Gas-Brennwertkessel - Typen, Preis, empfohlene Modelle

Die Auswahl der Heizkessel, d. h. Elemente, die in jeder Zentralheizungsanlage notwendig sind, ermöglicht den Einsatz innovativer Lösungen. Dazu gehören Brennwertkessel, die anders funktionieren als herkömmliche (nicht kondensierende) Heizkessel. Im Folgenden erfahren Sie, welche Typen am häufigsten vorkommen und wie sie funktionieren.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das Ihre Heizungsinstallation durchführt, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Brennwertkessel

Brennwertkessel - Funktionsprinzip

Herkömmliche Kessel, d. h. Nicht-Brennwertkessel, produzieren Rauchgase, denen in keiner Weise Wärmeenergie entzogen wird. Ganz anders bei Brennwertkesseln. Aufgrund der Gewinnung von thermischer Energie aus Abgasen sind sie effektivere Geräte. Ihre Arbeit führt zu einer viel billigeren Heizung.

Ein gut funktionierender Brennwertkessel produziert letztlich mehr als doppelt so wenig Rauchgas wie herkömmliche Heizkessel. Die Abgastemperatur beträgt rund 45 Grad Celsius. Bei Standardkesseln liegt dieser Indikator über 100 Grad Celsius.

Ihre Konstruktion ist auch ihr Unterscheidungsmerkmal. Brennwertkessel enthalten eine geschlossene Brennkammer. Das Gerät wird dann von außen mit Luft versorgt. Bei einer solchen Konstruktion zwingt uns der Gas-Brennwertkessel nicht, ein Lüftungsgitter zu bauen, damit Frischluft in den Raum strömt, in dem er sich befindet. Dies ist eine wesentlich sicherere Lösung, da die Rauchgase bei geschlossener Brennkammer nicht ins Gebäude gelangen können. Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, Lesen Sie den Artikel zur CO-Gasheizung.

Brennwertkessel oder alternative Hausheizung?

Bei der Planung des Baus eines Hauses müssen wir uns entscheiden, wie das Gebäude beheizt werden soll. Derzeit können wir nicht nur traditionelle Lösungen, sondern auch natürliche Energiequellen wählen. Zu solchen Geräten zählen unter anderem Wärmepumpen oder Sonnenkollektoren. Bei der Wahl dieser Art von Gebäudeheizungen und Brennwertkesseln lohnt es sich, die Stärken und Schwächen jeder Lösung zu kennen und die eigenen Erwartungen genau zu definieren.

Brennwertkessel werden mit Brennstoffen wie Gas oder Öl betrieben. Es handelt sich um Geräte, die bei der Gewinnung von Wärmeenergie viel effektiver sind als herkömmliche Kessel. Außerdem müssen wir uns nicht um die Brennstofflagerung wie bei Kohle-, Pellet- oder Holzkesseln kümmern.

Der Nachteil dieser Lösung ist der variable Kraftstoffpreis. Niemand kann sicher sein, wie viel Erdgas oder Öl in ein paar oder einem Dutzend Jahren kosten wird. Zudem kann nicht jedes Haus an Erdgas angeschlossen werden. Die Geräte bedürfen einer regelmäßigen Wartung sowie einer Überprüfung der Belüftung.

Öfen zu guten Preisen

Wenn Sie attraktive Angebote zu Ihrem Wunschofen erhalten möchten - Fülle dieses Formular aus. Unternehmen, die an der Umsetzung Ihres Auftrags interessiert sind, werden sich daraufhin mit Ihnen in Verbindung setzen.

Prüfen!

Wärmepumpen sind eine der ökologischsten Lösungen, wenn es um die Gewinnung von Wärmeenergie geht. Es ist möglich, Energie aus dem Boden, Wasser oder der Luft zu gewinnen. Wärmepumpen ermöglichen die uneingeschränkte Nutzung natürlicher Ressourcen. Ein weiterer Vorteil ist die fehlende Brennstoffspeicherung sowie die extrem niedrigen Kosten der gewonnenen thermischen Energie.

