Jeder von uns erinnert sich wahrscheinlich an den alten, unschönen Kachelofen, der bei unseren Großeltern stand. Er hat nie besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Sein Hauptzweck bestand darin, die Wärme im ganzen Haus zu verteilen, und seine spezifische Struktur speicherte Wärme. Heutige Öfen passen, abgesehen von der Wärmeversorgungsfunktion, perfekt sowohl in moderne als auch in antike Interieurs. Der Kachelofen ist somit eine Kombination aus Tradition und Moderne.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das Ihre Heizungsinstallation durchführt, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Ein Kachelofen nicht nur als Relikt
Kachelofen als Werk eines vergessenen Berufes eines Ofenbauers
Die ältesten Kachelöfen entstanden im 11. Jahrhundert in Frankreich und der Schweiz. In Polen haben archäologische Untersuchungen gezeigt, dass die ersten Kachelöfen in Kleinpolen, Großpolen, Danzig-Pommern und Masowien gebaut wurden. Sie heizten vor allem die Räume von Burgen und Bürgerhäusern hochrangiger Personen. Dies waren Konstruktionen, die sich durch eine extrem hohe Verarbeitungsqualität nach verschiedenen dekorativen Trends auszeichneten. Es kam oft vor, dass der Gründer einen von ihm konstruierten Ofen bestellte. Zu dieser Zeit bestand seine Aufgabe darin, das Innere, in dem er sich befand, zu dekorieren.
Ursprünglich wurden Kachelöfen nur mit Holz befeuert. Im Laufe der Zeit wurde auch Kohle für diesen Zweck verwendet, hauptsächlich in städtischen Gebieten. Zduni baute sie aus einem speziellen Keramikmaterial in Form der sogenannten Schamottesteine. Die Struktur nahm viel Platz ein und wurde vertikal in die Ecke des Raumes gestellt. Die Ofentür besteht aus Gusseisen, um hohen Temperaturen standzuhalten. Neben Kachelöfen war auch eine Kachelküche beliebt. Es wird oft mit einem ländlichen, vernachlässigten Häuschen in Verbindung gebracht. Aber trotz der abwertenden Assoziationen - sie war immer das Herz des Hauses. Überprüfen Sie auch interessante Projekte für ein rustikales Haus oder eine Wohnung.
Heutzutage kehren sowohl Kachelöfen als auch Küchen zurück. Sie werden aufgrund ihrer Funktionalität und als dekoratives Einrichtungselement, wie zum Beispiel Kachelkamine, immer beliebter. Leider gibt es immer weniger Profis, die Ofenbauer genannt werden. Dieser Beruf ist in Vergessenheit geraten, was es so schwer macht, einen Menschen zu finden, der seinen Job mit Leidenschaft macht. Glücklicherweise haben sich viele Unternehmen auf dem Markt entschieden, dieses Problem anzugehen. Dank dessen können wir bei der Umsetzung fast jedes Wunschprojekts problemlos um Hilfe bitten, damit der Kachelofen oder Kachelofen unseren Erwartungen entspricht.
Kamineinsätze statt Kachelöfen?
Kachelöfen (wie ein Kachelofen) sind mit dem sogenannten Herd - der wichtigste Ort im gesamten Ofen. Durch die Bestimmung der Ofengröße wird die Speichermasse des Ofens berechnet. Der Ofen wird hauptsächlich durch die Verwendung von gusseisernen Türen oder Glas geschlossen. Die Hauptdomäne eines Kachelofens besteht darin, in kürzester Zeit möglichst viel Wärme zu erzeugen. Nach ausreichender Wärmeerzeugung speichert der Kachelofen sie sehr langsam und lange draußen. Es ist wichtig zu wissen, dass die Wärme, die während 1-2 Stunden intensiver Verbrennung erzeugt wird, ausreicht, um einen Raum 8-12 Stunden lang zu heizen. Es reicht also aus, es einmal alle 12 Stunden (oder sogar einmal alle 24 Stunden) anzuzünden, um die Wärme lange zu halten.
Neben Kachelöfen sind sie auch beliebt Kamineinsätze. Es ist nichts anderes als ein geschlossener Feuerraum, bei dem die Ofentür verglast ist. Die Einsätze sind zusätzlich mit einem Rauchabzug ausgestattet. Ihre Konstruktion erfordert hochwertiges Material, das gegen hohe Temperaturen beständig ist. Darüber hinaus verfügt der Kamineinsatz über einen Luftzufuhrregler, der normalerweise in der Vorderwand montiert wird. Dank dessen sind wir in der Lage, die Brenngeschwindigkeit und Heizleistung zu regulieren. Der Luftzug wird durch die Klappe gesteuert und sorgt für die richtige Richtung der Rauchzirkulation in der Brennkammer. Die maximale Leistung des Kamineinsatzes wird kurzzeitig erreicht, daher sollten Sie beim Kauf die Nennleistung, also über die Zeit gemittelt, berücksichtigen.
