Die Verkleidung der Badewanne ist eine großartige Möglichkeit, das Wasser- und Abwassersystem zu verbergen und ihren optischen Wert zu erhöhen. Die Verkleidung der Badewanne ermöglicht es uns, sie später in vielerlei Hinsicht zu veredeln. Eine eingebaute Badewanne schmückt jedes Badezimmer und kann in Harmonie mit jedem Stil erstellt werden. Was kostet eine Badewannenverkleidung? Welche Lösung ist die beste für unser Badezimmer? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie weiter unten. Wir präsentieren Schritt-für-Schritt-Methoden und Materialien zur Herstellung einer Badewannenverkleidung.
Mit diesem Formular erhalten Sie Angebote von bewährten Veredelungsbetrieben.

Wie umschließt man eine Rechteck- oder Eckbadewanne?
Der Einbau einer Rechteck- oder Eckbadewanne scheint in fast jedem Badezimmer eine gute Idee zu sein. Es ist eine Möglichkeit, die Dekorativität und Ästhetik des Interieurs zu erhöhen. Außerdem werden alle Installationen und Ventile unter dem Gehäuse versteckt, wodurch die unschönen Elemente im Bad verschwinden.
Das Gehäuse der Badewanne sollte aus haltbaren, nicht feuchten und ästhetischen Materialien bestehen. Die Verkleidung sollte so ausgeführt sein, dass ein späterer leichter Zugang zur Installation möglich ist. Dies ist besonders bei Pannen wichtig. Ein Abriss des Fliesengehäuses oder die komplizierte Demontage der Elemente zum Einbau ist keine schöne Aussicht.
Eine Rechteck- oder Eckbadewanne kann auf viele verschiedene Arten und aus verschiedenen Materialien gebaut werden. Die am wenigsten anspruchsvolle Methode zur Installation einer Badewanne ist der Kauf eines vorgefertigten Gehäuses sowie von Profilen, mit denen die Wände platziert werden können.
Die Installation einer Eck- oder Rechteckbadewanne dank vorgefertigter Gehäuse, die in polnischen Geschäften erhältlich sind, ist die einfachste Lösung und sollte keine Montageprobleme verursachen. Auf dem Markt sind Gehäuse mit sehr unterschiedlichen Formen und Abmessungen erhältlich. Die fertige Badewannenverkleidung besteht aus Acryl oder Laminat, sowie vielen anderen Materialien.
Einige Hersteller bieten auch Paneele für die Wannenverkleidung aus gehärtetem Glas oder Polystyrol an. Mit diesen und weiteren Profilen bauen Sie eine Eck- oder Rechteckbadewanne Schritt für Schritt einfach und schnell ein.
Darüber hinaus ermöglicht die Wannenverkleidung mit vorgefertigter Verkleidung oder Profilen im Fehlerfall einen problemlosen Zugang zum Sanitär- und Abwassersystem. Durch die Demontage werden die Profile und die Glasur nicht beschädigt.
Fertige Badewannenverkleidungen werden meistens mit Riegeln am Badewannenrand montiert. Es gibt auch Modelle, die auf einem speziellen Metallrahmen montiert werden sollten oder auf Halterungen basieren. Befestigungs- und Befestigungselemente liegen dem fertigen Gehäuse bei.
Fertig eingebaute Rechteck- oder Eckbadewannen sind nur eine der Ideen. So lässt sich eine Badewanne schnell und relativ günstig einschließen. Eine andere Idee ist, ein Ziegelgehäuse zu machen. Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass die Ziegelverkleidung beliebig mit Holz, Keramikfliesen oder sogar Architekturbeton ausgeführt werden kann.
Das Ziegelgehäuse der Badewanne besteht aufgrund der einfachen Verarbeitung meistens aus Porenbeton. Es kommt auch vor, dass zum Mauern rund um die Badewanne gewöhnliche Ziegel verwendet werden - dieses Material wird jedoch immer weniger verwendet.
Der Einbau einer Eckbadewanne sowie einer rechteckigen Badewanne kann auch mit Gipskartonplatten erfolgen. Das Gipskartongehäuse besteht aus Karton unter Verwendung der oben genannten Metallrahmen. Die Bauplatten können an die Form der Badewanne angepasst werden. Dies sind spezielle wasserdichte Platten. Auf Gipskartonplatten können verschiedene Arten von Fliesen und Fliesen geklebt werden.
