Polierte Fliesen - Preise, Typen, Meinungen und Ratschläge für Käufer

Poliertes Steinzeug ist eine der elegantesten Fliesenarten, die im Innen- und Außenbereich verwendet werden können. Es zeichnet sich durch elegantes Design und Langlebigkeit aus. Vor dem Kauf dieses Veredelungsmaterials lohnt es sich, sich mit seinen Eigenschaften, Preisen und Montageanleitungen vertraut zu machen. Nachfolgend verraten wir Ihnen, worauf Sie vor dem Steinzeug-Kauf achten sollten.

Wenn Sie planen, ein Haus oder eine Wohnung zu renovieren oder fertig zu stellen, verwenden Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie Zugang zu den Angeboten ausgewiesener Profis.

Was sind Feinsteinzeugfliesen und wie werden sie hergestellt?

Feinsteinzeug sind also keramische Fliesen aus Kaolin, Aluminium, Feldspat, Schamotte und Quarzsand. Der charakteristische Verarbeitungsprozess verleiht den Fliesen eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen. Feinsteinzeugfliesen werden hohem Druck ausgesetzt und bei einer Temperatur von ca. 1300 . gebrannt 0C. Gres zeichnet sich durch geringe Wasseraufnahme, Witterungsbeständigkeit, UV-Beständigkeit und hohe Druckfestigkeit aus. Dadurch kann es sowohl im Gebäude als auch in Außenanlagen erfolgreich eingesetzt werden.

Das Verkaufsangebot umfasst vier beliebte Steinzeugsorten. Es lohnt sich, sie zu unterscheiden, denn die Art des Produkts bestimmt die Haltbarkeit, die Installationsmöglichkeiten und den Reinigungskomfort. Apropos Montage, überprüfen Sie auch: Wie verlegt man selbst Bodenfliesen?

Polierte Fliesen - Dies ist eine der beliebtesten Arten von Fliesen. Poliertes Steinzeug zeichnet sich durch eine sehr ansprechende Optik aus. Seine gebrannte Oberfläche wird mit Diamantscheiben poliert. Dadurch erhält das Material einen ungewöhnlichen Glanz, der mit Natursteinen vergleichbar ist. Als wirkungsvolle Steinimitation wird oft poliertes Steinzeug verwendet. Wir können es auf Innenböden oder an den Wänden der Außenfassade verwenden. Ausgewählte polierte Fliesen fügen sich in jeden Einrichtungsstil ein und betonen ihren Charakter und ihr elegantes Erscheinungsbild.

Leider verschlechtert der Polierprozess die technischen Parameter der Fliesen. Polierte Fliesen werden glatter. Daher sind sie als Bodenfliesen in besonders feuchten Räumen (z.B. Badezimmer) nicht geeignet. Vor der Auswahl dieser Produktgruppe müssen wir auch daran denken, dass poliertes Porzellan regelmäßig imprägniert werden muss.

Glasierte Fliesen - Nach Abschluss des Brennvorgangs wird eine Schutzschicht in Form einer Glasur auf das Steinzeug aufgetragen. Dadurch ist die Fliese besser gegen Feuchtigkeit und wechselnde Witterungsbedingungen geschützt. Seine Oberfläche wird auch leichter sauber zu halten. Glasiertes Steinzeug zieht keinen Schmutz an und kleine Flecken lassen sich leicht mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel entfernen. Glasiertes Steinzeug erfordert keine Imprägnierung, was ein zusätzlicher Vorteil ist. Es kann erfolgreich zur Oberflächenveredelung in Bad, Flur, Küche oder Außenfassaden verwendet werden. Wenn Sie erwägen, sich für eines der oben genannten zu entscheiden, lesen Sie auch unseren Artikel: Glasierte oder polierte Fliesen? Welches soll man wählen?

Bei der Wahl von glasiertem Steinzeug müssen Sie nur an die begrenzte Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen denken. Diese Arten von Boden- und Wandfliesen sind an sich ebenso widerstandsfähig wie poliertes Porzellan. Als schwächste Stelle erweist sich die glasierte Oberfläche, die nur wenig Widerstand gegen mechanische Beschädigungen zeigt. Die rissige Oberfläche des Zahnschmelzes sieht möglicherweise nicht ästhetisch ansprechend aus und der Schaden ist deutlich sichtbar. Darüber hinaus beginnen die rissigen Risse, Schmutz und Feuchtigkeit aufzunehmen, was die Lebensdauer der Fliesen verringert. Daher ist glasiertes Porzellan für die Verlegung auf intensiv genutzten Böden, auf denen wir in harten Schuhen laufen, nicht besonders zu empfehlen.

Technische Fliesen - ist die widerstandsfähigste Art von Fliesen. Technisches Gres hat sehr gute Haltbarkeitsparameter. Es funktioniert hervorragend an Orten, die Kompression und intensiver Nutzung ausgesetzt sind. Seine Oberfläche ist zudem bestens gegen Kratzer geschützt und verfügt zusätzlich über rutschhemmende Eigenschaften. Technische Fliesen werden oft für Garagen, Wirtschaftsgebäude und Produktionshallen gewählt. Sein einziger Nachteil ist nicht sehr elegantes Aussehen. Diese Arten von Bodenfliesen erhalten gute Bewertungen, funktionieren jedoch nicht im Wohnzimmer oder in der Küche. Ihr rohes Design könnte die dekorative Wirkung des Raumes beeinträchtigen.

