Wie hoch sollte die Kniewand auf dem Dachboden sein?

In jedem Haus mit Dachboden muss eine Kniemauer gebaut werden. Dies ist ein wichtiges Detail, da es die Lasten vom Dach auf die Decke und die unteren Stockwerke überträgt und auch das Erscheinungsbild des gesamten Hauskörpers beeinflusst. Wie hoch soll die Kniescheibe sein? Aussehen!

Baust du ein Haus? Sie haben einen detaillierten und nachvollziehbaren Baukostenvoranschlag? Wenn nicht, nutzen Sie unseren Hausbaukostenrechner!

Was ist eine Kniewand?

Die Kniewand ist eine Dachbodenwand, die am Deckenrand des letzten Stockwerks über den Außenwänden des Hauses angebracht wird. Darauf basiert der Aufbau des gesamten Dachstuhls. Es leitet die horizontalen und vertikalen Lasten vom Dach auf die Decke und die Wände des Untergeschosses ab. Diese Belastungen sind nicht nur das Gewicht von Dachstuhl und Eindeckung, sondern auch Schnee und Windstärke.

Die knieförmige Wand ist für eine Biegung aufgrund von Dehnungskräften ausgelegt, da die Wände unter der Belastung nach außen gedehnt werden. Es wird gebaut, um das Dach anzuheben und damit die Nutzfläche des Dachbodens zu vergrößern.

Optimale Höhe der Kniescheibe

Achten Sie bei der Gestaltung oder Änderung der Gestaltung eines Hauses mit Dachboden auf die knieförmige Wand. Seine Höhe hängt vom Zweck des Dachbodens ab. Die Höhe des Kniestocks wählt der Planer unter anderem nach der Breite des Gebäudes, der Art der Dachkonstruktion und dem Neigungswinkel. Manchmal muss die Kniewand angehoben werden, insbesondere wenn der Dachboden genutzt werden soll.

Die Höhe der Kniewand hängt vom Konzept der Dachbodenorganisation ab. Soll der Dachboden ein nicht nutzbarer Raum sein, darf die Wandhöhe 70 cm nicht überschreiten - er dient hauptsächlich dazu, die Dachschräge über die Fenster des letzten Geschosses anzuheben. Für Dachböden, die als Wohnräume, Dachböden oder Trockenräume genutzt werden, wird am häufigsten die Höhe von 80-110 cm verwendet. Dann werden die Fenster in die Dachschräge gelegt oder Gauben verwendet. Auch Mauern mit einer Höhe von ca. 2 m sind möglich - dann können die Fenster im Kniestock platziert werden.

Warum brauchen wir eine Kniescheibe?

Die Kniewand wird hergestellt, um die Höhe und damit den Raum des Dachbodens zu erhöhen, der als Dachboden, Trockenraum oder Wohnzimmer genutzt wird. Je höher die Kniewand, desto mehr Platz unter den Schrägen.

Woraus besteht eine Kniescheibe? Bei Gebäuden, die in traditioneller Technik errichtet wurden, wird sie in der Regel aus den gleichen Materialien wie die tragenden Wände gebaut. Es lohnt sich, diese Wand mit Kränzen und Pfosten aus Stahlbeton zu verstärken. Die Kniewand kann jedoch auch ein integraler Bestandteil des Dachstuhls sein – dann besteht sie aus Holz, das mit einer dünnen Vorhangfassade ausgekleidet ist und die Holzkonstruktion vor Witterungseinflüssen schützt.

Dachgeschoss-Dienstprogramm

Wenn wir Räume im Dachgeschoss einrichten möchten, sind sie funktional und komfortabel, wenn die Kniewand 80-110 cm beträgt. Dies entspricht in der Regel der Höhe der Fensterbank unter dem Fenster. Mit einer solchen Wand können Sie beispielsweise Kommoden, ein Babybett und sogar einen Schreibtisch oder ein Doppelbett platzieren. Sie können auch Heizungen daran hängen. Wenn wir ein Badezimmer auf dem Dachboden finden, können wir problemlos eine Badewanne unter eine solche Kniewand stellen. Auf dieser Höhe der Wand ist es möglich, ein Fenster in der Gaube oder ein Dachfenster im Dach so anzuordnen, dass es bequem genutzt werden kann – sowohl im Stehen als auch im Sitzen.

Wenn die Kniewand 140-150 cm beträgt, ist es möglich, etwa einen halben Meter davon frei zu gehen, ohne den Kopf beugen zu müssen. In dieser Höhe sind die Dachfenster jedoch hoch. Mit einer solchen Wand können wir jedoch ein Bücherregal oder einen Schrank mit einem Fernsehgerät aufstellen.

Die Kniewand kann auch 200-210 cm hoch sein, dann sind die Dachzimmer etwas niedriger als ein typisches Stockwerk. In diesem Fall sieht das Haus bereits aus wie ein zweistöckiges Gebäude. Zumal sich die Fenster meist in der Kniewand befinden.

Anheben des Daches durch Anheben der Kniewand

Durch Anheben der Kniewand können wir das Dach anheben. Wenn unter der Dachschräge nicht genug Platz ist, um einen komfortablen Wohnraum zu schaffen, lohnt es sich, die Kniegelenkwand anzuheben, wodurch der Dachboden deutlich an Funktionalität gewinnt.

Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie es zu stark anheben, da dies die Proportionen des Hauses verändert. Auch die Baukosten steigen. Durch das Anheben der Kniewand werden auch die Biegekräfte erhöht, besonders hoch bei einer Sparrenkonstruktion. Daher sollten solche Änderungen mit dem Architekten abgesprochen werden.

Die Kniewand und der Winkel der Dachneigung

Um ein gutes Erscheinungsbild zu erhalten, sind beim Heben der Kniescheibe einige Richtlinien zu beachten. Das Thema „Kniewand und der Winkel der Dachneigung“ ist wichtig. Nice Solids haben in der Regel – egal ob die Kniescheibe hoch oder niedrig ist – Gebäude mit einer ziemlich großen Dachneigung, die ca. 45 . beträgtÜber. Ein solches Haus wird nach dem Anheben der Mauer sogar schlank. Bei einem geringen Dachneigungswinkel sieht das Gebäude ohne Kniemauer oder mit niedriger Mauer gut aus. Das Haus hat die Anmutung einer Scheune, indem es bei geringer Dachneigung den Kniestock deutlich anhebt.

wave wave wave wave wave