Saunaofen - Typen, Preise, benötigte Leistung, Testberichte, empfohlene Hersteller

Das wichtigste Element in jeder Sauna ist der richtige Saunaofen. Es ist ein so wichtiges Element in der Sauna, weil es dem Raum ermöglicht, sich auf die richtige Temperatur zu erwärmen, und ohne den Ofen wird die Sauna nutzlos. Es gibt verschiedene Arten von Saunaöfen auf dem Markt. Lassen Sie uns also überlegen, wie Sie den richtigen Ofen für unsere Sauna auswählen.

Wenn Sie planen, ein Badezimmer zu renovieren oder fertigzustellen, verwenden Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Saunaofen - die wichtigsten Informationen

Die ersten traditionellen Saunen aus den skandinavischen Ländern wurden mit Holzöfen befeuert. Auch heute noch findet man diese Art von Saunaöfen, jedoch sind sie in Skandinavien viel beliebter als auf dem polnischen Markt.

Moderne Öfen ermöglichen die Nutzung von Nass-, Trocken- und Kräuterdampfsaunen. Es ist notwendig, die Temperatur und den Feuchtigkeitsgrad einzustellen, wobei die entsprechenden Proportionen zwischen diesen Parametern eingehalten werden. In diesem Fall gilt das Gesetz der Summe 110. Nach diesen Empfehlungen sollte die Summe der Temperatur in Grad Celsius und der relativen Luftfeuchtigkeit in Prozent ausgedrückt 110 sein:

  • Nasssauna - Temperatur von 70 ° C bis 90 ° C, Luftfeuchtigkeit von 25 % bis 39 %;
  • Trockensauna - Temperatur von 90 ° C bis 110 ° C, Luftfeuchtigkeit 10%;
  • Kräuterdampfsauna (auch Tylarium genannt) - Temperatur von 45 ° C bis 65 ° C, Luftfeuchtigkeit von 40% bis 65%. Oder vielleicht interessiert es dich auch Artikel über Finnische Sauna?

Saunaofen - Typen

Holzbefeuerter Saunaofen

Ein Holzofen wird normalerweise von Menschen gewählt, die Wert auf Tradition legen. Ein solcher Holzofen ist die perfekte Lösung für eine finnische Sauna. Dieser Saunaofentyp wird an ein separates Rauchrohr angeschlossen. Der holzbefeuerte finnische Saunaofen hat eine Stahltür mit eingebautem Glas.

Einige Modelle von Holzöfen haben spezielle Behälter für Wasser, das beim Kochen Dampf erzeugt. Es gibt auch holzbefeuerte Saunaöfen Modelle, die aus einem Nebenraum befeuert werden können. Sie haben eine spezielle Hülle, die durch die Wand in den nächsten Raum geht. Es endet mit einer Tür. In einer solchen Saunakabine gibt es keinen Zugang zum Herd.

Es gibt jedoch viele weitere Modelle von holzbefeuerten Saunaöfen auf dem Markt, die einen Kamin in der Sauna haben. Bei holzbefeuerten Saunaöfen ist darauf zu achten, dass der Mindestabstand zu Wänden und Holzbänken eingehalten wird. Dieser Abstand sollte mindestens 50 cm betragen. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über eine Trockensauna.

Elektrischer Saunaofen

Eine andere Art von Saunaofen ist ein Elektroofen. Ein traditioneller elektrischer Saunaofen ist mit speziellen Saunaöfen ausgestattet, um die darüber gelegten Steine ​​zu erhitzen. Die Steine ​​können mit einer kleinen Menge Wasser besprüht werden, wodurch wir die Luftfeuchtigkeit leicht auf 20% ändern. Traditionelle elektrische Saunaöfen können mit Dampf- und Feuchtigkeitsgeneratoren ausgestattet werden, wodurch eine solche Sauna in eine Dampfsauna umgewandelt werden kann. Wenn Sie weitere Informationen suchen, Lesen Sie auch diesen Artikel über Dampfsauna.

Dampf- und Feuchtigkeitsgeneratoren werden außerhalb der Sauna in einem maximalen Abstand von 15 m aufgestellt. Kaltwasser wird an die Generatoren angeschlossen. Dieses Wasser wird bis zum Siedepunkt erhitzt und dann als Dampf in die Sauna transportiert. Der Kopf, der den Dampf bläst, wird in der Sauna über dem Ofen platziert. Der Generator unterstützt einen integrierten Treiber. Es bietet die Möglichkeit, eine Trocken-, Nass- und Dampfsauna zu benutzen. Mit dem eingebauten Regler können Sie die gewünschte Luftfeuchtigkeit in der Kabine auswählen. Dampfgeneratoren können manuell oder automatisch mit Wasser befüllt werden. Bei der automatischen Befüllung wird das Wasser direkt aus dem Netz entnommen.

