Holzböden können durch ihre ansprechende Optik überzeugen und sind perfekt für jedes Zuhause und jede Wohnung. Parkett ist eine der edelsten Methoden zur Veredelung von Bodenoberflächen. Was ist darüber wissenswert? Welches Holz ist die beste Lösung und wie viel kostet Parkett? Nachfolgend beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen.
Wenn Sie auf der Suche nach Holzböden und einem Unternehmen sind, das Holzparkett in Ihrem Zuhause verlegt, nutzen Sie den Dienstleister-Suchdienst, der auf der Seite Baurechner verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie Zugang zu den Angeboten ausgewiesener Profis.
Zeitloses Holzparkett
Holzparkett war einst ein Synonym für Luxus. Es wurde auf den Böden in Palästen und Herrenhäusern verlegt. Elegant verarbeitetes Holz gab dem Interieur einen Eindruck von Stil und Eleganz. Gleichzeitig war es für intensiv genutzte Räume geeignet. Heute können wir in jedem Haus und jeder Wohnung Holzparkett herstellen. Als sehr beliebte Lösung erweisen sich Eichenparkett und Buchenparkett. In einigen Arrangements finden wir nicht nur Buchenparkett, sondern auch Holzböden aus Arten wie Bergahorn, Esche und exotischem Holz. Eine so große Vielfalt in der Materialwahl ermöglicht die optimale dekorative Wirkung des Bodenbelags. Es ist auch erwähnenswert, dass die Holzart für die Dauerhaftigkeit der Bodenoberfläche und die Kosten ihrer Ausführung verantwortlich ist. Deshalb lohnt es sich, es entsprechend Ihren Bedürfnissen auszuwählen. Wenn Sie die Preise für Holzböden wissen möchten, Lesen Sie diesen Artikel.
Exotische Holzböden
Exotisches Holzparkett ist die luxuriöseste Lösung. Wir können aus vielen ausgefallenen, sehr eleganten Holzfarben wählen, die dem Interieur einen luxuriösen Charakter verleihen. Exotische Holzböden sind zudem sehr widerstandsfähig gegen Abrieb, Kratzer und Feuchtigkeit. Teak, Merbau, Iroko, Wenge, Tauari, Kampas, Doussie und Palisander sind in Polen sehr beliebt. Jede der oben genannten Arten hat eine andere Farbe und dekorative Eigenschaften von Holzböden. Wir können problemlos ein helles, strohfarbenes Holzparkett oder ein kräftiges Parkett mit kastanienbraunen oder dunkelbraunen Dielen herstellen. Die Wahl hängt allein von unseren individuellen Vorlieben ab. Der einzige wesentliche Nachteil von Edelholzparkett ist der hohe Anschaffungspreis des Materials. Die Kosten für Latten können im Vergleich zu einigen einheimischen Holzmaterialien um ein Vielfaches höher sein.
Eichenparkett
Eichenparkett ist eine weitere sehr elegante Lösung. Eiche ist eine der widerstandsfähigsten einheimischen Holzarten. Es kann erfolgreich in intensiv genutzten Räumen eingesetzt werden. Die Verkaufsangebote umfassen verschiedene Farben und Muster von Lamellen. Gebleichte Eiche, Roteiche, klassische Eiche sind nur einige der Möglichkeiten. Holzparkett kann interessante Muster aufweisen, die sich leicht in jeden Einrichtungsstil von Holzböden integrieren lassen. Besonders hervorzuheben ist die interessante Maserung der Eiche, die den Räumen einen Eindruck von Luxus und Naturverbundenheit verleiht. Eiche ist auch sehr widerstandsfähig gegen Beschädigungen und Kratzer. Dadurch eignet es sich gut für Räume, in denen wir in harten Schuhen gehen. Perfekt für Wohnzimmer, Flur oder Büro. Dieses Material kann auch für Fußbodenheizungen verwendet werden. Sie müssen nur auf die Dicke der Bretter achten. Auf einer Fußbodenheizung verlegte Eichenlatten sollten nicht dicker als 15 mm sein. Dadurch kann Wärme schnell an die Umgebung abgegeben werden.
Bei der Auswahl eines Eichenparketts lohnt es sich auch, auf das Aussehen zusätzlicher Elemente zu achten. Gekonnt ausgewählte Sockelleisten oder Türschwellen, wenn es um Dielen und deren Ergänzung geht, können den eleganten Charakter der Gesamtkomposition unterstreichen. Wenn Sie sich für Holzböden interessieren und erwägen, sich für ein Eichenparkett zu entscheiden, überprüfen Sie auch: Wie viel kostet es, ein Parkett im Wohnzimmer zu verlegen?