Die Nachteile von Wärmepumpen sind natürlich der hohe Preis der Geräte. In einigen Fällen können die Kosten für den Kauf und die Installation einer Wärmepumpe sogar mehrere hundert Zloty betragen. Bei der Aufnahme von Krediten zu diesem Zweck können Sie verschiedene Förderungen in Anspruch nehmen. Nicht immer verfügen wir über ein geeignetes Grundstück oder das Gebäude befindet sich in ungünstigen geologischen Verhältnissen, um eine Erdwärmepumpe installieren zu können. Mehr Informationen finden Sie in diesen Artikeln zum Thema Wärmepumpen.

Eine andere Lösung sind Sonnenkollektoren, die in Vakuum- und Flachkollektoren unterteilt sind. Ihre Aufgabe ist es, Sonnenenergie zu speichern und zu verarbeiten. Sonnenkollektoren gelten jedoch als zusätzliche Energiequelle, die zur Gewinnung von heißem Leitungswasser verwendet wird. Daher können sie als tragende Elemente verwendet werden, jedoch nicht als Hauptheizgeräte für Ihr Zuhause.

Gasherde zu Aktionspreisen - schauen Sie rein!

Brennwertkessel - Typen

Einfunktions-Brennwertkessel

Brennwertkessel gibt es in verschiedenen Ausführungen. Der Einfunktions-Brennwertkessel dient zur Erwärmung des Wassers in der Heizungsanlage. Um seine Effizienz zu steigern, kann er jederzeit mit einem zusätzlichen Reservoir ausgestattet werden. Es wird jedoch weiterhin als Einfunktionskessel bezeichnet. Ein Einfunktions-Brennwertkessel mit Speicher wird nicht nur zum Heizen des Gebäudes, sondern auch zur Warmwasserbereitung verwendet.

Es gibt Brennwertkessel unterschiedlicher Leistung. Dieser Parameter sollte unbedingt an das Volumen des Gebäudes angepasst werden. Auf diese Weise wird die Heizung effizient. Auf die Leistung eines Einfunktions-Brennwertkessels sollten Sie auch achten, wenn Sie ihn an einen Warmwasserspeicher anschließen möchten. Je mehr Haushalte Warmwasser nutzen, desto höher sollte auch die Kesselleistung sein. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über Gasheizkessel.

Kombinierter Brennwertkessel

Von Anfang an wird ein Kombi-Brennwertkessel zur Erwärmung des Gebäudes und zur Warmwasserbereitung eingesetzt. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass diese Bequemlichkeit nicht immer mit Einsparungen einhergeht. Denn Warmwasser wird erwärmt, wenn wir es nutzen wollen. Zu anderen Zeiten wird es nicht umgewälzt, so dass nicht verbrauchtes heißes Wasser abkühlt. Daher wird empfohlen, den Kombi-Brennwertkessel nicht in größeren Gebäuden zu installieren.

Bei dieser Art von Geräten müssen wir uns auch auf Störungen konzentrieren, die aus dem Dauerbetrieb des Kessels resultieren. Eine mit einem Strömungstauscher ausgestattete Anlage ist dem Aussehen einer Kolbenwaage ausgesetzt. Die Ablagerungen behindern den Wasserfluss und verringern dadurch die Effizienz des Kessels.

Gas-Brennwertkessel

Ein Brennwertkessel kann auch durch die Art des vom Gerät verwendeten Brennstoffs unterschieden werden. In diesem Zusammenhang wird ein Gas-Brennwertkessel erwähnt. Wie der Name schon sagt, wird es mit Erdgas betrieben, daher ist es wichtig, dass das Gebäude an die Gasleitung angeschlossen werden kann. Dies ist nicht immer möglich oder verursacht oft sehr hohe Installationskosten. Brennwertkessel wie Gaskessel dieser Art sind noch nicht sehr beliebt.

Ein Gas-Brennwertkessel ist ein äußerst komfortables Gerät, für das kein zusätzlicher Raum entwickelt werden muss. Es nimmt nicht viel Platz ein und Sie müssen keinen Platz für die Kraftstofflagerung reservieren. Dies sind jedoch Kessel, die eine regelmäßige Wartung durch qualifiziertes Fachpersonal erfordern.

Brennwertkessel

Der Öl-Brennwertkessel zeichnet sich nicht nur durch einen sehr hohen Wirkungsgrad, sondern auch durch eine große Heizleistungsvielfalt aus. Dadurch können wir die Leistung der erzeugten thermischen Energie erfolgreich an unsere Erwartungen anpassen. Ölkessel sind absolut sicher und komfortabel in der Anwendung, da sie keine manuelle Bedienung erfordern.

