Anpassung eines Hauswirtschaftsraums für eine Wohnung oder ein zusätzliches Zimmer

Räumlichkeiten und Wirtschaftsgebäude sind im Sinne des Baurechts nicht zum Wohnen geeignet. Ihre Anpassung zu Wohnzwecken erfordert den Wiederaufbau und die Erledigung von Formalitäten. Im folgenden Material zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Hauswirtschaftsraum an eine Wohnung oder einen zusätzlichen Raum anpassen. Außerdem beschreiben wir die erforderlichen Formalitäten und schlagen Ihnen die zu erwartenden Kosten vor.

Möchten Sie kalkulieren, wie viel eine solche Anpassung Sie kosten wird? Sie können dies kostenlos auf Baurechner tun. Und wenn Sie dieses Formular ausfüllen, finden Sie Bauunternehmen, die die gesamte Arbeit für Sie erledigen.

Rentabilitätsbewertung der Investition

Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung ist das erste, was berücksichtigt werden sollte, bevor die Anpassung des Hauswirtschaftsraums durchgeführt wird. Die Anpassung eines an ein Wohnhaus angrenzenden Raumes verursacht in der Regel keinen allzu großen Aufwand. Diese Lösung sollte viel wirtschaftlicher sein, als neue Räume von Grund auf hinzuzufügen.

Die Anpassung freistehender Wirtschaftsgebäude lässt jedoch Zweifel aufkommen. Ein großer Aufwand kann das Hochziehen der Medien und die vollständige Wärmedämmung des Gebäudes sein. In den meisten freistehenden Wirtschaftsgebäuden ist es nicht erforderlich, eine hohe Temperatur aufrechtzuerhalten. Daher erfordert ihre Anpassung für Wohnzwecke die Notwendigkeit, Fenster und Außentüren zu ersetzen und eine neue Heizungsanlage zu verteilen.

Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Anpassung freistehender Wirtschaftsgebäude sollte auch deren technischer Zustand berücksichtigt werden. Dies ist ein weiterer wichtiger Faktor, der den Endpreis des gesamten Unternehmens beeinflusst.

Formale Anforderungen

Grundlage für die Anpassung ist die Einholung der Zustimmung zur Nutzungsänderung des Raumes/Gebäudes. Der entsprechende Antrag ist beim Landratsamt zu stellen. Dem Antrag fügen wir eine Erklärung über das Recht zur baulichen Nutzung der Immobilie bei. In den meisten Fällen benötigen Sie zusätzlich eine Baugenehmigung.

Denken Sie daran, dass selbst die Anpassung kleiner Hauswirtschaftsräume neben einem Wohngebäude in den meisten Fällen nicht als gewöhnliche Renovierung behandelt wird. Als Sanierung gilt im Sinne des Baurechtsgesetzes

Ausführung von Bauarbeiten in der bestehenden Bausubstanz, die in der Wiederherstellung des Originalzustands bestehen und nicht die laufende Instandhaltung darstellen, wobei andere Bauprodukte als die im Originalzustand verwendeten verwendet werden dürfen."

Fällt der Umfang der für die Anpassung des Raumes erforderlichen Arbeiten unter den Begriff der Renovierung, so reicht es aus, lediglich eine Nutzungsänderung des Gebäudes oder seines Gebäudeteils zu melden. Dem Antrag sind Unterlagen über das ursprüngliche Aussehen des Gebäudes und Anpassungsänderungen beizufügen. Wir können die Arbeit nach 30 Tagen ab dem Datum der Einreichung der Dokumente ausführen. Der Starosta gibt die sogenannte stillschweigende Zustimmung, den Raum oder das Gebäude anzupassen.

Leider werden Anpassungsarbeiten in den meisten Fällen als Umbau behandelt, d.h. nach dem Baurecht:

Durchführung von Bauarbeiten, durch die sich die betrieblichen oder technischen Parameter der bestehenden Anlage ändern, abgesehen von charakteristischen Parametern wie: Gebäudefläche, Kubatur, Länge, Breite, Höhe, Geschosszahl.“

Für den Umbau des Gebäudes ist eine Baugenehmigung einzuholen. Dies wiederum bringt zusätzliche Formalitäten mit sich, wie zum Beispiel die Erstellung eines Konstruktionsentwurfs.

Grundlage hierfür ist ein Auszug aus dem örtlichen Raumordnungsplan. Ist unser Eigentum von einer solchen Dokumentation nicht erfasst, genügt die Feststellung der Bebauungsbedingungen. Diese Dokumente erlegen Investoren oft verschiedene Baubeschränkungen auf, daher lohnt es sich, sie vor der Erstellung der Dokumentation sorgfältig zu analysieren. Wir sollten auch daran denken, dass das Projekt in das zuvor erstellte Inventar aufgenommen werden muss.

Wenn die Anpassung des Raumes oder Gebäudes nicht zu kompliziert ist, können wir uns auf eine Arbeitserleichterung verlassen. Der Kreisstarost kann den Investor von der Verpflichtung befreien, einen Bauleiter zu beschäftigen und ein Bautagebuch zu führen. Dies ist eine ziemlich große Verbesserung, die die Kosten der gesamten Investition senkt und Ihnen Zeit spart. Bedenken Sie jedoch, dass wir mindestens 7 Tage vor Arbeitsbeginn die Bauaufsichtsbehörde benachrichtigen müssen.