Porzellankacheln - also Natursteinzeug. Es funktioniert sehr gut in intensiv genutzten Wohnzimmern. Seine Oberfläche ist beständig gegen mechanische Beschädigungen und Kratzer. Feinsteinzeugfliesen haben zudem eine sehr geringe Feuchtigkeitsaufnahme. Sie funktionieren sowohl in einem Wohngebäude, zum Beispiel im Wohnzimmer, als auch im Freien gut. Wenn Sie nach interessanten Lösungen für das Wohnzimmer suchen, lesen Sie auch unseren Artikel: Holzähnliche Fliesen – eine neue Mode oder ein kurzfristiger Trend?

Meinungen: Vor- und Nachteile von poliertem Steinzeug

Wie eingangs erwähnt, zeichnet sich poliertes Steinzeug durch eine sehr ansprechende Optik aus. Die Methode seiner Veredelung kann luxuriösen Naturstein effektiv nachahmen. Dadurch erhalten Keramikfliesen einen besonders edlen Charakter und lassen sich zu eindrucksvollen Wohnlandschaften veredeln. Poliertes Steinzeug hat auch andere Vorteile, die es zu einem beliebten Veredelungsmaterial machen. Seine größte Stärke ist seine Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen. Poliertes Steinzeug hat keine zusätzliche Glasurschicht. Dadurch ist seine gesamte Oberfläche sehr widerstandsfähig gegen Beschädigungen und Kratzer, was zweifellos Vorteile darstellt. Wir können es ohne Angst für Bodenfliesen in einem Raum verwenden, in dem wir in harten Schuhen gehen.

Was die Vorteile betrifft, so nehmen polierte Feinsteinzeugfliesen keine übermäßige Feuchtigkeit auf und können in der Küche, im Badezimmer oder außerhalb des Gebäudes platziert werden. Wir müssen jedoch an ihre glatte, rutschige Oberfläche denken. Der Polierprozess macht die Keramikfliesen rutschiger. Das Fehlen einer Antirutschbeschichtung ist der häufigste Nachteil dieses Produkts, daher sollten polierte Feinsteinzeugfliesen nur auf trockenen Böden verlegt werden. Es lohnt sich sicherlich nicht, dieses Material für Badezimmerböden zu wählen, auf denen sich kleine Kinder bewegen. Die glatte Beschichtung der Fliesen kann das Risiko eines versehentlichen Ausrutschens des Benutzers erhöhen, daher ist es für Bodenfliesen zu Hause keine gute Idee.

Poliertes Steinzeug hat gute Meinungen, aber es ist unmöglich, das Problem der Sauberkeit zu ignorieren. Auf polierten Keramikfliesen können sich leichte Verschmutzungen ansammeln. Dies sind weitere Nachteile, die Sie beachten sollten. Die polierte Beschichtung einer Bodenfliese kann Flecken und Flecken von Chemikalien aufnehmen. Um dies zu verhindern, ist es notwendig, die Oberfläche regelmäßig zu imprägnieren, um den Nachteilen entgegenzuwirken. Stellen Sie vor dem Kauf bestimmter Fliesen sicher, dass das polierte Steinzeug vom Hersteller imprägniert wurde. Falls nicht, muss die erste Imprägnierung unmittelbar nach dem Verlegen der Fliesen selbst durchgeführt werden. Zu den Verkaufsangeboten gehören auch polierte Keramikfliesen mit einer aufgebrachten Imprägnierungsschicht. Aber auch diese Art von Produkten erfordert eine regelmäßige Imprägnierung alle paar Jahre. Das Steinzeug ist dann besser konserviert und kann lange verwendet werden. Denken Sie daran, bevor Sie Ihre endgültige Wahl treffen. Wenn Sie planen, Fliesen für Ihr Wohnzimmer zu kaufen, diese hier Rechner für Renovierungs- und Ausbaukosten hilft Ihnen, Ihr Budget abzuschätzen.

Wie viel zahlen wir für polierte Fliesen?

Die in den Verkaufsangeboten verfügbaren Feinsteinzeugfliesen werden zu verschiedenen Preisen angeboten. Wir zahlen für die günstigsten Produkte ab 35 PLN / m2. Leider zeichnen sich die billigsten Produkte oft durch eine schlechte Verarbeitung aus. Deshalb empfehlen wir, Fliesen aus der mittleren oder oberen Preisklasse zu kaufen. Die Boden- und Wandfliesen Opoczno, Cersanit, Paradyż und Tubądzin haben ein gutes Feedback der Benutzer. Das Angebot dieser Hersteller umfasst sowohl Fliesen für Räume als auch frostbeständiges Feinsteinzeug. Der Kaufpreis variiert zwischen 80 PLN und 130 PLN / m2. Die endgültigen Kosten hängen vom Fliesenformat, der Farbe und der technischen Spezifikation ab. Es ist darauf zu achten, dass poliertes Porzellan von besserer Qualität bereits vom Hersteller werkseitig imprägniert wird. Dadurch müssen wir nicht sofort nach dem Verkleben in zusätzliche gesicherte Fliesen investieren.

