Spritzlackieren – wie man Wände mit einer Pistole oder einem Lackiergerät selbst streicht

Das Streichen der Wände scheint eine der einfachsten Tätigkeiten während der gesamten Renovierung der Wohnung zu sein. Mit den erzielten Ergebnissen sind wir jedoch selten endgültig zufrieden. Die Oberfläche ist nicht ganz eben und die Wände hinterlassen sichtbare Spuren von Walzen- oder Bürstenbewegungen. Um unansehnliche Mängel zu beseitigen, ist Spritzlackieren die Lösung.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie Zugang zu den Angeboten ausgewiesener Profis.

Was ist Spritzlackierung?

Spritzlackierung - Definition

Das Spritzlackieren von Wänden erfolgt mit einem speziellen Gerät, das unter hohem Druck kleine Farbtröpfchen auf eine bestimmte Oberfläche spritzt. Zuvor wird der Lack mit Druckluft aufgebrochen. Die Lackiereinheit ermöglicht es, einen runden oder flachen Strahl zu erhalten.

Spritzlackierung – nur Wände?

Die Spritzlackiertechnik gilt nicht nur für das Beschichten der Wände mit Farbe. Dank dieser Technik können wir auch eine Blechmaschine, Möbel und viele andere Oberflächen lackieren. Alles hängt von unseren Absichten und einer richtig abgestimmten Farbe oder Lackierung ab. Mit Sprühlackierung erzielen Sie in viel kürzerer Zeit den perfekten Effekt. Diese Technik eignet sich perfekt zum Streichen von Wänden nicht nur in Räumen, sondern auch außerhalb des gesamten Gebäudes. Wir haben alle Wandmalerei-Tipps für euch zusammengestellt an diesem Ort.

Spritzlackieren – wann ist es empfehlenswert?

Das Lackieren von großen oder ungleichmäßigen Flächen wird viel einfacher, wenn wir dafür ein Lackiergerät verwenden. Wenn Sie die Farbe einer rauen oder durchbrochenen Wand ändern möchten, erreicht die Farbe unter Druck leichter alle Ecken und Kanten. Wenn wir auf großen Flächen eine perfekt glatte Farbschicht erzielen möchten, ist das Sprühlackieren der Wände der beste Weg. Dekorelemente, Stuckaturen, Paneele und sogar Akustikdecken können mit einer Spritzpistole mit einer Farbschicht versehen werden.

Wände sprühen – wie geht das?

Spritzlackieren von Wänden - Vorbereitung der lackierten Oberfläche

Das Sprühen der Wände ist eine Technik, die erlernt werden kann. Obwohl die Aktivität einiges an Übung erfordert, werden Sie die erwarteten Ergebnisse erzielen, wenn Sie sich an die Richtlinien halten. Der erste Schritt besteht darin, alle Stellen, die nicht lackiert werden sollen, sorgfältig zu schützen. Dazu können breite Malbänder verwendet werden, sowie eine Malfolie, die auf dem Boden ausgebreitet wird und die im gestrichenen Raum verbliebenen Möbel abdeckt.

Dann geht es an die Vorbereitung der Farbe. Alle Anweisungen werden vom Hersteller auf der Verpackung einer bestimmten Farbe beschrieben. Nachdem Sie die Farbe verteilt oder geschüttelt haben, können Sie sie in das Reservoir der Pistole gießen. Natürlich sollte das Wandanstrichgerät vorab vorbereitet werden, damit im Betrieb das optimale Druckniveau abgebaut wird. Normalerweise sollte es bei 3 bar bleiben. Idealerweise wird die Farbspritzpistole auf die Prüffläche gerichtet. Auf diese Weise können wir die Intensität des Stroms beobachten und eventuelle Korrekturen vornehmen. Oder vielleicht interessiert es dich auch Sprühtapete für Wände?

Wie malt man mit einer Pistole?

Das Sprühen von Wänden kann auf den ersten Blick ziemlich kompliziert erscheinen. Wenn wir uns nicht sicher sind, ob die erzielten Ergebnisse für uns zufriedenstellend sind, lohnt es sich, das Malen auf den Arbeitsflächen zu üben.

Finden Sie ein Malerteam

Wenn Sie ein bewährtes Malerteam oder Renovierungsunternehmen finden möchten, Fülle dieses Formular aus.. Auf dieser Basis erhalten Sie attraktive Angebote von lokalen Auftragnehmern.

