Zentralheizungsofen für zu Hause - Typen, Vorteile, Nachteile, welchen soll man wählen?

Die Wahl eines Zentralheizungsofens ist entscheidend für den Komfort der Haushaltsmitglieder sowie für die Betriebskosten des Gebäudes. Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl wird der Kesseltyp, die Spezifität seiner Stromversorgung und zusätzliche Funktionen sein. Der Kauf eines Zentralheizungsofens sollte gut geplant und auf unsere individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein. Im Folgenden stellen wir die Grundprinzipien vor, die bei der Auswahl eines Zentralheizungsofens für ein Einfamilienhaus beachtet werden sollten.

Auf diesem Rechner finden Sie die Kosten für Zentralheizungsöfen.

Die Art der Beschickung des Zentralheizungsofens

Wie der Ofen betrieben wird, ist das erste, was vor dem Kauf eines Heizkessels beachtet werden sollte. Die Art des Brennstoffs hat Einfluss auf die Heizkosten und den Komfort bei der Nutzung des Ofens. In Einfamilienhäusern installieren wir am häufigsten:

Gaskessel -sind einer der beliebtesten Heizkessel in Einfamilienhäusern. Sie sorgen für eine optimale Temperatur in Räumen und sind sehr einfach zu handhaben. Gaskessel erzeugen keine Verschmutzung im Heizraum und können leicht erweitert werden. Die Funktionalität dieses Ofentyps ist mit der von Elektrokesseln vergleichbar. Sie zeichnen sich jedoch durch deutlich niedrigere Betriebspreise aus. Gaskessel gibt es in ganz unterschiedlichen Preisklassen. Die Anschaffungskosten reichen von 5.000 PLN bis 15.000 PLN (je nach Ausstattung und Leistung des Kessels).

Pelletöfen - Dies sind immer beliebter werdende Kesseltypen, die sich durch niedrige Betriebskosten auszeichnen. Sie haben normalerweise automatische Zuführungen und große Kraftstofftanks. Sowohl Öfen mit Schneckenzuführung als auch mit pneumatischer Zuführung werden in Einfamilienhäusern gut funktionieren. Der einzige wesentliche Nachteil bei der Verwendung dieser Art von Kesseln ist die Notwendigkeit, einen großen Lagerraum zu haben, in dem wir den Brennstoff lagern. Kraftstoff kann für eine Saison einen ganzen Raum einnehmen oder in einen externen Tank gefüllt werden. Pelletöfen mit pneumatischer Zuführung können Brennstoff aus mehreren Metern Entfernung transportieren. Es ist eine recht bequeme Lösung, wird aber in Einfamilienhäusern aufgrund der hohen Preise selten verwendet. Pelletkessel von guter Qualität (speziell für Einfamilienhäuser) können für 6.000 bis 8.000 PLN erworben werden. Produkte mit einer langen pneumatischen Zuführung können jedoch bereits über 10.000 PLN kosten.

Empfohlene Pelletöfen

Einer der am häufigsten empfohlenen Pelletöfen ist der C.H. TERMO-TECH PELL NIUL. Es ist ein Kessel mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Es hat eine hohe Leistung (Leistungsbereich von 5,4 bis 18 kW, was ausreicht, um ein Haus mit einer Fläche von bis zu 180 m² zu heizen2) ist er günstig in der Handhabung und mit einer intelligenten Steuerung ausgestattet, die die Betriebsparameter selbstständig auswählt. Es spart wirklich viel Zeit. Das Modell ist mit einem Controller ausgestattet, der 3 Pumpen unterstützt: C.H., C.W.U. und eine Hilfspumpe.

Der Festbrennstoffkessel Termo-Tech Pell Niul besteht aus zertifiziertem Kesselstahl mit einer Dicke von 6 mm. Es nimmt relativ wenig Platz ein (seine Abmessungen sind 925x1170x1148 mm). Der Kessel ermöglicht auch den Anschluss eines Raumreglers und eines GSM-Spider-Moduls sowie eines Mischventils mit dem Aligator-Ventilmodul.

Der Preis beträgt ca. 8.500 PLN (siehe Angebot im Kasten rechts).

Die Öko-Erbsenkohle backen - dieser Kesseltyp passt gut zu den aktuellen proökologischen Trends. Der Öko-Erbsenofen ist umweltfreundlich (geringer Schwefel- und Aschegehalt) und gleichzeitig sehr komfortabel zu bedienen. Öko-Erbsenkohle kann in großen Mengen verpackt oder verkauft werden. Öko-Erbsenkohle in Packungen ist zwar etwas teurer, hält aber den Lagerort sauber.

