Jede Garage sollte ein Mehrzweckraum sein, in dem Sie Ihr Auto, Werkzeug und Gartenzubehör verstecken können. Eine angemessene Raumaufteilung dieses Zimmers kann den Komfort der Haushaltsmitglieder beeinträchtigen. Deshalb lohnt es sich zu überlegen, wie man die Garage anordnet, um die Möglichkeiten optimal zu nutzen.
Möchten Sie die Kosten für die Garagenrenovierung berechnen? Schauen Sie in unserem Rechner nach. Bewährte Sanierungsunternehmen finden Sie mit Hilfe der Auftragnehmersuche!
Abmessungen von Autogaragen
Zu Beginn lohnt es sich, die Mindestabmessungen des Raumes zu bestimmen. Einzelgaragenkonstruktionen berücksichtigen eine Mindestgröße von 2,3 x 5 Metern. Es ist der kleinste Raum, den wir schaffen können, während wir die Möglichkeit haben, aus einem kleinen Pkw auszusteigen. Leider wird eine Garage dieser Größe kein Mehrzweckraum sein. Seine Wände dürfen in keiner Weise blockiert werden, da wir das Aussteigen unmöglich machen würden. Daher ist es viel besser, eine Einzelgarage mit Abmessungen von 3,5 x 6,5 m (oder mehr) zu bauen. Ein größerer Pkw passt hinein, und wir können den Raum funktional einrichten.
Eine Doppelgarage sollte doppelt so groß sein. Die Mindestgröße eines solchen Raumes beträgt 5 Meter Länge und 4,6 Meter Breite (plus 0,5 Meter Abstand zwischen den Autos). In der Praxis sollte eine komfortable Doppelgarage jedoch Mindestmaße von 6,5 m Länge x 6 m Breite aufweisen. Wenn wir nur eine solche Gelegenheit haben, lohnt es sich, die Fläche einer solchen Garage zu vergrößern. Je größer seine Größe, desto größer die Möglichkeiten seiner Anordnung.
Wie arrangiere ich eine Garage?
Die Größe der Garage bestimmt die Gestaltungsmöglichkeiten der Garage. Daher zeigen uns die Vorentwürfe von Garagen, wie man den Raum nutzt und entwickelt. Eine mittelgroße Garage wird es uns ermöglichen, einen Lagerraum zu schaffen, der für die Lagerung von Gartengeräten und -geräten nützlich ist. Wenn die Garage jedoch eine überdurchschnittliche Größe hat, können wir sie auch als Mini-Werkstatt, Heimgym, Waschküche und sogar als Home-Entertainment-Center nutzen. Es hängt alles von den Bedürfnissen und Vorlieben der Haushaltsmitglieder ab.
Eine Doppelgarage ist in der Regel recht groß. Wir können es leicht nutzen, indem wir einen separaten Raum abtrennen. Es bietet sich an, zusätzliche Trennwände hinzuzufügen, um einen geschützten Stauraum zu schaffen. Dieser Raum wird gegen den Geruch von Abgasen geschützt, damit wir Lebensmittel lagern können. Einige Garagenkonstruktionen beinhalten bereits solche Lösungen und ermöglichen die Anpassung des Raumes an die Rolle eines Heizraums, Waschraums, Trockenraums oder eines separaten Nutzraums. Es lohnt sich, darüber nachzudenken, bevor mit dem Bau begonnen wird. Alle Modernisierungen, die in einer bestehenden Anlage durchgeführt werden, werden schwieriger zu implementieren sein, und einige Anpassungsänderungen werden sich als fast unmöglich erweisen.
Garagentore und Antriebe - schauen Sie rein!
Grundlegende Garagenmöbel
Eine größere Garage ermöglicht es uns, Schränke und Regale zu finden, in denen Sie nützliche Werkzeuge aufbewahren können. Achten Sie vor dem Möbelkauf auf die Bedingungen in der Garage. Lagerregale aus Stahl eignen sich am besten für einen freistehenden, unbeheizten Raum. Diese Art von Produkten haben eine Tiefe von 30 bis 40 cm und wir können sie direkt an die Wände stellen. Die Stahltragkonstruktion ist sehr stabil und die Regale halten höheren Belastungen stand.
Garagenmöbel aus Holz (meist aus Kiefernholz und MDF) sind eine etwas günstigere Lösung. Hochwertige Möbel halten Belastungen von bis zu 120 kg stand und können ein fester Bestandteil sein. Denken Sie jedoch daran, dass Holz nur funktioniert, wenn unsere Garage trocken und beheizt ist. Die Kombination aus niedrigen Temperaturen und erhöhter Luftfeuchtigkeit kann die Lebensdauer von Holzmöbeln verkürzen und zu Verformungen einiger Elemente führen.
Eine interessante und sehr praktische Idee ist auch der Kauf spezieller Garagenmöbelsysteme. Diese Art von Produkten besteht aus Materialien, die gegen wechselnde Bedingungen beständig sind (Metall, Kunststoff). Garagensysteme können perfekt auf die Bedürfnisse des Nutzers zugeschnitten werden (kommerzielle Angebote beinhalten auch Sonderanfertigungen). Zum Standard-Garagensystem gehören stabile Hänge- und Standschränke, angereichert mit zusätzlichen Regalen, Schubladen, Körben, Kleiderbügeln und sogar Werkzeugtafeln. Die Verwendung dieser Art von Möbeln wird uns sicherlich helfen, die Ordnung in der Garage aufrechtzuerhalten. Ihr unbestrittener Vorteil ist die Tatsache, dass die meisten Elemente einen klar definierten Zweck haben. Hochwertige Sets beinhalten spezielle Haken für Reifen, Skihalterungen und Fahrradhalterungen. Bei Möbeln nach Maß können wir die Accessoires vollständig personalisieren.
Wir wählen ein Garagentor
Ein gut gewähltes Garagentor kann sich auf die Aufrechterhaltung der Funktionalität des gesamten Raumes auswirken. Bei einer kleinen Einzelgarage ist es am besten, eine einfache Drehtür zu verwenden, die den nutzbaren Innenraum nicht einschränkt.
Am komfortabelsten ist eine Doppelgarage mit zwei unabhängigen Sektional- oder Schwingtoren ausgestattet. Dadurch erleichtern wir den Zugang zu jeder Garagenzone und die Autofahrt wird komfortabler. Wenn wir nur einen Stellplatz nutzen, dann kann der zweite Teil der Garage als Abstellraum, Fahrradkeller etc. genutzt werden. Die Nutzung eines solchen Stellplatzes an einem Garagentor wäre deutlich weniger komfortabel.