Die Trockensauna oder Finnische Sauna ist eine interessante Alternative zur traditionellen Dampfsauna. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Eigenschaften eines Trockenbades eingeschränkter sind. Natürlich gibt es, wie bei jedem Bad, einige Kontraindikationen, aber wir können noch viele weitere Vorteile aufzählen. Wenn sich jemand fragt, welche Sauna besser ist - Trocken- oder Dampfsauna - finden Sie unten sicher die richtigen Meinungen, die Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Wenn Sie planen, ein Badezimmer zu renovieren oder fertigzustellen, verwenden Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Trockensauna - Aktion
Die finnische Sauna kann in zwei Arten von Kabinen auftreten. Das erste davon, ein traditionelles Trockenbad, wird von einem Ofen zusammen mit heißen Steinen erhitzt. Daher konzentrieren wir uns bei der Nutzung dieses Raumes auf den Kontakt mit auf 95 Grad Celsius erwärmter Luft. Anders als ein Dampfbad zeichnet sich eine Trockensauna durch eine sehr geringe Luftfeuchtigkeit aus. Die Luftfeuchtigkeit überschreitet 10 % nicht.
Die moderne Lösung ist derzeit die Infrarotsauna. Diese Art von Bad zeichnet sich durch die Erzeugung von Infrarotstrahlen aus, die sich direkt auf die Erwärmung des Körpers konzentrieren. Daher zeichnet sich eine Infrarotsauna durch eine Umgebungstemperatur von 35 bis 50 Grad Celsius aus. Die Vorteile der Sauna führen hier dazu, dass die Körpertemperatur nur um 1 Grad Celsius ansteigt, während die Hauttemperatur 42 Grad Celsius erreicht. Daher wird eine Infrarotsauna als sicherere Lösung beschrieben, die im Vergleich zu herkömmlichen Bädern zufriedenstellende Ergebnisse bringt. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Saunen.
Trockenbad - Vorteile einer Trockensauna und Kontraindikationen
Wie Sie wissen, können wir die zahlreichen Vorteile einer Trockensauna aufzählen. Zuallererst bringt seine Wirkung großen Nutzen für Menschen, die täglich mit verschiedenen Beschwerden und Krankheiten zu kämpfen haben. Zu den Indikationen gehören:
- Bronchialerkrankungen - darunter gibt es Indikationen zur Behandlung von chronischer Bronchitis sowie Asthma bronchiale. Zu den positiven Effekten zählen die Linderung von Krankheitssymptomen.
- Erkrankungen des Skeletts und der Gelenke – die Vorteile einer Trockensauna machen sich bei allen Arten von Arthritis, Rheuma sowie Muskelverspannungen bemerkbar
- Herzkrankheiten - Bevor wir die Eigenschaften einer Trockensauna überprüfen, ist es notwendig, zuerst Ihren Gesundheitszustand von einem Arzt zu überprüfen. Die Vorteile der Sauna werden vor allem Menschen spüren, die vor mehr als sechs Monaten einen Herzinfarkt hatten.
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen - ärztliche Gutachten ermöglichen die Nutzung der Sauna bei erkannter arterieller Obstruktion. Dies sind nicht Indikationen für alle Erkrankungen des Kreislaufsystems. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, lesen Sie auch weiter dieser Artikel über die finnische Sauna.
Kontraindikationen für die Verwendung einer Trockensauna sind wie folgt:
- Akute Atemwegserkrankungen und chronische Erkrankungen – schweres Asthma, Tuberkulose und sogar eine Erkältung – in diesen Fällen hat die finnische Sauna eine gefährliche Wirkung
- Akute Herzerkrankung - Wie bereits erwähnt, sollten die Indikationen zur Behandlung von Herzerkrankungen vom behandelnden Arzt festgelegt werden. In vielen Fällen verfügt die finnische Sauna nicht über die entsprechenden Eigenschaften, die für diese Art von Krankheit sicher wären.
- Akute rheumatoide Arthritis – ein Trockenbad kann nur bei leichten Erkrankungen helfen
- Geschlechtskrankheiten - Geschlechtskrankheiten sind eine sehr große Kontraindikation für die Verwendung nicht nur einer Trockensauna, sondern auch eines traditionellen Dampfbads.