Unter den Öko-Erbsenkohlekesseln sind Öfen von Eco-Med aus Pleszew sehr beliebt. Pleszew Öfen zeichnen sich durch gute Qualität und gleichzeitig günstigen Preis aus. Für die Zentralheizungsöfen KWM-SGR (Nennleistung 25 oder 38 kW) zahlen wir 6.500 bis 7.700 PLN. Es ist erwähnenswert, dass dies ein vorteilhaftes Angebot ist, das die Öfen von Pleszew ständig interessiert.

Kohle Herd - ist die beliebteste Art von Festbrennstoffkesseln. Kohleöfen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit (unterstützt durch attraktive Anschaffungspreise und Gebäudeheizkosten). In Einfamilienhäusern funktionieren herkömmliche vollbefeuerte Öfen (ohne komplizierte Steuerungen und Gebläse) gut. Ihr einziger Nachteil ist die Notwendigkeit, regelmäßig Brennstoff nachzufüllen und den Ofen systematisch zu inspizieren. Einblasöfen, die mit Steuerungen ausgestattet sind, werden etwas komfortabler in der Handhabung sein. Diese Art von Produkten bietet gute Heizparameter und hält die Temperatur im Ofen über lange Zeit konstant. Ein gutes Beispiel sind die 24-Stunden-Öfen UKS-P von Pleszew. Diese Kesseltypen sind mit einem 24/7-Verbrennungssteuerungssystem ausgestattet, das den Betriebskomfort erhöht. Für Pleszew Kohleöfen (für Einfamilienhäuser) zahlen wir von 2.640 PLN bis 3.300 PLN. Dies ist doppelt so niedrig wie bei Öko-Erbsenkohlekesseln.

Heizkessel - Einzelfunktion versus Doppelfunktion

Öfen zu guten Preisen

Wenn Sie attraktive Angebote zu Ihrem Wunschofen erhalten möchten - Fülle dieses Formular aus. Unternehmen, die an der Umsetzung Ihres Auftrags interessiert sind, werden sich daraufhin mit Ihnen in Verbindung setzen.

Prüfen!

Nach der Auswahl der Art der Versorgung des Kessels müssen noch die anderen Funktionen festgelegt werden. Die kommerziellen Angebote umfassen CO-Öfen mit Einzel- und Doppelfunktion. Der Einzelfunktionskessel ist nur für die Raumheizung bestimmt. In der Regel hat es eine geringe Leistung und ist billiger in der Anschaffung. Die kommerziellen Angebote umfassen Pelletöfen mit einer Funktion, Gas, Öko-Erbsenkohle, Heizöl und Kohle. Kombikessel werden aber auch häufig in Einfamilienhäusern verbaut, die zum Erwärmen von Brauchwasser verwendet werden. CO-Öfen dieser Art verwenden das sogenannte Warmwasser Priorität. Das heißt, solange Warmwasserbedarf besteht, heizt der Ofen dieses zuerst. Die Zentralheizung startet erst, wenn der Warmwasserbedarf gedeckt ist. Es ist eine bequeme Lösung, die besonders gut im Herbst und Winter funktioniert. Kombikessel sind zwar etwas teurer als ihre Gegenstücke mit einer Funktion, reduzieren jedoch die Heizkosten. Eine Alternative zu diesem Kesseltyp sind in der Regel Elektroheizungen, die mit einer Erhöhung der monatlichen Rechnungen verbunden sind.

Oder vielleicht ein Gas-Brennwertofen?

Bei der Entscheidung für Gaskessel lohnt es sich, über moderne Brennwertgeräte nachzudenken. Ein Gas-Brennwertofen ist in der Anschaffung recht teuer, hat aber geringere Betriebskosten. Es arbeitet in einem geschlossenen System (geschlossene Brennkammer) und ermöglicht die Rückgewinnung von Wärmeenergie aus den Rauchgasen. CO-Öfen dieser Art nutzen das Phänomen der Kondensation von Wasserdampf aus dem Rauchgas. Die Temperatur des Wassers, das aus der Anlage zurückströmt, bestimmt die Menge der zurückgewonnenen Wärme. Je niedriger die Temperatur, desto höher der Wirkungsgrad des Brennwertkessels. Nach DIN 470278 beträgt die Standardtemperatur 40ÜBER. Einige Hersteller geben jedoch die Effizienz des Kessels in Bezug auf eine Temperatur von 30 oder sogar 25 ° C anÜber. Die angegebenen Werte werden in diesem Fall überbewertet. Darauf lohnt es sich vor dem Kauf besonders zu achten.

