Investoren, die sich für den Bau ihres Traumhauses entscheiden, kümmern sich mehr um die Baukosten als um die Folgekosten im Zusammenhang mit dem Betrieb des Gebäudes. Ist es jedoch richtig? Energieeffiziente Häuser, die immer häufiger von Investoren gewählt werden, bieten enorme Möglichkeiten zur Senkung der Nutzungskosten des Hauses.

Bevor mit dem Bau eines Hauses begonnen wird, fragen sich viele Investoren, ob es für die Verwertung auf Dauer rentabler ist, in einem Mehrfamilienhaus oder in einem Einfamilienhaus zu wohnen. Für andere gibt es keine Vergleichsmöglichkeit – schließlich hat ein Einfamilienhaus in der Regel sogar eine mehrfach größere Nutzfläche, was sich wiederum in Betriebskosten niederschlägt.
Was ist günstiger im Unterhalt - ein Haus oder eine Wohnung?
Es ist zu beachten, dass die Gesamtkosten für die Nutzung der Wohnung vom Standard, der Größe, der Gegend, in der sie sich befindet, sowie der Anzahl der Haushaltsmitglieder abhängen. Nehmen wir also an, dass eine Beispielwohnung von einer dreiköpfigen Familie bewohnt wird und ihr eine Fläche von ca. 50 m2 zur Verfügung steht.
Fangen wir mit der Miete an – das ist die wichtigste Ausgabe im Monat. Die Miete setzt sich in der Regel zusammen aus: Abwasser, Wasser, Heizung, Sanierungsfonds, Reinigung und Grundsteuer. Bei älteren Mehrfamilienhäusern oder Mietshäusern ist die Miete aufgrund hoher Beiträge zum Sanierungsfonds höher. Zu beachten ist, dass die Mietpreise stark variieren und von Stadt, Stadtteil und sogar vom Alter und Typ des Gebäudes abhängen, denn in neuen Mehrfamilienhäusern können die Bewohner rund um die Uhr Attraktionen wie Saunen, Schwimmbad oder Fitnessstudio kostenlos nutzen - alle Kosten sind im Mietpreis enthalten.
Nehmen wir also an, die Miete für 50 m2 einer Wohnung beträgt von 400 bis 800 PLN monatlich.
Beim Gas sind die Dinge sehr vielfältig. In einigen Gebäuden, insbesondere den neueren, fehlt die Gasversorgung und die Bewohner sind gezwungen, Keramik- oder Induktionskochfelder zu verwenden. Auf der anderen Seite sind in einigen Bezirken, insbesondere in den älteren, die Gaskosten automatisch pauschal in der Miete enthalten, die je nach den von den Genossenschaften beschlossenen Regeln ein- bis zweimal jährlich aktualisiert wird.
Angenommen, unsere Beispielfamilie verwendet Gas, das nur von einem Herd betrieben wird, ohne zusätzliche Geräte. Das tägliche Kochen von Mittagessen innerhalb eines Monats kostet extra 60-120 PLN.
Eine weitere sehr wichtige Gebühr ist die Stromgebühr. Eine dreiköpfige Familie zahlt, wenn der Haushalt den größten Teil des Tages nicht zu Hause ist ab 60 PLN während des Sommers bis 200 PLN in der Wintersaison.
Der unbestrittene Vorteil des Wohnens in einem Mehrfamilienhaus besteht darin, dass der Eigentümer nicht in die Beheizung der Räume oder die Reinigung, im Treppenhaus oder um das Gebäude herum eingreifen muss. Menschen, die in Wohnungen wohnen, müssen sich weder um die Reinigung der Umgebung noch um die Heizung kümmern.
Nach der Addition aller Kosten für den Unterhalt einer Wohnung mit einer Fläche von 50 m2, in der eine dreiköpfige Familie lebt, beträgt der Betrag zwischen 520 - 1 120 PLN monatlich. Es sei denn, die Wohnung wurde auf Kredit gekauft. Dann sollte eine Kreditgebühr zu den monatlichen Ausgaben hinzugerechnet werden.
