Welche Trennwände? Mauerwerk oder Fachwerk mit Gipskartonplatten und Pappe?

Beim Hausbau stellen sich viele Fragen. Dilemmata sind normal. Wenn es um das Mauern von Trennwänden geht, gehen die Meinungen jedoch so weit auseinander, dass in vielen Fällen etwas mehr Wissen gesucht werden sollte. Der Spezialist selbst wird nicht immer alle Fragen beantworten können, die uns beschäftigen. Lassen Sie uns auch Spezialisten konsultieren. Jede noch so kleine Idee oder Beratung kann uns Zeit und wichtiges Kapital sparen.

Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Trennwände – Was ist die Trennwand ausgesetzt?

Rahmentrennwände - Verlegung von Rohren und Kabeln in Rahmenwände

Gängige, mit Gipskartonplatten verkleidete Skeletttrennwände sind recht einfach aufgebaut. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie in unserem Fall perfekt funktionieren. Je nach Bedarf und baulicher Anforderung entscheiden wir uns für die eine oder andere Variante – Skeletttrennwände oder Ziegelwände.

Die Installation von Rohren und Kabeln aller Art ist nicht mühsam. Vielleicht sogar freundlicher als in Backsteinmauern. Besonderes Augenmerk sollte jedoch auf die Sicherheit gelegt werden. Insofern ist dieser Typ Wände Trennwände sind keine gute Lösung. Elektrische Leitungen, egal wie geschützt, sind immer eine Gefahr. Bei Überlastung mit hohem Stromverbrauch erwärmt sich der Draht, schmilzt die Isolierung und kann einen Kurzschluss verursachen. Einen Defekt zu finden und zu beseitigen ist nicht schwieriger als bei einer Porenbetonwand.

Wenn die Rohre hingegen versagen, können wir mit weiteren Problemen rechnen. Nun, leichte Trennwände mit Gips und Karton werden leicht durchnässt und gleichzeitig verformt. Im Moment der Beseitigung des Mangels sind wir gezwungen, einen Großteil der Wand zu ersetzen. Eine Trennwand aus Hohlziegeln wird auch nach dem Einweichen weder ihre Form, noch ihre Verformung noch ihre Farbe ändern. Die Trocknung kann zwar mehrere Tage dauern, aber wir beseitigen den Mangel ohne größere Kosten. Daher sind skelettierte Trennwände im Versagensfall größeren Schäden ausgesetzt.

Wie soll die Dachbodentrennwand sein?

In diesem Fall ist das Mauern von Trennwänden keine gute Lösung. Vor allem, wenn die Trennwand an den Fußbalken und nicht an der tragenden Wand des Erdgeschosses montiert werden soll. Es besteht ein hohes Risiko, dass die Wände reißen oder sogar umfallen, weshalb auf Dachböden so oft leichte Trennwände verwendet werden.

Gewichtsreduktion ist in jedem Fall ein Plus. Je besser das Material, desto höher seine Festigkeit, und dies ist ein Indikator für die Haltbarkeit des Ganzen Dachgeschossgebäude. Entgegen dem Anschein ist das Aufstellen einer Trennwand nicht kompliziert. Auf keinen Fall mehr als das Mauern von Trennwänden.

Das Wichtigste ist eine gute Planung von Umfang und Ablauf der Arbeiten. Und nach ein paar Stunden sehen wir eine Trockenbauwand. Dachböden haben Brandschutzrichtlinien, und der Teufel steckt im Detail. Daher lohnt es sich auch hier, auf das Wissen von Spezialisten zurückzugreifen.

Trennwand- und Schalldämmung und Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen

Nahezu jede Trennwand aus Gipskartonplatten weist eine geringe Schalldämmung auf. Dies führt zu einem geringen Nutzungskomfort der Immobilie. Auch wenn diese Art von Trennwand mit Mineralwolle gefüllt ist, hilft das nur wenig. Andererseits ist der Porotherm-Ziegel ein Material, dessen Schalldämmung viel höher ist. Dies liegt unter anderem an der Dichte des Materials. Eine Ziegel-Trennwand aus Porotherm-Ziegel hat eine entsprechende Stärke von 12 cm. Natürlich können wir einen noch dickeren Ziegel verwenden, aber das ändert praktisch nichts. Die Standardstärke von 12 cm ist also mehr als ausreichend.

In Bezug auf die Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen haben hier Trennwände aus Porenbeton als Innenwände einen entscheidenden Vorteil. Ihre Haltbarkeit ist viel höher als die von Gipskartonplatten. Mechanische Beschädigungen sind die häufigste Ursache für die Zerstörung von Trennwänden, dies gilt jedoch hauptsächlich für Gipskartonplatten. Auch Glastrennwände sind etwas filigraner. Es sei daran erinnert, dass Schäden an Wänden aus Porenbeton oder anderem am häufigsten dort auftreten, wo wir viel Zeit verbringen.

Wenn Ziegelwände Trennwände aus Porenbeton sind dagegen sehr widerstandsfähig, Rahmentrennwände dagegen deutlich schlechter. Trennwände aus Backstein ermöglichen auch das Aufhängen von Regalen. Bei Plattenbau sollte dies nicht erfolgen. Das Aufhängen einer schweren Last an einer Struktur, bei der die Wand sehr zerbrechlich ist, führt dazu, dass sich die Befestigungselemente lösen.

