In wasserbelasteten Räumen, die durch hohe Luftfeuchtigkeit gekennzeichnet sind, wie Badezimmer oder Küchen, kam die Verlegung von Laminatböden vor nicht allzu langer Zeit nicht in Frage. Doch die Zeiten ändern sich und damit auch die Technik. Ein Beispiel für seine Entwicklung im Bauwesen sind wasserdichte Bodenplatten für das Badezimmer. Lassen Sie uns also überlegen, wie man Paneele für das Badezimmer auswählt?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das einen Laminatboden in Ihrem Badezimmer herstellt, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Seite Baurechner verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Bodenplatten - Eigenschaften
Laminatpaneele - grundlegende Informationen
Laminatbodenplatten bestehen aus MDF- oder HDF-Platten, also Span- oder Faserplatten. Ihre Oberfläche ist mit Laminat, also gepressten Lagen aus Dekorpapier, belegt. Zusätzlich wird es mit Chemikalien und Harzen gehärtet.
Ein solcher Laminatboden, d.h. Laminatplatten, sind mit einer speziellen Schutzschicht, dem sogenannten Overlay, überzogen, wodurch sie gegen Wasser, Verfärbungen durch Sonnenlicht und Abrieb beständig sind. Es erleichtert auch ihre Pflege. Für Sauberkeit einfach mit einem feuchten oder getränkten Tuch, einem feuchten Mopp abwischen oder einfach fegen.
Bodenplatten - Struktur und Typen
Laminatpaneele sind am häufigsten. Dieser Laminatboden besteht aus vier Schichten. Der untere ist aus Laminat oder speziell verstärktem Papier. Sie bestimmt die Formstabilität der Platten. Die nächste Schicht der Bodenplatten ist die tragende Schicht. Es besteht aus gepressten Holzfasern. Diese Schicht ist für das Tragen der Lasten verantwortlich. Die dritte ist die dekorative Schicht, die das Erscheinungsbild bestimmt. Die letzte ist eine Schicht aus Melaminharz oder Overlay, die vor Schäden und Sonne schützt.
Eine andere Art von Bodenbelag für den Innenbereich sind Vinyldielen. Sie bestehen aus folgenden Schichten: Korkboden, dann HDF-Platte, dekorative Vinylschicht mit transparentem PVC bedeckt. Diese Platten sind sehr dünn. Sie erinnern an hochwertiges, verbessertes Linoleum.
Vinylplatten sind sehr widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse und können als Badezimmerboden verwendet werden. Einige von ihnen können sogar angewendet werden, wenn wir uns dafür entscheiden Paneele für Fußbodenheizung.
Laminatpaneele im Bad und in der Küche
Bodenplatten für Bad und Küche - Hinweise und Verlegung
Da Laminatböden immer beliebter werden, wie wählen Sie Paneele für das Badezimmer aus? In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit und Wassereinwirkung können laminierte Spanplatten nicht verwendet werden.
Sie können jedoch Platten mit einem Kern aus imprägnierter HDF-Platte mit erhöhter Wasserbeständigkeit verwenden.
Bodenplatten sie sind auch sehr einfach zu installieren. Bei der Verlegung werden Ausgleichsfundamente verwendet. Dadurch spielen kleine Unebenheiten im Boden keine Rolle. Das Verlegen von Platten auf dem Boden erfolgt abwechselnd. Ein Panel aus verschiedenen Paketen wird angeordnet. Die Platten sind mit Laminaten belegt, die fast alle Holzarten sowie Stein und Terrakotta imitieren.
Wasserdichte Platten - Eigenschaften
Der größte Vorteil von wasserdichten Paneelen ist das, was ihr Name verrät, nämlich wasserdicht. Außerdem sind wasserdichte Platten viel wärmer als Teppichböden oder Fliesen. Dies ist ein weiteres Merkmal, das Badbodenplatten zu einer optimalen Lösung macht.
Die Wasserbeständigkeit der Platten wird auf zwei Arten erreicht. Die erste Möglichkeit besteht darin, eine spezielle Imprägnierung auf die Oberfläche aufzutragen. Dadurch wird verhindert, dass Wasser in die Platten eindringt und somit quillt. Die zweite Möglichkeit besteht darin, lange Lamellen zu verwenden, um die Verbindung zwischen den Paneelen abzudichten.
Feuchtigkeitsbeständige Schichtstoffplatten, die im Bad verlegt werden und als Bodenplatten für die Küche Kanten sollten zusätzlich mit Wachs oder einer speziellen Vorbereitung imprägniert werden.
Bodenplatten-Aktionen - Preise werden Sie überraschen!