Die wichtigsten Ausgaben im Zusammenhang mit der Instandhaltung eines Einfamilienhauses
Wie bei einer Wohnung werden auch die Betriebskosten eines Einfamilienhauses von vielen Faktoren beeinflusst. Natürlich sprechen wir über die Größe, den technischen Zustand des Hauses, die Wärmedämmung und die Gesamtgröße des Grundstücks, auf dem das Gebäude errichtet wurde. Nehmen wir also an, das Haus ist gut isoliert, es hat 140 m2 Nutzfläche und eine dreiköpfige Familie lebt darin. Das Haus wurde auf einem Grundstück von 15 Ar gebaut.
Heizungszubehör zu guten Preisen
Da Sie in Einfamilienhäusern keine Miete zahlen und somit - außer dem Eigentümer und den Haushaltsmitgliedern - niemand für die Heizung sorgt, beginnen wir mit diesem Thema. Dies ist ein sehr komplexes Problem, aber auch ein sehr kostspieliges. Nehmen wir der Einfachheit halber an, dass das Gebäude über eine normale, aber hochgradige Isolierung sowie dichte Kunststofffenster verfügt.
Wenn die Hausbesitzer mit Kohle, einem der derzeit beliebtesten Brennstoffe, ihr Haus mit einem herkömmlichen Ofen heizen, ist dies für sie die günstigste Variante. Die jährlichen Kosten variieren zwischen 2.000 und 3.500 Zloty. Wenn der Kessel für Öko-Erbsenkohle vorgesehen war, kann der Besitzer zusätzlich sparen 100-300 PLN beim Erhitzen.
Die Kosten für den Einsatz von Erdgas hängen stark von der Art des verwendeten Kessels ab. Ältere Modelle zeichnen sich durch einen geringen Heizwirkungsgrad aus, daher können die jährlichen Heizkosten von 3.000 bis sogar 5.000 PLN. Besitzer, die mit Brennwertkesseln ausgestattet sind, die einen Teil der Energie zurückgewinnen, können diese Kosten reduzieren bis 2.500 - 4.000 PLN.
Die teuerste Heizmethode (ohne Elektroheizung) ist das Heizen mit Heizöl. Auch hier können die Kosten durch den Einsatz eines Brennwertkessels deutlich gesenkt werden. Hat der Besitzer hingegen nur einen Niedertemperaturkessel, dann kostet ihn das Heizen mit Öl 4.000 - 6.000 PLN pro Jahr.
Nachdem die ungefähren Heizkosten vorgelegt wurden, ist es an der Zeit, die verbleibenden Kosten für die Nutzung des Einfamilienhauses zu addieren.
Neben der Beheizung eines Einfamilienhauses ist die Warmwasserbereitung lebens- und funktionswichtig. Nehmen wir an, der Tagesbedarf einer dreiköpfigen Familie an Wasser beträgt ca. 60 Liter, also je nach Herdart und Beheizungsart entstehen für sie jährlich ca. 800 - 1.800 PLN.
Die Gebühren für das Sammeln von Müll in Blöcken sind sehr oft in der Miete enthalten. Einfamilienhausbesitzer müssen diese Gebühr selbst tragen. Der Betrag hängt hauptsächlich von den Vorkehrungen der örtlichen Behörden ab, aber lassen Sie uns diesen Betrag mitteln und annehmen, dass er 10 PLN / Person beträgt. Das gibt uns im Fall unserer dreiköpfigen Modellfamilie 30 PLN monatlich.
Bei Stromrechnungen müssen sich die Kosten nicht wesentlich von denen einer Wohnung unterscheiden. Wenn wir jetzt auch noch davon ausgehen, dass das Haus den ganzen Tag leer steht und die Bewohner auf Arbeit oder Schule sind, werden die Stromkosten sehr ähnlich sein. Wird hingegen eine zusätzliche Außenbeleuchtung installiert, die den ganzen Abend eingeschaltet bleibt, können sich die Gebühren sogar verdoppeln.
Auch die Gebühren für Wasser und Abwasser gehen in der Regel an den Bewohnern von Blocks vorbei. Bei einem Einfamilienhaus hängt die Höhe der anfallenden Kosten davon ab, ob das Gebäude an das Wasserversorgungsnetz angeschlossen ist. Die Abwassermenge entspricht dann der verbrauchten Wassermenge. Die monatlichen Kosten betragen ca 80-140 PLN. Im Sommer können sich diese Gebühren verdoppeln, da Hausbesitzer die Blumen gießen und Autos selbst waschen. Es ist zu beachten, dass der Eigentümer des Hauses, wenn er eine eigene Wasserentnahme hat, die mit dem Wasser verbundenen Kosten nicht trägt und es keine Einschränkungen bei der Bewässerung der Gärten gibt.