Die Einfassung der Badewanne mit Gipskartonplatten und Styroporprofilen stellen einige Hersteller auf ihren Websites in Schritt-für-Schritt-Anleitungen vor. Hersteller präsentieren auch Fotos, die bei der Montage eine wesentliche Hilfe sein können.
Badezimmer - Renovierungszubehör!
Preise für verschiedene Arten von Badewannengehäusen
Der Bau einer Eck- oder Rechteckbadewanne muss keine übermäßigen Kosten verursachen. Entscheiden wir uns nach dem Einkauf des entsprechenden Materials für eine Selbstmontage, sind die Kosten deutlich geringer als bei einer professionellen Montage. Material- und Verarbeitungspreise können kalkuliert werden mit unserem Rechner.
Jeder soll die Montage des fertigen Gehäuses problemlos bewältigen können. Schritt für Schritt, anhand der Anleitung und zahlreicher Anleitungsvideos, wird das Gehäuse schnell und einfach.
Viele Hersteller von Badewannen bieten auch modellspezifische Einbauarmaturen an. Das Gehäuse vom gleichen Hersteller wie die Badewannen zu beziehen, scheint die optimale Lösung zu sein. Derzeit auf dem Markt erhältliche Fertiggehäuse sind jedoch oft universeller Natur. Der Einbau einer Eck- oder Rechteckbadewanne mit einem anderen Gehäuse als der Badewanne ist möglich.
Polimat - der Hersteller von Acryl-Sanitärkeramik, hauptsächlich Badewannen, hat eine sehr große Auswahl an verschiedenen Badewannenabdeckungen. Die Produkte umfassen viele modellspezifische Modelle von Badewannengehäusen und eine große Auswahl an Universalmodellen. Dank ihnen ist die Installation einer Eckbadewanne oder einer rechteckigen Badewanne schnell und effektiv.
Eines der universellen Modelle ist das Acrylgehäuse der asymmetrischen Eckbadewanne 130 x 85 cm STANDARD. Der Preis beträgt 230 PLN. Der Preis beinhaltet das Gehäusebefestigungsset. Besonders empfehlenswert, wenn es sich bei unserer Badewanne um ein halbrundes Eckmodell handelt.
Beim Hersteller Polimat fertigen wir auch einzelne Elemente für die Herstellung der Wannenverkleidung. Es gibt unter anderem Acrylplatten für rechteckige Badewannen. Der Preis für ein 70 cm langes CAPRI-Seitenteil beträgt beispielsweise 73 PLN. Die Paneele sind in zwei Farben erhältlich - weiß und schwarz.
Auch fertige Eckbadewannen und Rechteckbadewannen sind bei Besco erhältlich. Die Marke Piramida ist eine Erfahrung und ein Ruf, daher sind die damit gekennzeichneten Produkte von hoher Qualität. Das Gehäuse der rechteckigen Badewanne Majka Nova 120 kostet etwa 180 PLN. Es ist auch ein Acrylgehäuse, das aus zwei Teilen besteht. Das Set enthält auch Befestigungselemente für die Badewanne und den Boden.
Auch Styroporhüllen werden immer beliebter. Eine sehr große Auswahl dieses Sortiments finden Sie unter den Schedpol-Produkten. Einer der Vorschläge ist der Einbau einer rechteckigen Badewanne Universalgehäuse 1.041 - zu verkleiden. Der Preis beträgt 165 PLN. grob. Die Oberfläche dieses Koffers wurde mit Leim und Netz verstärkt.
Unter den Schedpol-Produkten finden wir auch Styroporgehäuse mit Regal, die im Durchschnitt 100 PLN teurer sind als die Version ohne Regal. Das Angebot des Herstellers umfasst auch Wannenträger, Ablaufabdeckungen und Acrylplatten für den Bau von Badewannen und Duschwannen.
Mit Gipskartonplatten kann eine Eck- oder Rechteckbadewanne gebaut werden. Allerdings sind in diesem Fall nicht alle k-g-Boards eine gute Wahl. Das Gehäuse der Badewanne erfordert die Verwendung von Platten mit größerer Festigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit. Solche Platten werden vom Hersteller von Wandsystemen, Dämmungen und Decken sowie Gipskartonplatten - Siniat - angeboten.
