Gumoleum wurde erfolgreich durch Fliesen und Paneele ersetzt, aber es gewinnt langsam wieder an Popularität. Und das im großen Stil. Mit der minderwertigen Materialqualität, die in den 70er und 80er Jahren auf Böden vorherrschte, haben elastische Bodenbeläge derzeit wenig zu tun, aber überzeugen Sie sich selbst! Finden Sie heraus, welcher PVC-Boden für die Küche am besten geeignet ist.
Wenn Sie planen, die Küche zu renovieren oder fertig zu stellen, verwenden Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

PVC-Auskleidung für die Küche – die perfekte Lösung?
Küchenbodenbeläge sind eine sehr gute Idee. Sie haben viele Vorteile. Am wichtigsten ist natürlich ihre Strapazierfähigkeit und Wasserdichtigkeit. Küchenböden stehen in ständigem Kontakt mit Wasser, so dass beispielsweise Paneele nicht die beste Lösung sind. Aber PVC-Boden für Bad und Küche sind ein Volltreffer. Außerdem ist es leicht sauber zu halten – einfach ab und zu mit einem Wischmopp darüber fahren.
PVC-Böden sind auch viel billiger als andere Bodenbeläge. Sie können beispielsweise auf alten und beschädigten Paneelen oder Parkett montiert werden - es ist die billigste, schnellste und problemlose Art, die Wohnung aufzufrischen. Heutzutage gibt es Teppiche in vielen verschiedenen Designs, sodass sie definitiv zu Ihren Küchenmöbeln passen. Wenn Sie planen, einen PVC-Bodenbelag zu verlegen, dieser Rechner für Innenausbau und Renovierungskosten hilft Ihnen, Ihr Budget abzuschätzen.
Moderne Bodenbeläge für die Küche
Gumolite - dieser Name wird mit minderwertigem künstlichem Material in Verbindung gebracht, das vor vielen Jahren in Küchen und Badezimmern auftauchte. Es mag den Anschein haben, als seien sie zusammen mit den verdrehten Zeiten der Volksrepublik Polen vergessen worden, aber nicht. Gumolite, oder besser gesagt elastische Bodenbeläge, erleben eine Renaissance. Sie werden von immer besserer Qualität - langlebig, abrieb- und feuchtigkeitsbeständig und dabei noch günstig. Außerdem werden sie oft auf einem speziellen Schwamm hergestellt, um sie warm zu halten und etwas zu isolieren.
Aktuell ist die Auswahl an Bodenbelägen so groß, dass Sie mit Sicherheit für jede Küche etwas Passendes finden. Sie können Teppiche in fast jeder Farbe finden, aber am beliebtesten sind solche, die Holz imitieren. Sie sehen in klassischen und moderneren Küchen gut aus und passen gut zu Küchenmöbeln von Hobboard. Küchenteppiche in einheitlicher Farbe eignen sich gut für minimalistische Arrangements – die Auswahl ist riesig, sodass Sie mit Sicherheit den Farbton finden, der am besten zu Ihnen passt.
Flexibler Bodenbelag - was für die Küche zu wählen
Elastische Bodenbeläge lassen sich aufgrund des Materials in drei Typen einteilen. Bodenbeläge aus Polypropylen sind perfekt für die Küche - sie sind am widerstandsfähigsten gegen Abrieb oder Sand, sie sind auch sehr widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Reinigungsmittel. Es ist auch ein sehr guter PVC-Bodenbelag für das Badezimmer. Polyamid-Futter funktionieren auch gut. Sie sind sehr verformungsbeständig, sodass Sie sicher sein können, dass die Tischbeine nicht auf der Oberfläche bleiben. Auch nach dem Verschieben der Möbel können keine Kratzer entstehen. Überprüfen Sie auch Artikel über PVC-Böden hier gesammelt.
Ein hochwertiger Polyester-Teppichboden ist keine schlechte Lösung, aber er wird in der Küche nicht so gut funktionieren. Da es feuerfest ist, wird es in Räumen, zum Beispiel in der Nähe eines Kamins, verwendet. Es ist jedoch nicht für stark beanspruchte Räume geeignet.
Beim Kauf eines Bodenbelags lohnt es sich, auf seine Dicke bzw. die Anzahl der Schichten zu achten. Einlagig, also homogen, sind abriebfester. Mehrschichtige sind vielleicht anfälliger, aber sie werden nicht mechanisch beschädigt, dehnen oder brechen. Küchenteppiche sollten abriebfester sein – entgegen dem Anschein wird der Boden in der Küche vor allem vor der Küchentheke sehr stark ausgenutzt. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über PVC-Bodenbeläge bei OBI?
Bodenbeläge für die Küche - Angebote im Überblick
Der mit Abstand beliebteste elastische Bodenbelag für die Küche ist einer, der natürliches Holz imitiert. Es sieht sehr gut aus und es passt gut in die Kücheneinrichtung. Gute Meinungen sammeln auch Teppiche, die Fliesen imitieren. Es ist einfach, sie anzuordnen, da die Falten der Teppichplatten anstelle der "Fugen" der Fliesen sein können, was auch sehr gut miteinander funktioniert. Teppichboden ist eine ziemlich billige Lösung, aber die Preisliste ist ziemlich offen. Der Preis hängt von der Qualität des Materials, seiner Größe und Muster ab.
Am teuersten sind Teppiche, die Holz perfekt imitieren. Nachfolgend stellen wir Ihnen die bekanntesten Bodenbeläge mit natürlichem Muster vor. Die angegebenen Preise sind die durchschnittlichen Kosten in den Geschäften Komfort und Castorama.
Name |
Muster |
Dicke |
Nutzschicht |
Preis für m2 |
Monaco-Teppich |
Buche Daube |
1,3 mm |
0,15 mm |
19,90 PLN |
Yukon-Teppich |
Beige Fichte |
3 mm |
0,25 mm |
32,99 PLN |
Bester Öko-Teppich |
Eiche dunkelbraun |
2,5 mm |
0,15 mm |
24,99 PLN |
Bernsteinfarbener Teppich |
Vintage Eiche |
2,6 mm |
0,25 mm |
32,99 PLN |
Empfohlene Pflegeprodukte für Bodenbeläge
Auch Bodenbeläge mit einem Muster ähnlich Keramikfliesen oder Beton funktionieren sehr gut. Besonders in der Küche sehen sie gut aus. Betonaccessoires sind perfekt für Lofts und minimalistischere Innenräume.
Name |
Muster |
Dicke |
Nutzschicht |
Preis für m2 |
Bernstein |
Vollkommen schwarz |
2,6 mm |
0,25 mm |
24,97 PLN |
Everest |
Diamantfliesen, beige |
1,3 mm |
0,15 mm |
19,99 PLN |
Nizza Venedig |
Fliesenmosaik |
2,8 mm |
0,2 mm |
29,99 PLN |
Orion |
Marmelade |
2,2 mm |
0,5 mm |
31,97 PLN |
Holzimitierende Bodenbeläge sind deutlich teurer. Daher ist der Kauf eines anderen Bodenbelags eine Möglichkeit, einen schönen und wirklich günstigen Boden zu haben. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit dem Angebot von PVC-Bodenbelägen in Castorama.