Feng Shui – wie fühlt man sich im eigenen Zuhause wohl?

Der Trick besteht darin, zu Hause einen Raum zu schaffen, in dem nur gute Energie zirkuliert. Die Chinesen glauben, dass es machbar ist. Es reicht aus, sich bei der Einrichtung der Wohnung an die Prinzipien der alten Philosophie - Feng Shui - zu halten. Dank ihr können Sie den Erfolg in jedem Lebensbereich sicherstellen. Wie gestaltet man Innenräume nach dieser alten chinesischen Kunst? Welche Innenarchitektur ist mit Feng-Shui kompatibel?

Machst du die Wohnung fertig? Nutzen Sie den Baurechner und berechnen Sie die Kosten aller Arbeiten!

Woher kommt Feng Shui?

Der Name Feng Shui kommt von den Wörtern Wind und Wasser. Es steht für die jahrtausendealte Kunst der Innenarchitektur. Nach dieser Wissenschaft ist es mit wenigen Änderungen möglich, einen Innenraum zu schaffen, in dem gute Energie, genannt - Chi, zirkuliert. Es soll Wohlstand, Gesundheit, Erfolg bei der Arbeit und Wohlbefinden für alle Haushaltsmitglieder gewährleisten.

Fengshui geht davon aus, dass der Ort, an dem wir leben, auch unser Interieur zeigt, also müssen Sie darauf achten, dass es so harmonisch wie möglich ist. Die chinesische Wissenschaft sagt, dass sich alles, was in unserem Leben passiert, in unserer Wohnung widerspiegelt und umgekehrt. Deshalb müssen wir dafür sorgen, dass alles, was unsere Lebensqualität negativ beeinflusst, aus unserem Leben und Zuhause verschwindet.

Baguanetz - wie benutzt man es?

Feng Shui basiert auf dem sogenannten Bagua-Netz. Das Bagua-Raster ist ein Diagramm einzelner Lebensbereiche, die den verschiedenen Teilen der Wohnung entsprechen. Um zu überprüfen, was mit unserem Haus nicht stimmt, zeichnen Sie einen Plan der Wohnung und teilen Sie ihn in 9 gleiche Teile. Denken Sie daran, dass sich die Haustür ganz unten im Raster befinden sollte.

Jedes Feld repräsentiert einen anderen Lebensbereich, der beeinflusst werden kann, indem man etwas im angegebenen Bereich ändert. Der erste ist Karriere, der zweite ist Beziehungen, der dritte ist Familie und Autorität, der vierte ist Reichtum, der fünfte ist Gesundheit, der sechste ist mit Freunden verbunden, der siebte ist Kreativität (Kinder), der achte ist Wissen und der neunte ist für Anerkennung und Ruhm.

Wenn wir das Netz an unserer Wohnung anbringen, können wir überprüfen, in welchem ​​der Räume es sich lohnt, etwas zu ändern. Wenn beispielsweise in unserer Beziehung etwas schief geht, müssen wir Änderungen im Bereich der Beziehungen vornehmen. Sie müssen sich daran erinnern, dass die Philosophie des Feng Shui zu Hause erfordert, dass diese Änderungen langsam und schrittweise vorgenommen werden.

Materialien im Feng Shui

Alles, was wir in einer bestimmten Sphäre eines Bagua-Gitters platzieren, muss durchdacht werden. Jedes Material, das zur Gestaltung des Innenraums verwendet wird, ist wichtig. Metall, Holz oder Feuer bedeuten etwas anderes und müssen mit den richtigen Farben kombiniert werden, um seine wohltuenden Eigenschaften voll auszuschöpfen.

Nach den Prinzipien des Feng Shui sollte Holz im Kinderzimmer sein, da es die Kreativität und Entwicklung beeinflusst. Holz sollte mit Grün kombiniert werden. Das Wasser in der Wohnung ist für die spirituelle und emotionale Sphäre zuständig. Die Farben, die die Wirkung verstärken, sind Schwarz und andere dunkle Farben. Die Wirkung von Wasser wird auch durch Zusatzstoffe - hauptsächlich Spiegel - verstärkt.

Feuer ist ein Element, mit dem Sie Führungsqualitäten hervorbringen können. Um dieses Element in Ihrem Zuhause zu verwenden, fügen Sie Accessoires wie Kerzen oder Elemente mit Tiermotiven hinzu. Die Farbe dieses Elements ist offensichtlich rot.

Erdfarben, Braun-, Grün- und Beigetöne sowie quadratische und rechteckige Möbel unterstreichen das Erdelement in Ihrem Zuhause. Die Erde beeinflusst körperliche Stärke und Gesundheit. Nach Fengshui ist Metall für Logik, analytisches Denken und Aufmerksamkeit verantwortlich. Es ist also gut, es in dem Raum anzuwenden, in dem wir arbeiten und wir müssen intensiv nachdenken. Die Farben sind weiß, grau. Die Wirkung von Metall wird durch ovale Formen verstärkt.

