Rektifizierte Fliesen – wie unterscheiden sie sich von anderen Fliesen?

Rektifizierte Fliesen sind Keramikfliesen, die einer geeigneten mechanischen Behandlung unterzogen werden. Obwohl ihr Preis höher ist als der von nur kalibrierten Fliesen, werden sie oft aufgrund ihres Aussehens, ihrer Funktionalität und ihres dekorativen Charakters ausgewählt. Zum Verkauf stehen sowohl Badezimmerfliesen als auch Wandfliesen. Wir prüfen, wie sich rektifizierte Fliesen von gewöhnlichen Keramikfliesen unterscheiden und wofür sie sich am besten eignen: Sind sie als Küchenfliesen oder vielleicht als Badezimmerfliesen geeignet?

Sie fragen sich, wie hoch die Gesamtkosten von Fliesen auf dem Boden sind, wenn man sowohl Fliesen, Bauchemie als auch die Vergütung des Fliesenlegers berücksichtigt? Berechnen Sie mit unserem kostenlosen Rechner!

Was sind rektifizierte Fliesen?

Bei der Auswahl von Badezimmerfliesen können wir viele Arten und Typen treffen. Rektifizierte Fliesen sind Keramikfliesen, die einem Rektifikationsprozess unterzogen wurden. Sie eignen sich sowohl als Wandfliesen als auch als Bodenfliesen im Badezimmer sehr gut.

Der Rektifikationsprozess der Fliesen besteht im Wesentlichen darin, die Kanten mechanisch zu schneiden und zu schleifen. Die Wendeschneidplatten werden auf eine perfekte und hochpräzise, ​​gleichmäßige Größe bearbeitet. Hier gilt also die Regel "one lot - one size".

Gleich große rektifizierte Fliesen erreichen eine Genauigkeit von 0,2 mm. Eine zusätzliche Besonderheit dieser Art von Lösung besteht darin, dass die Winkel der Fliesen spitz werden und einen Winkel von 90 Grad bilden.

Das Erreichen der beabsichtigten Abmessungen mit einer solchen Präzision wirkt sich direkt auf das Aussehen von Oberflächen aus, die mit rektifizierten Fliesen bedeckt sind. Die Kanten der Fliesen sind nicht so sichtbar wie bei abgerundeten kalibrierten Fliesen. Rektifizierte Fliesen wirken effektvoll und erzeugen eine homogene, gleichmäßige Oberfläche. Die Einrichtung des Badezimmers mit dieser Art von Fliesen sieht stilvoll und charaktervoll aus.

Rektifizierte Fliesen werden auch als fugenlos bezeichnet. Leider weicht die Realität von der gängigen Meinung ab, dass beim Verlegen dieser Fliesen keine Fugen verwendet werden müssen. Die fugenlose Verlegung kann Fliesen beschädigen und wird in der Branche als „Baufehler“ bezeichnet. Das Verfugen von Fliesen hat auch den Vorteil, dass wir eine rissige Fliese bei Bedarf leicht entfernen können, ohne befürchten zu müssen, die angrenzende Fliese zu beschädigen.

Die weit verbreitete Meinung, dass rektifizierte Fliesen viel besser sind als gewöhnliche Keramikfliesen, hat viel Wahres in sich. Es ist die geringe Menge an Fugenmörtel, die für diese Fliesen verwendet wird, die sie überlegen macht. Dabei ist jedoch eine fachgerechte Montage von größter Bedeutung. Experten raten generell von der Do-it-yourself-Methode ab, obwohl Sie diese natürlich selbst arrangieren können. Wenn Sie jedoch prüfen möchten, wie viel die Profis in Ihrer Nähe für diesen Service verlangen - einfacher geht es nicht! Füllen Sie dieses Formular aus und erhalten Sie Angebote von bewährten Fliesenlegern.