Prüfen!

Die Spritzpistole sollte auf einen Abstand von 15-20 cm von der ausgewählten Oberfläche eingestellt werden. Durch lineare Bewegungen stellen wir sicher, dass der Strom unterbrechungsfrei ist. Deshalb ist es wichtig, genügend Farbe in den Tank zu geben. Andernfalls ist mit unschönen Flecken zu rechnen. Die Bewegungen müssen glatt und geschwindigkeitsangepasst sein. Eine zu hohe Farbintensität kann zur Bildung von Flecken beitragen, die nur schwer zu entfernen sind.

Funktioniert nach dem Lackieren

Das Sprühen von Wänden endet normalerweise mit dem Auftragen einer Sprühfarbe. Mit einer geschickten Hand müssen wir keine Korrekturen vornehmen. Denken Sie daran, das Gerät gründlich zu reinigen. Die Farbspritzpistole sollte mit Wasser oder einem Lösungsmittel gereinigt werden. Die Methode zur Reinigung der Ausrüstung hängt von den Empfehlungen des Lackherstellers ab.

Heimwerkerfarben zu den besten Preisen - probieren Sie es aus!

Spritzlackierung - Ausrüstung und Farben benötigt

Wände sprühen – Geräte zur Auswahl

Ein Farbkompressor wird am häufigsten zum Spritzlackieren von Wänden verwendet. Um die Wände in Wohnräumen mit Farbe zu bedecken, reicht ein 1,5 PS Kompressor. Ein solcher Farbkompressor darf eine Kapazität von nicht mehr als 50 Litern haben. Beim Lackieren größerer Flächen ist ein Kompressor mit größerer Leistung und einer Mindestleistung von 3 PS die bessere Lösung.

Das Grundelement der Farbspritzpistole wird auch der Farbbehälter sein. Zu den Tanks gehören:

  • Schwerkraftsprüher - wird über der Pistole platziert. Es eignet sich perfekt zum Abdecken großer Flächen - zB Wände oder Decken.
  • Saugspritze - der Tank wird unter die Pistole gelegt. Diese Lösung ist bequemer beim Lackieren kleiner Flächen.

Die Spritzpistole mit Kompressor ist ein günstiges Gerät. Sein Vorteil ist das geringe Gewicht bei sehr guter Leistung. Meistens enthält das Set verschiedene Tanks und Düsen, die das Auftragen verschiedener Arten von Farben und Lacken ermöglichen. Ein solches Gerät ist perfekt für kleine, private Arbeiten. Spritzpistole zum Lackieren (In diesem Artikel Sie finden die notwendigen Ratschläge dazu) meistens ist es mit einem speziellen Filter ausgestattet, dank dem das Gerät vor möglichen Verschmutzungen im Lack geschützt ist. Das Lackieren mit einem Druckspray ist eine sehr bequeme Lösung. Auch hierfür ist eine Lackiereinheit sinnvoll.

Um den richtigen Druck zu erzeugen und zu regulieren, wird ein Farbkompressor benötigt. Der Anschluss an die Spritzpistole erfolgt über einen speziellen Druckschlauch. Eine andere Möglichkeit ist eine elektrische Farbspritzpistole. Für den Heimgebrauch ein Gerät mit einer Leistung von 300 W. Dadurch können Sie beim Auftragen der Farbe den optimalen Effekt erzielen. Außerdem benötigen Sie keinen Farbkompressor mehr, der oft ziemlich teuer ist.

Ein Lackiergerät ist ein Gerät, das es wert ist, sich auszustatten, wenn Sie Wände häufiger oder professionell streichen. Es gibt verschiedene Arten von Geräten:

  • Kolben-Lackiereinheit - ausgestattet mit einem traditionellen Bürstenmotor. Die Lackierung erfolgt mit einer Pistole, ohne Druckluft
  • Membran-Lackiereinheit - Dank ihr können Sie Oberflächen mit jeder Art von Farbe lackieren, einschließlich High-Density-Farben. Durch die schnelle Reinigung des Systems können Sie die Farbe des Lacks frei ändern. Daher ist es perfekt für fortgeschrittene Arbeiten.

