Auslauf für Fußbodenheizung - was soll man wählen?

Fußbodenheizung ist aufgrund des Nutzungskomforts eine häufig gewählte Lösung. Damit es seine Funktion ordnungsgemäß erfüllen kann, muss jedoch nicht nur auf eine ordnungsgemäße Installation geachtet werden. Wichtig sind auch der Estrich für die Fußbodenheizung und die entsprechenden Parameter. Prüfen Sie, welche Möglichkeiten es gibt und was Sie wählen sollten.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das eine Heizungsinstallation für Sie vornimmt, nutzen Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie Zugang zu den Angeboten ausgewiesener Profis.

Auslaufstärke für Fußbodenheizung

Wichtiger als das Material ist bei den Parametern eines Estrichs für Fußbodenheizung die entsprechende Dicke. Es wird angenommen, dass sie im Durchschnitt mindestens 5 cm beträgt. Gleichzeitig gilt: Je dünner der Auslauf, desto besser erfüllt die Fußbodenheizung ihre Funktion. Erstens schränkt es die thermische Trägheit nicht ein und zweitens belastet es die Decke nicht.

Warum ist die richtige Estrichdicke bei einer Fußbodenheizung so wichtig? Es ist nicht schwer vorstellbar, dass eine dickere Schicht die Effizienz des Heizsystems einschränkt. Vor allem, wenn Zement für den Estrich verwendet wird, der für seine schlechte Leistung in Bezug auf die Wärmeleitung bekannt ist. Schauen wir uns diese Lösung einmal genauer an.

Zementestrich für Fußbodenheizung

Zementsandestriche für Fußbodenheizungen, auch Estrich genannt, unterscheiden sich nicht von herkömmlichen Estrichen. Es ist gewöhnlicher Beton, aber es muss darauf geachtet werden, dass die Mischung aus hochwertigen Produkten und in genau definierten Anteilen besteht.

Fertigmischungen für Fußbodenheizungen können Sie in Ausbau- und Baumärkten kaufen. Es hindert Sie jedoch nichts daran, es selbst zuzubereiten, was eine etwas billigere Lösung ist. Die Proportionen für die Erstellung eines Estrichs sind 1:3 Kombination aus Sand (zertifiziert) und hochwertigem Zement. Um eine glatte und plastische Masse zu erhalten, fügen Sie der Mischung nach und nach Wasser hinzu, bis eine zufriedenstellende Wirkung erzielt wird.

Ein Zementestrich für Fußbodenheizungen kann stark porös sein. Daher wird empfohlen, chemische Weichmacherzusätze zu verwenden oder fertige Mischungen zu verwenden. Je geringer die Porosität des Estrichs, desto besser die Wärmeleitung. Lesen Sie auch unseren Artikel, in dem Sie finden können mehr Infos zur Fußbodenheizung.

Anhydrit-Fußbodenheizungsestrich

Diese Lösung ist insbesondere bei Fußbodenheizungen geeignet. Anhydritestrich erwärmt sich schneller als ein Zementestrich. Dies liegt daran, dass es eine höhere Wärmeleitfähigkeit hat, was besonders wichtig ist, wenn es um Bodenbeläge geht.

Anhydritestrich für Fußbodenheizungen hat selbstnivellierende Eigenschaften und ist daher einfacher herzustellen als ein Betonestrich. Dadurch können Sie Kosten und Arbeitszeit reduzieren. Letzteres wird auch durch eine weitere Eigenschaft des Anhydritestrichs verkürzt – er trocknet schneller als sein Gegenstück aus Beton.

Bei einem Betonestrich für Fußbodenheizungen ist es erforderlich, eine Schrumpfbewehrung in Form von Stahlgewebe oder Fasern zu verwenden. Da Anhydrit schwindfrei abbindet, bedarf dieser Estrichtyp keiner solchen Vorbeugung.

Zum Vergleich ist auch erwähnenswert, dass der Wärmeleitkoeffizient für Anhydritestrich 1,4-1,8 W / mK beträgt und für einen Betonestrich für Fußbodenheizung - ca. 1 W / mK. Die Materialwahl liegt somit auf der Hand.

Prüfen Sie auch die aktuelle Preisliste für Betonestriche - so können Sie sich besser auf die Investition vorbereiten.

Service-Preislisten zu diesem Artikel

  • Der Preis des Fließestrichs in über 160 Städten in Polen - detaillierte PreislisteWeiterlesen
  • Preisliste der mit Polypropylenfaser 2022 verstärkten Betonestriche in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste von Betonestrichen mit Schalldämmung und Polystyrol 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste von Estrich und Estrich 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste der Maschinenausläufe 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
wave wave wave wave wave