Es ist nicht immer Trockenbau, es ist ein Garant für Komfort und Benutzerfreundlichkeit. Manchmal ist es ein bisschen anders. Der Vergleich aller wichtigen Parameter zeigt deutlich, dass Wände aus Porenbeton einfach besser sind als Trockenbau. Abgesehen von der Schalldämmung selbst gibt es viele weitere Unbekannte, die uns in Zukunft überraschen könnten, wenn wir uns für Skeletttrennwände entscheiden.

Die interessantesten Aktionen im Internet - überprüfen Sie die Preise!

Wo verwendet man Glas oder verglaste Trennwände?

Bad und Küche

Solche Wände finden sich am häufigsten in Badezimmern und in der Küche. Manchmal passieren sie auch in anderen Teilen des Hauses, beispielsweise im Wohnzimmer. Dies sind Wände, deren Hauptaufgabe es ist, dem Innenraum ein einzigartiges Aussehen zu verleihen.

Grundsätzlich werden Glastrennwände sehr ähnlich wie gewöhnliche aus Porenbeton gebaut. Der einzige Unterschied besteht darin, dass wir eine etwas andere Mauerwerkstechnik, andere Klebstoffe und Oberflächen verwenden. Manchmal befindet sich zwischen den Schichten eine kleine Verstärkung aus dünnem Draht. Dadurch ist die Wand stabil und behält ihre Parameter bei.
Sie sollten jedoch nicht in kleinen Räumen verwendet werden. Bei der empfindlichen Oberfläche ist Vorsicht geboten, da jeder Kratzer mit der Zeit immer sichtbarer wird. Und doch wollen wir viele Jahre Freude an einer schönen Wand haben.
Der gravierendste Nachteil ist die Unfähigkeit, Kabel oder Rohre durch die Wand zu führen. Auch die Montage anderer Komponenten ist nicht möglich. Die Zerbrechlichkeit des Glases lässt uns nicht eingreifen.

Lebensdauer von Glastrennwänden

Ihre Lebensdauer ist sehr unterschiedlich. Abhängig von den verwendeten Materialien, über die Verwendungsweise bis hin zur wechselnden Mode. Unter Standardbedingungen halten sowohl Ziegel- als auch Glaswände viele Jahre. Längstes Mauerwerk, solange das Material nicht erodiert. Andererseits können Gipskartonwände 15 Jahre halten. Hier spielt es natürlich eine Rolle, ob es sich um eine feuchtigkeitsbeständige Platte handelt oder nicht.

Preislich gibt es große Unterschiede, aber lohnt es sich zu sparen? Nun, es lohnt sich nie! Unser Zuhause ist unsere Oase der Ruhe. Je genauer der Bau, desto länger werden wir uns über den fehlenden finanziellen Beitrag freuen.

Es ist nicht notwendig, feuchtigkeitsbeständige Platten zu verwenden, Sie können diese billiger kaufen, müssen dann jedoch wissen, dass sie nicht beständig sind. Eine solche Aufzeichnung wird unter schlechten Bedingungen nicht funktionieren. Schon nach wenigen Jahren ist er austauschbar und beginnt sich oft nach dem ersten Jahr zu verformen. Selbst mit einer dicken Schicht Latexfarbe bedeckt, wird es nicht richtig geschützt. Überall dringt Feuchtigkeit ein. Wir werden es erst wissen, wenn Schimmel auftaucht.

Fertigstellung von Trennwänden

Wege Wandverkleidungen es gibt eine ganze Menge. Es ist jedoch erwähnenswert, dass unsere Möglichkeiten begrenzt sind, wenn wir uns für die Verwendung von Skeletttrennwänden entscheiden. Wir sollten keine Keramikfliesen auf Gipskartonplatten verlegen. Nach kurzer Zeit können sie einfach abfallen. Leichte Trennwände ohne Füllung sind ständig in Bewegung. Es ist für uns unsichtbar, aber die Physik macht ihren Job. Dann fallen die Fliesen, die oft Material mit unterschiedlicher Ausdehnung enthalten, ab.

Gipskartonwände reichen in diesem Fall also nicht aus. Anders verhält es sich, wenn wir Trennwände aus Porenziegeln bauen. Die Wand ist sehr stabil, hält starken Belastungen stand und ermöglicht uns das Verlegen von Wandfliesen. Der Verwendung eines anderen Materials als Keramik steht nichts im Wege.
Glastrennwände benötigen keine zusätzliche Veredelung, sie sollen von selbst wirken. Wir können nur die Lichtfarbe auf die richtige einstellen.

Zusammenfassend sollte jeder die Art der Partition wählen, die seinen Bedürfnissen am besten entspricht. Weder das Neubepflanzen der Wandstärke noch das Abschneiden nützt etwas. Die richtige Dicke ist die Anpassung des Gewichts an die Qualität des Materials, aus dem die Trennwand gebaut wird. Für diejenigen, die nicht wissen, wie man das Thema "beißt", empfehlen wir die Konsultation von Spezialisten. Sowohl Materialknappheit als auch Materialüberschuss sind ein Fehler und eine Geldverschwendung.

Service-Preislisten zu diesem Artikel

  • Preisliste der Trennwände aus Gipskartonplatten 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste für Trennwände 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste für das Verlegen von Klinker 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste für den Abriss von Trennwänden in über 160 Städten in ganz PolenWeiterlesen
wave wave wave wave wave