Für die Installation der Badewanne werden NIDA HYDRO Paneele empfohlen. Dies sind Gipsplatten mit Fasern. Dies sind spezialisierte Bretter, die gegen Feuchtigkeit und Schimmel resistent sind. Das NIDA HYDRO-Paneel hat alle positiven Eigenschaften typischer kg-Paneele - es ist einfach zu verarbeiten und zu montieren. Es zeichnet sich jedoch durch höhere mechanische Parameter aus. Die Außenschale besteht aus Fiberglas. Wir zahlen ca. 150 PLN pro m2 dieses Produkts.
Alternativ zu den obigen Vorschlägen ist es möglich, die Badewanne mit Porenbetonsteinen zu umschließen. Die besten Blöcke für diesen Zweck sind 5, 7,5 und 10 Zentimeter dick.
Ytong bietet Porenbeton in verschiedenen Größen an. Dünne Porenbetonsteine sind leicht und einfach zu installieren. Sie können geschnitten, gesägt und geschliffen werden. Die Ytong-Preisliste ist auf der Website des Herstellers und im Baugroßhandel erhältlich. Ytong-Gasbeton ist auch auf der Allegro-Plattform verfügbar. Das so hergestellte Gehäuse kann dann mit Fliesen versehen werden.
Vor- und Nachteile individueller Lösungen
Auf die Frage, wie man eine Badewanne einschließt, gibt es mehrere richtige Antworten. Jede der Lösungen hat ihre Vor- und Nachteile, die wir kennen sollten. Der Bau einer rechteckigen Badewanne oder einer Eckbadewanne ist dank des vorgefertigten Gehäuses mühelos möglich.
Diese Lösung ist relativ kostengünstig. Jeder Laie kann mit der Montage des fertigen Gehäuses umgehen. Ihr Vorteil ist die einfache Demontage und Installation, wodurch der Zugang zur Installation gewährleistet ist. Außerdem passt das fertige Wannengehäuse perfekt dazu. Leider neigt Acryl, aus dem Fertiggehäuse hergestellt werden, oft dazu, die Farbe zu ändern - Schneeweiß kann mit der Zeit nicht mehr perfekt weiß sein.
Eine sehr gute Lösung für die Einhausung der Badewanne ist die Verwendung von Gipskarton- oder Porenbetonauskleidungen. Spezielle Gipskartonplatten lassen sich frei biegen und schneiden und sind zudem resistent gegen Schimmel und Feuchtigkeit. Fliesen können sowohl auf Mauerwerk als auch auf Gipskartonplatten verlegt werden. Eine solche Ausgestaltung einer Eck- oder Rechteckbadewanne kann uns jedoch daran hindern, in den Siphon und die gesamte Installation zu gelangen.
Dieses Problem kann teilweise überwunden werden, indem Inspektionslöcher geschaffen werden. Schneiden Sie das Loch auf der Abflussseite. Es kann mit einer losen oder mörtelmontierten Fliese abgedeckt werden. Alternativ kann eine spezielle Tür in den leeren Raum eingefügt werden.
Bei einem schwerwiegenden Ausfall müssen wir jedoch mit der teilweisen Zerstörung des Gehäuses rechnen, da das Sichtloch möglicherweise nicht ausreicht. In diesem Zusammenhang ist es viel einfacher, ein Gipskartongehäuse zu demontieren als ein Ziegelgehäuse.
Wir sollten auch daran denken, dass Porenbeton oder Silikatblöcke die beste Lösung für den Bau einer rechteckigen Badewanne sind. Der Bau einer ovalen Eckbadewanne mit Porenbeton ist eine viel schwierigere Aufgabe und nicht jeder kann damit umgehen, insbesondere ohne Erfahrung. Bei der Installation einer Badewanne mit ungewöhnlicher Form ist es besser, vorgefertigte Gehäusemodelle zu verwenden.
Das letzte, aber nicht zuletzt wichtige Auswahlkriterium ist die Gesamtaufteilung des Badezimmers. Die Badewannenabtrennung sollte zum Stil des Badezimmers passen. Das Finish des Gehäuses sollte andere Badezimmerelemente und -geräte nicht überfordern. Ästhetisches und gut verarbeitetes Gehäuse wird das Badezimmer schmücken.
Unabhängig von der Art sollte das Gehäuse stabil, langlebig und langlebig sein. Alle Bauteile sollten eine hohe Beständigkeit gegen Wasser und Feuchtigkeit im Raum aufweisen. Nachdem wir all diese Voraussetzungen erfüllt haben, werden wir lange Freude an einem schönen Badezimmer haben.
Service-Preislisten zu diesem Artikel
- Der Preis für die Installation einer Badewanne in über 160 Städten in PolenWeiterlesen