Der Speicherofen ist ein modernes Heizgerät, das einen nahezu wartungsfreien Betrieb gewährleistet. Es ist effektiv, effizient und erfordert keinen separaten Heizraum. Die kommerziellen Angebote umfassen verschiedene Arten von Akkumulationsöfen, die unsere Aufmerksamkeit verdienen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Eigenschaften auf und schlagen Ihnen vor, was Sie vor dem Kauf eines CO-Ofens wissen sollten, um unsere Hausheizung so effektiv wie möglich zu gestalten.
Sie suchen ausgewiesene Spezialisten für Heizungsinstallationen? Oder vielleicht allgemeiner als Renovierungen? Nutzen Sie die kostenlose Auftragnehmersuche und die besten Spezialisten finden Sie von selbst!

Wie funktioniert eine Speicherheizung?
Speicheröfen arbeiten in zwei konstanten Zyklen – Beschickung und Entnahme. Der erste Zyklus ist die Umwandlung und Speicherung von Wärme aus Strom. Es tritt am häufigsten nachts auf, wenn der Stromtarif gesenkt wird. Wenn der Ofen vollständig beschickt ist, wird der Strom abgeschaltet und der Entladezyklus (d. h. die Abgabe der Heizenergie an die Umgebung) beginnt. Der Speicherofen verbraucht Strom im günstigeren zweiten Tarif oder im Nachttarif. Dadurch ist es eine bequeme Alternative zu anderen elektrischen Heizgeräten, die keine Möglichkeit des Wärmestaus haben.
Speicheröfen sind eine hervorragende Alternative zu anderen Elektroöfen. Sie ermöglichen es Ihnen, auch bei vermeintlich teurer Elektroheizung Einsparungen zu erzielen. Ein interessanter Vergleich der Kosten für Elektroheizung (auch in der Ausführung mit Speicherofen) und Gasheizung findet sich auch In diesem Artikel. Es zeigt sich, dass bei etwas höheren Eingangskosten die monatlichen Stromrechnungen nicht hoch sein müssen.
Welche Arten von Lageröfen gibt es?
Speicherheizgeräte unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie Wärme an die Umgebung abgeben. Das Angebot der Hersteller umfasst statische und dynamische Geräte.
Statische Speicherheizung - gibt Wärme durch Konvektion ab. Sie erwärmen die Luft im Staublock und geben sie an die Umgebung ab. Sie können sehr effizient sein, weisen jedoch einige Schwierigkeiten bei der Regulierung der Umgebungstemperatur auf. Die kommerziellen Angebote umfassen statische Oberflächen- und Oberflächenkanal-Sammelöfen. Letztere verfügen über einen zusätzlichen Heizkanal. In diesem Kanal befinden sich Blenden zur Regulierung der Abluftmenge.
Bis vor kurzem war die statische Elektroheizung sehr beliebt. Der attraktive Preis der Heizkörper lockte potenzielle Investoren an. Derzeit tauchen jedoch auch effizientere Elektrospeicheröfen in den Angeboten der Hersteller auf, die ihre statischen Pendants langsam ablösen.
Dynamisches Speicherheizgerät - Die Wärmeableitung folgt nicht den Konvektionsprinzipien. Im Heizungsrohrsystem befindet sich ein zusätzlicher Radialventilator, der die Luft umwälzt und die Wärme aus dem Ofen abführt. Es ist eine sehr bequeme und fortschrittliche Lösung, die uns mehr Möglichkeiten bietet, die Temperatur der Räume zu regeln. Es ist erwähnenswert, dass der dynamische Speicherheizer die Fähigkeit besitzt, eine konstante Raumtemperatur aufrechtzuerhalten. Dies ist mit statischen Blasgeräten nur sehr schwer zu erreichen.
Empfohlene Pelletöfen
Was gewinnen wir durch Akkumulationswärme?
Der größte Vorteil des Einsatzes von Akkumulationsöfen ist der hohe Nutzungskomfort der Räume. Der Benutzer kann die bevorzugte Temperatur am Regler einstellen und das Gerät passt sich den Bedingungen an, indem es die richtige Menge warmer Luft bläst (bei Modellen mit dynamischem Blasen).
Öfen zu guten PreisenWenn Sie attraktive Angebote zu Ihrem Wunschofen erhalten möchten - Fülle dieses Formular aus. Unternehmen, die an der Umsetzung Ihres Auftrags interessiert sind, werden sich daraufhin mit Ihnen in Verbindung setzen.
