Beim Bau und der Fertigstellung der Terrasse ist es sehr wichtig, das richtige Material für die Veredelung des Bodens zu wählen. Die beliebtesten Veredelungsmaterialien auf der Terrasse sind Fliesen. In diesem Artikel lernen wir die Fliesen für die Terrasse, ihre Arten, Eigenschaften und Anwendung kennen. Wir erfahren auch deren Preise, die besten Hersteller und die Meinungen zu einzelnen Terrassenfliesen.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das Fliesen für Sie verlegt, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Fliesen für die Terrasse – die wichtigsten Infos
Terrassenfliesen - Eigenschaften und Parameter
Bei der Auswahl der richtigen Fliesen für Terrasse und Balkon sollten wir zunächst deren Leistungsparameter berücksichtigen. Die wichtigsten Eigenschaften sind Frostbeständigkeit, Rutschhemmung, Wasseraufnahme, Abriebfestigkeit und Härte der Fliesen. Sind die Fliesen für die Terrasse nicht frostbeständig, lockert sich der Untergrund und die Fliesen werden zerstört. Um das Risiko, dass Wasser tief in die Fliesen eindringt und dadurch gefriert und beschädigt, weiter zu minimieren, ist es ratsam, Fliesen mit einem möglichst geringen Porositätskoeffizienten zu wählen.
Bei der Auswahl von Fliesen für die Terrasse sollten wir auf Rutschfestigkeit achten. Die beste Wahl sind Fliesen mit einer Rutschhemmung von mindestens R10. Je höher der Anti-Rutsch-Parameter, desto geringer die Sturzgefahr. Die Aufnahme von Fliesen auf der Terrasse sollte möglichst gering sein und nicht mehr als 3% betragen. Je geringer die Wasseraufnahme, desto geringer die Gefahr von Fliesenrissen. Auch die Abriebklasse der Fliesen auf der Terrasse ist sehr wichtig. Es sollten Fliesen mit mindestens 3 Abriebklassen verwendet werden, und die beste Lösung ist die Verwendung von 4 oder 5 Abriebklassen. Die Härte ist ein Parameter, der die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit der Fliesen beschreibt. Je höher der Härteparameter, desto langlebiger und funktioneller sind die Fliesen. Gute Fliesen für eine Terrasse sollten mindestens 7 auf der Mohs-Skala sein. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel zum Thema Fliesen für die Terrasse.
Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl von Fliesen für die Terrasse sind natürlich unsere ästhetischen Vorlieben. Andererseits werden die oben genannten funktionalen Eigenschaften, die bei der Auswahl der passenden Fliesen für die Terrasse beachtet werden sollten, vor allem durch Materialien wie: Feinsteinzeug, Klinker und Terrakotta gewährleistet. Daher sollten wir zwischen diesen Materialien wählen.
Terrassenfliesen - Abmessungen
Wie findet man einen guten Fliesenleger?Wenn Sie einen bewährten Fliesenleger suchen, Füllen Sie dieses kurze Formular aus. Als Antwort erhalten Sie Angebote von bewährten Unternehmen in Ihrer Nähe.
Prüfen!Bei Terrassenbelägen sind die Parameter der Fliesen und der sie verbindenden Fugen sehr wichtig. Bei Fliesen ist ihre Dicke sehr wichtig. Erwähnenswert ist hier, dass dies bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden sollte. Dies liegt daran, dass wir bei der Planung der Fundamentschichten der Terrasse so vorgehen müssen, dass wir die Möglichkeit haben, den Boden sowohl auf unserer Terrasse als auch in unserem Gebäude gleichmäßig zu veredeln. Andernfalls kann die Nutzung der Terrasse viel weniger bequem sein.
Bei der Wahl der Breite und Länge der Terrassenfliesen haben wir die Wahl zwischen Standardmodellen mit einer Größe von 30 cm x 30 cm oder großformatigen Modellen mit einer Größe größer als 40 x 40 cm. Bei Standardabmessungen sollten Fugen mit einer Mindestbreite von 0,5 cm verwendet werden. Bei großformatigen Fliesen sind jedoch Fugen mit einer Breite von ca. 2 mm ausreichend. Dicke Fugen bei Fliesen mit den Maßen 30 cm x 30 cm begrenzen das Auftreten möglicher Schäden weitgehend. Es sei auch daran erinnert, dass bei großformatigen Fliesen kein Schaden entstehen muss, wenn wir harte und feste Fliesen verwenden. Der Vorteil solcher Fliesen ist eine gleichmäßigere Deckschicht, bei der die Fugen unauffällig sind, dass sie weniger Schmutz in den Fugen ausgesetzt sind und eine stabilere Unterlage für Gartenmöbel darstellen. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über frostbeständige Fliesen?