Rektifizierte Badezimmerfliesen funktionieren jedoch nicht überall gut. Es hängt alles von der Art der Inneneinrichtung ab. In modernen Interieurs und glatten Oberflächen fügen sie sich perfekt ein und fügen sich perfekt ein. Für Arrangements im rustikalen oder klassischen Stil sind jedoch gewöhnliche kalibrierte Fliesen erforderlich. Zum Beispiel eignen sich dicke Fugenfliesen oder sogar die Verwendung von Holz gut für einen rustikalen Stil. Von besonderem Interesse sind hier die im rustikalen Stil rektifizierten Fliesen für die Küche. Wie Sie sehen, hängt alles von Ihren Vorlieben und in gewisser Weise von der Badezimmervision ab. Lösungen sollten für spezifische Anordnungsprojekte ausgewählt werden.

Wie ordnet man rektifizierte Fliesen an?

Für die Montage, Befestigung und Verfugung von rektifizierten Fliesen werden die gleichen Materialien wie für andere Badezimmerfliesen verwendet. Wie bereits erwähnt, besteht die Möglichkeit der fugenlosen Verlegung von rektifizierten Fliesen. Aufgrund der zahlreichen Nachteile dieser Art der Montage werden wir sie hier jedoch nicht im Detail vorstellen.

Das Verfugen ist eine empfohlene und sichere Methode zum Verlegen von Fliesen dieser Art. Durch das Verfugen werden wir das Risiko von Rissen und Beschädigungen beseitigen oder stark reduzieren. Rektifizierte Fliesen mögen schmale Fugen, und dann sehen sie am vorteilhaftesten aus. Es wird empfohlen, Fugen mit einer Dicke von etwa 1,5 bis 2 mm zu verwenden.

Grundsätzlich werden rektifizierte Fliesen wie alle anderen Badezimmerfliesen verlegt und verklebt. Allerdings muss hier eine viel größere Präzision und Genauigkeit nachgewiesen werden. Lassen Sie bei der Verlegung von Fliesen dieser Art zusätzlich eine Dehnungsfuge (mindestens 1,5 mm). Die Fläche zwischen den Fliesen sollte verfugt werden.

Bei traditionellen Keramikfliesen, bei denen wir einen dicken Fugenmörtel verwenden, sind Oberflächenunregelmäßigkeiten nicht so wichtig. Anders verhält es sich bei rektifizierten Fliesen. Die Oberfläche unter den Fliesen sollte nivelliert werden, da das Endergebnis sehr unbefriedigend sein kann.

Wohnfliesen zu günstigen Preisen – überzeugen Sie sich selbst!

Für diese Art der Verkleidung verwenden wir einen speziellen wasserfesten Kleber. Beim Verlegen von rektifizierten Fliesen wird empfohlen, den Kleber beidseitig aufzutragen – sowohl auf den Fliesen als auch auf dem Untergrund. Nach dem Verlegen und Pressen der Fliesen tragen wir einen Fugenmörtel auf - die beste Option ist eine wasserdichte Fuge.

Rektifizierte Fliesen verleihen ein ästhetisches Erscheinungsbild. Die mit etwas Übung praktisch unsichtbare Fugenmasse lässt das Ganze wie eine "Eisplatte" aussehen. Die glatte Oberfläche führt zu einem vertieften Eindruck von Sauberkeit und Eleganz des Innenraums.

Diese Art von Keramikfliesen können Sie selbst arrangieren - "do it yourself". Wie bereits erwähnt, erfordert ihre Montage jedoch Geschick und Präzision. Im Zweifelsfall ist es besser, die Hilfe eines Spezialisten in Anspruch zu nehmen, der Erfahrung in solchen Projekten hat.

Andere Arten von Badezimmerfliesen

Aufgrund der Vielzahl von Badfliesentypen sind rektifizierte Fliesen nur eine der alternativen Möglichkeiten. Beliebte Badezimmerfliesen sind traditionelle Keramik-, Zement-, holzähnliche und großformatige Fliesen aus Steinzeug. Innerhalb der Kategorie gibt es viele Varianten, verschiedene Farben und Strukturen. Wenn Sie mehr Arten von Badezimmerfliesen erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.

