Heutzutage ist es sehr einfach, ein Geschäft zu eröffnen. Das geht praktisch an einem Tag, aber die Kundenakquise ist nicht so einfach. Auch wenn das Unternehmen ausreichend Personal und Ausrüstung nachweisen kann, die für die Ausführung des Auftrags erforderlich sind. Bauaufträge nehmen in diesem Zusammenhang eine Sonderstellung ein. Bauunternehmen schießen wie Pilze aus dem Boden, und obwohl die Nachfrage nach Bauleistungen groß ist, ist es für neue Unternehmen schwer, sich durchzusetzen. Wir prüfen, wie man Kunden gewinnt und wo Aufträge für Bau, Renovierung und Bauleistungen zu finden sind.
Wenn Sie einen Bau planen oder die Konkurrenz auf dem Markt überprüfen möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Dank ihm erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten von ausgewiesenen Fachleuten.

Wo kann man in Polen nach Bauaufträgen suchen?
Bauaufträge machen einen Großteil der Aufträge aus, die in der Presse und auf Websites erscheinen. Bauunternehmen steht je nach Einsatzgebiet ein lokaler oder nationaler Markt zur Verfügung. Anzeigen wie „Ich bestelle einen Hausbau“ oder „Ich bestelle Bauleistungen“ finden sich nicht nur in der Presse oder im Internet, sondern auch an Anschlagtafeln in kommunalen Verwaltungsgebäuden oder sogar in Arbeitsämtern.
Bauausschreibungen bilden eine weitere Gruppe, deren Thema jedoch einer gesonderten Diskussion bedarf. Bauankündigungen gibt es überall, aber gerade für ein junges Unternehmen ist es nicht so einfach, einen lukrativen Job zu bekommen. Es lohnt sich, die Ergebnisse der Ausschreibungen zu verfolgen und zu beurteilen, welche Qualitäten das Unternehmen hat, das sie gewonnen hat. Bauaufträge lassen sich versuchsweise in mehrere Typen unterteilen, nämlich von privaten Investoren, Bauträgern, größeren Subunternehmern und öffentlichen Stellen.
Es gibt viele Websites, auf denen Bauunternehmen Bauanzeigen von Bauträgern finden können. Bauherren suchen Auftragnehmer für Bau- und Ausbauleistungen. Bauherren haben im Gegensatz zu privaten Auftraggebern oft höhere Erwartungen an Auftragnehmer. Bauaufträge von Bauträgern sind oft umfassend und mit großen Investitionen verbunden. Die Angebote von Unternehmen, die auf die Anzeige reagieren, sollten am häufigsten die Anzahl der Mitarbeiter, bereits getätigte Investitionen, Referenzen und Ausstattungsmerkmale beinhalten. Auch der Tätigkeitsbereich des die Vollstreckung beantragenden Unternehmens kann von Bedeutung sein. Weitere Informationen zum Erhalt von Bauaufträgen, findest du hier.
Bauträger suchen Bauunternehmen auch für den schlüsselfertigen Bau und kleine Investitionen, nicht nur in Großstädten wie Danzig oder Warschau, sondern auch in kleinen Städten und Dörfern. Entwickler platzieren sie neben Ankündigungen auf Websites auch in Branchengruppen und Foren - es lohnt sich also, sie zu überprüfen.
Bauaufträge von privaten Investoren in Polen
Bauunternehmen finden auf denselben Websites auch Bauangebote von privaten Investoren. Diese sollten Sie in der Kategorie „Ich beauftrage den Bau eines Hauses“ suchen, auch „schlüsselfertig“ oder „Ich beauftrage die Ausführung“. Bauanzeigen privater Investoren enthalten häufig Links zur Gestaltung oder Visualisierung des zu errichtenden Gebäudes. Bauaufträge von privaten Investoren, wie zum Beispiel „Ich beauftrage die Ausführung“ sind eine große Chance für neue Unternehmen, deren Marktposition sich noch nicht etabliert hat.
