Welche Folie unter den Bodenplatten ist die beste?

Vor dem Verlegen des schwimmenden Estrichs muss der Boden ordnungsgemäß geschützt werden. Die Dampfsperrfolie schützt den Untergrund vor gesundheitsschädlicher Feuchtigkeit, wodurch uns der Boden lange Zeit dient und gleichzeitig an Haltbarkeit gewinnt. Welche Parameter sollten wir beim Kauf beachten?

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern und prüfen Sie die für Sie ausgewählten Angebote.

Folien für Paneele – warum ist das so wichtig?

Die Dampfsperrfolie soll den Untergrund vor Feuchtigkeit schützen. Deshalb ist es so wichtig, es unter jeder Bodenplatte zu platzieren. Tun wir dies nicht, kann sich der Boden schnell verschlechtern. Feuchtigkeit kann zu vielen Problemen beitragen. Zu hohe Luftfeuchtigkeit führt zu Verformungen und Quellungen der Bodenplatten, wodurch Aufwölbungen auf dem Parkett sichtbar werden. Leider sind die durch Feuchtigkeit verursachten Veränderungen irreversibel. Dies bedeutet, dass das Fehlen von Folie möglicherweise dazu führt, dass wir den fertigen Boden im Raum wegwerfen müssen. Überprüfen Sie auch welche unterlage für die platten die Wahl wert.

Bodenplatten-Aktionen - Preise werden Sie überraschen!

Wenn wir die Dampfsperrfolie nicht verwenden, können wir bei Beschädigungen der Bodenplatten keine Reklamation einreichen. Es sei daran erinnert, dass wir dieses Problem nicht lösen werden, auch wenn die Mitarbeiter des Ladens, der den Bodenbelag anbietet, uns nicht gesagt haben, die Folie zu verlegen. Solche Empfehlungen sind in der vom Hersteller der Paneele vorgeschlagenen Garantie und in den Anweisungen der Europäischen Union der Paneelhersteller enthalten, daher werden unsere Ansprüche nicht anerkannt, wenn wir sie nicht einhalten.

Wo ist die Dampfsperrfolie am besten?

Die Dampfsperrfolie funktioniert am besten auf Betonböden, deren Feuchtigkeit 2% nicht überschreitet, aber es ist nicht der Endwert. Manchmal steigt der Feuchtigkeitsgehalt des Bodens in Neubauten von selbst an. Dies führt zu einer Feuchtigkeitsübertragung an die Decke. In diesem Fall ist es obligatorisch, eine hochwertige Folie zu verlegen, deren Dicke 0,2 mm überschreiten sollte.

Die Verwendung einer Dampfsperrfolie ist für den Holzboden, auf dem wir verlegen möchten, nicht erforderlich Bodenplatten. Diese Art von Folie wird von den Eigentümern von Wohnungen in den oberen Etagen, in denen sich ein alter, bereits getrockneter Boden befindet, nicht benötigt.

Und obwohl die Verwendung von Folie unter den Paneelen manchmal nicht erforderlich ist, wird dies leider, wie bereits erwähnt, durch die Bedingungen der Hersteller von Bodenpaneelen bestimmt. Wir sind von dieser Verpflichtung befreit, wenn auf der Plattenunterlage bereits eine Dampfsperrfolie vorhanden ist. Beachten Sie auch unsere Tipps, Welche Platten soll man wählen.

Folie unter den Paneelen – was ist bei der Auswahl zu beachten?

Die Bereitstellung einer Dampfsperre ist eine von jedem Plattenhersteller auferlegte Anforderung. Diese Aufgabe wird von der Dampfsperrfolie erfüllt. Die Dicke ist bei der Auswahl wichtig. Wenn es den Untergrund effektiv vor Feuchtigkeit schützen soll, sollte seine Dicke größer als 0,2 mm sein. Sehr wichtig ist auch der SD-Koeffizient, dessen Mindestwert 75 m beträgt Je höher der Wert der Dampfsperrfolie, desto besser der Schutz vor Feuchtigkeit. Lackfolie bietet beispielsweise keine Dampfsperre.

Auf ebenem und trockenem Untergrund eine Dampfsperrfolie mit einer Mindestüberlappung von 20 cm verlegen. Dann kleben wir es mit einem feuchtigkeitsbeständigen Klebeband zusammen. Beim Verlegen der Folie empfiehlt es sich auch, eine Reserve in der Nähe der Wände zu lassen.

wave wave wave wave wave