Zu den Kosten des Wasserverbrauchs zählen auch Abwasser. Wenn Sie eine eigene Klärgrube haben, müssen Sie diese mindestens einmal im Monat entleeren. Damit halten sich die Gesamtausgaben in Grenzen 160-310 PLN.
Kommen wir zu den restlichen Gebühren, die auch in einem Einfamilienhaus zu entrichten sind.
Die mit dem Betrieb der Immobilie verbundenen Kosten sind Beträge, die selten berücksichtigt werden, da sie saisonale Anschaffungen betreffen und in der Regel die notwendigen Gartengeräte und Zierpflanzen beinhalten. Dies sind keine großen Aufwendungen, und die meisten fallen einmalig an, sodass wir davon ausgehen können, dass die über das Jahr verteilten Kosten um etwa oszillieren 100 PLN pro Monat.
Renovierungen finden nicht ständig, sondern nur alle paar Jahre statt, dennoch können die damit verbundenen Kosten die Gesamtnutzung des Hauses erheblich beeinflussen. Wie viel die Renovierung kosten wird, lässt sich natürlich nicht genau bestimmen, da diese Kosten von der Art des Zimmers und dem angestrebten Standard abhängen. Wir können jedoch eine ähnliche Regel wie bei einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus anwenden - 100 PLN pro Monat für neue Häuser i 300 PLN bei älteren.
Der Besitz von Haus und Grundstück ist mit der Entrichtung der Grundsteuer verbunden, die direkt an die Gemeinde abgeführt wird. Ihre Höhe wird von den lokalen Behörden individuell festgelegt. Die maximale Hausgebühr beträgt jedoch ca 0,70 PLN / m2, für ein Baugrundstück - 0,40 PLN / m2.
Wird die Rekuperation in einem Einfamilienhaus installiert, sinken die Heizkosten im Winter sogar um mehrere hundert Zloty pro Jahr. Um die jährlichen Kosten des Energieverbrauchs durch unterbrechungsfreie mechanische Lüftung zu ermitteln, muss eine einfache mathematische Operation durchgeführt werden: Ein Tag, dh 24 Stunden, wird mit der Anzahl der Tage im Jahr, dh normalerweise 365, multipliziert, dann ist das Ergebnis multipliziert mit dem Stromverbrauch. Die jetzt berechnete Zahl sollte nun durch 1000 geteilt werden. Wir haben gerade die verbrauchte Energiemenge in Kilowattstunden erhalten. Derzeit beträgt der Durchschnittspreis von 1kWh 0,56 PLN (Tatsächlich liegt es je nach Anbieter zwischen 0,49 PLN und 0,60 PLN).
Nehmen wir an, unser Rekuperator hat 150-W-Lüfter, was bedeutet, dass er 1314 kWh Energie pro Jahr benötigt, was wiederum Kosten von 735,84 PLN / Jahr entspricht. Somit kostet uns der Betrieb des Rekuperators pro Monat 61,32 PLN. Im Vergleich zu den beim Heizen erzielten Einsparungen sind dies geringe Kosten. Es ist zu beachten, dass ein Rekuperator (lesen Sie mehr im Artikel Was ist ein Rekuperator?) richtig auf die Größe des Hauses, die Anzahl der Einwohner und deren Frischluftbedarf ausgewählt werden muss.
Es ist erwähnenswert, dass die allgemeinen Kosten im Zusammenhang mit der Rekuperation auch den Filterwechsel beinhalten sollten - alle drei Monate, wobei die Kosten dafür schwanken 61 PLN pro Set.
Zusammenfassend können wir davon ausgehen, dass die monatlichen Unterhaltskosten eines Einfamilienhauses den Unterhaltskosten einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus sehr ähnlich sind. Es ist jedoch zu bedenken, dass wir bei einem Haus eine viel größere Wohnfläche und ein Grundstück um das Haus herum haben.
Wir haben detaillierte Hauswartungskosten vorgestellt, aber die endgültige Entscheidung hängt nur von den individuellen Vorlieben des Investors ab.
Autor: Artur Słabosz
Mitinhaber der Marke EcoComfort.
Erholungsspezialist.