Unter den elektrischen Saunaöfen können wir auch einen Kombiofen unterscheiden, der allgemein als Kombiofen bezeichnet wird. Dieser elektrische Saunaofen funktioniert wie ein herkömmlicher elektrischer Saunaofen, ist jedoch zusätzlich mit einem speziellen Kräuterbehälter oder mit einem Dampfgenerator ausgestattet. Dadurch entfällt die zusätzliche Montage des Generators.

Haussauna - interessante Aktionen

Leistungsauswahl und Installation des Saunaofens

Die Leistung des Saunaofens wird der Kabinengröße angepasst. Hier gilt die Regel, dass bei 1 m3 es wird eine Leistung von ca. 1 kW benötigt. Wir sollten auch daran denken, ein Gerät mit der höchstmöglichen Leistung zu wählen, das zur gegebenen Kubatur passt. Je größer das Volumen, desto geringer der Energieverbrauch. Bei einer typischen Sauna, deren Kubatur 8 m² beträgt3, ein 9-kW-Herd ist am besten, obwohl 6 kW mehr als genug wären. Typische Leistungen von Saunaöfen sind 5 kW, 6 kW und 9 kW. Wenn Sie weitere Informationen suchen, überprüfen Sie auch Hier gesammelte Artikel über Saunen.

Für Elektroherde und Dampferzeuger sind Elektroinstallationen erforderlich. Sie sollten von zertifizierten Elektrikern durchgeführt werden. Erwähnenswert ist hier, dass Saunaöfen das europäische CE-Sicherheitszeichen tragen müssen. Die Installation sollte zu jedem Gerät mit einem eigenen Stromkreis führen. Die Schaltung kann je nach Leistung des Ofens und des Dampferzeugers einphasig oder dreiphasig sein. Der Stromkreis sollte mit speziellen Fehlerstromschutzeinrichtungen in der Schalttafel geschützt werden.

Wenn wir einen alten Elektroofen durch einen neuen ersetzen, der ebenfalls mit Strom betrieben wird, müssen wir die Installation nicht ersetzen, sondern nur unter der Bedingung, dass die Leistung des neuen Geräts ähnlich ist. Bei größeren Abmessungen kann eine dreiphasige Installation erforderlich sein. Öfen bis 5 kW können mit einphasiger Stromversorgung versorgt werden, während größere Öfen mit einer Leistung von mehr als 5 kW einen dreiphasigen Anschluss benötigen. Überprüfen Sie auch in diesem Artikel, der Ihnen die Nutzung der Sauna ermöglicht.

Saunaofen - Verwendung, Preise, Hersteller

Jeder Saunaofen ist mit einem Steinbehälter ausgestattet, der sich im oberen Teil des Saunaofens befindet. Steine ​​sammeln Wärme, während das Gießen von Wasser heißer Dampf erzeugt. In der Regel bestehen sie aus Diabas- oder steinförmiger Keramik. Sie können sie in Geschäften kaufen, die Saunen und Keramiksteine ​​​​verkaufen. Hierbei ist zu beachten, dass die Verwendung von gewöhnlichen Steinen die Saunakabine beschädigen kann. Mindestens einmal im Jahr sollten die Steine ​​kontrolliert und Sand und Sedimente entfernt werden. Auf die Konvektionskanäle sollten keine Steine ​​gelegt werden, da dies zu einer Überhitzung des Ofens führen kann.

Über das Bedienfeld können Sie den Zeitpunkt des Ein- und Ausschaltens des Ofens programmieren. Das Bedienfeld ist auch für die Einstellung der entsprechenden Temperatur und Luftfeuchtigkeit verantwortlich. Es kann auch vor kleinen Kindern und anderen unerwünschten Benutzern schützen. Das Bedienfeld wird normalerweise im unteren Teil des Ofens montiert, seltener im oberen Teil. Das Bedienfeld ist mit Öfen mit einer Leistung über 9 kW und Kombiöfen ausgestattet. Das Bedienfeld kann sich innerhalb oder außerhalb der Sauna befinden, es kann elektronisch oder manuell sein.

Unter den Herstellern von Saunaöfen genießt Harvia Piece die beste Meinung. Ein Saunaofen des renommierten Herstellers Harvia Piece kostet etwa 1000 PLN. Der Preis steigt mit der Leistung des Gerätes.

Der Ofen ist das wichtigste Element jeder Sauna. Es ermöglicht Ihnen, den Raum zu heizen, und ohne Ofen verliert die Sauna ihren Sinn. Es gibt verschiedene Arten von Saunaöfen auf dem Markt, wir haben eine Auswahl an holzbeheizten und elektrischen Öfen. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über Infrarotsauna.

wave wave wave wave wave