Oder vielleicht Buchenparkett?
Buche ist eine weitere elegante einheimische Holzart. Es ist perfekt für Arrangements, die sowohl von modernen als auch von klassischen Stilen inspiriert sind. Buchenparkett hat eine zarte Maserung und eine angenehme, warme Farbe. Es kann eine effektive Dekoration eines Wohnzimmers, Flurs oder Gästezimmers sein. Zu den Verkaufsangeboten gehört auch eine Barlinek Buchendiele. Eine breite Farbpalette macht die Diele, einschließlich der Barlinek-Platte, zu einer Dekoration für jeden Raum. Zu den Verkaufsangeboten gehören auch gedämpfte Buchenbretter. Es ist eine Gruppe von spezifischen Produkten. Durch das Dämpfen von Holz erhält es einen etwas intensiveren, rötlichen Farbton. Auch gegen wechselnde Luftfeuchtigkeit im Raum ist Holz besser geschützt. Der Preis für gedämpfte Buche kann etwas höher sein als für standardmäßig verarbeitete Materialien. Ein Holzboden ist jedoch eine gute Investition. Es ermöglicht auch die Installation einer Lösung wie einer Fußbodenheizung (ähnlich einer Bodenplatte).
Elegantes Eschenparkett für das Wohnzimmer
Europäische Esche ist eine sehr beliebte, harte einheimische Holzart. Es ist perfekt für Holzböden im Wohnzimmer oder im Flur. Eschenparkett ist sehr widerstandsfähig gegen Abrieb und verschiedene Arten von mechanischen Beschädigungen. Sein zusätzlicher Vorteil ist sein attraktives Aussehen und eine reiche Farbpalette. Der Preis für Eschenparkett ist recht günstig, was es zu einer beliebten Lösung macht. Bei der Auswahl von Eschenholzböden haben Sie kein Problem mit der Auswahl geeigneter Abschlusselemente (z. B. Sockelleisten). Esche lässt sich gut mit der Raumausstattung kombinieren. Dadurch passt Holzparkett elegant zu jedem Einrichtungsstil. Wenn Sie Ihr Budget für Wohnzimmerparkett oder Dielen abschätzen möchten, wird Ihnen diese Aufgabe leichter fallen Rechner für Renovierungs- und Ausbaukosten.
Bergahornparkett für das Schlafzimmer
Bergahorn ist eine selten gewählte Holzart. Es zeichnet sich durch geringe Härte und begrenzte Abriebfestigkeit aus. In Räumen mit geringer Nutzungsintensität finden wir jedoch manchmal Bergahornparkett. Einer dieser Räume kann ein Schlafzimmer sein, in dem wir in weichen Schuhen laufen. Das Eschenparkett verleiht diesem Raum ein elegantes Aussehen. Helle, warme Holztöne vergrößern den Raum optisch und verleihen ihm eine elegante Atmosphäre. Bei der Auswahl von Bergahorn-Parkett müssen wir seine begrenzte Beständigkeit berücksichtigen. In einigen Fällen ist es erforderlich, die Bodenoberfläche häufiger zu schleifen. Der große Vorteil dieser Lösung ist jedoch der attraktive Preis des Parketts bei Dielen, der Bergahorn hat seine Anhänger.
Wie viel kostet das Parkett?
Der Preis eines Parketts ist einer der Faktoren, die oft die Wahl eines bestimmten Veredelungsmaterials bestimmen. Wenn es darum geht, wie viel Parkett kostet, werden exotische Holzböden am teuersten sein. Die Kosten für die Herstellung von Parkett aus heimischen Hölzern (Ahorn, Eiche, Buche, Esche) können sogar um ein Vielfaches geringer sein. Wichtig ist auch die Klasse des Holzes, vorzugsweise mindestens Klasse II.
Daher müssen wir bei der Ermittlung der Investitionskosten die Holzart berücksichtigen. Am günstigsten zu kaufen sind einheimische Hölzer wie Bergahorn oder Buche. Je nach Holzart zahlen wir 40-80 PLN / m2. Für Eiche oder Esche besserer Qualität (Klasse II) müssen Sie normalerweise über 90-130 PLN / m2 bezahlen2. Exotische Holzböden verursachen noch höhere Kosten. Für hochwertige Holzböden und Teak- oder Doussie-Lamellen (Klasse I) zahlen wir ca. 150-250 PLN / m22.
