Der eigene Teich im Hausgarten – was ist wissenswert?

Ein Teich ist ein Element der Gartenarchitektur, das das Erscheinungsbild der gesamten Umgebung deutlich verbessert. Wir können sie sogar in kleinen Gärten herstellen. Das Angebot der Gartenbaubetriebe umfasst sowohl fertige Formen für kleine Maschen als auch Materialien für den Bau größerer Becken umgeben von Ziersträuchern. Der Montageprozess ist nicht allzu kompliziert, auch wenn eine Kaskade Teil des Netzes sein soll. Sie müssen nur die wichtigsten Regeln lernen, die wir im folgenden Artikel beschreiben.

Sie interessieren sich für bewährte Gartengestaltungsfirmen? Füllen Sie dieses Formular aus und Sie erhalten attraktive Angebote, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Vor Baubeginn

Wir beginnen mit der Arbeit am Teich mit einem detaillierten Plan. Je besser wir uns auf das gesamte Projekt vorbereiten, desto bessere Ergebnisse erzielen wir. Lassen Sie uns zu Beginn einige grundlegende Parameter definieren, die für unseren Teich charakteristisch sind. Lassen Sie uns versuchen, unser eigenes Projekt zu erstellen, das Dinge enthält wie:

Lage - Vermeiden Sie das Bauen von Teichen direkt unter Bäumen. Fallende Blätter verschmutzen das Wasser regelmäßig. Ein Ort mit starker Sonneneinstrahlung ist auch ein ungünstiger Standort. Zu starkes Sonnenlicht beschleunigt das Algenwachstum und die Verdunstung von Wasser. Daher wird empfohlen, den Teich an einem Ort zu platzieren, an dem die tägliche Sonnenscheindauer 6 Stunden nicht überschreitet. Es ist auch eine gute Idee, einen Teich in der Mitte des Gartens anzulegen. Der freiliegende Teich wird den Gartenraum effektvoll schmücken und seinen Stil betonen.

Maschenweite - in dieser Kategorie haben wir volle Freiheit. Die kleinsten Teiche überschreiten die Fläche von 2 m² nicht2. Große Teiche wiederum ähneln bereits naturalistischen Badeteichen und ihre Fläche überschreitet oft 40 m²2. Die Größe unseres Beckens sollte der Größe des Gartens angepasst sein. Ein Teich darf die Bewegungsfreiheit auf dem Grundstück nicht einschränken. Seine Größe sollte so gewählt werden, dass der Tank nur den Stil der Umgebung unterstreicht und die Gartenkomposition nicht stört.

Die Form des Netzes - Jedes Design sollte die Form des Teiches definieren. Es ist ein sehr wichtiger Parameter, der die Wahl der Bautechnologie bestimmt und einen erheblichen Einfluss auf das Erscheinungsbild der näheren Umgebung hat. Ein traditioneller Teich im Garten hat die Form eines Kreises. Es ist die am häufigsten gewählte Lösung, die in fast jedem Gartenarrangement hervorragend funktioniert. Es ist auch erwähnenswert, dass ein Teich, der in die Form eines Kreises passt, am einfachsten zu bauen ist.

Aber auch in Gärten tauchen immer mehr unregelmäßig geformte Becken auf. So ein Teich sieht etwas origineller aus, nimmt aber mehr Platz ein. Deshalb können wir sie in etwas größeren Gärten herstellen. Der unebene Rand der Öse vergrößert diese optisch und verleiht ihr einen besonderen Charme. Sanft abgerundete Formen passen gut in Gärten, die vom englischen, minimalistischen, naturalistischen und japanischen Stil inspiriert sind. Auf der anderen Seite werden die Tanks mit scharfen Kanten eine wirkungsvolle Ergänzung zum Arrangement im Herrenhaus, Barock und modernen Stil sein.

Wahl der Bautechnik - wir haben mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Die einfachste davon ist, eine fertige Form der Öse zu kaufen. Zu den Angeboten der Shops gehören zunehmend Formen aus Styropor, Polyesterharzen und sogar Gummi. Die ersten beiden Lösungen erfordern die Erstellung eines ebenen, gut angepassten Grabens. Gummiformen sind flexibler, wodurch sie sich besser an den Boden anpassen. Qualitativ hochwertige Schimmelpilze sind sicher für Pflanzen und Fische. Sie halten wechselnden Wetterbedingungen stand und sind absolut resistent gegen winterliche Temperaturen.

