Dachgauben sind nach wie vor im Trend – Beispiele, Preise, Bauregeln

Jeder Dachboden sollte richtig beleuchtet sein. Die gebräuchlichste Methode, Sonnenlicht in den Innenraum zu bringen, ist der Bau von Gauben oder der Einbau von Oberlichtern. Gauben sind aufgrund ihrer Funktionalität und ihres dekorativen Wertes sehr beliebt. Im Folgenden stellen wir ihre allgemeinen Eigenschaften vor und geben an, in welchen Fällen es sich lohnt, sie zu bauen.

Sie wissen nicht, wie viel es kosten kann, eine Gaube zu bauen? Schauen Sie sich unseren kostenlosen Rechner an!

Was ist eine Dachgaube?

Eine Gaube ist eine zusätzliche Konstruktion auf dem Dach (Aufbau), die den Einbau von Wandfenstern ermöglicht. Das Fenster hat Wände und ist mit einem zusätzlichen Dach bedeckt. Gauben passen gut zur Architektur moderner und traditioneller Gebäude. Sie machen das Erscheinungsbild des gesamten Daches attraktiver und erhöhen gleichzeitig die Funktionalität des Dachbodens.

Am beliebtesten sind Gauben mit einfacher Form und einem gewöhnlichen Satteldach. Im modernen Bauwesen gibt es jedoch immer mehr Konstruktionen mit Sonderformen (z.B. Gauben in Form eines Büffelauges). Ihr Bau mag etwas teurer sein, aber eine gut gemachte Gaube wird eine effektive Ergänzung und Dekoration des Gebäudes sein.

Vorteile von Gauben

Einer der wichtigsten Vorteile von Dachgauben ist die optimale Beleuchtung des Dachbodens. Ein richtig gestalteter Aufbau beleuchtet den gesamten Dachboden gut und erleichtert gleichzeitig seine Anpassung. Es sei daran erinnert, dass eine größere Gaube die Nutzfläche des Obergeschosses des Gebäudes erhöht. Durch den Wegfall einiger Schrägen wird es uns leichter fallen, den Dachboden an unsere eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Große Gauben sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Es gibt nicht nur Aufbauten mit Satteldach, sondern auch mit Pult- und Pultdächern. Bei Hausentwürfen finden wir sehr interessante Lösungen, die dem Gebäude einen einzigartigen Charakter verleihen. Moderne Dachgauben haben große Verglasungen, wodurch der Dachboden sehr gut von natürlichem Licht erhellt wird. Sie können auch mit dem Balkon verbunden werden und stellen eine interessante Alternative zu einem traditionellen Dach dar.

Dachbauprodukte - attraktive Preise!

Hat die Gaube Nachteile?

Sicherlich ja. Einer von ihnen wird ein ziemlich hoher Bauaufwand sein. Eine einfache, 200 cm breite Giebelgaube kostet etwa 3.000 PLN. Jedoch kann die Montage eines büffelaugenförmigen Aufbaus oder einer großformatigen Struktur ein viel größerer Aufwand sein. Hervorzuheben ist auch, dass Gauben eine entsprechende Gestaltung erfordern. Während des Baus ist es einfach, eine Wärmebrücke zu schaffen, die den gesamten Dachboden kühlt. Daher sollten Bauarbeiten erfahrenen Fachleuten anvertraut werden, die Erfahrung in dieser Art von Tätigkeit haben. Wir sollten auch daran denken, dass der Überbau der Form des Gebäudes entsprechen und den Charakter des Hauses betonen muss. Nach Abschluss der Bauarbeiten sollte es zusätzlich gedämmt werden, um mehr Komfort bei der Nutzung des Dachbodens zu gewährleisten.

Ein wichtiger Nachteil von Dachgauben kann auch die Möglichkeit der "Tunnel"-Beleuchtung des Dachbodens sein. Bei unsachgemäß gestalteten Dachgauben wird der Lichtstreifen nicht abgelenkt und der Dachboden nicht optimal ausgeleuchtet. Dieses Phänomen tritt bei kleinen Aufbauten auf, die sich in einer Höhe von weniger als einem Meter über dem Boden befinden. Daher wird empfohlen, nicht ein paar kleine Gauben zu installieren und sie durch eine größere zu ersetzen. Dadurch werden wir den Komfort bei der Nutzung des Dachbodens gewährleisten, den Gebäudekörper attraktiver machen und den Raum optimal mit natürlichem Licht ausleuchten.

Eine Gaube oder ein Dachfenster?

Die Gaube funktioniert am besten auf Steildächern mit einer Neigung von mehr als 45Über. Die Kniewände sollten eine Höhe von mehr als 1 Meter haben. Dadurch bringt das Fenster die richtige Menge an diffusem Sonnenlicht in den Raum. Am vorteilhaftesten ist es, wenn der Bau der Gaube bereits in der Konstruktionsplanung vorgesehen ist und wir ihn zusammen mit der Dachkonstruktion realisieren.

Es ist wichtig zu wissen, dass der Bau in einem bestehenden Gebäude gesetzlichen Anforderungen unterliegt. In den meisten Fällen benötigen Sie eine Baugenehmigung. Dies beinhaltet die Notwendigkeit, viele Dokumente zu sammeln, was die Investitionskosten erhöhen kann. In manchen Situationen ist es sogar notwendig, die Dachkonstruktionen anzuheben. Deshalb entscheiden sich nur wenige Investoren für den Bau von Gauben in Bestandsgebäuden. In diesem Fall sind Dachfenster viel besser.

Es stimmt, dass sie den dekorativen Wert des Gebäudes nicht erhöhen und die nutzbare Fläche des Dachbodens nicht vergrößern. Sie sind jedoch billiger in der Herstellung und sorgen für gutes Licht auf dem Dachboden. Ihre Installation erfordert keine Baugenehmigung und ist viel schneller als der Bau einer Gaube.

wave wave wave wave wave