Auf Kleinanzeigen-Websites finden potenzielle Auftragnehmer nicht nur Bauaufträge, sondern auch Renovierungs- und Bauaufträge, Ausbau- und beispielsweise Schweißaufträge. Besonders hervorzuheben ist die Winterzeit, die für die Bauindustrie eine Totzeit für Erdarbeiten oder zum Beispiel das Verlegen von Würfeln ist. In dieser Zeit rücken Aufträge zur Wohnungsrenovierung oder zum Innenausbau in den Vordergrund. Eine der Websites, auf der Sie Bestellungen finden können, sind unter anderem Baurechner. Wenn Sie Bestellungen von unserer Website erhalten möchten, schreiben Sie an [E-Mail geschützt].
Bau- und andere Aufträge, wie die erwähnten Schweißaufträge, die auf den Websites von Werbediensten präsentiert werden, haben oft einen vom Auftraggeber angegebenen Bruttopreis für die Erbringung der Leistung. Angebote von Auftragnehmern können ein Preisgegenangebot enthalten oder nicht. Es sollte daran erinnert werden, dass nicht immer oder sogar am häufigsten das kostengünstigste Angebot gewinnt. In der Phase der Verhandlungen mit dem Kunden muss sich das Unternehmen von der besten Seite präsentieren und der Kunde muss die Garantie haben, dass er richtig gewählt hat. Siehe auch unseren Artikel: Bauaufträge - wie lege ich den Preis fest?
Online-Kleinanzeigen-Websites verfügen über Registerkarten wie „Ich suche Bauaufträge“ oder „Bauleistungen“, in denen Bauunternehmen Informationen zu ihrer Person und ihren Tätigkeiten bzw. Tätigkeitsbereichen veröffentlichen können. In der Liste der Dienstleistungen lohnt es sich, das Firmenprofil und / oder die Spezialisierung kurz zu beschreiben, zum Beispiel Dachdeckerarbeiten, Bau von Holzhäusern oder Wohnungsrenovierung.
Nach der Aufarbeitung der Firmenhistorie beginnt auch das Empfehlungssystem zu arbeiten. Freunde empfehlen ihren Freunden ein bestimmtes Bau- oder Ausbauunternehmen als zuverlässig und vertrauenswürdig. Es ist eine sehr angenehme Situation für das Unternehmen, aber für eine solche Position muss man lange arbeiten.
Bauausschreibungen - Teilnahmebedingungen und Angebotsabgabe
Bauausschreibungen sind ein „Gebotsrennen“, aus dem der öffentliche Auftraggeber die am besten geeignete auswählt und schließlich auswählt. Immer mehr Unternehmen geben bei öffentlichen Ausschreibungen Angebote ab. Anders als man denkt, haben auch neue, neu gegründete Unternehmen eine Chance. Bauausschreibungen sind jedoch eine spezielle Form von Wettbewerben, daher sollten Sie darauf achten, daran teilzunehmen.
Öffentliche Bauausschreibungen werden in zwei Arten unterteilt – beschränkte und unbefristete Bauausschreibungen. Wie der Name schon sagt, richten sich limitierte Bauausschreibungen an eine bestimmte Gruppe von Auftragnehmern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Andererseits bieten unbefristete Ausschreibungen die Möglichkeit, ein Angebot von jedem Unternehmen abzugeben, das die Anforderungen an Kompetenz, geeignete Einrichtungen, Befugnisse und Formvorschriften erfüllt.
Bei öffentlichen Bauausschreibungen handelt es sich nicht nur um große Investitionen, sondern meist um Aufträge für kleinere Bau- oder Renovierungs- und Bauleistungen, zum Beispiel die Renovierung eines kommunalen Verwaltungsgebäudes oder einer Schule, Gebäudedämmung oder spezifische Modernisierungsarbeiten.
Die Bedingungen für die Teilnahme an der Ausschreibung sind klar definiert. In der Regel muss das Unternehmen bzw. der Unternehmer mehrere Bescheinigungen vorlegen. Dies sind unter anderem eine Bescheinigung der Sozialversicherungsanstalt (ZUS) über die Nichtzahlung von Beiträgen, eine Bescheinigung über die Eintragung in das Handelsregister oder das Landesgerichtsregister, eine Bescheinigung über die Nichteinhaltung der Vorstrafen und eine Bescheinigung des Finanzamtes Büro. Dies sind formale Anforderungen.