Die kommerziellen Angebote umfassen Produkte in Schwarz, Grün und Blau. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Fertigtanks normalerweise eine kleine Fläche haben. Wenn wir einen größeren Teich anlegen möchten, ist es besser, eine andere Technologie zu wählen.

Eine interessante Alternative ist es, einen Teich aus Beton zu bauen. Leider erfordert die obige Bautechnologie mehr Arbeit. Deshalb empfehlen wir es nur beim Bau von Wasserreservoirs mit überdurchschnittlicher Größe. Die beliebteste Lösung ist das Auskleiden des Tanks mit einer speziellen Folie für Teiche. Es ist eine einfache und gleichzeitig wirtschaftliche Bauweise, die es uns ermöglicht, jede Form eines Teiches zu erhalten. Die Folie ist eine universelle Lösung und kann erfolgreich in Tanks jeder Größe eingesetzt werden. Der Teichboden kann mit Kies und Steinen ergänzt, mit Wasserpflanzen und Zierfischen bepflanzt werden. Ein solcher Teich im Garten fällt ins Auge und wird so zu einem spektakulären Punkt jeder Anordnung.

Gartenmöbel - aktuelle Aktionen

Teichbau und Baurecht

Es sei daran erinnert, dass der Teich kein Objekt der kleinen Gartenarchitektur ist. Daher ist der Bau eines Reservoirs mit einer Fläche von nicht mehr als 30 m²2 bedarf einer Benachrichtigung. Wir fügen dem Antrag eine Beschreibung der Investitions- und Bautechnik bei, geben das geplante Datum des Baubeginns an und fügen eine Erklärung über das Recht zur baulichen Nutzung der Immobilie bei.

Verfahren zum Bau von Teichen und Wasserreservoirs mit einer Fläche von mehr als 30 m²2 ist schon komplizierter. Vor Baubeginn benötigen wir eine Genehmigung. In diesem Fall ist eine umfassende Konstruktionsplanung und zusätzliche Dokumentation erforderlich.

Allein oder mit einer Baufirma?

Einen Teich anzulegen ist keine schwierige Aufgabe. Mit gebührender Sorgfalt und nach bewährten Richtlinien sollte es kein großes Problem sein, es selbst zu machen.

Auf der anderen Seite wird ein bewährtes Bauunternehmen sicherlich alle Arbeiten besser, schneller erledigen und zusätzlich eine Garantie geben. Der Preis für solche Arbeiten sollte auch akzeptabel sein. Wenn Sie nicht wissen, wo Sie ein solches Unternehmen finden - Fülle dieses Formular aus - Sie erhalten ein attraktives Angebot.

Wie baut man selbst einen Teich im Garten?

Wir haben bereits die Parameter des Teiches festgelegt und alle Formalitäten erledigt. Zu einem späteren Zeitpunkt ist es an der Zeit, mit dem Bau zu beginnen. Im Folgenden beschreiben wir die vier Schritte zur Herstellung eines mit Folie ausgekleideten Standardgewebes:

Schritt 1 - Einen Teich im Garten markieren

Wir bestimmen den ungefähren Standort des Teiches und entfernen die oberste Erdschicht. Dann markieren wir den genauen Umriss des Tanks. Wir können es mit Sand oder Sprühfarbe herstellen. Denken wir auch daran, die Tiefenzonen zu markieren. Dies ist sehr wichtig für die genaue Ausgrabung.

Schritt 2 - den Teich ausgraben

Wir beginnen den Aushub von der Außenkante des Netzes (entlang der vorbereiteten Kontur). Mit fortschreitender Arbeit ziehen wir ein. Dabei behalten wir die im Projekt vorgegebenen Tiefen im Auge. Während der Arbeiten entfernen wir alle angetroffenen Steine ​​und Pflanzenwurzeln. Dadurch reduzieren wir das Risiko des Durchstechens der Folie. Nachdem der Aushub abgeschlossen ist, nivellieren und härten wir das Becken. Wir prüfen die Einhaltung aller Maße und nehmen gegebenenfalls Korrekturen vor. Zum Schluss den Graben mit einer dünnen Sandschicht abdecken.

