Sockelleisten - Typen, Materialien, Haltbarkeit, Montage, wo kaufen?

Sockelleisten und Sockel sind ein Detail der Inneneinrichtung, sie spielen auch andere wichtige Rollen. Vor allem verbergen sie Dehnungsfugen in den Böden. Eine weitere Rolle, die die Sockelleiste spielt, ist der Schutz der Wand vor Schmutz und Beschädigungen. Außerdem ermöglichen Sockelleisten die Kabelführung dahinter. Lassen Sie uns analysieren, was ihre Typen sind, aus welchen Materialien sie bestehen, wie man Sockelleisten installiert, wo man sie kauft und was ihr Preis ist.

Typen und Montage von Sockelleisten und Preise

Sockelleisten aus Holz

Holzsockelleisten sind eine gute Lösung in Räumen mit Holzböden. Auf dem Markt sind verschiedene Typen und Formen erhältlich. Wir können viertelrunde Holzsockelleisten kaufen, auch hohe Holzsockelleisten sind beliebt. Sie können auch gebogene oder geschnittene Sockel kaufen. Bei Holzlatten können wir rohes, furniertes oder lackiertes Material wählen.

Holzlatten werden mit Nägeln, Dübeln oder Kleber an den Wänden befestigt. Sie können auch in Holzböden eingesetzt werden, genauer gesagt in Dilatationen. Die Lamellen sollten an den Fugen in einem Winkel von 45° geschnitten werdenÜBER.

Der Preis von Holzlatten hängt von ihrer Höhe, dem verwendeten Baumaterial, der Komplexität des Musters und der Verarbeitung ab. Die Kosten für solche Holzstreifen reichen von 4 PLN bis hin zu mehreren Dutzend PLN pro laufenden Meter eines 3-4 cm hohen Streifens. Ein hoher Holzstreifen, 9-10 cm, kostet 40-50 PLN pro laufendem Meter.

MDF-Sockelleisten

Eine andere Art sind MDF-Lamellen. Sie können lackiert oder furniert werden. Sie können in jeder Farbe bestellt werden, weiße Sockelleisten sowie holzähnliche Sockelleisten sind beliebt. MDF-Sockelleisten zeichnen sich durch Massivität und nicht zu hohe Elastizität der Profile aus. MDF-Sockelleisten sind u.a. erhältlich in klassischen, modernen oder gefrästen Mustern.

Die Installation von MDF-Lamellen ist ähnlich wie bei Holzlatten. Eine Sockelleiste aus MDF ist in der Regel höher als eine aus Holz, zudem passt eine Sockelleiste aus diesem Material leichter in die Wand.

Beim Kauf lohnt es sich, nach der Länge der Lamelle zu fragen oder zu prüfen. Der Preis kann pro laufendem Meter oder für eine andere Länge angegeben werden. Die Sockelleiste kann in Längen von 2,0 verkauft werden; 2,5; 2,65; 2,70 oder 2,75 m Der Preis für solche Streifen reicht von ca. 10 PLN pro lfm für 6 cm hohe Latten bis sogar ca. 60 PLN pro lfm für 17 cm hohe Latten.

Günstige Angebote zum Verlegen von Parkett

Wenn Sie einen ausgewiesenen Spezialisten für die Verlegung von Parkett suchen - Verwenden Sie den Dienst "Nach einem Auftragnehmer suchen". Als Antwort auf das ausgefüllte Formular erhalten Sie attraktive Angebote von bewährten Unternehmen.

Prüfen!

PVC-Sockelleisten

Die derzeit beliebteste Lösung sind PVC-Sockelleisten. Diese Sockelleisten sind in vielen Farben (weiße PVC-Sockelleisten sind sehr beliebt) und Mustern erhältlich. Sie können zusammen mit Befestigungs- und Befestigungssystemen erworben werden.

Es ist jedoch zu beachten, dass die mit Klammern befestigten Latten möglicherweise nicht immer gut an den Wänden haften. Viel besser funktionieren PVC-Sockelleisten, die aus unteren und oberen Elementen bestehen. Die unteren Elemente werden mit speziellen Stiften direkt an der Wand befestigt. Andererseits decken die oberen Elemente die Verschlüsse ab, sie können geklickt oder geklebt werden. Dank dieser Konstruktion sind sie fest angebracht. Dies ermöglicht auch eine einfache teilweise Demontage.

PVC-Sockelleisten kosten von ca. 4 PLN für die Länge einer 1 m Diele bis ca. 30 PLN für 1 m der Diele. Allerdings werden solche Latten meist in einer Länge von 2,5 m verkauft.

Sockelleisten aus Polyurethan

Eine andere Art sind die Lamellen aus Polyurethan. Weiße Polyurethan-Sockelleisten sind ein ausgezeichnetes Material zum Streichen. Weiße Polyurethan-Sockelleisten sind in Flexprofilen erhältlich. Sie sind sehr belastbar, wodurch das Anbringen von Sockelleisten an Rundungen und Bögen kein Problem darstellen sollte.

