Es ist vielleicht nicht so beliebt wie Buchenparkett, aber es hat definitiv viel Potenzial. Langsam kommt die Farbe des Buchenholzes immer mehr in Mode, so dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit bald die fast überall dominierende Eiche ablösen wird. Finden Sie heraus, wo es sich lohnt, Buchenparkett zu verlegen und wo Sie danach suchen müssen.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Buchenparkett mit außergewöhnlicher Strapazierfähigkeit
Buche ist ein sehr langlebiger und winterharter Baum. Sein Holz ist sehr hart und weniger anfällig für Beschädigungen. Außerdem zeichnet es sich durch eine äußerst gleichmäßige Struktur aus. Während Eichen- oder Eschenparkett sehr sichtbare Ringe und Beschädigungen in der Struktur aufweisen kann, werden Sie diese auf Buchendielen wahrscheinlich nicht sehen.
Die Buche hat ein hellbraunes Holz, kann aber bei der Verarbeitung und Vorbereitung der Dielen auf natürliche Weise unterschiedlich gefärbt werden. Durch lange Lagerung im Freien oder durch Dämpfen wird der Farbton intensiver. Manchmal erscheinen rote Flecken auf dem Holz, die zwar schön aussehen, aber bedeuten, dass die Dielen weniger flexibel sind. Daher ist Holz von höchster Qualität für das Haus am besten geeignet.
Buchenparkett funktioniert im ganzen Haus hervorragend. Zu wissen ist jedoch, dass es etwas weniger feuchtigkeitsbeständig ist als beispielsweise Eschen- oder Kiefernparkett. Wählen Sie daher gedämpftes Holz und tragen Sie einen Parkettlack auf. Buchenparkett ölen ist auch eine Option, dann wird es weniger glänzend, definitiv dezenter. Überprüfen Sie auch Artikel mit der aktuellen Preisliste Holzböden.
Buchenparkett für alle Räume
Tatsächlich ist ein Buchendielenboden perfekt für alle Räume, vielleicht mit Ausnahme des Badezimmers. Das Holz ist hart und widerstandsfähig gegen Beschädigungen, sodass es nicht nur in weniger intensiv genutzten Räumen im Flur oder in der Küche verbaut werden kann.
Buchenparkett hat einen einzigartigen Charme. Das liegt vor allem daran, dass das Holz dezent und zart ist. Natürlich verleihen ihm Parkettlacke Glanz – in dieser Ausführung passt es gut in klassische und elegante Innenräume. Durch das Ölen von Parkett kommt jedoch ein ungewöhnlicher, zarter Farbton zum Vorschein. Dadurch eignet es sich auch hervorragend für modernere Arrangements, es kann sowohl mit einem hellen skandinavischen Stil als auch mit intensiven Farben kombiniert werden. Buche passt wirklich zu allem. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über das Eichenparkett?
Günstige Angebote zum Verlegen von ParkettWenn Sie einen ausgewiesenen Spezialisten für die Verlegung von Parkett suchen - Verwenden Sie den Dienst "Nach einem Auftragnehmer suchen". Als Antwort auf das ausgefüllte Formular erhalten Sie attraktive Angebote von bewährten Unternehmen.
Prüfen!Buchendiele - Leistungsparameter
Buchenparkett wird von vielen Firmen angeboten – von kleineren wie auch größeren. Meistens umfasst das Angebot kleine rechteckige oder quadratische Notensysteme. Buche ist sehr langlebig, da ihre Dichte im Vergleich zu anderen Holzarten relativ hoch ist. Dadurch ist das Holz hart und daher schwer zu verschleißen. Dies ist die wichtigste Eigenschaft von Holz für einen Boden, wodurch ein gut verlegtes Parkett viele Jahre zu Hause dient (Buchenabrieb im Verhältnis zu Hainbuche 0,43).

Allerdings hat die Buche auch einige Nachteile. Einer davon ist, dass es schlecht auf Feuchtigkeit reagiert. Es neigt dazu, sich unter dem Einfluss hoher Luftfeuchtigkeit, insbesondere deren Veränderungen, auszudehnen und zu reißen. In Feuchträumen verliert es schnell seine Haltbarkeit. In diesem Fall kann jedoch die richtige Pflege helfen. Es lohnt sich, nach Platten zu suchen, die bereits richtig vorbereitet und vor Feuchtigkeit geschützt sind. Wenn Sie einen Parkettboden in einem Wohnzimmer planen, dieser Rechner für Renovierungs- und Innenausbaukosten hilft Ihnen, Ihr Budget abzuschätzen.
Der Preis für ein Buchenparkett
Der Preis für Buchenparkett ist schwer zu nennen. Alle Hersteller legen ihre eigene Preisliste fest, die sehr breit ist, weil es so viele Varianten gibt. Wie alle Baustoffe unterliegen auch Parkettdielen das ganze Jahr über ihren Preisschwankungen. Der Preis für Holzparkett hängt von vielen Faktoren ab.
Das Wichtigste ist die Qualität des Holzes. Sie ist in Klassen eingeteilt, und die Zuordnung zu jeder Klasse ist durch die Verordnung streng geregelt und kontrolliert. Holz der Spitzenklasse ist natürlich das teuerste, und der Preisunterschied zwischen Klasse I und Klasse II kann mehrere Dutzend Zloty pro Quadratmeter betragen. Außerdem kommt es darauf an, ob die Platten vorher geölt, lackiert oder einfach lackiert wurden. Sie können auch Rohholz kaufen, die Kosten für erstklassiges Holz betragen 100 bis 130 PLN / m2, lackierte Platten können über 200 PLN kosten.
An der Herstellung von Holzparkett sind sowohl große Unternehmen als auch kleine, einheimische Sägewerke beteiligt. Bei ersteren müssen Sie etwas mehr bezahlen (zum Beispiel Jawor-, Solpar- oder BudNet-Parkettböden), andererseits können Sie aber auch ein Team engagieren, das die Dielen arrangiert und den richtigen Kleber für das Parkett auswählt . Kleine Sägewerke bieten Rohholz von guter Qualität, das verarbeitet und vor allem richtig gesichert werden muss. Dies kann für einen Laien etwas schwierig sein, und eine niedrigere Preisliste wird mangelhaft hergestellte Böden nicht belohnen. Überprüfen Sie auch Dieser Artikel über die Kosten für die Verlegung eines Parkettbodens in einem Wohnzimmer.