Paneele können auch mit einem Gummistreifen entlang der langen Kante der Platte mit einer Dichtung entlang der kurzen Kante erworben werden. Diese Lösung schützt den Boden dauerhaft vor Feuchtigkeit.
Feuchtigkeitsbeständige Schichtstoffplatten können, genau wie klassische Platten, verschiedene Farben haben und die Maserung jeder Holzart imitieren. Modell aus dem sogenannten Die V-Nut sieht aus wie echte Bretter. Vinylplatten werden oft als abgenutztes, abgenutztes und gebürstetes Holz gestylt.
Die Marke Quick Step mit der Kollektion Laguna ist führend unter den Herstellern von wasserdichten Paneelen. Quick Step Platten dieser Linie sind 8 mm stark, Abriebklasse AC4 mit einer vierseitigen V-Nut.
Neben dem Marktführer, der Firma Quick Step, produziert Classen auch wasserdichte Vinyldielen. In den Linien Discovery, Joy und Premium 4V dieser Marke sind Modelle mit einer speziellen Isowaxx-Schicht erhältlich, die den Boden vor Feuchtigkeit schützt.
Paneele in Bad und Küche – weitere wichtige Features
Auch der Schutz vor Wasser und Feuchtigkeit wird durch das kleberlose Montagesystem gewährleistet. Dadurch benötigt die leimlose Montage keine zusätzlichen Dichtelemente. Laminierte Platten kommen perfekt zusammen. Eine solche Installation lässt keine Lücken, durch die Feuchtigkeit oder Wasser eindringen könnte.
Laminatplatten für Bad und Küche sollten zudem abriebfest sein. Sie werden in Symbolen von AC1 bis AC6 ausgedrückt. Ein weiterer wichtiger Schutz sind Gummibänder, die als Anti-Rutsch wirken.
Hinweise auf die Möglichkeit der Montage von Paneelen in Räumen, die Feuchtigkeit oder Kontakt mit Wasser ausgesetzt sind, befinden sich in der Regel auf deren Verpackung. Hersteller mit speziellen Kennzeichnungen informieren u.a. mit klebstofffreiem Befestigungssystem oder Rutschhemmung.
Fußbodenheizung in Bad und Küche
Wasser-Fußbodenheizung
Wasserfußbodenheizungen bestehen meistens aus Polybutylen-, Polypropylen- und vernetzten Polyethylenrohren. Weitere Lösungen sind Kunststoff- und Aluminiumverbundrohre sowie kunststoffummantelte Kupferrohre.
Rohre für Fußbodenheizungen sind in Form einer Schleife oder einer Mäanderschlange angeordnet. Eine mäanderförmige Spule ist eine Aneinanderreihung einzelner Heizrohre.
Die Schlaufenspule besteht aus einem doppelt gefalteten Rohr. Es bietet daher viel bessere Heizbedingungen. Der Abstand der Spulenrohre sollte 10 - 30 cm betragen.
Elektrische Fußbodenheizung
Fußbodenheizung Die elektrischen Anschlüsse werden über Heizkabel hergestellt. Das Kabel wird von der Installationsdose durch ein spezielles Schutzrohr zum Boden geführt.
Es wird mit Gurten oder Befestigungsösen am Boden befestigt. Bei der Verlegung von Fußbodenheizungen in Holzböden sollten die Kabel direkt auf der Wärmedämmung verlegt werden. In diesem Fall werden die Kabel nicht mit einer Mörtelschicht bedeckt. Zwischen den Heizsystemen und den Platten sollte ein Freiraum von 3-5 cm vorhanden sein.
Fußbodenheizung und Laminatpaneele
Bei Neubauten ist oft eine Fußbodenheizung in Küche und Bad vorgesehen. Die Verlegung der Paneele auf der so vorbereiteten Oberfläche erfolgt analog zur Verlegung auf einem gewöhnlichen Fußboden. Auf der Verpackung von Laminatpaneelen finden Sie auch Informationen, ob die Badbodenpaneele auf einer Fußbodenheizung verwendet werden können.
Es ist jedoch sehr selten, Bodenplatten zu finden, die für die Installation auf einer elektrischen Fußbodenheizung geeignet sind. Andererseits kann eine Wasser-Fußbodenheizung mit Paneelen abgedeckt werden, die die Gebrauchsklasse 31-32 und die Abriebklasse AC3-AC4 aufweisen.
Heutzutage finden immer mehr Lösungen, die einst undenkbar waren, ihre Anwendung. Dies ist auch beim Bau, Ausbau von Wohnungen und Häusern der Fall. Bodenplatten, die früher nur für relativ trockene Räume gedacht waren, werden heute auch in wasserdichter Ausführung produziert. Laminatböden für Bad und Küche finden Sie leicht. Auch wenn wir in diesen Räumen Fußbodenheizung wählen.