Sie sind perfekt für Fliesen. Da sie als weiße Sockelleisten produziert werden, die in jeder Farbe lackiert werden können, können sie leicht an den Fliesenboden angepasst werden. Sie bestehen aus einem harten Material, das gegen Feuchtigkeit und Beschädigungen beständig ist.

Ein hoher Polyurethanstreifen von ca. 15 cm kostet ca. 9 PLN bis 30 PLN pro laufendem Meter. Es ist zu beachten, dass es am häufigsten in 2-m-Abschnitten verkauft wird.

Sockelleisten aus Aluminium und Stahl

Aluminium-Sockelleisten bestehen aus eloxiertem Aluminium. Andererseits bestehen Stahlbänder aus Edelstahl. Sie werden vor dem Verputzen direkt auf die rohe Wand aufgetragen. Zur Befestigung von Aluminium- und Stahlsockelleisten an Wänden werden spezielle Klebstoffe benötigt.

Aluminium- und Stahlbänder zeichnen sich durch einen modernen Stil und hervorragende Gebrauchsparameter aus. Aluminium und Stahl sind recht teure Materialien, zeichnen sich jedoch durch eine hohe Haltbarkeit und Ästhetik aus. Sie fügen sich perfekt in Keramikfliesen ein.

Aluminiumbänder kosten ca. 20 PLN bis ca. 150 PLN pro laufendem Meter für Bänder mit einer Höhe von 5-8 cm. Auf der anderen Seite kosten Edelstahl-Sockelleisten etwa 40 bis 150 PLN pro lfm für 4-8 cm hohe Dielen.

Keramiksockel

Keramiksockel passen perfekt zu den Fliesen. Sie werden meist als Teil der Glasurkollektion hergestellt und stilistisch darauf abgestimmt. Sie zeichnen sich durch ein breiteres, räumliches Profil und eine geschwungene, werkseitig veredelte Oberkante aus.

Dieses Material eignet sich besonders für Räume, die Feuchtigkeit und häufigem Wasserkontakt ausgesetzt sind, wie Badezimmer oder Küchen. Der Preis für Keramiksockel reicht von etwa 6 PLN pro m2 sogar bis zu 100 PLN pro Stück.

Wie wählt man Sockelleisten aus und passt sie an?

Passend zum Boden

Es ist gut, die Sockelleisten stilistisch dem Boden anzupassen. Eine Holzlatte eignet sich besonders gut für einen Holzboden. Niedrige Profile und Viertelrunden eignen sich für dunkle Holzböden. Höhere Sockel passen zu hellen Holzböden.

Die gleiche Farbe, das gleiche Finish oder das gleiche Muster wird mit Laminatböden gut aussehen. Auch weiße Polyurethan-Sockelleisten, die in jeder Farbe lackiert werden können, funktionieren hier hervorragend.

Bei Keramikböden eignen sich Keramiksockel gut in Bädern und Küchen. Holz- oder MDF-Lamellen funktionieren gut in anderen Räumen. Gleiches gilt für Teppichböden.

Passend zum Tür- und Fensterbau oder zur Wandfarbe

Ein weiterer Schlüssel zur Auswahl der richtigen Leisten ist die Abstimmung auf die Tür- und Fenstertischlerei. Wenn unsere Türen und Fenster aus PVC bestehen, können auch Sockel aus diesem Material hergestellt werden. Weiße Polyurethan-Sockelleisten passen gut zu weißen PVC-Fenstern und -Türen. Ebenso sehen Holzfenster- und Türrahmen mit Holzlatten gut aus.

Sockelleisten können auch farblich an die Wände angepasst werden. Das beste Material sind weiße Sockelleisten aus Polyurethan, die problemlos in jeder Farbe lackiert werden können.

Wo kann man Sockelleisten kaufen?

Weiße Polyurethan-Sockelleisten, Holz-Sockelleisten, MDF- oder PVC-Sockelleisten sowie Aluminium- und Stahl-Sockelleisten und Keramiksockel können in großen Baumärkten wie VOX, Castorama, Obi oder Cezar erworben werden.

Neben den oben genannten Supermärkten wie Cezar, Castorama, VOX und Obi sind Sockelleisten in klassischen Baumärkten, Baumärkten und im Großhandel erhältlich. Vor dem Kauf lohnt es sich, verschiedene Orte zu besuchen, um das solideste Material zum bestmöglichen Preis auszuwählen.

Sockelleisten sind sowohl ein Detail der Innenausstattung als auch ein Element, das seine praktischen Aufgaben erfüllt. Daher lohnt es sich, vor der Auswahl von Sockeln zu überlegen, welches Material zu wählen ist, und deren Eigenschaften und Preise zu analysieren.

wave wave wave wave wave