Die Geräteauswahl bei einer Lackieranlage ist recht einfach, da sie oft vom Endpreis der Ausrüstung abhängt. Gelegentliche Farbwechsel im Haus oder in der Wohnung ermutigen uns, uns mit einer Farbspritzpistole auszustatten. Es ist ein relativ preiswertes Gerät. Dank des geringen Gewichts sowie des handlichen Tanks ist der Farbauftrag an den Wänden zudem schnell und effizient.

Wenn eine professionelle Spritzlackierung geplant ist, ist eine Lackieranlage die bessere Lösung. Es ist eine Investition für viele Jahre, zumal Sie auch ein Wandmalgerät mit erweiterten Optionen bestellen können.

Sprühfarben

Die Wahl der Farben hängt stark von dem Gerät ab, mit dem wir sie auftragen möchten. Das Lackieren mit einer Elektropistole erfordert meistens die Verwendung von Farben mit geringer Dichte. Natürlich sollte die Farbe vor dem Auftragen auf den Tank gründlich gemischt und im Verhältnis 1:10 verdünnt werden. Genaue Empfehlungen finden Sie auf der Produktverpackung.

Nahezu alle Sprühfarben, auch sehr dickflüssige, können mit einem Zuschlagstoff aufgetragen werden. In diesem Fall ist eine Membranlackieranlage perfekt.

Wenn Sie Sprühfarben zum Streichen von Wänden verwenden, denken Sie daran, vorher gründlich zu mischen und zu verdünnen. Im Tank dürfen sich keine Beläge und Klumpen befinden, die zu einer schnellen Verschmutzung des Gerätes führen könnten. Sprühfarben müssen immer frisch sein. Es wird nicht empfohlen, alte Lacke zu verwenden, da sich die Lebensdauer der Pistole oder des Geräts verkürzt. Wenn Sie sich entscheiden, die Wände streichen zu lassen, In diesem Artikel finden Sie die aktuelle Preisliste der Dienstleistungen.

Spritzlackieren von Wänden - Vorteile

Das Streichen von Wänden mit Druckluft bringt viele Vorteile:

  • Kurze Lackierzeit - Spritzlackieren verkürzt die Arbeitszeit deutlich. Beim traditionellen Lackieren verwenden Sie meistens mehrere Werkzeuge - eine Rolle zum Bedecken großer Flächen mit Farbe und einem Pinsel oder eine kleinere Rolle zum Finishen von Ecken, Licht in Fenstern, Oberflächen um Steckdosen, Heizungen oder Rohre. Auf der anderen Seite lässt das Wandmalgerät die Farbe an die unzugänglichsten Stellen gelangen. Vorher sollten Sie nur daran denken, unlackierte Oberflächen richtig zu schützen.
  • Höhere Genauigkeit beim Lackieren - Nach dem Lackieren mit Rolle oder Pinsel hinterlassen wir oft charakteristische Spuren. Andererseits ermöglicht ein gekonntes Streichen von Wänden unter Drucklufteinfluss eine außergewöhnlich glatte Oberfläche. Es lohnt sich, vorher zu lernen, wie man mit einer Pistole malt, damit keine unschönen Flecken und Flecken entstehen. Bereits wenige Stunden im Betrieb des Aggregats reichen aus, um die Spritztechnik auf einem zufriedenstellenden Niveau zu beherrschen.
  • Weniger Farbverbrauch - Beim Streichen mit Rolle oder Pinsel entstehen oft sichtbare Spuren zwischen großen Flächen und Wandbelägen. Außerdem können die Wände mit dieser Methode erst nach dem Auftragen von 2 oder 3 Farbschichten bedeckt werden. Beim Spritzlackieren hingegen reichen oft 1 oder 2 Anstriche aus, um eine gleichmäßige, deckende Farbe zu erhalten.
  • Möglichkeit, Farbe auf unebenen Oberflächen aufzutragen - das Wandanstrichgerät sprüht die Farbe mit entsprechendem Druck. Auf diese Weise bedeckt die aufgesprühte Farbe die Wand perfekt mit einer abwechslungsreichen Struktur.

Unter Berücksichtigung aller Vorteile des Spritzlackierens sowie Tipps zum Umgang mit Farbzuschlagstoffen wird Ihnen die nächste Renovierung der Wohnung noch leichter fallen. Spritzlackieren spart viel Zeit und Geld. Eine einmalige Investition in die Ausstattung zahlt sich bei den nächsten Metamorphosen der Wohnung oder des Hauses auf jeden Fall aus.

wave wave wave wave wave