Prüfen!Bemerkenswert ist auch, dass in beheizten Räumen keine Verbrennungsnebenprodukte entstehen. Dadurch bleibt die Umgebung immer sauber und frei von gif.webptigen Dämpfen. Auf ähnliche Weise funktioniert die kumulative Fußbodenheizung. Es ist jedoch der Ofen, der die größten Möglichkeiten der Temperaturkontrolle im gesamten Gebäude bietet. Sie kann als Zusatzheizung oder als alleinige Heizenergiequelle genutzt werden.
Auch der Preis für die Heizung ist attraktiv. Der Speicherofen benötigt keinen Heizraum, keine teure Ausrüstung oder Rauchkamine. Der Preis der Gesamtinvestition ist im Vergleich zur Installation einer Kohle- oder Ölheizung relativ niedrig. Hinzu kommt, dass die Elektrospeicherheizung sehr langlebig ist und eine geringe Ausfallrate aufweist. Die Elektroheizung kann viele Herbst- und Wintersaisons problemlos betreiben. Die Möglichkeit des Stromverbrauchs in Nachttarifen senkt die Betriebskosten und macht den Preis für thermische Energie nicht so hoch.
Können die Heizkosten mit einem Speicherheizgerät gering sein?
Ja, sie können. Wie bereits erwähnt, arbeiten Speicherheizungen in zwei Stufen. Sie ziehen Strom, speichern Wärme und geben sie nach und nach an die Umwelt ab. Wir können sie so einstellen, dass der Stromverbrauch nur nachts auftritt. Besonders profitabel ist es für Anleger, die einen doppelten Stromtarif nutzen. Zu beachten ist, dass der Nachttarif und der Wochenendtarif im Vergleich zu den täglichen Spitzenstrompreisen bis zu 50 % günstiger sein können. Dadurch kann der Endpreis der Raumheizung sehr attraktiv sein.
Der Einsatz von Speicheröfen macht nur dann Sinn, wenn wir den Strom zum Doppeltarif bezahlen können. Jeder Netznutzer hat das Recht, eine zweitarifliche Stromabrechnung zu beantragen. Es reicht aus, die Zuteilung von Strom für die Elektroheizung und die Installation eines Zweitarifzählers zu beantragen. Das Dokument ist bei der zuständigen regionalen Energieabteilung einzureichen. Nach einigen Tagen erhalten wir eine Vorabinformation über die Preise von zwei Tarifen und den möglichen Einbautermin eines neuen Zählers.
Auswahl der Parameter des Speicherofens für den Raum
Speicheröfen sollten gut auf den Wärmebedarf abgestimmt sein. Wir wählen eine Speicherheizung für die Raumheizung auf andere Weise und in einem anderen Fall, wenn die Installation die einzige Quelle für die Beheizung des Gebäudes sein soll.
Eines der wichtigsten Auswahlkriterien sollte die Heizleistung sein. Speicherheizungen mit weniger Leistung benötigen wenig Platz. Ihr zusätzlicher Vorteil ist auch ein attraktiver Kaufpreis. Wir müssen jedoch bedenken, dass ein zu kleines Gerät bei stark fallenden Außentemperaturen möglicherweise nicht in der Lage ist, den Raum zu heizen. Dies führt zu einer erheblichen Reduzierung des Nutzungskomforts.
Auch die Anschaffung eines Heizgerätes mit zu hohen Parametern ist keine günstige Lösung. Ein großer dynamischer Speicherofen nimmt viel Platz ein und der Kaufpreis wird recht hoch sein. Wir werden damit den gesamten Raum effektiv heizen, aber wir werden seine Heizleistung nicht voll ausnutzen. Das Geld, das Sie für den Kauf übermäßig effizienter Geräte ausgegeben haben, wird uns nicht in Form niedrigerer Betriebskosten zurückgegeben. Deshalb lohnt es sich, den eigenen Wärmeenergiebedarf sorgfältig zu analysieren und einen Speicherofen mit optimalen Parametern auszuwählen.