Vergleicht man die beiden Heizgeräte, so fällt auf, dass ein Kachelofen die wirtschaftlichere Variante ist. Theoretisch werden wir, wenn wir ein gemauertes Gehäuse für einen Kamin herstellen, es nicht von innen erhitzen. Nur die warme Luft im Raum erwärmt den Kamin durch ihre stromlinienförmige Bewegung leicht. Der Kachelofen hingegen wird von innen durch die im Kamin entstehenden heißen Abgase ständig beheizt und ist kinderleicht zu bedienen. Die Vorteile von Kachelöfen sind konkurrenzlos. Sie halten nicht nur die Wärme viel länger, sondern sind auch noch heiß, im Gegensatz zu den massiven Gehäusen von Kamineinsätzen. Kachelkamine können eine Alternative sein.
Beim Thema Kachelöfen darf man die wichtige Struktur nicht außer Acht lassen, die in vielen Landhäusern das Herzstück des Hauses ist - geflieste Küche. Heiße Kacheln machten es möglich, gefrorene Hände zu wärmen, und über einem lebendigen Feuer gekochtes Essen erinnert noch heute daran. Ein richtig gemachter Block kann eine dekorative Küche sein. Heutzutage gilt die geflieste Küche oft als Denkmal. Die ungewöhnlichen optischen Qualitäten, kombiniert mit der Funktionalität, lassen jedoch immer häufiger auf eine solche Lösung zurückgreifen, beispielsweise um sich zu diversifizieren Hauseinrichtung.
Kachelofen - Beratung bei Auswahl und Konstruktion
Bau- und Anschaffungskosten - Kachelöfen, Kachelöfen und Kamineinsätze
Die Kosten für den Bau oder die Anschaffung eines neuen Kachelofens, Kachelkamins oder Kamineinsatzes sind nicht gering. Die Preise für Kachelöfen richten sich natürlich nach der Größe des Ofens und der Art der Kacheln. Je mehr sie dekoriert sind, desto mehr kosten sie. Die Preise für Kachelöfen reichen von 2.500 PLN bis 15.000 PLN für einen neuen. Eine etwas günstigere Möglichkeit besteht darin, einen alten, gebrauchten Ofen zu kaufen und ihn renovieren zu lassen. Die Kosten für einen gebrauchten Ofen betragen 400 PLN - 3.000 PLN + Renovierung. Wir müssen noch nach einem individuellen Projekt bauen, und damit Baukosten. Hier benötigen Sie die Hilfe eines Fachmanns - Ofenmonteur. Wenn es uns gelingt, eine solche Person zu finden, müssen wir in den Kauf von Baumaterial investieren. Die Preise für Kachelöfen von Ofenbauern sind nicht klar definiert. Die Kosten hängen von der Komplexität des Projekts ab. Normalerweise können Sie den Preis von 1.000 PLN - 2.000 PLN für den Service erfüllen.
Empfohlene Kamine für Innenräume - Preise prüfen!
Kachelkamine sind auch ziemlich teuer, obwohl Kaminfliesen relativ günstig sind. Auf beliebten Internet-Auktionen finden Sie Kachelkamine für 3.000 – 6.000 PLN. Die Kosten für Kamineinsätze liegen in einer breiteren Preisspanne, von 800 PLN - 10.000 PLN. Verschiedene Arten von Nachfüllpackungen finden Sie beispielsweise in der Leroy Merlin-Filiale.
Geflieste Küchen sind eine ganz andere Geschichte. Die Baukosten werden durch das Küchendesign und die Größe der Struktur bestimmt. Gebrauchte geflieste Küchen können ab 500 PLN auf Werbeseiten erworben werden.
Moderne Lösungen - freistehende Kachelöfen
Freistehende Kachelöfen erweisen sich zweifellos als klassische und sehr elegante Lösung. Der Kachelofen gilt als dekoratives Element für jede Art von Einrichtung. Der große Vorteil ist, dass der Ofen leicht zu reinigen ist. Ein freistehender Kachelofen (sog. Kaminofen) zeichnet sich im Vergleich zu einem traditionellen Kachelofen durch geringe Abmessungen aus. Das Äußere ist mit Fliesen bedeckt, was es zu einer originellen Dekoration macht. Es ist eine ausgezeichnete Heizalternative für kleine Räume.
