Keramik- und Betonstein ist ein beliebtes Material, das auf vielen Baustellen zu finden ist. Beide Produkte unterscheiden sich hinsichtlich technischer Parameter, Preis und Einsatzmöglichkeiten. Daher stellen wir im Folgenden die Abmessungen des Ziegels vor, überprüfen die Anschaffungskosten und schlagen vor, welche Lösung beim Bau von Einfamilienhäusern gut funktioniert.
Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Keramikblock und Betonblock - Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Betonblock
Betonblöcke Sie bestehen aus einer Mischung aus gewöhnlichem Beton und sind sehr beliebt. Als größter Vorteil erweist sich ein attraktiver Anschaffungspreis, eine leichte Verfügbarkeit und das Vorhandensein verschiedener Abmessungen.
Es ist erwähnenswert, dass Betonblöcke unterschiedliche Festigkeiten haben können. Die technischen Parameter dieses Materials werden durch die Betonklasse und die Spezifität der bei der Herstellung verwendeten Mischung bestimmt. Daher lohnt es sich beim Kauf dieser Art von Baumaterialien nicht, nur die Anschaffungskosten zu berücksichtigen. Der Kauf von einer zuverlässigen Quelle wird ebenso wichtig sein.
Bei der Diskussion von Betonsteinen können auch ihre wichtigen Eigenschaften nicht außer Acht gelassen werden. Betonblock zeigt eine hohe Beständigkeit gegen negative Temperaturen. Darüber hinaus ist es druckbeständig, was es für Fundamentarbeiten geeignet macht.
Leider ist der Betonblock nicht frei von Mängeln. Betonblöcke haben einen geringen Widerstand gegen Seitenlasten. Außerdem sind sie kein guter Wärmeisolator, was ihre Verwendung für den Bau der sogenannten warme Wände. Ein weiterer Nachteil ist die Tatsache, dass der Betonblock Feuchtigkeit aufnehmen kann und manchmal Feuchtigkeit durch die Fugen sickert.
Betonsteine und ihre Anwendung
Trotz ihrer Nachteile sind Betonblöcke immer noch sehr beliebt. Durch geschicktes Mauern werden sie zu einem effizienten Baustoff. Aufgrund des attraktiven Preises des Ziegels gibt es für diese Art von Baustoffen noch eine Reihe von Anwendungen.
Der Keramikblock kann beim Bau von Fundamenten verwendet werden. Ein gutes Beispiel hierfür sind Betonsteine, die als verlorene Schalung dienen. Sogenannte Fundamentblöcke oder Schalungsblöcke beschleunigen den Bau von Fundamenten und Kellerwänden erheblich. Beim Einbau mit vertikaler oder horizontaler Bewehrung werden sie mit einer Betonmischung gegossen und bilden eine verlorene Schalung. Es ist eine sehr einfache, schnelle und gleichzeitig kostengünstige Möglichkeit, die ersten Bauphasen durchzuführen. Beachten Sie auch unsere Tipps, woraus baut man ein Haus.
Es stimmt, dass ein Betonblock normalerweise als Fundamentblock behandelt wird. Die Anwendungsmöglichkeiten sind jedoch viel breiter. Diese Baustoffe werden manchmal auch beim Bau von Garagen, Wirtschaftsgebäuden, Landschaftsarchitektur und sogar Schwimmbädern verwendet.
Keramikblock
Der traditionelle Keramikblock besteht aus Ton, der bei hoher Temperatur gebrannt wird und ist sehr beliebt. Zu den Verkaufsangeboten gehören auch Produkte aus poröser Keramik, die aus gebranntem Ton mit einer Beimischung von Sägemehl oder Holzfasern hergestellt werden. Solche Zusätze verbrennen bei der thermischen Behandlung und es bilden sich Poren im Hintermauerziegel.
Poröser Keramikziegel ist etwas leichter als sein traditionelles Gegenstück. Besonders hervorzuheben ist eine bessere Wärmedämmung.
Bei der Diskussion von keramischen Baustoffen sind deren Eigenschaften erwähnenswert. Keramikblock, zB Porotherm, ist ein feuerfestes und langlebiges Produkt. Sein großer Vorteil ist die geringe Wasseraufnahme, die je nach Ziegelart zwischen 3 und 15 % liegt.
Baukeramik es kann auch ein guter akustischer und thermischer Isolator sein, der ein breites Anwendungsspektrum bietet.