Die beste und empfohlene Lösung ist die Hilfe eines erfahrenen Handelsunternehmens. Die Auswahl der optimalen Parameter können wir auch einem erfahrenen Installateur anvertrauen, der die Geräte in unserem Haus montiert. Wir sollten auch bedenken, dass die Selbstmontage zum Verlust der Garantie führen kann. Der Speicherofen verwendet Hochleistungsstrom (Normspannung 230 oder 400 V). Daher sollte die Montage von einem Installateur durchgeführt werden, der über die entsprechenden Zertifikate verfügt. Wo findet man einen solchen Installer? Am besten indem Sie dieses Formular ausfüllen.
Dynamischer oder statischer Speicherofen?
Ein statischer Speicherofen verfügt nicht über die gleichen fortschrittlichen Temperaturregelungsfunktionen wie moderne dynamische Gegenstücke. Die kommerziellen Angebote umfassen statische Flächenheizer und Flächenkanalheizer. Erstere geben Wärme durch ihr Gehäuse und ihre Isolierung ab. Die stärkste Wärmeableitungsrate wird morgens aufrechterhalten, wenn das Gerät vollständig geladen ist. Die Heizleistung nimmt mit jeder verstreichenden Stunde ab. Das gleiche Prinzip funktioniert bei jedem Speicherheizgerät mit geringerer und höherer Leistung. Damit können wir einen ausgewählten Raum beheizen. Wir haben jedoch keinen Zugriff auf eine reibungslose Temperaturregelung. Daher ist dies keine gute Lösung für Menschen, die Wert auf einen konstanten thermischen Komfort legen. Der Hauptvorteil von statischen Flächenheizungen ist derzeit ein attraktiver Anschaffungspreis. Es ist sicherlich eine gute Lösung für den Einsatz in Büros, Büros oder Ausstellungsräumen (d. h. überall dort, wo wir die Möglichkeit einer zyklischen Temperaturabsenkung zulassen).
Der elektrische (Oberflächenkanal-)Speicherofen funktioniert nach einem etwas anderen Prinzip. Die Wärmeenergie wird sowohl über das Gehäuse als auch über spezielle Luftkanäle an die Räume abgegeben. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle der Raumtemperatur. Ein richtig ausgewählter Oberflächenkanalofen funktioniert sowohl in Wohngebäuden als auch in Gewerbe- und Dienstleistungsräumen gut. Die besten Meinungen werden jedoch an Orten gesammelt, an denen es uns nicht wichtig ist, eine konstante Tagestemperatur aufrechtzuerhalten.
Ein dynamischer Speicherofen funktioniert anders. Es verfügt über einen Luftkanal und einen zusätzlichen Lüfter, der die Luft zirkulieren lässt. Der erwärmte Strahl kann intensiv nach außen geblasen werden, was eine sofortige Erwärmung des Raumes ermöglicht. Fortschrittliche Controller garantieren einen wartungsfreien Betrieb und halten die Umgebungstemperatur konstant. Infolgedessen sammeln dynamische Geräte positives Feedback von Benutzern und werden immer beliebter. Ihr einziger Nachteil ist der höhere Anschaffungspreis (im Vergleich zu statischen Produkten).
Wir können jedoch davon ausgehen, dass moderne, dynamische Speicheröfen in den meisten Wohngebäuden gut funktionieren. Sie sind so effizient wie alternative Wärmepumpen und können Haupt- oder Zusatzwärmequelle sein.
Oder vielleicht eine Speicherheizung mit Heizstrahler?
Es ist immer noch eine Neuheit auf dem polnischen Markt. Speicheröfen mit Radiator sorgen für hohe Effizienz und Heizkomfort. Sie sammeln gutes Benutzerfeedback und ihr Kaufpreis kann sehr attraktiv sein. Bei dieser Art von Geräten wird ein Akkumulationsmodul mit einer Strahlungsplatte kombiniert. Beide Elemente arbeiten unabhängig voneinander, sind aber so konzipiert, dass sie sich effektiv ergänzen. Das Einschalten des Heizkörpers erhöht sofort den thermischen Komfort des Benutzers. Dies ist besonders am Ende der Energierückführungsstufe des Akkumulationsmoduls nützlich. In dieser Zeit gibt der Speicherheizer am wenigsten Wärme ab. Der Zusatzstrahler erhöht nicht die Umgebungstemperatur, sondern erwärmt die Gegenstände in seiner Reichweite. Es kann daher in der Nähe der Arbeit oder Freizeit von Haushaltsmitgliedern verwendet werden.