Die zweite Anforderungsgruppe betrifft den Wert des an der Ausschreibung teilnehmenden Unternehmens. Das Unternehmen muss entsprechende Qualifikationen nachweisen, Erfahrungen, die durch vorherige Implementierungen bestätigt wurden (oft ist mindestens eine Investition erforderlich, ähnlich wie in der Vergangenheit). Ein Bauunternehmen muss über entsprechende Geräte und Maschinen sowie entsprechende Genehmigungen verfügen.
Bekanntgabe von Bauausschreibungen
Wenn das Unternehmen relativ neu ist und bisher nur Unteraufträge vergeben hat, kann es Referenzen des Unternehmens verwenden, für das es gearbeitet hat. Alternativ kann ein kleineres Unternehmen mit wenig Erfahrung eine Kooperation mit einem größeren Unternehmen auf Konsortial- oder Vollmachtsbasis eingehen – dann können beide Unternehmen gemeinsam starten. Informationen, wo Sie nach Bauausschreibungen suchen können findest du unter diesem Link.
Bauaufträge in Form von Ausschreibungen sind öffentlich, Auftraggeber veröffentlichen Informationen über Ausschreibungen und haben sogar eine solche gesetzliche Verpflichtung. Bauankündigungen zu Ausschreibungen sind auf der Website des Bulletins für öffentliche Aufträge zu finden. Im Zentralen Portal des Amtes für öffentliches Beschaffungswesen gibt es auch eine Suchmaschine, mit der Sie aktuelle Ausschreibungen nach Woiwodschaften aufgeschlüsselt finden können. In der Suchmaschine finden Sie auch Bauaufträge aus einzelnen Städten wie Warschau oder Breslau sowie kleineren Städten.
Bauausschreibungen, deren Wert relativ gering ist, müssen nicht im Bulletin für öffentliche Aufträge veröffentlicht werden. Kleinere Ausschreibungen (Gebäudedämmung, Renovierung, Modernisierung) sollten auf Kleinanzeigen-Websites und Online-Ausschreibungsleitfäden sowie auf Branchen-Websites gesucht werden.
Lokaler Markt und Werbung des Unternehmens und Bauaufträge
Der lokale Markt für Bauunternehmen, insbesondere kleinere, sich entwickelnde und neu eröffnete, ist das Haupt-, wenn nicht das einzige Betätigungsfeld. Bauankündigungen finden sich in der lokalen Presse und auf Online-Kleinanzeigenportalen, die oft die Möglichkeit zur Standortwahl haben. Bau- und Unterauftragsaufträge können auch von größeren Unternehmen in der Region erhalten werden. Es lohnt sich für ein Unternehmen, sich auf vielfältige Weise zu bewerben, Bauanzeigen in der Presse und auf schwarzen Brettern in seiner Region zu veröffentlichen, wie zum Beispiel „Ich suche Bauaufträge“ mit einem Aktionsradius.
„Werbung ist der Hebel des Handels“, sollten Sie das Thema systematisch angehen. In der heutigen Realität hat die Kommunikation mit dem Kunden eine neue Dimension gewonnen, und das ist natürlich das Internet. Ein Bauunternehmen soll im Internet auftreten und es geht nicht nur um Bauankündigungen oder Informationen in Firmenkatalogen. Wenn es um Unternehmenskataloge geht, sind kostenlose Kataloge die beste Lösung - wie dieser (hier klicken). Sie müssen sich lediglich registrieren, Ihre Firmendaten und Ihr Angebot eingeben, damit Kunden Ihr Unternehmen finden können. Es ist eine Überlegung wert, eine eigene Website mit dem Angebot und der Präsentation des Unternehmens einzurichten. Es ist eine ziemlich kostengünstige und effektive Möglichkeit, auf lange Sicht zu werben und neue Kunden zu gewinnen.
Es ist nicht zu erwarten, dass es in einer Branche wie dem Baugewerbe flächendeckend mit seiner Website brechen kann. Mit einer geschickten Website-Positionierung erreichen Sie jedoch eine gute Sichtbarkeit in den lokalen Suchergebnissen. Die Positionierung der Website eines Bauunternehmens in der Region seines Betriebes kann sehr gute Ergebnisse in Form eines Auftragseingangs bringen.