Badezimmer - Renovierungszubehör!

Wie viel darf die Anpassung eines Hauswirtschaftsraums kosten?

Die Kosten für die Anpassung eines Zimmers oder Nebengebäudes lassen sich in drei Kategorien einteilen:

Formale Gebühren - d.h. Gebühren für das Projekt und Zertifikate im Zusammenhang mit der Medienanbindung. Es ist schwierig, die Höhe dieser Ausgaben klar zu definieren. Am teuersten ist es jedoch, das Projekt selbst durchzuführen. Der Endpreis der Dokumentation hängt vom Umfang der Arbeiten, der Kubatur des Gebäudes und der Größe der angepassten Räume ab. Wir gehen davon aus, dass das gesamte Projekt 2.000 - 9.000 PLN kosten wird.

Gebühren für den Anschluss von Versorgungsunternehmen an ein freistehendes Nebengebäude - Befindet sich das Nebengebäude in geringer Entfernung vom Haus, kostet der Anschluss der Versorgungsunternehmen ca.

  • Wasser- und Abwasseranschluss - 3.000 PLN bis 4.000 PLN (einschließlich Anschlussakzeptanz und geodätischer Gebühren).
  • Elektrischer Anschluss - bis zu 2.000 PLN. (zusammen mit zusätzlichen Gebühren)
  • Gasanschluss - 1.500-2.500 PLN (einschließlich Quittung, Vermessungsgebühren und Installation eines zusätzlichen Gasschranks).

Gebühren im Zusammenhang mit Bauarbeiten - Der endgültige Umfang ist schwer abzuschätzen. Es hängt alles vom Arbeitsumfang ab, den wir bei der Anpassung von Hauswirtschaftsräumen leisten müssen. Viel hängt auch von der Ausstattung des Raumes, seiner Größe, den Vorlieben der Investoren und den individuellen Nutzungsbedürfnissen ab. Es lohnt sich, eine eigene Investitionskostenabschätzung zu erstellen und den tatsächlichen Aufwand abzuschätzen.

Bei der Anpassung von Hauswirtschaftsräumen führen wir am häufigsten Arbeiten wie:

  • Estrich - die Kosten für die Herstellung eines selbstnivellierenden Estrichs auf einer Fläche von 1 m2 kostet 40 PLN.
  • Boden im Erdgeschoss mit Wärmedämmung - 60 PLN / m22.
  • Wandputzen - ungefähre Putzkosten von 1 m²2 Wände kosten 55 PLN. Die Kosten beinhalten den Einkauf von Materialien, Gipsputz, Deckanstrich und Arbeitskosten.
  • Trennwände aus Gipskartonplatten - 50 PLN / m2.
  • Wände und Decken streichen - 12 PLN / m²2 (mit Arbeit).
  • Boden- und Wandfliesen - 100 PLN / m²2 (Material und Arbeit)
  • Bodenplatten - 130 PLN / m²2(mit Montage).
  • Holzparkett - 440 PLN / m²2 (Material und Verlegung)
  • Ort der Elektroinstallation mit dem Material - ca. 100 PLN / Punkt.
  • Lage der Rohrleitungen mit dem Material - 400 PLN / Punkt
  • Fassadendämmung mit Polystyrol (12 cm dick) - 120 PLN / m2 (Material, Arbeit, Acrylputz)
  • Fassadendämmung mit Mineralwolle (15 cm dick) - 145 PLN / m2 (Material, Arbeit, Silikatputz).
  • Isolierung der Decke oder des nutzbaren Dachbodens (Mineralwolle 15 cm dick) - 90 PLN.
  • Einsetzen neuer PVC-Fenster mit fünf Kammern - 400 PLN / m2.
  • Einsetzen von Außentüren aus Stahl - 2.300 PLN.
  • Zentralheizungsanlage pro 1 m2 Heizfläche - 90 PLN / m2.
  • Fußbodenheizung - 100 PLN / m2.

Die oben genannten Preise sind ein Durchschnitt der nationalen Preise. Die Kosten einzelner Werke in verschiedenen Regionen unseres Landes können geringfügig abweichen. Daher lohnt es sich, die lokalen Preise zu überprüfen, indem Sie die Berechnung auf Baurechnern starten.

Lohnt es sich, Hauswirtschaftsräume anzupassen?

Wie Sie sehen, ist die Anpassung von Räumen und Wirtschaftsgebäuden ein ziemlich mehrstufiges und kompliziertes Unterfangen. Die Kosten mögen hoch sein, aber dank der Anpassung vergrößern wir den Wohnraum. Teilweise können wir für relativ wenig Geld viel Wohnraum gewinnen. Auf die Frage, ob sich die Anpassung von Hauswirtschaftsräumen lohnt, gibt es keine eindeutige Antwort. Aus diesem Grund lohnt es sich, einen eigenen Kostenvoranschlag für den Investor zu erstellen (wir können kostenlose Rechner verwenden, die auf der Website kb.pl verfügbar sind).

Wir sollten nur daran denken, dass wir während der Anpassung die Nutzfläche der Räumlichkeiten vergrößern. Nach Abschluss der Arbeiten müssen wir diese der zuständigen Stelle melden. Die Vergrößerung des Wohngebiets erhöht die Grundsteuer.

wave wave wave wave wave