Der Kaufpreis von Holz für Parkett ist noch nicht das Ende der Ausgaben. Die Kosten der Investition werden durch zusätzliche Materialien und Arbeitskraft erhöht. Der erste nennenswerte Aufwand ist die Anschaffung von Polyurethan-Grundierung, die unter dem Parkett verwendet wird. Der Kaufpreis (je nach Qualität der Zubereitung) liegt zwischen 45 und 100 PLN / Liter. Die durchschnittliche Kapazität von Polyurethan-Erde beträgt 5 m2/1 Liter.
Günstige Angebote zum Verlegen von ParkettWenn Sie einen ausgewiesenen Spezialisten für die Verlegung von Parkett suchen - Verwenden Sie den Dienst "Nach einem Auftragnehmer suchen". Als Antwort auf das ausgefüllte Formular erhalten Sie attraktive Angebote von bewährten Unternehmen.
Prüfen!Ein weiterer Kostenfaktor ist Parkettkleber. Der durchschnittliche Preis eines hochwertigen Leims für Holzböden beträgt ca. 18 PLN / kg. Die Aufbereitungseffizienz beträgt 1,2 kg / 1m2.
Der Preis des Parketts wird auch durch Veredelungsmaterialien erhöht. Für profilierte Sockelleisten von guter Qualität zahlen wir 22-30 PLN / lfm.
Der letzte wesentliche Aufwand sind die Montagekosten. Wir zahlen 25-40 PLN / m für die Anordnung des Lamellenparketts2 (mit großen Lamellen). Für die Verlegung eines Nut- und Federparketts oder für die Anordnung von Lamellen kleinerer Abmessungen müssen Sie 40 bis 80 PLN / m2 bezahlen.2. Wir haben weitere Informationen zum Thema Parkett und Holzböden für Sie zusammengetragen an diesem Ort.
Oder vielleicht eine elegante Diele oder ein Laminatboden?
Massive Laminatböden und Dielen sind interessante Alternativen zu Parkett. Die Bodenplatten zeichnen sich durch eine große Vielfalt an Farben und Veredelungsverfahren aus. Sie können fast jede Holzart imitieren und fügen sich in jeden Einrichtungsstil ein. Sie erfordern keine mühevolle Wartung wie Abkratzen und sind auch einfach zu installieren. Auch ein attraktiver Preis spricht für diese Art von Lösung.
Eine Diele ist eine etwas haltbarere und elegantere Lösung. Wir können es in fast jedem Raum arrangieren. Eine große Auswahl an Materialien lässt uns viel Spielraum. Die Massivdiele ist in verschiedenen Größen erhältlich. Die Bretter sind 15 bis 22 mm dick und 7 bis 18 cm breit. Die Länge dieser Art von Material ist sehr unterschiedlich und kann von 30 cm bis sogar 250 cm reichen. Die Wahl der Parameter hängt nur von den individuellen Bedürfnissen und Erwartungen des Investors ab. Eine solide Diele erfordert eine geschickte Montage mit einem entsprechenden Finish. Nach dem Verlegen lohnt es sich zu schleifen und zu lackieren, wodurch die natürliche Maserung des Holzes betont wird. Der Vorteil von Massivholzprodukten ist die Möglichkeit, die Veredelungsvorbereitung selbst zu wählen. Wir können einen farblosen Lack, Öl- oder Beizlack verwenden, der die Farbe des Bodens leicht verändert. Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, lesen Sie auch den Artikel: Schritt für Schritt Laminat verlegen.
Lack oder Öl? Welches Präparat sollte zum Schutz von Holzparkett verwendet werden?
Bei der Auswahl von Holzböden müssen wir an die Notwendigkeit ihrer regelmäßigen Pflege denken. Normalerweise schützen wir Bodenoberflächen auf zwei Arten, durch Lackieren und Ölen. Die Wahl des Präparats hängt von unseren individuellen Vorlieben und der Wirkung ab, die wir erzielen möchten. Das Ölen betont den natürlichen Charakter des Holzes und betont die Maserung. Geöltes Holz ist matter, was ihm ein edles Design verleiht. Perfekt für große, gut beleuchtete Räume. Geöltes Eichenparkett oder Buchenparkett kann ein eleganter Hintergrund für antike Möbel und reich verzierte Einrichtungselemente sein. Ein mit einer Ölzubereitung geschützter Boden wird sein Aussehen leicht verändern und einen edlen Charakter annehmen. Wir müssen jedoch an die Notwendigkeit einer regelmäßigen Holzpflege denken.
