Welches Parkett sollten Sie wählen? Eiche, Kiefer, Buche oder vielleicht exotisches Holz?

Holzparkett haben ihren Charme, dank dem sie das Gesicht jedes Interieurs verändern können. Bei der Auswahl dieses Bodentyps müssen wir jedoch wissen, welches Holz in unserer Wohnung am besten geeignet ist.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das einen Holzboden für Sie herstellt, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Eichenparkett und Kiefernparkett

Immer mehr Menschen entscheiden sich für Eichenparkett, das sich durch außergewöhnliche Strapazierfähigkeit, Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen und Beulen auszeichnet. Dafür sprechen auch die leuchtenden Farben des Holzes und die spezifische Maserung, die den ästhetischen Wert der Eichendielen steigern. Im Laufe der Zeit können dicke Eichendielen abgeschabt werden, um den früheren Glanz des Eichenparketts wiederzuerlangen.

Naturparkett ist besonders für Menschen mit Kleinkindern und Allergiker zu empfehlen. Ein solcher Boden eignet sich für moderne, klassische und rustikale Innenräume. Überprüfen Sie auch Was Sie über Parkett und Holzböden wissen sollten.

Helles und elegantes Kiefernparkett mit zarter Maserung passt gut in Innenräume, die beleuchtet und optisch vergrößert werden sollen. Aufgrund der geringeren Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen sollte es am besten in Räumen verwendet werden, die nicht intensiv genutzt werden. An solchen Stellen funktionieren sicherlich Eichenparkett oder exotische Holzböden. Der Vorteil dieser Lösung ist vor allem ein attraktiver Preis und gute Wärmedämmeigenschaften.

Eschenparkett und Edelholzparkett

Ähnliche technische Eigenschaften wie Eichenparkett kann Eschenparkett vorweisen, was ein guter Ausgangspunkt für die Innenarchitektur in verschiedenen Stilrichtungen ist. Eschenholz zeichnet sich durch eine hohe Haltbarkeit und Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen aus. Daher ist es eine ideale Lösung für Menschen, die möchten, dass sich das gekaufte Parkett durch Langlebigkeit auszeichnet. Reiche Maserungen und Farben machen Eschenparkett immer häufiger in modernen Arrangements zu finden.

Exotische Holzarten sind sehr langlebig und widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen. Darüber hinaus zeichnet sich diese Art von Holzparkett durch eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit aus, weshalb sie sich bestens für Wohnzimmer, Bad und sogar Küche eignen. Auf Holzparkett unter anderem werden Teak-, Iroko- und Merbeuholz verwendet. Die besten Eigenschaften sind jedoch die Daubenparkett aus Jatoba-Holz.

Günstige Angebote zum Verlegen von Parkett

Wenn Sie einen ausgewiesenen Spezialisten für die Verlegung von Parkett suchen - Verwenden Sie den Dienst "Nach einem Auftragnehmer suchen". Als Antwort auf das ausgefüllte Formular erhalten Sie attraktive Angebote von bewährten Unternehmen.

Prüfen!

Parkett aus Buchenholz

Die außergewöhnliche Härte von Buchenparkett spiegelt sich in seiner hohen Strapazierfähigkeit wider. Aus diesem Grund ist es perfekt für Räume, in denen wir die meiste Zeit unserer Freizeit verbringen. Für klassische Arrangements eignen sich Holzparketts mit gedeckten Farben. Durch ihre Subtilität eignen sie sich auch perfekt für moderne Interieurs.

Im Vergleich zu Eichen- und Eschenparkett ist diese Art von Dielenparkett weniger feuchtigkeitsbeständig. Um seine Widerstandsfähigkeit zu erhöhen, wird es daher dem Dampfprozess unterzogen.

Parkettboden – was beeinflusst den Preis?

Empfohlene Parkettpflegemittel

Die Kosten für ein Holzparkett hängen hauptsächlich von der Holzart ab. Kaum erhältliches Edelholzparkett wird preislich höher sein als Kiefernparkett oder Buchenpaket. Der Preis wird auch von der Qualität des Parkettbodens beeinflusst. Massivdielenparkett kostet uns mehr als Schichtparkett. Darüber hinaus sollten wir den Kauf von Abschlussleisten und Montagekleber einschließen.

Service-Preislisten zu diesem Artikel

  • Preisliste für das Verlegen von Parkett 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste für den Abbau des Parketts im Jahr 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste Parkettkratzen 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • 2022 Mosaikkratzer-Preisliste in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste Lackierung mit Ölfarben 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste Parkettölen 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste Parkettpolieren 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste für die Installation von Bodenbalken 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste für das Verlegen von Brettern auf Balken 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
wave wave wave wave wave