Schritt 3 - wir bedecken die Folie

Verlegen Sie die Geotextilschicht direkt in der Baugrube. Nur darauf wird eine spezielle Folie für Teiche sein. Lassen Sie uns besonderes Augenmerk auf seine Qualität legen. Je dicker die Folie, desto länger die Lebensdauer des Tanks. Eine Folie mit einer Dicke von weniger als 1 mm kann nach der ersten Nutzungssaison reißen. Daher empfehlen wir Ihnen, qualitativ hochwertigere Materialien zu verwenden.

Gießen Sie nach dem Entfalten der Folie Wasser ein. Wir prüfen die Dichtheit und korrigieren eventuelle Fältchen. Die Folie sollte mit einem Rand von ca. 30 cm am Rand platziert werden. Wir schneiden seinen Überschuss ab

Schritt 4 - wir verstärken die Kanten

Dies ist der Schlüssel zum Bau eines dauerhaften Teiches. Die Kanten sollten mit größeren Steinen verstärkt werden. Es ist gut, sie in einen Zementmörtel einzubetten, was ihre Stabilität zusätzlich verbessert. Neben großen Verstärkungssteinen können wir auch kleinere Steine ​​setzen. Sand und Kies sind ebenfalls erlaubt. Die Wahl hängt von der dekorativen Wirkung ab, die Sie erzielen möchten. Auch Steine, die im seichten Wasser herausragen, sind eine interessante Idee. Dadurch reduzieren wir die Sichtbarkeit der Grenzen zwischen Ufer und Wasseroberfläche. Nach Fertigstellung der Kanten ist unser Teich fertig.

Oder vielleicht ein Teich mit einer Kaskade?

Wenn der Bereich unseres Grundstücks Erhebungen aufweist, können wir einen Teich mit einer Kaskade erstellen. Der Bau eines solchen Reservoirs unterscheidet sich nicht wesentlich von der Erstellung eines Standardteiches. Wir können auch eine Kaskade zu einem bestehenden Gewässer führen oder ähnlich einem Brunnen erstellen. Zu Beginn bilden wir neben unserem Stausee einen Damm. Es ist am besten, es in Form von ungleichmäßigen Stufen zu formen (es sieht natürlicher aus). Nachdem die Böschung gebildet wurde, bedecken wir sie mit Folie (die gleiche Folie, mit der wir den Boden des Netzes fertiggestellt haben). Legen Sie dann die Steine ​​​​und verstärken Sie den Rand, während Sie die Sichtbarkeit der Folie maskieren. Unsere Kaskade wird da sein.

Ein Teich mit Kaskade erfordert den Einsatz einer zusätzlichen Wasserpumpe, die am Boden des Beckens platziert wird. Es empfiehlt sich, eine zusätzliche Steinplattform zu verwenden, die die Folie schützt und verhindert, dass die Pumpe Schlamm aufsaugt. Schließen Sie einen Gummischlauch an die Pumpe an, führen Sie ihn zum oberen Ende der Kaskade und decken Sie ihn gründlich ab. Schalten Sie zum Schluss das Gerät ein und prüfen Sie, ob das Wasser richtig aus der Kaskade fließt. Bei Bedarf korrigieren wir die Fassung der Steine.

Woran ist noch zu erinnern?

Beeindruckende Teiche werden mit zusätzlichen Pflanzen angereichert. Ihre Anwendung hat viele Bedeutungen. Wasserpflanzen steigern den dekorativen Wert, kaschieren eventuelle Mängel des Teiches und belüften und reinigen das Wasser zusätzlich. Pflanzen können bis zu zwei Drittel des Tanks auswachsen. Sie erhöhen die Beschattung und senken so die Wassertemperatur. Sie sind unentbehrlich, wenn sich Fische im Becken befinden.

Es ist erwähnenswert, dass Wasserpflanzen in durchbrochenen Körben (in einer geeigneten Tiefe) gepflanzt werden. Im Korb befindet sich ein geeignetes Substrat, das die Möglichkeit eines üppigen Wachstums bietet. Beim Auffüllen unserer Öse müssen wir uns an die Zwei-Wochen-Regel halten. Sowohl Fische als auch Pflanzen sollten frühestens 14 Tage nach Fertigstellung des Beckens in das Becken gesetzt werden. Dies ist die Zeit, um die Wasserbedingungen zu stabilisieren.

Service-Preislisten zu diesem Artikel

  • Preisliste für automatisches Bewässerungssystem und automatisches Bewässerungssystem 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
wave wave wave wave wave