Die passende Auswahl wird das Interieur optisch vergrößern, ihm einen gemütlichen oder modernen Charakter verleihen, optisch aufwerten und an andere Elemente anpassen. Mit etwas Fantasie können Sie das Bad stilvoll und phantasievoll gestalten.

Keramikfliesen eignen sich hervorragend als Fliesen an der Wand im Badezimmer und sind in einer Vielzahl von Farben und Mustern erhältlich. Wir haben verschiedene Fliesengrößen im Angebot. Keramikfliesen für einen traditionellen Fugenmörtel sind recht einfach zu verlegen und die damit erzielbaren dekorativen Effekte sind sehr vielfältig.

Zu den Arten von Keramikfliesen zählen unter anderem Terrakotta, Steinzeug, glasierte Fliesen und Klinker. Als Bodenfliesen kommen am besten Terrakotta oder Klinker zum Einsatz. Glasur, weil sie zerbrechlicher ist, funktioniert besser als Fliesen an der Wand.

In letzter Zeit gewinnen auch Betonfliesen und insbesondere Architekturbeton an Popularität. Es wird immer häufiger für große Investitionen in Hotels, Einkaufszentren und Bürogebäuden verwendet. Wenn wir eine große Küche und ein großes Badezimmer haben, ist dies möglicherweise die perfekte Idee für uns. Verschiedene Abmessungen, Formen und Farben von Architekturbeton machen ihn perfekt für die Veredelung von Wänden und Böden. Architekturbeton ist vor allem sehr langlebig und elegant. Immer häufiger wird es für die Inneneinrichtung in Häusern und Privatwohnungen verwendet.

Architekturbeton kann nicht nur innerhalb, sondern auch außerhalb des Gebäudes verwendet werden. Es ist perfekt für den Abschluss von Terrassen, kleiner Architektur oder Fassaden.

Ein weiteres Angebot für große Flächen sind großformatige Feinsteinzeugfliesen. Einige ihrer Typen sind auch rektifizierte Fliesen. Sie können sich sehr gut in den Innenraum einfügen, sofern es sich um einen großzügigen Innenraum handelt. In kleinen Räumen werden großformatige Fliesen überwältigend und die dekorative Wirkung lässt zu wünschen übrig.

Worauf ist beim Kauf von Badezimmerfliesen zu achten?

Beim Kauf von Badfliesen und solchen für andere Zwecke müssen wir auf viele Aspekte achten. Vor allem die Lage – auf dem Markt finden Sie Universalfliesen, die sowohl als Fliesen an der Wand als auch auf dem Boden verlegt werden können. Meistens werden jedoch Fliesen je nach Material nur zum Verlegen an der Wand oder nur auf dem Boden hergestellt.

Bei der Auswahl von Fliesen für die Wand müssen wir die Herstellerangaben und technischen Daten berücksichtigen. Druckfestigkeit und Beständigkeit gegenüber Reinigungsmitteln, die wir im Bad zur Reinigung der Oberfläche verwenden, sind wichtig. Bitte beachten Sie, ob der Hersteller die Beständigkeit der Fliese gegen Temperaturwechsel und Kratzer angegeben hat.

Bei der Auswahl von Badezimmerfliesen für den Boden sollten wir Kriterien wie Härte, Reinigungsfreundlichkeit und auch chemische Beständigkeit gegenüber verschiedenen im Haushalt verwendeten Reinigungsmitteln beachten.

Die wichtigste Determinante ist, welche Endwirkung wir erzielen wollen und welcher Stil das Interieur zu uns passt. Selbst die besten Qualitätsfliesen mit sehr guten Leistungsparametern werden nicht für jedes Interieur geeignet sein. Berücksichtigen Sie all dies bei Ihrer Entscheidung.

wave wave wave wave wave