Ein Auto, das nicht in der Garage steht, wird viel schneller abgenutzt als sein Gegenstück in der Garage. Ungünstige Witterungsbedingungen, Temperaturschwankungen und andere Faktoren lassen das Auto schneller „altern“ und an Wert verlieren. Die Antwort auf dieses Problem ist der Bau einer Garage aus Holz. Holzgaragen können fertig gekauft, bestellt oder als Holzgaragenprojekt gekauft und dann selbst hergestellt oder von einem spezialisierten Unternehmen in Auftrag gegeben werden. Die Preise für Holzgaragen sind im Vergleich zu einer gemauerten Garage nicht zu hoch. Wir beraten Sie, wie Sie eine Holzgarage bauen, welches Design einer Holzgarage Sie wählen sollten und worauf Sie beim Kauf einer fertigen Garage oder eines Carports achten sollten.
Wenn Sie planen, ein Haus mit Garage zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie Zugang zu den Angeboten ausgewiesener Profis.

Holzgaragen - einleitende Informationen
Holzgaragen oder Holzcarports sehen gut aus und sind eine funktionale Lösung für jeden Autobesitzer. Ein Auto in der Garage verliert nicht so schnell an Wert und kann uns viel länger dienen als sein Gegenstück ohne Garage. Auch beim Weiterverkauf erhöht die Tatsache, dass das Auto in der Garage steht, den Preis des Autos. Bevor wir jedoch ein Holzgaragenprojekt kaufen oder den Bau einer solchen Anlage an ein Fachunternehmen beauftragen, lohnt es sich, sich vor Baubeginn zu erkundigen, welche Formalitäten uns erwarten.
Holzgaragen und das Gesetz
Garagenüberdachungen, auch Holzüberdachungen, bedürfen nach derzeitigem Wortlaut des Baugesetzes keiner Baugenehmigung und -anzeige. Um peinliche behördliche Formalitäten zu vermeiden, müssen jedoch mehrere Voraussetzungen erfüllt sein. Die Baufläche des Shelters darf 50 m2 nicht überschreiten, der Carport muss sich auf einem Grundstück befinden, auf dem sich ein Wohngebäude befindet, oder es handelt sich um ein Grundstück, das für einen solchen Bau vorgesehen ist. Darüber hinaus kann das Grundstück mit zwei Garagenunterständen pro 1000 m2 Grundstücksfläche ausgestattet werden. Daraus folgt, dass, wenn das Grundstück kleiner als 1000 m2 ist, ein Carport darauf platziert werden kann.
Holz- und andere Garagen sowie Garagenüberdachungen, die die oben genannten Kriterien nicht erfüllen, können auf Grundlage eines Bauantrags gebaut werden. Damit dies möglich ist, müssen jedoch auch einige Bedingungen erfüllt sein. Zunächst wurde die Baufläche einer solchen Garage oder eines Unterstands auf einer Höhe von bis zu 35 m2 festgelegt. Pro 500 m2 Grundstücksfläche dürfen nicht mehr als zwei Holzgaragen oder Garagenunterstände vorhanden sein. Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist, ist eine Baugenehmigung erforderlich.
Bemerkenswert ist, dass Investitionen in den Umbau freistehender einstöckiger Wirtschaftsgebäude sowie Garagen und Pavillons von der Baugenehmigungs- und Anzeigepflicht ausgenommen sind. Dabei geht es auch um Objekte bis 35 m2 bebauter Fläche. Die Gesamtzahl dieser Einrichtungen sollte zwei pro 500 m2 Grundstück nicht überschreiten. Lesen Sie mehr über den Bau einer Garage und Formalitäten In diesem Artikel.
Garagentore und Antriebe - schauen Sie rein!
Projekte von Holzgaragen
Wenn alle Formalitäten erledigt sind, ist es an der Zeit, das richtige Projekt auszuwählen oder ein Unternehmen zu beauftragen, dem wir die gesamte Investition in Auftrag geben.
Holzgaragen und Garagenunterstände können fertig gekauft werden. Der Preis beinhaltet in der Regel die Montage der Garage auf dem vom Kunden angegebenen Standort. Für das angegebene Grundstück wird eine solche Garage in Teilen oder als Ganzes geliefert. Garagen-Designs aus Holz sind ebenfalls im Angebot (auch online). Es stehen unzählige Konzepte zur Auswahl. Es gibt unter anderem Ausführungen von Holzgaragen mit Hauswirtschaftsraum, Einzel-, Doppel- oder Großgaragen und mit verschiedenen Dachformen (zB Satteldach). Sie können sich auch für eine Blechgarage oder eine Rundholzgarage entscheiden. Es gibt also viele Möglichkeiten.
Fertige Holzgaragen - Kosten
Holzgaragen sind im Vergleich zu Ziegel- oder Blechgaragen am vorteilhaftesten. Sie sind billiger zu bauen als Ziegelsteine und optisch ansprechend. Eine Blechgarage ist nicht sehr ästhetisch, und eine Ziegelgarage erfordert eine Isolierung und dauert am längsten zum Bauen. Projekte von Holzgaragen sind gerade deshalb beliebt, weil eine Garage aus Holz oder Rundholz objektiv die beste Lösung ist.
Wie viel kosten fertige Holzgaragen?
Auf dem polnischen Markt haben wir eine ziemlich große Auswahl an Fertiggaragen, die online bestellt werden können. Je nach Unternehmen variiert die Wartezeit auf eine Garage oder einen Carport und kann bis zu 30 Tage dauern. Eine kleine Garage aus Holz (17 m 2) kann für ca. 7.000 Zloty erworben werden. Für diesen Preis bekommen wir eine günstige Garage ohne Tor mit Satteldach mit Teerpappe gedeckt. Für ein Holztor müssen Sie zwischen 1.500 und 1.800 PLN extra bezahlen.