Der einzige wesentliche Nachteil dieser Lösung ist der höhere Preis des Blocks (der Preis für Betonblöcke wird sicherlich etwas niedriger sein). Einige Investoren betonen auch, dass Blöcke aus poröser und traditioneller Keramik sehr leicht beschädigt werden und ihre Beschichtung schnell bröckelt. Sicherlich handelt es sich dabei nicht um widerstandsfähige Materialien wie Betonblöcke oder Pflastersteine. Daher ist beim Transport auf einer Palette, bei der Lagerung und beim Mauerwerk besondere Vorsicht geboten.
Baukeramik, beliebte Typen und Anwendungen
Der Keramikblock ist in vielen Größen erhältlich, was die Einsatzmöglichkeiten erhöht. Auch einzelne Baustoffe können sich in Klasse und Struktur unterscheiden.
Bei der Auswahl von Keramikblöcken lohnt es sich, auf den MAX-Stein zu achten. Es ist eine der beliebtesten Lösungen für den Bau von zweischaligen Außenwänden. Der MAX-Block ist auch für den Bau von dreischichtigen Außenwänden geeignet. In diesem Fall fungiert sie als Trägerschicht. Die Abmessungen des MAX-Steins und die Preise des Steins werden wir später im Artikel beschreiben.
Die zweite beliebte Lösung stellt der U-Brick dar. Die Abmessungen des U-Blocks sind im Vergleich zu den MAX-Produkten etwas kleiner. Schließlich ist der Zweck dieses Materials der gleiche. U-Blöcke sind perfekt für den Bau von Außenwänden eines Gebäudes. Charakteristisch für dieses Material ist auch die geringere Lochanzahl (im Vergleich zur Anzahl des MAX-Blocks).
Der dritte Typ sind die SZ-Keramik-Airbricks. Diese Art von Produkten ist nicht so beliebt wie der MAX-Block oder der U-Block, sie werden jedoch beim Bau von Trennwänden verwendet. Zu den Verkaufsangeboten gehören auch Porotherm-Blöcke mit weniger typischen Formen und Abmessungen. Diese Arten von Produkten können auf verschiedene Weise verwendet werden. Der Preis des Ziegels hängt von individuellen Parametern ab.
Abmessungen von Keramik- und Betonsteinen
Abmessungen eines Keramikblocks
Wie Sie wissen, gibt es den Keramikblock in vielen Dimensionsvarianten. Die Abmessungen des Ziegels hängen von seiner Art ab. Der MAX Brick wird beispielsweise in zwei beliebten Varianten erhältlich sein. Nachfolgend stellen wir Ihnen die gängigsten Keramikgrößen vor.
Abmessungen des MAX-Steins - es ist der größte Keramikstein, der in zwei beliebten Varianten erhältlich ist. Die MAX-Steinabmessungen betragen 2 280 x 1 880 x 1 880 mm oder 2 880 x 1 880 x 2 200 mm. Es ist eine universelle Größe, mit der Sie schnell Außenwände bauen können.
Die interessantesten Aktionen im Internet - überprüfen Sie die Preise!
Abmessungen des U-Blocks - Der U-Keramikblock wird in vier gängigen Größen erhältlich sein. Die Baudepots umfassen Blöcke mit den Maßen 2500 x 1880 x 1880 mm, 2500 x 1880 x 2200 mm, 2500 x 1880 x 2500 mm, 2500 x 1850 x 1880 mm sowie 2500 x 1850 x 2200 mm. Der Preis des Ziegels hängt von den oben genannten Abmessungen, dem Hersteller und dem individuellen Preis des Verkäufers ab.
Abmessungen des SZ-Steinblocks - Der Keramikstein vom Typ SZ ist in zwei gängigen Abmessungen erhältlich. Es hat die Größe 2.880 x 1.880 x 1.880 mm und 2.880 x 1.880 x 2.200 mm
Abmessungen des Betonblocks
Betonblock bzw. Betonblöcke unterscheiden sich in ihrem Verwendungszweck. Das Verkaufsangebot umfasst Mauerbetonsteine, sowie Schalungsblöcke. Beide Produkttypen werden in mehreren dimensionalen Varianten erhältlich sein.
Mauerbetonstein - Mauersteine gibt es in bis zu acht gängigen Größen. Die kleinsten Abmessungen betragen 90 x 190 x 390 mm, 120 x 190 x 390 mm und 190 x 190 x 390 mm. Zu den Angeboten von Baulagern gehören auch etwas größere Betonblöcke mit einer Größe von 500 x 200 x 250 mm. 500 x 250 x 250 mm, 500 x 300 x 250 mm, 500 x 400 x 250 und 249 x 190 x 190 mm. Je größer die Größe, desto höher der Ziegelpreis.
