzböden zu verlegen. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über das Eichenparkett?
Industrieparkett - Vor- und Nachteile
Industrieparkett hat viele Vorteile. Vor allem ist die Parkettdiele sehr strapazierfähig und kratzt nicht. Auch in Büros oder auf dem Flur ist dies eine tolle Lösung. Es hängt jedoch alles von der Holzart ab, aus der es hergestellt wurde. Auch technisches Parkett ist recht günstig. Dies liegt daran, dass es aus kleinen Elementen besteht, die bei der Verarbeitung von Holz leichter zu erhalten sind. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass es sich um Holz handelt, sodass die Kosten für die Veredelung des Bodens immer höher sind als beispielsweise für Paneele.
Auch das Verlegen von Industrieparkett ist ein großer Vorteil. Es ist nicht schwer - die Mosaikplatten werden geklebt und dann wird die Folie von ihrer Oberfläche entfernt. Es ist einfacher, als selbst Muster aus verschiedenfarbigen Notenzeilen zu arrangieren.
Es darf auch nicht vergessen werden, dass die Parkettdiele eigene Anforderungen hat. Industriemosaik erfordert Pflege: regelmäßiges Staubsaugen, Entfernen von Sand, der es verkratzen kann, sowie Polieren und Schleifen. Glücklicherweise ist es ein recht dicker Boden und kann mehrmals geschliffen und dann mit zusätzlichen Lack- oder Ölschichten überzogen werden. Überprüfen Sie auch Dieser Artikel zur Auswahl eines Parketts.
Industriemosaik - Meinungen zu Holzarten
Wie alle Holzböden kann auch Industrieparkett aus verschiedenen Holzarten bestehen. Zuallererst hängen sein Preis, seine Haltbarkeit und seine Farbe davon ab. Am beliebtesten ist natürlich Eichenparkett - Eiche sieht schön aus und kann außerdem unter dem Einfluss der Wärmebehandlung die Farbe ändern, so dass das Mosaik mehrfarbig ist, was besonders in Wohnzimmern gut aussieht. Auch Eschenparkett funktioniert gut. Beide Holzarten werden aufgrund ihrer Härte und Dauerhaftigkeit bei der Herstellung von Industrieparkett verwendet.
Sehr beliebt sind auch exotische Parkettböden. Besonders häufig wird Merbau-Holz verwendet. Es hat eine dunkle Farbe mit leicht rötlichen Tönen und ist sehr feuchtigkeitsbeständig. Richtig gepflegtes Merbau-Holz kann sogar im Badezimmer verwendet werden, wenn auch nicht unbedingt in einer Duschkabine. Industrieparkett wird auch aus Jatoba-, Teak- und Lapacho-Ipe-Holz hergestellt. Allerdings ist zu bedenken, dass exotisches Parkett in der Regel deutlich mehr kostet als einheimisches Holz. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Holzparkett?
Empfohlene Parkettpflegemittel
Der Preis von Industrieparkett und Bewertungen der Hersteller
Einige Hersteller bepreisen ihre Böden individuell. Der Preis muss nicht immer gleich sein, vor allem weil Holz verschiedener Klassen verwendet werden kann. Bei einigen Parketthändlern finden Sie Preise für eine einzelne Mosaikplatte.
Die Preise variieren hauptsächlich aufgrund der verwendeten Holzart. Esche- oder Obstholzparkett sind in der Regel günstiger als Eichenparkett, exotische Parkette meist etwas teurer. Auch das Finish ist wichtig – egal ob es sich um rohe Lamellen handelt, die mit Öl, Lack oder Öl-Wachs überzogen sind. In diesem Fall sollte der Preis jedoch keine Rolle spielen – je hochwertiger Sie sich für Parkett entscheiden, desto länger wird Ihnen der Boden unbeschadet dienen.
Nachfolgend präsentieren wir eine Tabelle mit Informationen zu den Preisen verschiedener Arten von Industrieparkett, die von führenden polnischen Herstellern angeboten werden. Alle Preise gelten für Rohplatten. Überprüfen Sie auch Hier gesammelte Artikel zum Thema Parkettschaben.
Hersteller und Modell |
Holz |
Maße |
Preis für ein Paket |
Bergahorn Parkett Rustikalesche |
Antike Esche mit Knoten |
23x160 mm |
42 PLN |
Jawor Parkett Eiche natur |
Eiche der Spitzenklasse |
23x160 mm |
53 Zloty |
Walczak-Eiche |
Eiche der Spitzenklasse |
22x160 mm |
85 PLN |
Opta Holz Naturesche |
Natürliche Asche |
15x250 mm |
80 PLN |
Hersteller und Modell |
Holz |
Maße |
Preis für ein Paket |
Opta Holz Jatoba |
Natürliches Jatoba |
15x280 mm |
99 PLN |
Der Stylo-Finisher |
Lapacho-Holz |
12x120 mm |
191,9 PLN pro m²2 |
Opta Holz Teakholz |
Teak |
25x200 mm |
108 PLN |
DLH Merbau Industrieplatte |
Merbauholz der 1. Klasse |
20x200 mm |
95 PLN |