Garagenpreise
Der Preis für ein Holzskelett eines Einzelcarports in der günstigsten Variante liegt zwischen 4.000 PLN und 5.500 PLN. Ein Holzskelett, ein Carport oder eine Garage aus Holz und Rundholz sollte vom Hersteller mit entsprechenden Mitteln imprägniert werden. Es lohnt sich, diese Informationen beim Kauf von Holzobjekten einzuholen. Wenn der Hersteller die Holzelemente nicht imprägniert hat, sollte dies selbst erfolgen, um die Lebensdauer des Holzes zu verlängern. Wenn Sie sich für einen Carport Carport interessieren, keine Holzgarage, mehr über einen Carport Sie werden in diesem Artikel lesen.
Die teuersten und günstigsten Lösungen - Preisliste der Garagenhersteller vs. mach es selbst
Für den Preis von 15.000 PLN bis 20.000 PLN können wir eine Holzgarage mit einer Fläche von ca. Die nutzbare Fläche ist viel größer. Eine Garage mit Hauswirtschaftsraum mit einer Fläche von 30-34 m2 ist eine perfekte Lösung, mit der Sie Gartengeräte und Autozubehör in einem zusätzlichen Raum aufbewahren können, ohne ein separates Hauswirtschaftshaus bauen zu müssen. Holzgaragen sind ziemlich teure Lösungen. Wir empfehlen auch unseren Artikel: Wie arrangiere ich eine Garage?
Eine gewisse Alternative zu den oben vorgestellten vorgefertigten Lösungen ist der Kauf eines Garagenzeltes. Ein Zelt, das unser Auto vor Schnee und Regen schützt und das nur ein paar hundert Zloty kostet. Das Garagenzelt hat in der Regel einen Stahlrahmen und ist mit einem wasserdichten Stoff bezogen.
Projekte von Holzgaragen
Für wenig Geld können Sie ein Projekt einer Holzgarage kaufen. Holzgaragendesigns können online ab 200 PLN gekauft werden, aber der Preis der teureren Varianten mit Baukostenschätzung kann bis zu 1000 PLN betragen. Holzgaragenprojekte mit detailliertem Kostenvoranschlag bieten sich vor allem dann an, wenn wir die Garage selbst bauen, aber auch, wenn wir dafür eine Fachfirma beauftragen. Garagenentwürfe sollten auch im Internet angeschaut werden.
Projekte von Holzgaragen bestehen aus einem strukturellen und architektonischen Teil und, falls erforderlich, auch aus einem Projekt der internen Elektroinstallation. Dem Projekt sind Standard-Materiallisten beigefügt, oft auch alternative (z. Es stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, wie zum Beispiel Holzrahmen, Holzgaragenausführungen mit Hauswirtschaftsraum, Satteldach oder Flachdach.
Oftmals beinhaltet das Designpaket auch eine kostenlose Freigabe für Änderungen. Standardmäßig sollte der Konstruktion eine Aussage über die Übereinstimmung der Konstruktion mit den geltenden Normen beigefügt werden. Sie können auch eine Kopie der Designergenehmigungen anfordern, wenn Sie sicher sein möchten, dass das von Ihnen gekaufte Holzgaragenprojekt von Profis hergestellt wurde. Oder interessieren Sie sich für Blechgaragen? Sie können mehr über sie erfahren von dieses Artikels.
Wie baut man selbst eine Holzgarage?
Antworten auf die Frage, wie man eine Holzgarage baut, sollte in Video-Tutorials gesucht werden, die es im Internet ziemlich häufig gibt. Die Frage, wie man eine Holzgarage baut, ist jedoch nicht unbedingt relevant. Eine Garage von Grund auf bis auf das Dach selbst zu bauen ist kein Volltreffer, denn Fertiggaragen mit Montage durch Profis werden mittlerweile immer günstiger. Die Montage beim Kauf einer Fertiggarage ist oft im Preis inbegriffen, daher sollten Sie sich überlegen, ob es sich lohnt, die Aufgabe selbst zu übernehmen.
Tipps zum Bau einer Holzgarage
Wie baut man Schritt für Schritt eine Holzgarage? Beginnen Sie zunächst mit dem Ausheben der entsprechenden Größe für die Fundamente und gießen Sie sie dann. Es lohnt sich, das Fundament zu legen, unabhängig davon, welche Art von Garage wir bauen werden. Die Garage selbst kann aus OSB-Platten hergestellt werden, da diese leicht zuzuschneiden sind. OSB-Platten lassen sich einfach mit einem Holzrahmen verbinden, mit Holzschrauben oder zum Beispiel Ringnägeln.
Imprägnierung und Veredelung von Holzgaragen
Selbstgebaute Holz- oder Blockgaragen müssen imprägniert werden (beim Kauf von Fertiggaragen erfolgt dies in der Regel durch den Hersteller). Es lohnt sich nicht, ein Garagentor selbst zu bauen. Garagentore nach Maß mit Montage kosten mehrere hundert Zloty. Das Garagendach kann mit Blech oder Schindeln eingedeckt werden.
Bevor wir jedoch selbst mit dem Bau einer Garage beginnen, überlegen wir uns, ob es vorteilhafter ist, eine Baufirma zu beauftragen, die die Arbeit schnell und zuverlässig erledigt. Vielleicht interessiert Sie auch: Hinzufügen einer Garage zu einem Einfamilienhaus - Kosten, Verfahren, notwendige Genehmigungen, Zufahrt zur Garage.