Zu den beliebtesten Baustoffen zählen nicht nur traditioneller Betonmörtel, sondern auch Trockenbeton. Für unerfahrene Baumeister kann es schwierig sein zu verstehen, was es ist und wie es hergestellt wird. Tatsächlich unterscheiden sich seine Herstellung und Verwendung etwas von herkömmlichem Beton.
Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Trockenbeton - was ist das und was ist seine Anwendung?
Trockenbeton ist ein Mörtel bestehend aus Zement, Zusatzmitteln sowie Zuschlagstoffen. Im Gegensatz zu herkömmlichem Beton enthält er jedoch nicht so viel Wasser, dass er gegossen werden kann. In der gesamten Zusammensetzung ist nur ein kleiner Teil des Wassers enthalten. Aus diesem Grund hat diese Betonart ihren Namen dadurch erhalten, dass ihre Konsistenz fast trocken bleibt.
Die Verwendung von Trockenbeton unterscheidet sich von der Verwendung von herkömmlichem Mörtel. Seine wichtigste Aufgabe besteht darin, den Boden zu stabilisieren und zu nivellieren. Es wird für den Terrassenboden, für Pflastersteine, zum Herstellen von Fundamenten oder zum Stabilisieren von Zaunpfosten verwendet.
Trockener und halbtrockener Beton ersetzen erfolgreich die traditionelle Substratschicht, wenn wir den Boden stabilisieren wollen. Der Mörtel wird direkt auf den Boden aufgetragen und trockener Beton wird schließlich spröder als herkömmlicher Beton. Wenn Sie weitere Informationen suchen, schauen Sie vorbei Artikel über Beton hier gesammelt.
Diese Art von Beton kann in mehrere Arten unterteilt werden. Wir führen die erste Klassifizierung auf der Grundlage der ausgewählten Betonklasse durch, aus der sie hergestellt wurde. Beton der Klasse B20 wird in der Trockenmörtelherstellung sehr selten verwendet. Es ist nicht notwendig, solch hochwertigen Beton zu verwenden. Daher ist die sogenannte Magerer Beton. Daher können wir Betonklassen B7.5, B10 und sogar B15 verwenden.
Trockenbeton kann auch nach der Art der zugesetzten Zuschlagstoffe unterteilt werden. Am häufigsten wird trockener Zement mit Sand gemischt. Es ist jedoch auch möglich, andere Schotter zu verwenden. Anschließend wird der trockene Zement mit Granit, Dolomit oder auch Basalt vermischt. Oder vielleicht interessiert es dich auch Artikel über wasserdichten Beton?
Wie macht man Trockenbeton?
Trockener Beton erfordert etwas Übung. Wie bei traditionellem Mörtel hat der Trockenzement auf der Verpackung eine Rezeptur, welche Proportionen verwendet werden sollten. Hier müssen Baustoffe mit ausreichend wenig Wasser angerührt werden. Damit die Konsistenz bestimmte Eigenschaften beibehält.
Theoretisch können Sie halbtrockenen Beton in einem Betonmischer herstellen. Sie müssen jedoch nicht nur über eine solche Ausrüstung verfügen, sondern auch genau wissen, wann die Konsistenz des Mörtels optimal ist. Wenn wir mit einem Betonmischer keinen Trockenbeton herstellen können, können wir den Mörtel auch in einer Schubkarre herstellen. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Architekturbeton?
Bei der Herausforderung, Trockenbeton herzustellen, müssen wir uns nicht auf spezielle Zusatzmittel konzentrieren. Es ist davon auszugehen, dass der Sandmörtel nicht so haltbar ist wie herkömmlicher Beton. Wenn der Mörtel jedoch direkt auf den Boden aufgetragen wird, binden alle Komponenten anschließend.
Der nächste Schritt beim Verlegen von halbtrockenem Beton auf dem Boden oder unter den Pflastersteinen ist die Verdichtung. Auf diese Weise werden Luftblasen im Mörtel beseitigt. Halbtrockener Beton wird gleichmäßiger.
Die interessantesten Aktionen im Internet - überprüfen Sie die Preise!
Die Verdichtung erfolgt mit speziellen Betonrüttlern. Am häufigsten verwenden wir Oberflächenvibratoren, die am besten zugänglich sind. Andererseits sind aber auch Einbau- und Klebebetonrüttler erhältlich. Diese Art von Baustoffen entzieht dem direkt darunter liegenden Boden oft Feuchtigkeit. Eine andere Lösung, um die richtige Wassermenge bereitzustellen, besteht darin, die Oberfläche mit einem Gartenschlauch zu besprühen. Dieser Vorgang sollte von Zeit zu Zeit durchgeführt werden, wobei darauf zu achten ist, dass Sie ihn nicht mit der eingefüllten Wassermenge übertreiben. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über Magerbeton?
Empfohlene Grundierungen für Beton - siehe Preis!
Wenn wir trotz der obigen Tipps immer noch nicht wissen, wie man Trockenbeton in einem Betonmischer herstellt, können wir Baustoffe direkt bei Betonfirmen bestellen. Die Menge, die uns interessiert, sollte im Voraus vereinbart werden. Soll es Beton B20 für den Boden sein, oder aber minderwertiger Beton für Pflastersteine. Dann können wir je nach Bedarf die Dienste eines Spezialisten in Anspruch nehmen, der in einem Betonmischer direkt auf der Baustelle trockenen Zement mit Sand herstellt. Ob der fertige Mörtel vom Unternehmen importiert wird.
Wenn uns der Trockenbetonpreis interessiert, kostet der Fertigmörtel ab 180 PLN netto pro m3. Wenn wir uns für Trockenbeton der Klasse B20 entscheiden, wird der Preis ca. 220 PLN netto pro m3 überschreiten. Beim Kauf eines Fertigmörtels ist zu berücksichtigen, dass sich der Materialpreis um die Transportkosten erhöht.
Das Problem, wie B20 Trockenbeton für den Boden oder unter dem Knöchel hergestellt wird, kann auf verschiedene Weise gelöst werden. Das Wichtigste ist jedoch, sich zu überlegen, wofür Sie es brauchen. Darüber hinaus lohnt es sich, die Zuschlagstoffe zu berücksichtigen, die in den Trockenmörtel aufgenommen werden. Trockener Zement mit Sand oder Dolomit hat sehr ähnliche Eigenschaften. Der Preis kann jedoch tatsächlich etwas anders sein. Wenn Sie weitere Informationen suchen, lesen Sie auch dieser Artikel für Tipps zum Bohren von Beton.
Service-Preislisten zu diesem Artikel
- Preisliste von Beton verschiedener Klassen in über 160 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste für Portlandzement 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen