Betondichte und spezifisches Gewicht – wir erklären für verschiedene Betonklassen

Beton als beliebter Baustoff zeichnet sich durch bestimmte Eigenschaften aus. Dazu gehören die Dichte sowie das spezifische Gewicht. Bei der Konstruktion wird jeder Parameter berücksichtigt, um die Festigkeit der Betonstruktur zu überprüfen. Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Mischung aus Zement, Wasser, Sand oder anderen Zuschlagstoffen handelt. Auf diese Weise erhalten wir Beton einer anderen Klasse mit variablen Eigenschaften.

Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Betondichte

Dieser Indikator bestimmt die Betonmenge pro Kubikmeter. Im Bauwesen wird die Rohdichte von Beton bestimmt. In diesem Zusammenhang werden leichter, mittelschwerer und schwerer Beton genannt. Die Klassifizierung von Beton umfasst in dieser Hinsicht:

  • Leichtbeton mit einer Rohdichte von nicht mehr als 1800 kg / m3
  • Mittelbeton mit Rohdichte zwischen 1800 und 2600 kg / m3
  • Schwerbeton mit Rohdichte über 2600 kg / m3

Basierend auf den oben genannten Faktoren werden auch die Dichteklassen von Leichtbeton aufgeführt. Darunter sind folgende Klassen:

  • D 1.0 - die Dichte des Betons reicht von 800 bis 100 kg / m3
  • D 1,2 - die Dichte des Betons reicht von 1000 bis 1200 kg / m3
  • D 1,4 - die Dichte des Betons reicht von 1200 bis 1400 kg / m3
  • D 1,6 - die Dichte des Betons reicht von 1400 bis 1600 kg / m3
  • D 1,8 - Betondichte reicht von 1600 bis 1800 kg / m3
  • D 2.0 - Betondichte reicht von 1800 bis 2000 kg / m3

Wenn Sie weitere Informationen suchen, schauen Sie vorbei Artikel über Beton hier gesammelt.

Spezifisches Gewicht von Beton und Druckfestigkeitsklasse

Auch die Druckfestigkeit ist ein wichtiger Parameter. Beim Versuch, das spezifische Gewicht von Beton zu definieren, sollte beachtet werden, dass dieser Koeffizient das Gewicht einer Betonmischung in einer bestimmten volumetrischen Einheit darstellt. Es wird davon ausgegangen, dass das spezifische Gewicht von Beton in N / m3 ausgedrückt werden soll, d. h. in Newton pro Kubikmeter.

Wir beschäftigen uns selten mit diesem Koeffizienten. Derzeit wird jedoch das Konzept der Druckfestigkeitsklasse verwendet. Im Bauwesen wird davon ausgegangen, dass die Druckfestigkeitsklasse nach 28 Tagen ab dem Einbringen des Estrichs überprüft wird. Dazu werden natürlich die Parameter in der gleichen Form überprüft. Die Proben werden in Form von Zylindern mit einem Durchmesser von 15 cm und einer Höhe von 30 cm hergestellt. Eine andere Form sind Würfel mit einer Seitenhöhe von 15 cm. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Architekturbeton?

Empfohlene Grundierungen für Beton - siehe Preis!

Für jede Betonklasse gibt es individuelle Druckfestigkeitsklassen:

  • Druckfestigkeitsklasse C 8/10 für Betonklasse B10
  • C12 / 15 für B15
  • C16 / 20 für B20
  • C20 / 25 für B25
  • C25 / 30 für B30
  • C30 / 37 für B37
  • C35 / 45 für B45
  • C40 / 50 für B50
  • C45 / 55 für B55
  • C50 / 60 für B60
  • C55 / 67 für B67
  • C60 / 75 für B75
  • C70 / 85 für B85
  • C80 / 95 für B95
  • C90 / 105 für B105
  • C100 / 115 für B115

Betondichteklassen sowie das Volumengewicht des Stahlbetons sind einige der wichtigen Parameter, die beim Bau berücksichtigt werden. Mit der gegebenen Betondichte wissen wir, wie viel Betonmischung verwendet werden sollte, um 1 Kubikmeter zu gießen. Betondichteklassen geben bekanntlich leichten, mittelschweren und schweren Beton an. Leichtbeton wird Architekturbeton und Porenbeton umfassen. Das Volumengewicht von Stahlbeton stuft ihn jedoch als Schwerbeton ein. Überprüfen Sie auch Hier gesammelte Artikel über Werkzeuge und Baumaschinen.

Bei Porenbeton reicht die Rohdichte des Betons von 300 bis 1000 kg / m3. Das Gewicht ist also wirklich gering. Der auf der Baustelle am häufigsten verwendete Beton ist eine Mischung der Klasse B20. Derzeit entspricht B20 der Klasse C16 / 20. Die Rohdichte von Beton B20, genauer gesagt die Rohdichte, beträgt ca. 1850 kg / m3. Oder vielleicht interessiert es dich auch Artikel über wasserdichten Beton?

Das Gewicht von Stahlbeton variiert wie folgt:

  • Raumgewicht von Stahlbeton - 2500 kg / m3
  • Das Gewicht von Stahlbeton aus 1% Stahl - 2300 kg / m3
  • Das Gewicht von Stahlbeton aus 2% Stahl - 2400 kg / m3

Daher hängt das Gewicht auch nicht von der Betonklasse selbst ab, sondern auch von der verwendeten Bewehrungsmenge. Auf der Baustelle wird am häufigsten Porenbeton oder Beton der Klasse C25 verwendet. Daher erhalten wir je nach verwendeter Betonmischung spezifische Parameter. Es sollte auch daran erinnert werden, dass die Dichte von Beton variieren kann. Das Gewicht des Betons der Klasse C25 beträgt ca. 2000 kg / m3. Die Parameter variieren jedoch mit der verwendeten Wassermenge sowie der Art des verwendeten Aggregats. So kann Beton der Klasse C25 oder B20 ein variables Volumen aufweisen. Wenn Sie nach interessanten Inspirationen suchen, schauen Sie auch nach dieser Artikel über Stempelbeton.

Service-Preislisten zu diesem Artikel

  • Preisliste von Beton verschiedener Klassen in über 160 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste für das Bohren von mittleren Löchern in Beton in über 160 Städten in PolenWeiterlesen
wave wave wave wave wave