Leider haben Kessel dieser Art auch Nachteile. Dazu gehört vor allem die große Größe des Geräts, die die Organisation eines großen Raums erfordert. Zudem nimmt die Lagerung von Heizöl auch viel Platz ein. Daher sollte bei der Auswahl eines Ölkessels im Voraus ein separater Raum für den Heizraum geplant werden.

Brennwertkessel - nützliche Informationen

Rangliste der Brennwertkessel - empfohlene Modelle

Das aktuelle Ranking der Brennwertkessel ermöglicht es uns, die von Spezialisten empfohlenen Modelle und Hersteller zu erkennen. Dank dessen können wir das beste Gerät auswählen, das unseren Erwartungen entspricht, und wird auch im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten erfolgreich in die Ausgaben einbezogen.

Solche Modelle von Brennwertkesseln umfassen unter anderem:

  • Junkers Kombi-Brennwertkessel mit Warmwasserspeicher - Cerapur Acu Smart ZWSB 30-4A - ist ein Kessel mit geschlossener Brennkammer mit einem Fassungsvermögen von 7 Litern, Gewicht 78 kg, Heizleistung - 24 kW, Warmwasserkapazität. - 16 l / min.
  • Junkers Gas-Brennwertkessel mit Doppelfunktion oder Einfachfunktion - Cerapur Smart ZSB / ZWB - 3C - Heizkessel mit geschlossener Brennkammer mit 3 Liter Inhalt, Gewicht von 41 bis 44 kg, Heizleistung - Brennwertkessel mit Einzelfunktion mit a Tank - 14 und 22 kW und ein Doppelfunktionsmodell mit einer Leistung von 22 oder 28 kW.
  • Ferroli, Einfunktions-Brennwertkessel mit Bluehelix B S 32 K 100 Speicher, Kesselgewicht 86 kg, Heizleistung 32 kW, der Kessel ist mit einem Wärmetauscher aus Edelstahl ausgestattet.

Der Preis von Brennwertkesseln

Die Preisliste der Brennwertkessel ist wie folgt:

  • Einfunktions-Brennwertkessel mit Tank und Regler, Vaillant ecoTEC plus Thermo, Systemverpackung - Preis - 7466 PLN
  • Einfunktions-Gaskessel, Vaillant ecoTEC plus VC 146 / 5-5 - Preis - 6381 PLN
  • Einzelfunktions-Brennwertkessel mit Vitocell 100 l Speicher, Viessmann Vitodens 100-W - Preis - 8,946 PLN
  • Kombinierter Brennwertkessel 100-W 26kW, Viessmann - Preis - 6953 PLN
  • Cerapur Midi Junkers Gas-Brennwertkessel mit Doppelfunktion - Preis - 3194 PLN
  • Kombinierter Gas-Brennwertkessel Buderus GB012 25K ​​​​- Preis - 3.350 PLN

Die oben genannten Preise sind natürlich indikativ und können vom Händler, bestimmten Werbeaktionen oder Verkäufen abhängen.

Brennwertkessel - Zusammenfassung

Die Beheizung Ihres Hauses mit Brennwertkesseln ist eine sehr komfortable Lösung. Dank ihm können wir sogar noch mehr Wärmeenergie mit viel geringeren Heizkosten gewinnen. Das Funktionsprinzip der Wärmegewinnung aus Rauchgas ist keine innovative Lösung, wird aber von Investoren noch oft vergessen.

Unsicherheiten bezüglich des Preises von Erdgas oder Heizöl hindern uns oft an der Entscheidung, einen Brennwertkessel in unserem Haus zu kaufen und zu installieren. Der Bedienkomfort sowie der schnelle Return on Investment sollten jedoch für das Gerät sprechen. Die beliebteste Lösung ist sicherlich ein Einzelfunktionskessel mit Container, der nicht nur weniger Notfall als ein Kombikessel ist, sondern auch perfekt zum Beheizen sehr großer Gebäude funktioniert. Wenn Sie Ihre Erwartungen genau definiert haben, ist die Montage eines Brennwertkessels eine reine Formsache. Gaskessel sind eine überlegenswerte Wahl.

wave wave wave wave wave