Der Preis eines Keramikblocks und der Preis eines Betonblocks
Der Preis von Keramikblöcken
Der Kaufpreis von Keramikblöcken hängt weitgehend von der Besonderheit des Produkts, seiner Größe und Form ab. Nachfolgend stellen wir die ungefähren Kosten für den Kauf verschiedener beliebter Baumaterialien vor
Der Preis für MAX-Blöcke - für einen Block mit den Abmessungen 2880 x 1880 x 2 200 mm zahlen wir ca. 7,00 PLN / Stück. Ein Ziegel mit einer kleineren Größe von 2280 x 1880 x 1880 mm ist etwas billiger.
Eine weitere beliebte Lösung sind keramische Hohlziegel vom Typ U. Für ein geschlitztes Produkt in Standardgröße zahlen wir ca. 5,00 PLN.
Beim Stöbern in den Verkaufsangeboten finden wir auch viele Porotherm P + W Mauersteine. Nachfolgend stellen wir die Kosten einiger ausgewählter Lösungen vor.
- Porotherm 50 P + W Ziegel mit den Abmessungen 500 x 248 x 238 mm - der Kaufpreis beträgt ca. 10 bis 11 PLN / Stk.
- Porotherm 44 P + W Ziegel mit den Abmessungen 440 x 250 x 230 mm - der durchschnittliche Einkaufspreis beträgt 9,30 PLN / Stück.
- Porotherm 38 P + W Ziegel mit den Abmessungen 380 x 250 x 238 mm - der Preis der Blöcke beträgt ca. 9,00 PLN / Stück.
- Porotherm 30 P + W Block mit den Abmessungen 300 x 250 x 230 mm - der Preis der Blöcke beträgt ca. 7,50 PLN / Stück.
Der Preis von Betonblöcken
Betonfundamentblöcke werden zu unterschiedlichen Preisen erhältlich sein. Das grundlegende Kriterium für ihre Einteilung wird die Spezifität des verwendeten Materials sein. Für einen Beispiel-Fundamentblock mit den Abmessungen 500 x 250 x 250 mm müssen Sie etwa 2 PLN / Stück bezahlen. Für einen ähnlichen Preis kaufen wir B20 Betonsteine mit den Abmessungen 500 x 200 x 250 mm.
Der Preis für Vollhohlziegel mit den Abmessungen 500 x 300 x 250 mm schwankt um 2 bis 4 PLN / Stk. Gleiches gilt für Produkte mit anderen Abmessungen. Es ist auch erwähnenswert, dass Produkte wie Betonblöcke oder Pflastersteine manchmal kostenlos auf einer Palette (innerhalb eines bestimmten Ortes) geliefert werden. Ein solches Angebot von Baudepots kann zusätzliche Einsparungen bringen.
Grundsätzlich kann davon ausgegangen werden, dass Blöcke und Betonfundamentblöcke zu den günstigsten Lösungen im Einsatz gehören. Der Kaufpreis des Materials, das für die Herstellung von 1 m² benötigt wird2 Fundament oder Mauer ca. 45 bis 60 PLN betragen. Dieser Betrag kann im Vergleich zu den Kosten für den Bau von Wänden aus bestimmten Keramiksorten sogar doppelt so niedrig sein.
Oder vielleicht Porenbetonsteine?
Porenbetonsteine bestehen aus einer geschäumten Mischung aus Zement und Sand. Sie werden zunehmend im Bauwesen eingesetzt. Diese Baustoffe haben einen geringen Wärmestau, sind druckfest und zeichnen sich zusätzlich durch eine hohe Temperaturwechselbeständigkeit aus.
Die Verkaufsangebote umfassen Blöcke für den Bau von Sandwichwänden. Ein gutes Beispiel hierfür sind Ytong Energo Produkte, die sich durch einen niedrigeren Wärmedurchgangskoeffizienten als den Standard auszeichnen. Dadurch eignet sich das Material für den Bau von einschichtigen Wänden. Es ist erwähnenswert, dass der Wärmedurchgangskoeffizient durch Beton mit einer Dicke von 48 cm laut Herstellern nur U = 0,19 W / (m2K). Dies ist ein recht gutes Ergebnis, so dass die Außenwand aus einer dicken Schicht Ytong Energo-Steinen keine zusätzliche Wärmedämmung benötigt.
Leider haben Porenbetonsteine auch einen grundsätzlichen Nachteil, der sich als etwas höhere Anschaffungskosten herausstellt.
Service-Preislisten zu diesem Artikel
- Preisliste der Porenbetonsteine 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste von Blähtonblöcken 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste der Keramikblöcke 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Ackermann 2022 Keramik-Hintermauerziegel-Preisliste in über 150 Städten in PolenWeiterlesen