Terrassenfliesen - Typen
Porzellanfliesen für die Terrasse
Steinzeug ist das mit Abstand am weitesten verbreitete Material, wenn es um Terrassenfliesen für den Außenbereich geht. Dieses Material entsteht durch Brennen aus natürlichen Rohstoffen unter Verwendung spezieller mineralischer Farbstoffe. Als Ergebnis kann es ein sehr attraktives Aussehen haben. Es ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Feinsteinzeugfliesen für eine Terrasse geeignet sind. Daher sollten wir darauf achten, dass sie frostbeständig, wasserdicht und auch eine geringe Wasseraufnahme haben. Glasiertes Porzellan ist eine sehr gute Wahl. Sie sind relativ leicht zu reinigen und haben eine hohe Ästhetik. Glasiertes Feinsteinzeug hat jedoch die Eigenschaft, dass es glatt ist und daher die daraus hergestellten Fliesen rutschig sein können. Andererseits sind Fliesen aus unglasiertem Steinzeug sehr hart, wenig saugfähig, abriebfest, frostbeständig und leicht zu reinigen. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über Fliesen für die Terrasse oder den Balkon.
Wohnfliesen zu günstigen Preisen – überzeugen Sie sich selbst!
Klinkerfliesen für die Terrasse
Auch für eine Terrasse sind Klinkerfliesen eine sehr gute Wahl. Sie haben einen hohen ästhetischen Wert und sind langlebig. Diese Arten von Terrassenfliesen sind meist in dunklen Farbtönen erhältlich, insbesondere in Rot und Braun. Auch diese Art von Fliesen gibt es auf der Terrasse in helleren Farben, zum Beispiel hellgelb. Dadurch bieten Klinkerfliesen tolle Gestaltungsmöglichkeiten. Erwähnenswert ist auch, dass sie neben allen für Terrassenfliesen notwendigen Eigenschaften auch eine hohe UV-Beständigkeit aufweisen.
Terrakotta auf der Terrasse
Eine andere Lösung für die Terrasse ist Terrakotta. Diese Keramikfliesen sind hauptsächlich für den Innenbereich bestimmt, wir finden jedoch auch Terrakottafliesen für die Terrasse. Terrakotta-Keramikfliesen für die Terrasse bieten viele Gestaltungsmöglichkeiten, denn wir haben viele Farblösungen und interessante Muster zur Auswahl. Wie bei den Feinsteinzeugfliesen sollten wir auch bei den Terrakottafliesen der Verglasung besondere Aufmerksamkeit schenken. Die beste Lösung ist eine Glasur mit geringem Glasurgrad. Ein interessantes Angebot ist die holzähnliche Terrakotta für die Terrasse, die interessante Gestaltungsmöglichkeiten bietet.

Fliesen für die Terrasse - die besten Hersteller, Preise
Bei der Entscheidung für Terrassenfliesen sollten wir uns mit dem Angebot von Unternehmen wie Cersanit oder Paradyż vertraut machen. Die Fliesen dieser Hersteller haben sehr gute Meinungen und garantieren daher höchste Qualität. Preisbeispiele für Fliesen für die Terrasse sind wie folgt:
- Cersanit Gres Sandwood Beige 18,5x59,8 Terrassenfliesen ist ein Preis ab ca. 45,83 PLN.
- Terrassenfliesen Cersanit N500 Technical Gres 30x30 es kostet ab ca. 16,90 PLN.
- Terrassenfliesen Paradyż Scratch Grys Gres Glas Rektifiziert Matt 59,8x59,8 ist ein Preis ab etwa 67,44 PLN.
- Rektifizierte Terrassenfliesen Lukka Dust 80x80 Kosten in Höhe von ca. 74,90 PLN.
- XXL Granito Marrone Terrassenfliesen 60x60 Grad 1 ist eine Ausgabe von etwa 59,90 PLN.
Die Glasur, die wir auf der Terrasse oder dem Balkon verwenden möchten, sollte sich vor allem durch Eigenschaften wie Frostbeständigkeit, Rutschfestigkeit, geringe Wasseraufnahme, hohe Abriebfestigkeit und Härte auszeichnen. Terrassenfliesen können aus Materialien wie Steinzeug, Terrakotta oder Klinker bestehen. Sehr beliebt ist holzähnliches Terrakotta für die Terrasse, das interessante Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Kunstrasen für Ihre Terrasse oder Ihren Balkon?