Die zweite Methode des Bodenschutzes ist das Lackieren. Die Lackschicht bildet eine farblose, dauerhafte Schutzbarriere mit glänzendem Finish. Lackiertes Holzparkett ist gut gegen Beschädigungen und Oberflächenkratzer geschützt. Seine glänzende Oberfläche passt perfekt zu den meisten Einrichtungsstilen. Es ist auch erwähnenswert, dass lackiertes Parkett leichter sauber zu halten ist. Das Präparat schützt das Holz vor dem Eindringen von Schmutz und erleichtert die regelmäßige Nassreinigung, weshalb es sich perfekt zum Schutz von Parkettböden in Fluren und in intensiv genutzten Wohnräumen eignet.
Traditionelles Parkett oder Lamellenparkett?
Holzböden können auf verschiedene Arten bearbeitet werden. Das Parkett kann aus traditionellen oder Lamellenlamellen bestehen. Vor der Auswahl des Veredelungsmaterials lohnt es sich herauszufinden, wie sich die beiden Produktgruppen tatsächlich unterscheiden.
Traditionelles Parkett (zum Beispiel europäisches Eichenparkett) besteht aus kleinen Stäben. Ihre Länge kann 250-500 mm betragen, während ihre Breite 50-70 mm betragen kann. Ein charakteristisches Merkmal traditioneller Lamellen ist das Vorhandensein von Verbindungselementen, d. h. der sogenannten Nut und Feder. Die Nuten und Federn passen zum Beispiel bei dem bereits erwähnten europäischen Eichenparkett gut zusammen und sorgen für eine einheitliche Bodenoberfläche. Dadurch sind alle Parkettelemente perfekt aufeinander abgestimmt. Die dichte Verbindung sorgt auch für eine gute Schalldämmung zwischen den Geschossen des Gebäudes.
Für die Herstellung von traditionellen Latten eignen sich einheimische Holzarten (z.B. Eichenbrett) und exotische Hölzer. Dadurch steht uns eine riesige Auswahl an Mustern und Formen zur Verfügung. Auch Holzlamellen für Lamellenparkett können wir aus jeder Holzart herstellen. Der einzige wesentliche Unterschied sind hier die glatten Kanten ohne Nut und Feder. Glatte Notensysteme werden zusammengedrückt. Das Fehlen von Nut und Feder erfordert die Verwendung von zusätzlichem Klebekleber. Einige Unannehmlichkeiten können auch die schwächere Schalldämmung des Bodens und die Möglichkeit des Austrocknens der Dauben sein. Hervorzuheben ist jedoch, dass der Preis von Lamellenparkett etwas niedriger ist als der von herkömmlichem Parkett. Ein glatter Karton oder ein glatter Vollkarton bereiten bei der Produktion keine größeren Probleme. Dies macht die Anschaffungskosten des Materials attraktiver. Auch bei den Arbeitskosten können wir zusätzliche Einsparungen erzielen. Viele Profis setzen etwas niedrigere Preise für den Einbau von Lamellendauben.
Farben und Muster der Bretterverbindung
Die Wahl des richtigen Materials für Holzparkett ist nur der halbe Weg zu einer ästhetischen Bodenoberfläche. Es wird auch sehr wichtig sein, die Kombination der einzelnen Notensysteme zu wählen. Es sei daran erinnert, dass der endgültige dekorative Effekt von dieser Wahl abhängt. Am beliebtesten ist die Anordnung des Parketts im sogenannten Fischgrätmuster. Ebenso interessant wirken die im Schachbrettmuster oder im englischen Muster (dem sogenannten Brick) angeordneten Böden.
Parkettdielen können verschiedene Farben haben, was den dekorativen Wert des Bodens erhöht. Idealerweise wählen Sie Dielen aus der gleichen Holzart. Dadurch schützen wir den Boden vor dem Auftreten von Unebenheiten, die mehrere Jahre nach der Verlegung der Oberfläche auftreten können.
Die Wahl des Musters sollte auch von den Abmessungen des Raumes diktiert werden. Meist wird davon ausgegangen, dass das Parkettmuster umso dezenter ist, je kleiner die Oberfläche ist. In winzigen Fluren und kleinen Wohnzimmern sind die hellen Farben der Dielen in harmonischen Mustern die beste Wahl. In größeren Räumen können wir versuchen, helle Notensysteme mit dunklen zu kombinieren oder nur dunkle Farbtöne zu verwenden.Dunklere Lamellen können den Stil des Interieurs effektvoll betonen und einen Hintergrund für die Raumausstattung bilden.
Service-Preislisten zu diesem Artikel
- Preisliste für das Verlegen von Parkett 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste für den Abbau des Parketts im Jahr 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste Parkettkratzen 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- 2022 Mosaikkratzer-Preisliste in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste Lackierung mit Ölfarben 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste Parkettölen 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste Parkettpolieren 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste für die Installation von Bodenbalken 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
- Preisliste für das Verlegen von Brettern auf Balken 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen