Bei Vernachlässigung und längerfristiger Unterlassung der Schornsteinsanierung kann es bei den Bewohnern des Hauses zu einer Kohlenmonoxidvergif.webptung kommen. Eine solche Vergif.webptung tritt am häufigsten bei Undichtigkeiten in den Rohren von Schornsteinsystemen und einem schlechten Schwerkraftbelüftungssystem auf. Glücklicherweise gibt es relativ kostengünstige Möglichkeiten, Schornsteinsysteme abzudichten und dies zu verhindern. Und es ist gar nicht schwer. Sie können es sicher selbst tun!
Sie wissen nicht, wie viel es kostet, Schornsteine zu bauen? Schauen Sie in unserem Spezialrechner nach!

Was ist beim Abdichten des Schornsteins zu beachten?
Bei der Auswahl der Methode zur Abdichtung des Schornsteins sollte nicht nur der Preis der Methode berücksichtigt werden, sondern vor allem die Haltbarkeit und Lebensdauer der Lösung. Bei der Wahl einer Methode zur Schornsteinabdichtung sollte man auch die Frage berücksichtigen, worum es bei der Sanierung genau gehen soll.
In vielen Fällen reicht es aus, nur einzelne Schornstein- oder Lüftungskanäle abzudichten, in anderen Fällen muss der gesamte Schornstein abgedichtet oder gründlich saniert werden. Ob der Schornstein saniert oder gründlich abgedichtet werden muss, erfahren wir bei der Schornsteinkontrolle.
Art. 62 des Baurechtsgesetzes vom 7. Juli 1994 verpflichtet den Eigentümer oder Verwalter eines Gebäudes, mindestens einmal jährlich den technischen Zustand der Schornsteinrohre (Rauch, Abluft und Lüftung) zu überprüfen. Die obligatorischen Inspektionen gelten nicht für Eigentümer von Einfamilienhäusern, aber es lohnt sich, eine solche Inspektion zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Familie durchzuführen. Die Prüfung des technischen Zustands von Schornsteinen sollte einer im Schornsteinhandwerk qualifizierten Person übertragen werden.
Auch die Rauchrohre sollten regelmäßig gereinigt werden. Auch hier sollten Sie diese Tätigkeiten einem Schornsteinfeger anvertrauen. Grundsätzlich sollte die Reinigung der Be- und Entlüftungsleitungen mindestens einmal jährlich erfolgen. Rauchrohre sollten häufiger gereinigt werden. Die Notwendigkeit der Schornsteinreinigung wurde in der Verordnung des Ministers für Inneres und Verwaltung vom 21. April 2006 über den Brandschutz von Gebäuden, sonstigen Bauwerken und Flächen festgelegt.
Empfohlene Werkzeuge für jeden Heimwerker - siehe Angebote
Abdichten von Schornsteinen
Weißt du, dass…Wenn Sie die Angebote ähnlicher Schornsteinhersteller vergleichen, können Sie sogar Unterschiede von mehreren Dutzend Prozent feststellen? Deshalb ist es für eine kluge Wahl so wichtig, zumindest einige konkurrierende Angebote zu sammeln und zu vergleichen.
Der einfachste Weg, Gebote einzuholen, ist über einen Dienst wie Suche nach Darstellern auf kb.pl. Sie müssen lediglich ein einfaches Formular ausfüllen und erhalten als Antwort interessante Angebote auf Ihre Anfrage.
Prüfen!Eine der beliebtesten Methoden bei fehlender Dichtheit von Schornsteinen ist Schornsteinschlämme. Es handelt sich um eine Form der Abdichtung von Schornsteinrohren, indem ihr Inneres mit speziell modifizierten Mörteln oder Dichtungsmassen beschichtet wird. Der Vorteil der Schornsteinreinigung ist die schnelle Umsetzung, keine Unannehmlichkeiten für die Anwohner und ein relativ niedriger Preis.
SKD-Masse wird sehr häufig für Schornsteinschlämme verwendet. Es ist eine abriebfeste und hochtemperaturbeständige Masse. Die SKD-Masse wird mit speziellen Vorrichtungen an undichten Stellen von Schornsteinkanälen aufgetragen. Der mit einem solchen Mörtel abgedichtete Schornstein ist ca. 24 Stunden nach Abschluss der Abdichtungsarbeiten einsatzbereit. Der Güllepreis beträgt ca. 150-300 PLN pro laufendem Meter. Die Preise können je nach Wahl des Unternehmens und der Art des Mörtels variieren.
Vor Beginn der Schornsteinschlämme sollten die Schornsteinrohre gründlich von Verunreinigungen gereinigt und von Ruß befreit werden. Idealerweise sollte die Verschmutzung manuell entfernt werden, der Ruß kann abgebrannt werden. Eine Inspektionskamera dient zur Lokalisierung von Fehlern in den Schornsteinzügen, mit ihr können eventuelle Unregelmäßigkeiten erkannt werden.
Eine andere Methode zur Abdichtung des Schornsteins ist das Fräsen. Es wird bei einem Schornsteinleck im Haus verwendet, wenn der Rauch in die Räume eindringt. Es ist auch eine perfekte Lösung, wenn der Schornsteindurchmesser zu klein ist. Das Fräsen vergrößert das Innere des Schornsteins und lässt so den Rauch freier strömen. Je nach Schornsteindurchmesser betragen die Kosten 180 bis 250 PLN pro laufendem Meter.
Eine Möglichkeit, den Schornstein zu renovieren oder zu renovieren, besteht auch darin, einen Schornsteineinsatz zu installieren. Auf dem Markt sind rostfreie, hitzebeständige und säurebeständige Einsätze erhältlich. Sowohl die Auswahl des Einsatzes als auch seine anschließende Montage sollte von einem Fachmann auf diesem Gebiet durchgeführt werden.
Die Preise für Schornsteinrohre beginnen bei 1.000 PLN, zu denen die Installationskosten hinzugerechnet werden. Einige Unternehmen bieten Rauchabzüge verschiedener Hersteller an, die eine Installation beinhalten. Diese Form der Schornsteinsanierung sollte in Betracht gezogen werden, wenn der Schornstein für keine andere Methode geeignet ist und der einzige Ausweg, damit er nicht abgerissen werden muss, der Einbau von Einsätzen ist. Achten Sie bei der Auswahl von Einsätzen darauf, ob diese über entsprechende Zulassungen verfügen und den Normen entsprechen.
Wenn wir uns entscheiden, den Schornstein abzudichten oder zu sanieren, denken Sie daran, dass die dafür verwendeten Materialien besondere Kriterien und Anforderungen erfüllen und vor allem nicht brennbar sein müssen.
Unabhängig davon, für welche Methode Sie sich entscheiden, denken Sie nach der Renovierung des Schornsteins daran, ihn mit der gleichen Häufigkeit wie vor der Renovierung zu reinigen. Ein richtig gereinigter Schornstein behält länger seine Leistungsfähigkeit und gewährleistet die Sicherheit der Bewohner des Gebäudes.