Ein hochwertiger Gas-Brennwertofen kann einen maximalen Wirkungsgrad von 110% (bei Erdgas) bzw. 109% (bei Propan) aufweisen. Dieser Wirkungsgrad bezieht sich auf den Heizwert des Brennstoffs und berücksichtigt die Energierückgewinnung durch Kondensation. Zum Vergleich: Der maximale Wirkungsgrad eines herkömmlichen Kessels kann bis zu 94 % betragen. Daher ist davon auszugehen, dass Brennwertöfen um ca. 15 % wirtschaftlicher sein werden. Der einzige wesentliche Nachteil dieser Lösung werden die hohen Anschaffungspreise sein. Brennwertöfen, die an den Energiebedarf typischer Einfamilienhäuser angepasst sind, können zwischen 10.000 und 16.000 PLN kosten. Nach optimistischen Prognosen amortisieren sich die Investitionskosten für einen Gas-Brennwertofen 5-7 Jahre nach dem Kauf.

Zentralheizungsofen und Wärmebedarf des Gebäudes

Alle Zentralheizungsöfen müssen entsprechend dem Wärmebedarf des Gebäudes ausgewählt werden. Die Leistung des Gerätes kann adäquat zu den in der Konstruktion vorgegebenen Parametern gewählt werden. Es lohnt sich nicht, in leistungsstärkere CO-Ofen zu investieren. Denken Sie daran, dass der Kessel die meiste Zeit mit Nennleistung (weniger als die maximale) arbeitet, was seine höchste Effizienz gewährleistet. Zu den gewerblichen Angeboten zählen immer häufiger Gas-Brennwertkessel und Pelletöfen mit einer Leistung von mehreren kW. Es ist eine Lösung für kleine, gut isolierte, energieeffiziente Häuser.

Die Kesselleistung wird leicht zu bestimmen sein, wenn wir ein komplettes Bauprojekt haben. Bei älteren Gebäuden kann die Ermittlung des thermischen Energiebedarfs des Gebäudes jedoch problematischer sein. Wenn uns die entsprechenden Berechnungen nicht vorliegen, können wir annehmen, dass der Energiebedarf:

  • 140 bis 160 W/m2 - in schlecht gedämmten Gebäuden, die vor 1980 gebaut wurden.
  • 80 bis 100 W/m2 - bei schlecht gedämmten Gebäuden, die zwischen 1980 und 1995 errichtet wurden.
  • 60 bis 80 W/m2 - bei Gebäuden, die nach 1995 errichtet wurden.

Die oben genannten Indikatoren sind indikativ. Vor dem Kauf eines Kaminofens lohnt es sich, individuelle Berechnungen anzustellen.

Was ist beim Kauf eines Zentralheizungsofens zu beachten?

Nahezu jeder Kesseltyp kann im Einfamilienhaus seine Funktion erfüllen. Vor dem Kauf lohnt es sich jedoch, die Anschaffungs- und Betriebskosten abzuwägen. Traditionelle Kohlekessel (die sogenannten Kessel für rein fossile Brennstoffe) werden am billigsten zu kaufen sein. Kohle ist zu recht attraktiven Preisen erhältlich, so dass auch die Betriebskosten nicht zu hoch sind. Der Öko-Erbsenkohleofen und die Pelletöfen sind jedoch viel bequemer zu bedienen. Dies sind Lösungen für Personen, die keine Zeit haben, regelmäßig Brennstoff hinzuzufügen und die Temperatur des Ofens zu kontrollieren. Leider kann der Betrieb eines Ofens für Öko-Erbsenkohle ziemlich teuer sein. Dieser einst billige Treibstoff wird sehr schnell teurer und es gibt keine Anzeichen dafür, dass dieser Trend aufhören wird. In einigen Regionen unseres Landes liegt der Preis für kalorische Öko-Erbsenkohle bereits über 1.100 PLN pro Tonne Pelletöfen können etwas billiger sein, aber es lohnt sich, die Preise der lokalen Lieferanten dieses Brennstoffs vor dem Kauf zu überprüfen.

Bitte prüfen Sie vor dem Kauf und der Installation eines Kaminofens auch die örtlichen gesetzlichen Bestimmungen. Lassen Sie uns prüfen, ob in unserer Region ein Verbot der Verwendung von Festbrennstoffkesseln besteht oder ob ein solches Verbot nicht bald eingeführt wird. In manchen Fällen ist ein Gas-Brennwert- oder Elektroherd die einzig sinnvolle Lösung. Ihr Einsatz empfiehlt sich besonders in Passivhäusern, die einen geringen Wärmebedarf haben.

wave wave wave wave wave