Wohnfliesen zu günstigen Preisen – überzeugen Sie sich selbst!

Wie imprägniere ich die Fliesen?

Poliertes Steinzeug ist eine Fliesenart, die regelmäßig imprägniert werden muss. Beim Polieren öffnen sich in der Oberfläche dieses Materials Mikroporen, die Feuchtigkeit und Schmutz aufnehmen können. Das Imprägniermittel bildet eine Schutzbarriere, die dazu beiträgt, die Widerstandsfähigkeit der Fliesen zu erhöhen und sie sauber zu halten.

Vor dem Auftragen des Imprägniermittels lohnt es sich, den Empfehlungen des Steinzeugherstellers zu folgen. Wir wählen dedizierte Präparate, die uns die Gewissheit eines ausreichenden Schutzes der Boden- und Wandflächen geben. Wenn wir eine andere Imprägnierung gewählt haben, versuchen wir ihre Wirkung auf einer kleinen Oberfläche der Fliesen. Dadurch stellen wir sicher, dass das Produkt keine Verfärbungen verursacht oder die Gesamtfarbe des Steinzeugs verändert hat.

Die Imprägnierung kann nur auf einer einwandfrei sauberen, entfetteten, trockenen und staubfreien Oberfläche durchgeführt werden. Tragen Sie eine gleichmäßige Imprägnierungsschicht auf die Feinsteinzeugfliesen auf, um eine Schutzbarriere zu schaffen. Auf diese Weise bildet sich auf dem Feinsteinzeug ein Belag, der nach einigen Stunden trocknet und so vor Feuchtigkeitsaufnahme und Schmutzaufnahme schützt. Lesen Sie auch unseren Artikel: Rektifizierte Fliesen – wie unterscheiden sie sich von anderen Fliesen?

Welches Kachelformat funktioniert am besten?

Das in den Verkaufsangeboten erhältliche polierte Steinzeug kann sehr unterschiedliche Formate haben. Der Produktionsprozess ermöglicht die Herstellung von Fliesen in sehr kleinen oder großen Formaten. Die Angebote zum Verkauf umfassen Keramikfliesen, deren Größe nur 1x1 cm beträgt. Dies sind die sogenannten Mosaikfliesen. Mit ihnen können wir Badewannenverkleidungen, Duschwände oder Fragmente der Außenfassade fertigstellen.

Der Verkauf umfasst auch poliertes Steinzeug in typischem Format. In der Vergangenheit waren Keramikfliesen mit den Maßen 20 x 20 cm und 30 x 60 cm am beliebtesten. In den letzten Jahren ist jedoch das Interesse an großformatigen Fliesen gewachsen. Gres ermöglicht die Herstellung sehr großer Fliesen, die mit herkömmlicher Keramik nicht erreicht werden könnten. Aktuell sind Fliesen mit einer Größe von 60 x 60 cm, 75 x 75 cm und 60 x 90 cm sehr beliebt. Großformatige Feinsteinzeugfliesen passen zu fast jedem Arrangement. Wir können sie an Wänden oder Böden im Badezimmer, in der Küche, im Wohnzimmer oder in einem Gartenruhebereich verwenden. Die Wahl hängt nur von unseren individuellen Vorlieben und der dekorativen Wirkung ab, die wir erzielen möchten.

Vor dem Kauf lohnt es sich auch, auf die Dicke der Fliesen zu achten. Feinsteinzeugfliesen können eine Dicke von 3 mm (schlanke Produkte) bis 6 mm haben. Interessant ist, dass je größer das Fliesenformat ist, desto geringer kann seine Dicke sein. Großformatige Feinsteinzeugfliesen sind oft bis zu 4,5 mm dick. Dadurch sind sie etwas leichter und einfacher zu installieren.

Bei der Verlegung lohnt es sich, Mörtel für Feinsteinzeugfliesen zu verwenden. Mörser für Steinzeug sind mit dem Symbol C2 gekennzeichnet. Dies sind Produkte mit erhöhter Haftung, die eine starke Haftung von schweren Fliesen auf dem Untergrund gewährleisten. Außerhalb des Gebäudes verlegtes frostbeständiges Steinzeug kann mit verformbaren Mörteln verklebt werden. Es lohnt sich, einen Klebstoff mit dem Symbol C2S1 oder C2S2 zu wählen. Den gleichen Mörteltyp wählen wir auch für andere Feinsteinzeugfliesen, die auf temperaturwechselbehafteten Untergründen (z. B. bei Fußbodenheizung) verlegt werden.

Service-Preislisten zu diesem Artikel

  • Preisliste für das Verlegen von Feinsteinzeug 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
wave wave wave wave wave