Öfen zu guten PreisenWenn Sie attraktive Angebote zu Ihrem Wunschofen erhalten möchten - Fülle dieses Formular aus. Unternehmen, die an der Umsetzung Ihres Auftrags interessiert sind, werden sich daraufhin mit Ihnen in Verbindung setzen.
Prüfen!Die Kombination von traditionell gewonnener Wärme mit einem modernen Design des Gerätes, das über einen Gusseiseneinsatz verfügt, ist eine perfekte Lösung für Menschen, die Wert auf Eleganz in Verbindung mit Funktionalität legen. Die Verwendung eines Glasofenherdes schafft eine einzigartige Atmosphäre heimischer Wärme. Die Fliesen sind in verschiedenen Farben erhältlich, sodass wir einen Ofen auswählen können, der perfekt zum Interieur passt.
Freistehende Kachelöfen kosten etwa 2.500 bis 6.000 PLN. In Anbetracht der Lebensdauer des Ofens kann man durchaus sagen, dass sich die Investition lohnt. Ein freistehender Kaminofen ist eine wirtschaftliche Heizquelle, die viele Jahre lang genutzt wird. Wichtig - ohne die Einmischung von Elektrizität. Daher lohnt es sich, diese Lösung in Betracht zu ziehen.
Der Kaminofen vereint die Vorteile herkömmlicher Kachelöfen in Bezug auf den Wärmestau und gewöhnliche Kamine, die den Blick auf ein brennendes Feuer ermöglichen. Das dekorative Element des Kaminofens besteht aus Keramikfliesen mit verschiedenen Mustern, den sogenannten Fliesen. Es gibt verschiedene Arten von Kaminöfen, darunter offene Kamine, Konvektionskamine mit Heizeinsatz, Heiz- und Speicherkamine.
Kachelkamine als Element einer interessanten Innenarchitektur
Fliesenkeramik und ihre Vielfalt, d.h. Kaminfliesen für alle
Sowohl Öfen und Kachelkamine als auch Küchen sind außen mit Kacheln verkleidet. Fliesenkeramik wird aus natürlichen Rohstoffen hergestellt. Der manuelle Herstellungsprozess besteht darin, Tonfliesen zu formen und zu brennen. Abschließend wird die Oberfläche mit Glasur bedeckt.
Die Geschichte der Fliesen in Europa reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück. In Polen traten sie erst im 14. Jahrhundert in größerem Umfang auf. Ihre Form erinnerte an in die Ofenwand integrierte Töpfe. Später wurde der Markt von glatten Kaminfliesen dominiert, die in einer Farbe hergestellt wurden. Es gibt viele Formen von Fliesen, wie flach, zylindrisch oder vertieft.
Der Vorteil der Fliesen ist das modische Design und die große Farbauswahl. Ihnen ist es zu verdanken, dass der Kachelofen am attraktivsten wird. Bei beliebten Online-Auktionen finden Sie Kaminfliesen zu Preisen von 7 bis 20 PLN pro Stück. Unter den Suchkategorien finden wir neben dem Größenkriterium Eck-, Ring- und Zierfliesen sowie an die Wand geklebte Fliesen.
Lohnt es sich, in einen Kachelofen zu investieren?
Ein Kachelofen ist meist mit Rauchaustritt und fallender Asche verbunden. Es spendet jedoch eine sanfte und lang anhaltende Wärme, die definitiv für seine Gunst spricht.
Obwohl die Preise für Kachelöfen im Handel recht hoch sind, lohnt es sich, einen gebrauchten Ofen zu kaufen. Baukosten sind auch nicht so teuer. Diese Lösung wird unser Budget nicht so stark belasten. Auch der Geruch des im Ofen verbrannten Holzes beeinflusst das Raumklima.
Kachelöfen haben noch eine ganz wichtige Eigenschaft, nämlich sie ionisieren den Raum, in dem sie sich befinden. So schafft der Kachelofen ein gesundes Mikroklima, das auf die Haushaltsmitglieder und Gäste wirkt, sie entspannt und erholt. Auf jeden Fall sind freistehende Kachelöfen eine phänomenale Sache, daher lohnt es sich, wo immer möglich, auf diese traditionelle und natürliche Lösung zu setzen.