Feng Shui – wo anfangen, Veränderungen zu Hause vorzunehmen?

Die Kunst der Innenarchitektur - Feng Shui besteht darin, dass wir bei der Einrichtung einer Wohnung erstens darauf achten müssen, wie die Möbel angeordnet sind, und zweitens, ob wir die gute Energie nicht stören. Viele Leute assoziieren Fengshui fälschlicherweise damit, nur windige Glocken aufzuhängen oder andere "magische" Elemente im Haus zu platzieren. Es ist eine viel kompliziertere Philosophie, mit der Sie nicht nur das Interieur, sondern auch sich selbst organisieren können.

Trendige Lackfarben - attraktive Preise!

Hier sind die Regeln, die Ihnen helfen, eine Wohnung nach Fengshui einzurichten:

1. Alles an seinem Platz - In unserer Wohnung sollte jedes Ding seinen Platz haben und wir sollten versuchen, Ordnung zu halten und es dorthin zu bringen, wo es sein sollte. Es ist von größter Bedeutung in Küche und Bad, wo die richtige Anordnung der Gegenstände den Komfort der Raumnutzung ermöglicht, was nach Fengshui sehr wichtig ist.

2. Entfernen Sie unnötige Gegenstände - In jedem Haus gibt es alte, unauffällige Möbel, die nur den Raum stören, ohne jemandem zu dienen. Gleiches gilt für Dekorationen, die übermäßig die Aufmerksamkeit ablenken und nur unnötigen Staub ansammeln. Es lohnt sich, diese Dinge loszuwerden, da sie helfen, den Raum zu kontrollieren.

3. Investieren Sie in Beleuchtung - Damit die Chi-Energie frei fließen kann, ist es notwendig, einen großen Lichtzugang zu gewährleisten. Idealerweise sollte es Sonnenlicht sein, daher lohnt es sich, die Fenster so weit wie möglich freizulegen. Ist dies nicht möglich, dann sollten Sie in Lampen mit hoher Lichtstärke und großer Reichweite investieren.

3. Wohnung lüften - Der Chi-Fluss hängt auch davon ab, ob die Luft sauber und klar ist. Es lohnt sich, die Wohnung so oft wie möglich zu lüften und auch Pflanzen in das Haus zu stellen, die die Luft reinigen.

4. Ordnen Sie die Möbel richtig an - Die Anordnung der Möbel ist im Fengshui sehr wichtig. Es beeinflusst maßgeblich unser Wohlbefinden. Schlecht positionierte Möbel können den Raum stören und das Funktionieren zu Hause erschweren. Die Couch sollte nicht zur Tür stehen, das Bett in unserem Schlafzimmer darf nicht an die Wand gestellt werden, sodass man es nicht von einer Seite betreten kann, denn nach Fengshui soll alles so bequem wie möglich sein. Stühle und der Tisch, an dem wir essen, stehen vor der Haustür.

5. Behalte gute Energie - Damit die Chi-Energie in unserem Haus frei zirkulieren kann, denken Sie daran, die Tür zu schließen. Es ist auch wichtig, scharfe Ecken und Kanten zu vermeiden, die den Raum in der Wohnung stören.

6. Wählen Sie natürliche Materialien - Dies ist besonders wichtig, wenn es um das Schlafzimmer geht. Das Bett sollte aus Holz sein, Bettwäsche nur aus natürlichen Stoffen. Dann werden wir gut schlafen.

Feng Shui zu Hause – warum tut es uns gut?

Nach der alten Feng Shui-Philosophie hängen Probleme in unserem Leben damit zusammen, wie wir leben. Ein paar Dinge zu verändern, wie zum Beispiel Möbel zu arrangieren oder unnötige Dinge wegzuwerfen, kann uns Erfolg und Glück in einem Lebensbereich bringen, in dem wir nicht ganz erfolgreich sind.

Auch wenn wir nicht ganz von der Kraft des Fengshui überzeugt sind, werden Elemente wie Harmonie und Ordnung in jedem Zuhause nützlich sein. Die Prinzipien des Fengshui sind eigentlich sehr universell und können in jedem Raum angewendet werden. Sie sind auch eine unglaubliche Hilfe bei der Gestaltung des Innenraums.

Durch die Einrichtung einer Wohnung nach dieser alten Philosophie können wir ein funktionales und komfortables Interieur schaffen, in dem sich jedes Haushaltsmitglied wohlfühlt und auch den Erfolg in verschiedenen Lebensbereichen sicherstellt.

wave wave wave wave wave