Die Angebote der Bauunternehmen auf der Website sollen klar, übersichtlich und einladend präsentiert werden. Es lohnt sich auch, Referenzen und frühere Projekte mit Fotos zu platzieren. Eine Website, die hoch in den Suchergebnissen ist, führt dazu, dass der Investor an das Unternehmen berichtet und nicht, wie in anderen Fällen, nach Investoren gesucht werden muss.
Die Kosten für die Erstellung einer Visitenkarten-Website sind nicht hoch, und die Website selbst kann nicht nur eine effektive Werbung sein, sondern auch eine Form der Kommunikation zwischen einem Bauunternehmen und Investoren. Damit eine Website ihre Funktion erfüllen kann, muss sie ästhetisch ansprechend, intuitiv bedienbar und die Informationen darauf lesbar und für interessierte Kunden leicht auffindbar sein.
Worauf ist bei der Auftragserstellung besonders zu achten?
Damit die abgegebenen Bauangebote für Bauleistungen das Interesse der Kunden wecken, sollte das Bauunternehmen für das eigene Image in der Branche sorgen und seine Marke effektiv aufbauen. Der Aufbau einer eigenen Marke ist eine Reihe von Aktivitäten, die darauf abzielen, ein positives Image Ihres Unternehmens zu schaffen und Kunden (auch Potenziale) davon zu überzeugen, dass das Unternehmen vertrauenswürdig, zuverlässig ist und sein Metier versteht.
Damit die in Bestellungen und Ankündigungen gemachten Angebote den größtmöglichen Wert haben, sollten Unternehmen die bestmöglichen Beziehungen zu ehemaligen und aktuellen Kunden pflegen, um positive Meinungen und Erfahrungsberichte über deren Umsetzung abgeben zu können. Auch in Anzeigen wie "Ich suche Bauaufträge" lohnt es sich, Meinungen und Referenzen aufzunehmen, die die Zuverlässigkeit des Unternehmens bestätigen.
Ein weiteres Problem ist der Faktor Mensch. Das Bauteam sollte aus zuverlässigen und soliden Fachleuten bestehen, die auch für den guten Namen des Unternehmens arbeiten. Bei der Führung eines Bauunternehmens lohnt es sich, Ihr Wissen über neue Technologien und Lösungen ständig zu erweitern, um den Kunden die effektivsten Maßnahmen anbieten zu können.
Informationen sind sehr wichtig. Ein Unternehmen wird nur dann Bauaufträge gewinnen, wenn potenzielle Kunden von seiner Existenz wissen. Es lohnt sich, sich mit allen verfügbaren Mitteln über die Aktivität zu informieren. Wenn das Unternehmen einen guten Ruf erlangt und die Kunden zufrieden sind, beginnt das Empfehlungssystem zu funktionieren, das eine der effektivsten Werbeformen ist.
Bei der Abgabe von Angeboten zur Ausführung eines Auftrags, unabhängig davon, ob das Unternehmen an einer Ausschreibung teilnimmt oder einen Auftrag von einem privaten Investor anstrebt, ist zu beachten, dass die angegebenen Kosten dem tatsächlichen Marktpreis entsprechen sollten. Der Preis ist wichtig, aber Sie sollten Ihre Absichten messen und daran denken, dass nicht immer das Angebot mit dem niedrigsten Preis gewinnt - viele Faktoren zählen.
Als Reaktion auf Anzeigen wie „Ich werde den Bau eines Hauses in Auftrag geben“ sollte ein Bauunternehmen keine Angaben machen, die der Bauherr (Investor) nicht überprüfen kann oder die unwahr sind. Glaubwürdigkeit ist die Basis für Vertrauen und gute gegenseitige Beziehungen.
Auf den Beratungsseiten können Sie viele Artikel über das Problem der Auswahl des richtigen Bauunternehmens lesen. Zukünftige Investoren beziehen sich oft auf diese Art von Quellen, und die Autoren wiederholen dort wie ein Mantra für den Investor, die Erfahrungen und Referenzen eines bestimmten Unternehmens zu überprüfen, bevor er eine endgültige Entscheidung trifft. Bauunternehmen sollten sich daher um die Kundenzufriedenheit kümmern, damit sich später nicht herausstellt, dass sie Anti-Werbung betrieben haben und die Meinungen über sie sehr ungünstig sind.