- Schwere Augenkrankheiten – Kontraindikationen sind auch Augenkrankheiten wie Farbenblindheit und Glaukom
- Epilepsie - Menschen, die an Epilepsie leiden, können die Vorteile der Sauna leider nicht nutzen
- Krebs – in vielen Fällen von Krebs wird empfohlen, auf die Trockensauna zu verzichten
- Implantate und Endoprothesen - Menschen mit Implantaten oder Hüftendoprothesen können die Trockensauna leider nicht nutzen
- Magengeschwüre
- Erkrankungen der Schilddrüse
Haussauna - interessante Aktionen
Wir können zahlreiche Vorteile der Trockensauna feststellen, darunter viele Krankheiten, die durch regelmäßige Nutzung des Bades gelindert werden. Zu den Vorteilen einer Trockensauna gehört außerdem, dass während des Saunagangs kein Dampf erzeugt wird. In Dampfbädern ist es ein sehr ernstes Hindernis für Menschen, die selbst die geringsten Probleme mit den Atemwegen haben. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Infrarotsauna. Denn nicht nur in der Kabine wird im Vergleich zu einer herkömmlichen Sauna eine viel niedrigere Temperatur erzeugt. Es ist auch möglich, Sitzungen mit angelehnter Tür abzuhalten. Es ist eine ausgezeichnete Lösung für Menschen mit Klaustrophobie und ähnlichen Ängsten, die mit geschlossenen und engen Räumen verbunden sind. Oder vielleicht interessieren sie dich auch Inspirationen zum Bauen im Garten hier gesammelt?

Als Nachteile der Trockensauna werden wir sicherlich alle Kontraindikationen für die Nutzung ihrer Vorteile erwähnen. Die Liste der Krankheiten und Krankheiten ist jedoch ziemlich groß, was eine bestimmte Personengruppe ausschließt. Dazu gehören Geschlechtskrankheiten oder Herzerkrankungen. Es sollte daran erinnert werden, dass Geschlechtskrankheiten nicht immer diagnostiziert werden, so dass die Gefahr besteht, dass sie sich bei Nichtbeachtung der persönlichen Hygienevorschriften anstecken. Manche Menschen, die sich an die Bedienung des Dampfbades gewöhnt haben, erkennen den Mangel an Dampf als Nachteil einer Trockensauna. Kondensierender Dampf vermittelt den Eindruck eines noch effektiveren Schwitzens und Ausleitens von Gif.webptstoffen aus dem Körper.
Trockensauna – wie benutzt man sie?
Um möglichst viele Vorteile zu erzielen, lohnt es sich, sich auf die Nutzung einer Trockensauna richtig vorzubereiten. Dann werden die Auswirkungen spürbar und die Nachteile der Trockensauna werden minimiert. Um die Wirkung der Sauna zu spüren, sollten Sie auf Alkohol und schwere Mahlzeiten verzichten. Die finnische Sauna wird effektiver, wenn wir vor der Sitzung eine warme Dusche verwenden. Sie sollten jedoch keine Cremes und Lotionen sowie Make-up auftragen.
Die Vorteile der Sauna werden nach etwa einem Dutzend Minuten sichtbar. Daher müssen Sie die Kabine nach maximal 15 Minuten verlassen. Ansonsten werden wir die Nachteile einer Trockensauna in Form von zu trockener Haut spüren. Auch wenn die Luftfeuchtigkeit sehr gering ist, ist das Schwitzen einer der Hauptvorteile der Sauna. Achten Sie darauf, dass Sie nach dem Verlassen der Sauna eine kühle Dusche nehmen und dann Ihre Flüssigkeit nachfüllen. Überprüfen Sie auch Tipps zur Saunanutzung finden Sie in diesem Artikel.
Trocken- oder Nasssauna?
Viele Leute fragen sich, welche Sauna besser ist: trocken oder nass. Es stellt sich heraus, dass jeder von ihnen ähnliche Eigenschaften und Wirkungen hat. Ein Trockenbad hat sicherlich positivere Meinungen von Ärzten, da es weniger Kontraindikationen gibt. Darüber hinaus ist die Luftfeuchtigkeit minimal, was für viele Menschen eine bequemere Lösung ist.
Dagegen hat eine Nasssauna eine Luftfeuchtigkeit von 60 bis 100 %. Die Auswirkungen des Schwitzens der Haut sind sofort spürbar. In ihrem Fall weisen die Meinungen der Ärzte auf einen viel größeren Personenkreis hin, der diese Art von Kabine nicht nutzen kann. Letztendlich muss jeder von uns beantworten, welche Sauna – trocken oder nass – uns die meisten Vorteile bringt.