Entscheidend für den Eigenbau einer Fußbodenheizung ist ein richtig vorbereitetes Projekt. Das Festhalten an seinen Annahmen ist eine Erfolgsgarantie. Überprüfen Sie Schritt für Schritt, wie Sie sich selbst installieren.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das eine Heizungsinstallation für Sie vornimmt, nutzen Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie Zugang zu den Angeboten ausgewiesener Profis.

Schritt 1: Auslegung der Fußbodenheizung
Wie bereits erwähnt, verdient das Design selbst Aufmerksamkeit, bevor wir darüber sprechen, wie Sie eine Fußbodenheizung selbst herstellen können. Welche Informationen sind für die Erstellung erforderlich? Dies sind in erster Linie Daten über das Gebäude und seine Energieeffizienz, daneben Parameter wie: der Wärmebedarf in den Räumen, der Wärmedurchgangskoeffizient einzelner Wände und Elemente (Fenster, Türen, Dach, Boden), usw sowie Beatmungsparameter.
Außerdem ist es notwendig, die Kubatur des Gebäudes sowie die Pläne und Abmessungen jedes Raumes zu kennen, in dem eine Fußbodenheizung installiert werden soll. In dieser Phase lohnt es sich auch, das Veredelungsmaterial des Bodenbelags zu berücksichtigen, um dessen Wärmeleitfähigkeit zu bestimmen. Hierfür eignen sich am besten Stein-, Terrakotta- oder Feinsteinzeugfliesen. Bei Platten und Holz ist es gut, nicht zu dick zu sein.
Wenn der Planer eine Zeichnung mit Grundrissplan für die Fußbodenheizung erstellt und wir die Materialien beschaffen, kann die Montage beginnen. Wie macht man eine Fußbodenheizung selbst? Mit dem Design ist dies keine komplizierte Angelegenheit mehr. Lesen Sie auch unseren Artikel, in dem Sie finden können mehr Infos zur Fußbodenheizung.
Schritt 2: Untergrundvorbereitung für Fußbodenheizung
Dies ist ein besonders wichtiger Schritt bei der Beantwortung der Frage, wie man eine Fußbodenheizung selbst herstellt. Die Oberfläche der Unterlage sollte vollkommen eben und eben sein. Unebenheiten können Risse und Schäden an den Fußbodenheizelementen verursachen. Auf die gereinigte und geglättete Oberfläche eine Grundschicht in Form einer Polyethylenfolie legen.
Schritt 3: Randdämmung durchführen und fort. Bodenvorbereitung
Sie müssen daran denken, an den Wänden die sogenannte Randdämmung in Form von wenigen Zentimetern Folie anzubringen (die Höhe entspricht der Höhe des Auslaufs). Auf den vorbereiteten Untergrund wird eine 10 cm dicke Schicht Styropor oder Mineralwolle aufgebracht, wobei auch die Randdämmung an der Wand zu beachten ist. Zu diesem Zweck können Sie auch Polyethylenschaum in Form eines Klebebandes verwenden. Die nächste Schicht ist eine reflektierende Isolierung, z.B. in Form einer Aluminiumfolie. Es ist auch an der Zeit, Profile zu installieren, die den Raum in kleinere Heizflächen aufteilen.
Schritt 4: Installation des Splitters
Das Schwierigste liegt hinter uns, wenn es darum geht, eine Fußbodenheizung selbst zu machen. Im nächsten Schritt wird der Verteiler montiert, der am besten in einem speziellen Unterputzschrank versteckt ist.
Schritt 5: Anordnung der Fußbodenheizelemente
Heizungszubehör zu guten Preisen
Auf einem entsprechend vorbereiteten Untergrund platzieren wir die Elemente der Fußbodenheizung wie im Entwurf vorgesehen. Die Rohre werden am besten mit Clips an Styropor befestigt.
Schritt 6: Anschließen an den Verteiler
Für den nächsten Schritt bei der Beantwortung der Frage, wie man eine Fußbodenheizung selbst herstellen kann, muss das System nun nur noch mit Wasser gefüllt, entlüftet und druckgeprüft werden. Bei diesem Schritt kann die Hilfe eines Spezialisten erforderlich sein.
Schritt 7: Auslauf und Installation der Thermostate
Es bleibt nur noch der Estrich zu machen. Nach der Verklebung des Bodens und der Beheizung der Fußbodenheizung ist der letzte Schritt, den Boden gemäß den Wünschen und Annahmen des Projekts fertigzustellen und Thermostate zu installieren. Es gibt kabelgebundene und kabellose Thermostate auf dem Markt.
Service-Preislisten zu diesem Artikel
- Die Kosten der Fußbodenheizung - Preislisten in über 160 Städten in PolenWeiterlesen